10.01.2013
Stadt hat Kandidatenbriefe bereits verschickt / Auch Online-Bewerbungen möglich / Wahl am 21. März
Münster (SMS) Mitmachen, mitbestimmen, mitgestalten können alle Kinder und Jugendlichen, die am 21. März an der vierten Wahl zum Jugendrat der Stadt Münster teilnehmen. Sie helfen Erwachsenen, die sich für die Ideen, Wünsche und Ansichten der jungen Münsteranerinnen und Münsteraner interessieren, mit konkreten Tipps auf die Sprünge. 15 101 Kandidatenbriefe sind bereits verschickt worde

15.01.2013
Münster (SMS) Das Hallenbad Mitte ist am Samstag, 19. Januar, ganztägig geschlossen. Anlass ist der Sportwettkampf „13. Sprintertag“ der Startgemeinschaft Schwimmen (SSG).

11.01.2013
"Voll ist out" unterstützt Lehrkräfte bei Projekttagen und Elternabenden
Münster. (SMS) Alkohol ist in Schulen nicht nur bei Klassenfahrten, Abschlusspartys und der Schulhofaufsicht ein Thema. Münsters Schulen sind ein starker Partner der städtischen Präventionskampagne "Voll ist out". In über 60 Klassen steht bis Rosenmontag die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsum auf dem Stundenplan. Brigitte Klute von der Drogenhilfe im Amt für Kinder, Jugen

10.01.2013
Münster (SMS) Wegen der großen Nachfrage informieren die Energieberaterinnen der Verbraucherberatung am Montag, 14. Januar, im Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33 noch einmal über Fördermittel für Altbausanierungen. Silke Krajewski und Silke Puteanus erläutern zwischen 9 und 16 Uhr im persönlichen Gespräch, wie Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen für hochwertige Sanierungen zu bekommen s

09.01.2013
Münster (SMS) Auf der Grünfläche gegenüber dem bereits vorhandenen Parkplatz am Bundesbahnhaltepunkt in Amelsbüren richtet das Tiefbauamt in diesen Tagen zwölf weitere Parkplätze und einen Behindertenparkplatz ein. Bei dieser Gelegenheit wird auch die Fahrbahn im Bereich der Parkplätze erneuert. Das Tiefbauamt weist darauf hin, dass für die Arbeiten Halteverbotsschilder aufgestellt werden

09.01.2013
Nur drei Klagen vor dem Verwaltungsgericht hatten Erfolg / Möglichst immer erst das Gespräch suchen
Münster (SMS) 71 neue Fälle brachten Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2012 vor das Verwaltungsgericht, weil sie Entscheidungen des Ordnungsamtes nicht akzeptieren wollten. "Damit ist die Zahl der verwaltungsgerichtlichen Klagen auf vergleichsweise hohem Niveau geblieben", berichtet Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner. Der Grund: Seit Wegfall des verwaltungsinternen Widerspruchsverfahrens

08.01.2013
Bilderbuchkino für Kinder ab fünf / Gruppen bitte anmelden
(SMS) Ein hungriger Fuchs wird von einer frechen Maus von der Jagd abgelenkt. Schließlich landen die beiden in einer Bibliothek. "Pippi … was?", fragt da der Fuchs; doch dann findet er Gefallen an den Büchern. Allerdings muss er jetzt erst einmal lesen lernen – und dabei entsteht eine ganz besondere Freundschaft. Nora Baus zeigt das spannende Bilderbuchkino "Pippilothek?" nach dem Bilder

08.01.2013
Gemälde von Ernst Bahn im Stadtmuseum ein Geschenk des Fördervereins
Münster (SMS) Wer wissen möchte, wie sich ein richtiger Winter anfühlt, wird im Stadtmuseum fündig: Eisig schön erstrahlen die Aawiesen auf einem Gemälde von Ernst Bahn (1901-1978) aus dem Jahr 1922. Diese Winterromantik war einer der ersten Eindrücke, die der rheinländische Künstler von dieser Stadt gewann, kam er doch erst in diesem Jahr nach Münster. Ernst Bahn, dessen Frühwerk

07.01.2013
Deutsche Stiftung Denkmalschutz präsentiert vielfältige Fördertätigkeit / Münsters Denkmalpflege steuert lokale Beispiele bei
(SMS) Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zeigt in der Dominikanerkirche in der Salzstraße die Ausstellung "Seht, welch kostbares Erbe! Bedrohte Denkmale in Deutschland". Münsters städtische Denkmalpflege ergänzt die Ausstellung vom 10. Januar bis zum 16. Februar durch eigene - münstersche - Inhalte und Fachvorträge im Rahmenprogramm. Am Mittwoch, 9. Januar, beginnt um 18 Uhr in der Domi

04.01.2013
Langer Samstag – servicefreier Montag / Bundesweit einmalig / Drei Monate Probezeit
(SMS) Veränderte Angebote verändern Gewohnheiten. Längere Öffnungszeiten in der Innenstadt verlängern und verlagern gerade an Samstagen die Wege der Münsteranerinnen und Münsteraner in die City. Dem will die Stadtbücherei am Alten Steinweg Rechnung tragen. Ab Januar 2013 bleibt die Stadtbücherei in der Altstadt samstags bis zum frühen Abend geöffnet. Dafür wird es einen servicefreien M

03.01.2013
Vollsperrung für 2013 / Markt nur über Michaelisplatz erreichbar / Archäologen stehen bereit
(SMS) Die Vorarbeiten sind abgeschlossen, jetzt geht es an die Hauptsache: nachdem die Kanalbauarbeiten im Bereich der Johannisstraße vom Tiefbauamt der Stadt frühzeitig beendet worden sind, geht es nach einer kurzen Weihnachtspause im gesamten Bereich Johannisstraße / Rothenburg – Pferdegasse – Domplatz zur Sache. Ab 7. Januar erneuert das Tiefbauamt die Kanäle am Domplatz und im Einmünd

03.01.2013
Münster. (SMS) Auch ohne Karten für das ausverkaufte Internationale Jazzfestival lohnt sich an diesem Wochenende ein Besuch in Münster. Denn am Festivalsonntag öffnen erstmals die Händler in der Innenstadt und im Bahnhofsviertel von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten. Anlässlich des Jazzfestivals haben einige Geschäfte Live-Jazz-Klänge organisiert, darunter Kaufhof, Sinn Leffers, die Königspassag

04.01.2013
Erfreuliche Bilanz mit 100 000 Besuchern / Neue Fotoschau „Unbekanntes Münster“
Münster (SMS) Ob Fotoschauen zur jüngeren Zeitgeschichte Münsters oder die große Ausstellung zur Geschichte des Schlossplatzes - das Stadtmuseum stand auch 2012 ganz oben in der Publikumsgunst. Nahezu 100 000 Besucher kamen im abgelaufenen Jahr zu den Sonderausstellungen oder vertieften sich in die Schausammlung. Die Ausstellung zur 350-jährigen Planungs-, Bau und Nutzungsgeschichte des S

02.01.2013
(SMS) Am Samstag, 5. Januar, bietet das Stadtmuseum Münster um 16 Uhr wieder eine öffentliche Führung durch seine Schausammlung an. Der etwa einstündige Gang durch die münstersche Stadtgeschichte von den frühmittelalterlichen Anfängen als Klostersiedlung bis in die Gegenwart führt auch zu den zahlreichen Stadtmodellen, die die baugeschichtliche Entwicklung der Stadt anschaulich illustriere

28.12.2012
(SMS) Über die Risiken des Frackings als Fördermethode für Erdgas informiert Umweltdezernent Thomas Paal am Donnerstag, 3. Januar, von 10 bis 12 Uhr im Stadthaus 1 (Raum 101, 4 92-70 50). Beim sogenannten Frackingverfahren wird das in Gestein gebundene Erdgas mit Hilfe eines Chemikaliengemisches herausgepresst. Ein von der Landesregierung beauftragtes Gutachten kommt auf Basis der aktuellen

28.12.2012
(SMS) Das Bürgerbüro Mitte im Stadthaus 1 bleibt am Samstag, 29. Dezember, geschlossen. Ab dem 2. Januar sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten bei allen Bürgerangelegenheiten behilflich: www.muenster.de/stadt/buergeramt

28.12.2012
Münster. (SMS) Alle Jahre wieder muss auch die Münster-Information ihre Bestände kontrollieren. Wegen Inventur bleibt die zentrale Anlaufstelle der Stadt Münster im Stadthaus 1 deshalb am Mittwoch, 2. Januar, geschlossen. Davon betroffen ist auch das benachbarte Tourismus-Büro mit Stadtlupe Münster e. V.

28.12.2012
Stadtbücherei mit Service rund um virtuelle Lesewelten / Infostand und Sprechstunde
Münster (SMS) Lagen eBook-Reader, Tablet-PCs oder Smartphones unterm Weihnachtsbaum? Dann könnte sich ein Besuch in der Stadtbücherei lohnen. Wie der Zugang zu virtuellen Lesewelten funktioniert und aus dem prall bestückten Medienservice www. muensterload.de ausgeliehen werden kann, erläutern Fachleute am Donnerstag, 3. Januar, im Foyer der Bibliothek von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr

03.01.2013
Münster. (SMS) Ist Weihnachten noch ein Geschenk-Wunsch offengeblieben? Wer sich etwas im Jugendschutz auskennt, muss nicht wieder bis Dezember warten. Einfach beim "Voll ist out"-Quiz mitmachen und sich mit etwas Glück selbst beschenken. Ab wann darf man Schnaps kaufen? Wie lange darf ich mit 16 auf einer Party bleiben? Und gibt es ein „Apfelsaftgesetz“? Wer die Antworten kennt und zwischen

02.01.2013
"Radio Jazz Research" tagt in Münster / Thema "Europäische Festivals"
Münster (SMS) Ob sie Trends dingfest machen oder in Beschaulichkeit verharren: Bei den Festivals konzentriert sich der Blick auf das Wesentliche - sie setzen Marken in der Jazz-Landschaft. Zum vierten Mal tagt die international besetzte Arbeitsgruppe "Radio Jazz Research" direkt vor dem 24. Internationalen Jazzfestival in Münster. Die Runde aus namhaften Musikjournalisten und Radiomachern, Jazz

Seite 813 von 1902
Seite 813 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation