28.07.2010
(SMS) Für den Umbau des südlichen Fußgängertunnels des Hauptbahnhofs müssen die Fahrräder an der Ostseite des Bahnhofs (Foto) bis zum 1. August umziehen. Ein Teil der Fahrradständer wird abgebaut. Ersatz gibt es für die rund 280 betroffenen Fahrräder auf der Grünfläche im Bereich des Nordeingangs. Das Bahnhofsmanagement bittet um Verständnis für den notwendigen Fahrradständerumbau. D

27.07.2010
(SMS) Das Tiefbauamt hat in den Sommermonaten ganz besondere Ausflugstipps für alle Daheimgebliebenen: Am nächsten Sonntag, 1. August, 15 Uhr, steht wieder eine Führung über die Hauptkläranlage in Coerde (Zum Heidehof 72) auf dem Programm. Dort ist zu erfahren, wie aus brauner Abwasserbrühe wieder klares Wasser wird; und was gefräßige Mikroorganismen und ein Rechen im Wasser dazu beitragen

26.07.2010
Dubiose Geschäftemacher in Sachen "Gesundheitsplan" unterwegs
Münster. (SMS) Münster Marketing warnt Arztpraxen und Betriebe aus der Gesundheitswirtschaft vor dubiosen Besuchern, die mit einem angeblichen „Gesundheitsplan“ Geschäfte machen möchten. Anlass ist ein aktueller Fall, der sich am Freitag, 23. Juli, in einer münsterschen Arztpraxis zugetragen hat. Nach Aussage einer medizinisch-technischen Angestellten wollten zwei Männer um die 40 mit

27.07.2010
Alle Genres, Crossover und Show „Tapentenwechsel“ / Workshops
Münster (SMS) Geplant sind rund 50 Auftritte von Gruppen, Solisten, Ensembles, Bands, Chören, Orchestern. Alle künstlerischen Genres sind vertreten - Tanz und Musik, Theater und Bildende Kunst, Film und Literatur. Vieles vernetzt sich über Kategorien hinweg. Eine Crossover-Veranstaltung beispielsweise bestreiten die Schule für Modemacher, die WWU Big Band I sowie Tänzer des Hochschulsp

26.07.2010
Münster. (SMS) Mit Bestürzung hat Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe auf das tragische Unglück bei der Loveparade in Duisburg reagiert, bei dem nach jetzigem Kenntnisstand auch drei Menschen aus Münster ums Leben kamen. In einem Kondolenzschreiben an die Rektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität, Prof. Ursula Nelles, drückt er sein Mitgefühl und tiefste Betroffenheit über den

27.07.2010
Festival im Stadttheater am 30./31. Oktober / Stadt und Hochschulen wollen mit ihren Pfunden wuchern / Größte „Leistungsschau’“ mit junger Kunst
Münster (SMS) Studentische Kultur nicht auf dem Campus, auf Studio-Bühnen, in Hörsälen oder Szene-Kneipen, sondern mitten in der Stadt. Zwei Tage lang - gebündelt, hoch dosiert und garantiert mit Nebenwirkungen. Das Pilotprojekt „Neue Wände“ holt das Kulturleben aus Münsters Hochschulen auf die zentralste und prominenteste Bühne: Im Stadttheater feiert am 30./31. Oktober ein Festival P

23.07.2010
Münster (SMS) Die Brücke, die über die Angel zum Friedhof in Wolbeck führt, ist am Donnerstag, 22. Juli, gesperrt worden. Bei einer Brückenprüfung sind große Schäden an dem Bauwerk festgestellt worden: Die Standsicherheit ist nicht mehr gegeben. Das weitere Vorgehen und eine mögliche Sanierung der Brücke werden zurzeit geprüft.

26.07.2010
Münster. (SMS) Berufliche Professionalität und künstlerische Kreativität paaren sich in den "Stoffkompositionen" von Jeanette Lewe. Davon kann man sich noch bis zum 16. September auf den Fluren des Sozialamtes, Hafenstraße 8, überzeugen. Die Künstlerin aus Münster stellt dort eine Auswahl ihrer Werke über fünf Etagen aus. Auch Dank ihres Könnens als Damenschneiderin entfaltet diese spe

26.07.2010
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) haben im Gievenbecker Auenviertel zwei neue Standorte für Altglascontainer eingerichtet. An der Gronowskistraße gegenüber der niederländischen Hugo-de-Groot-Schule stehen jetzt auf dem Parkstreifen ein Weiß- und ein Grünglascontainer. Der zweite Standort ist am Sportplatz an der Gievenbecker Reihe. Dafür wurde der Container-Platz am Wickenk

28.07.2010
Gewaltvorbeugung in der Waldschule / Gespräche, Rollenspiele, Exkursionen / STÄRKEN vor Ort
(SMS) Wie entsteht Gewalt? Wie verhält man sich in bedrohlichen Situationen? Mit diesen Fragen setzten sich seit Jahresbeginn 16 Achtklässler der Waldschule Kinderhaus in einem Projekt des Programms STÄRKEN vor Ort auseinander. Mit vier Mitarbeitern von Outlaw, einem Träger der freien Jugendhilfe, spüren sie bis Ende Juli dem Thema "Wie entsteht Gewalt und was sind die Folgen" in Gesprächen

23.07.2010
(SMS) Die Sommerhits des Stadtmuseums führen am Mittwoch, 28. Juli, 15 Uhr, in die Druckwerkstatt. Dort können Kids von zehn bis 14 Jahren das traditionelle Handwerk kennenlernen und selbst einmal ausprobieren. Treffpunkt ist im Museumsfoyer, eine Anmeldung ist nicht erforderlich (2,50 Euro).

23.07.2010
(SMS) Mit der Unterzeichnung der vertraglichen Vereinbarungen sind nun alle rechtlichen Voraussetzungen geschaffen: Paul Wulf kann wiederkommen. Thomas Seifert vom Initiativkreis zur Aufstellung der Silke Wagner-Skulptur, Christoph Spieker (Leiter Villa ten Hompel), Dr. Michael Seligmann vom Förderverein Villa ten Hompel und die Beigeordnete für Kultur der Stadt Münster, Dr. Andrea Hanke, (v.l.

27.07.2010
Broschüren-Sextett liefert "Zahlen und Informationen" zu den Stadtbezirken
Münster. (SMS) Nicht nur für Neu-Münsteraner lohnt sich ein Blick in die druckfrische Reihe "Zahlen und Informationen", auch manch Alteingesessener wird in den kleinen Heften zu Münsters Stadtbezirken sicher noch Neues entdecken. Ob Kita oder Krankenhaus, Schiedsfrau oder Schützenverein - die Bezirksverwaltungen haben umfangreiche Daten aus ihren Stadtteilen zusammengetragen. So finden sic

23.07.2010
Münster (SMS) Viele neue Gesetze zum Thema "Bauen und Energie" sind im vergangenen Jahr verabschiedet worden. Die Energieeinsparverordung (EnEV) 2009 sagt zum Beispiel, dass viele Hauseigentümer bis Ende 2011 begehbare oberste Geschossdecken dämmen müssen. Nachtstromspeicherheizungen werden ab 2020 schrittweise außer Betrieb genommen. Die Einhaltung der Vorschriften bei der Modernisierung von

23.07.2010
Vier neue Baustellen ab Montag, 26. Juli / Bauarbeiten am York-Ring gehen weiter
Münster (SMS) Mit vier neuen Baustellen am Kardinal-von-Galen-Ring, an der Straße Wilkinghege, an der Coerheide und an der Hiltruper Straße geht das Tiefbauamt der Stadt Münster in die zweite Woche des Asphaltferienprogramms. Auf dem Kardinal-von-Galen-Ring wird zwischen Sentruper Straße und Torminbrücke eine Fahrspur in Richtung Mecklenbecker Straße instand gesetzt. Die Arbeiten sind f�

27.07.2010
Kindertheater "Roter Hund" / Figurentheater Laku Paka inszeniert das bekannte Märchen
(SMS) Wenn man alt ist und nicht mehr gebraucht wird, kann das ziemlich schlimm sein. Muss es aber nicht! Denn endlich kann man Sachen machen, die man immer schon machen wollte. Das weiß auch Erwin Schmidt, Frührentner. Er gehört nicht wirklich zum alten Eisen, denn sein Haltbarkeitsdatum ist noch längst nicht überschritten. Unterwegs sein, das ist die Lösung. Am Besten gleich nach Bremen.

22.07.2010
Münster (SMS) Die Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention und das Cineplex-Kino veranstalteten ihren ersten gemeinsamen Aktionstag. Unter dem Motto "Sicher durch Münster - Sicher ins Kino" bekam jeder Kinobesucher, der mit Fahrrad und Helm zum Cineplex gefahren war, seinen Helm kostenlos mit Popcorn gefüllt. Außerdem wurden zwei original Münster-Helme verlost. Die Aktion sollte auf d

22.07.2010
AWM bitten um Rücksichtnahme / Vorgegebene Zeiten beachten
Münster (SMS) Wer an lauen Sommerabenden auf der Terrasse sitzt oder bei geöffnetem Fenster schlafen möchte, der mag es gar nicht, wenn lautes Klirren oder Scheppern die Ruhe oder sogar den wohlverdienten Schlaf stört. Eine Ursache für den Lärm: Spaziergänger, die spät abends noch eine Runde drehen, nutzen den Gang, um ein paar Flaschen und Gläser in den Glascontainer zu werfen. Oftmals i

22.07.2010
Am Sonntag, 25. Juli, 16 Uhr heißt es in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster (AZKM): "Let's talk about art". Eine Performance präsentiert in der Ausstellung "Later on" des Künstlerpaars Little Warsaw unter dem Titel "Good Soil" eine vergoldete Ähre als Symbol für den gesellschaftlichen Aufbruch Ungarns nach 1989, dem Wandel vom sozialistischen Industrie-Agrarlan

23.07.2010
Neuntklässler der Waldschule werden in die Welt der Schreinerei eingeführt / Programm: STÄRKEN vor Ort
(SMS) Die kleinen Holzhocker waren der Renner. Einige hat die Waldschule Kinderhaus behalten, andere gingen an die Schülerfirma. Produziert wurden sie von Schülern der neunten Klasse, in der sie gezielt auf die Berufswahl vorbereitet werden. Tischler Gregor Klingebiel führt die Jugendlichen seit dem 1. Januar gruppenweise in die Welt der Schreinerei ein. Sechs der 14 Neuntklässler lernen zu

Seite 963 von 1901
Seite 963 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation