22.06.2010
Am Mittwoch, 23. Juni, öffnet das Wuddi des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien wieder die Pforten zum Spiel Ghana - Deutschland
(SMS) Nichts mit Torjubel beim letzten Gruppenspiel der deutschen Mannschaft. Aber am Mittwoch, 23. Juni, soll sich die Stimmung wieder drehen. Die WM-Agora im Wuddi in Kinderhaus erwartet die kleinen und großen Fans auch beim letzten Spiel der Vorrunde ab 19.30 Uhr zum Public Viewing. Bis zu 800 Personen können in der WM-Agora echte Stadion-Stimmung erleben; allerdings ohne Vuvuzelas, die sind

21.06.2010
(SMS) Helge Kaesewinkel von den Stadtwerken Münster informiert am Mittwoch, 23. Juni, von 9 bis 12 Uhr, in der Umweltberatung im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, über Erdgas als Kraftstoff. Im Vergleich zum herkömmlichen PKW ist ein Erdgas-Fahrzeug kostengünstiger im Verbrauch (rund 20 Prozent) und umweltschonender im Betrieb. Das wird auch in Zukunft so bleiben, denn im Ra

22.06.2010
Neues Projekt der Arbeitsgemeinschaft Münster: Mit "Attraktiv" verbessern arbeitslose Frauen ihr Selbstmarketing
Münster (SMS) Vielen älteren Arbeitslosen fehlt es nicht an beruflicher Kompetenz. Ihre Bewerbungen scheitern häufig an mangelndem Selbstbewusstsein. In Münster lernen deshalb arbeitsuchende Frauen, sich bei der Jobsuche besser zu verkaufen. "Attraktiv" heißt das neue Projekt der Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS). Es ist Teil des Programms "Perspektive 50 plus". Über 27 Jahre blieb Chris

21.06.2010
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe, Stadtkämmerin Helga Bickeböller und die städtischen Beigeordneten informieren am Dienstag, 22. Juni, in einer Bürgerversammlung über das Konzept der Verwaltung zur Haushaltskonsolidierung. Ab 19 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, darüber mit der städtischen Verwaltungsspitze in der Mehrzweckhalle der Stadtwerke am Hafenplatz 1 ins Gesprä

21.06.2010
Vorbildlich: Gesundheitshaus für alle erreichbar und nutzbar / Neues Halbjahresprogramm
Münster (SMS) Wer in das Haus Gasselstiege 13 kommt, bemerkt es nicht unbedingt sofort: Obwohl schon vor mehr als zehn Jahren erbaut, bieten Architektur und Einrichtung des Gesundheitshauses den Menschen mit Behinderungen vermutlich mehr als jedes andere öffentliche Gebäude in Münster. Auch Eltern mit Kinderwagen, Senioren mit Rollatoren und vorübergehend in der Mobilität eingeschränkte Bes

22.06.2010
Münster (SMS) Sitzsäcke stehen bei Kindern in der Stadtbücherei hoch im Kurs. Man kann mit ihnen umherziehen, bis der Lieblingsplatz gefunden ist. Zum Lesen lässt es sich wunderbar hineinkuscheln. Sechs besonders schöne Exemplare hat die Stadtbücherei als Geschenk jetzt aus den Reihen des Freundeskreises vom Verlag Coppenrath bekommen. Hase Felix, Prinzessin Lillifee und der abenteuerlustige

24.06.2010
Münster (SMS) Für ein Taschenbuch findet sich auch im vollen Urlaubskoffer immer noch ein Plätzchen. Da kommt der Sonderverkauf von aussortierten Büchern in der Stadtbücherei gerade passend. Vom 28. Juni bis 10. Juli bietet die Bibliothek am Alten Steinweg die handliche Lektüre an. Kostenpunkt pro Exemplar: 50 Cent.

21.06.2010
Partnerschaftsverein und Städte laden zu Begegnungsreise ein
Münster (SMS) Land und Leute kennenlernen, wie das bei einem normalen Urlaub in Israel nicht möglich ist, diese Gelegenheit bietet der Verein "Freunde für Rishon LeZion" 20 Münsteranerinnen und Münsteranern vom 11. bis 22. Oktober. Da die Flüge in Kürze bestätigt werden müssen, sollten sich Interessierte vor dem 30. Juni anmelden. Weitere Informationen gibt es bei der Stadt (Christiane L�

23.06.2010
(SMS) Vor 475 Jahren wurde das Ende der Täuferherrschaft in Münster von 1534 / 35 besiegelt: in der Nacht zum 25. Juni 1535 durchschwamm Heinrich Gresbeck den äußeren Graben des Kreuztores (hier in einem Rekonstruktionsversuch von Max Geisberg). Durch eine Laufbrücke, die er hinter sich her zog, ermöglichte er den Belagerungstruppen des Bischofs Franz von Waldeck den Zugriff auf die Stadt, d

18.06.2010
Münster (SMS) Klettern die Temperaturen in den Sommermonaten in die Höhe, kann es vor allem in Dachgeschosswohnungen mächtig heiß werden. Wie Haus und Wohnung zum Beispiel durch geeignete Baustoffe vor Überhitzung geschützt werden können, erläutert Silke Welter von der Verbraucherzentrale am Montag, 21. Juni, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Von 9 bis 13 Uhr steht

18.06.2010
Münster (SMS) Ab Montag, 21. Juni, setzt das städtische Tiefbauamt die Fahrbahn der Hohen Geest in Hiltrup zwischen Merkureck und Westfalenstraße instand. Damit die dringend erforderlichen Arbeiten ausgeführt werden können, muss die Hohe Geest in Fahrtrichtung Merkureck gesperrt werden. In Fahrtrichtung Westfalenstraße wird eine Einbahnstraße eingerichtet. Radfahrer und Fußgänger können

18.06.2010
Oberbürgermeister Lewe besuchte die von einem Verein getragene Einrichtung der Uniklinik
Münster (SMS) "Hier geht es um den Kern dessen, was unser Leben ausmacht", beschrieb Oberbürgermeister Markus Lewe bei einem Besuch des Familienhauses der Universitätsklinik den Alltag der vielen Ehrenamtlichen in der gemeinnützigen Einrichtung. Das ausschließlich durch Spenden finanzierte Familienhaus sei "ein wichtiger Mosaikstein in Münsters sozialer Infrastruktur und ein Vorbild für jeg

21.06.2010
Münster (SMS) Die Haltestelle Dreifaltigkeitskirche an der Grevener Straße stadtauswärts hinter dem Ring wird barrierefrei ausgebaut. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag, 24. Juni. Anschließend stehen Asphaltarbeiten an der Grevener Straße und am York-Ring auf dem Programm. Sie sind für die Sommerferien eingeplant.

18.06.2010
Baustellen auf Königsberger Straße und Kanalstraße ab Montag, 21. Juni
Münster (SMS) Teile der Königsberger Straße in Coerde werden ab Montag, 21. Juni, instandgesetzt. Die Baustelle in Höhe der Dachsleite wird mit einer Ampel abgesichert, der Kfz-Verkehr wird einspurig vorbeigeleitet. Außerdem stehen Asphaltarbeiten im Einmündungsbereich Königsberger Straße / Schifffahrter Damm auf dem Programm. Hier wird der Verkehr über die Straßen An der Alten Ziegelei

17.06.2010
Münster (SMS) Bei einem Festakt im Rathaus bekräftigen die Städte Orléans, Mühlhausen und Münster am Freitag, 18. Juni, ihre Städtepartnerschaften. Oberbürgermeister Markus Lewe, Bürgermeisterin Marie-Therese Pilet-Duchateau aus Orléans und Oberbürgermeister Hans-Dieter Dörbaum aus Mühlhausen unterzeichnen in der Veranstaltung entsprechende Urkunden. Die Verbindung Münster - Orléans

17.06.2010
Deutschland – Serbien vor Großbildleinwand / Hüpfburg und Besuch vom Star-Waste-Team
Münster (SMS) Wer für den zweiten Auftritt der Löw-Elf gute Zuschauerplätze sucht, sollte die „WM-Agora“ im Bürgerhaus Kinderhaus ansteuern. Rund um das Deutschand-Spiel gegen Serbien am Freitag, 18. Juni, bietet das Wuddi bis zu 800 Fußball-Fans Platz und Gänsehaut-Stadionatmosphäre. Besonders Familien sind willkommen. Anpfiff ist um 13.30 Uhr, Einlass am Idenbrockplatz um 12.30 Uhr.

17.06.2010
Vom 24. bis 28. Juni ist Rummel auf dem Hindenburgplatz / Rund 210 Schausteller / Feuerwerk am Freitag
(SMS) Es geht wieder rund: Von Donnerstag, 24. Juni, bis Montag, 28. Juni, ist Sommersend auf dem Hindenburgplatz. Die rund 210 Schausteller bieten mit ihrer bunten Mischung aus Karussells, Losbuden und dem traditionellen Pöttemarkt Kirmesvergnügen für alle Jahrmarktfreunde. Neu in Münster ist der "Sky Flyer". Mit ihm geht es schwungvoll rund zwischen Himmel und Erde. Etwas ruhiger geht es

21.06.2010
Themenabend: Historischer Streifzug mit dem Stadtarchiv durch Gelmer
Münster (SMS) Es war ein Pastor, der dem Fußball in Gelmer auf die Sprünge half. Ein Themenabend im Stadtarchiv nimmt am Donnerstag, 24. Juni, die Geschichte des grünen Stadtteils in den Blick. Und da spielt eben auch das Heidestadion eine wichtige Rolle. Um 18 Uhr beginnt der informative Streifzug in Wort, Bild und Ton mit der Heimatgruppe „Leben in Gelmer“. Wer in Gelmer Erholung

17.06.2010
Städtische Denkmalbehörde unterstützt bundesweiten Fotowettbewerb / Interessantes Projekt für Schulen / Teilnahme bis 15. August möglich
Münster (SMS) Wer sich für die nächsten Wochen noch einen ausgiebigen Münster-Bummel vorgenommen hat, der sollte seine Fotokamera nicht vergessen. Es könnte sich lohnen, nicht nur auf Schnäppchenjagd zu gehen, sondern auch eine Foto-Tour durch die Altstadt einzuplanen. Noch bis zum 15. August läuft der Fotowettbewerb "Bitte lächeln, alte Stadt", den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und

16.06.2010
Münster (SMS) Im Friedenssaal des münsterschen Rathauses hat Oberbürgermeister Markus Lewe US-Botschafter Philip D. Murphy empfangen (Bild). Auf Einladung des Oberbürgermeisters trug sich der Botschafter ins Goldene Buch der Stadt ein. Münster mit dem Westfälischen Frieden stehe für den Beginn der modernen Diplomatie, sagte der Botschafter. Auf dem Besuchsprogramm stand auch die Konferenz "

Seite 962 von 1892
Seite 962 von 1892

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation