13.07.2010
Jugendschutzmaßnahme des Ordnungsamtes / Zwei Drittel hielten sich an die Regeln zur Abgabe von "branntweinhaltigen Getränken"
(SMS) In den vergangenen Monaten waren beim Ordnungsamt der Stadt vermehrt Verstöße gegen das Jungendschutzgesetz bekannt geworden. Zumeist wurden an Kiosken "brandweinhaltige Getränke" an Minderjährige verkauft. Diese Gesetzesverstöße waren jeweils mit Bußgeldern geahndet worden. Um die Nachhaltigkeit der bisher durchgeführten Maßnahmen gegen die Verstöße gegen das Jugendschutzges

13.07.2010
Druckrohrleitungen werden verlegt / Ab Donnerstag, 15. Juli, einseitige Sperrung / Umleitung ausgeschildert
Münster (SMS) Die Kläranlage Mariendorf wird aufgehoben. Deshalb lässt das Tiefbauamt seit März zwischen dem Freibad Sudmühle und der Hauptkläranlage Abwasserdruckrohrleitungen bauen. Auf einer Länge von vier Kilometern werden zwei parallele Leitungen teils in offener Bauweise und teils im sogenannten horizontalen Spülbohrverfahren, also unterirdisch, erstellt. Bei den Spülbohrarbeiten

16.07.2010
(SMS) Auch in diesem Jahr bietet das Stadtmuseum Münster in den Sommerferien wieder spannende Mitmachaktionen für Kinder an. Alle Daheimgebliebenen können das Museum auf eine ganz andere Art kennenlernen: am 21. Juli und 18. August steht ein Wurfwettbewerb auf historische Schießbudenfiguren auf dem Programm; Wissenswertes über Münsters Send inclusive. Am 28. Juli und 25. August kann in de

15.07.2010
Urlaubswelt im Schuhkarton / Ferienpause vom 26. Juli bis 21. August
(SMS) Für alle daheimgebliebenen Kinder gibt es in der ersten Sommerferienwoche im Maxi-Turm tolle Aktionen rund um das Thema "Sommer". Am Montag, 19. Juli, können die Kids auf Traumreise gehen und sich ihre eigene Urlaubswelt im Schuhkarton basteln: mit Meeresglitzer, Strandsand und Muscheln. An den folgenden Tagen werden Strandtaschen gestaltet, mit Eisstielen kleine Kunstwerke geschaffen

14.07.2010
Projekt "Sich durch die Schule boxen" vermittelt Disziplin und Teamgeist / STÄRKEN vor Ort
(SMS) Die Idee ist ganz einfach: Wer bei Farid Vatanparast boxen will, muss schulische Leistungen bringen, und den Unterricht zu schwänzen kommt auch nicht in Frage. Acht Jugendliche der Uppenbergschule, einer Förderschule mit den Schwerpunkten "Lernen und soziale und emotionale Entwicklung", nahmen an dem Projekt "Sich durch die Schule boxen" teil. Am Ende steht ein großer Erfolg: Drei der Obe

12.07.2010
(SMS) Der Technik-Teufel hat im Hallenbad Ost sein Unwesen getrieben. Wegen des Ausfalls einer Pumpe kann das neue Solebecken im Ostbad frühestens Donnerstagmorgen (15. Juli) wieder genutzt werden. Die beteiligten Firmen arbeiten mit Hochdruck an der Reparatur. Das Sportamt der Stadt bittet alle Ostbad-Fans um Verständnis.

12.07.2010
Münster (SMS) Am Mittwoch und Donnerstag (14./15.7) werden Gewährleistungsschäden in der Deckschicht der Wolbecker Straße in Höhe der Von-der-Tinnen-Straße und der Herz-Jesu-Kirche beseitigt. Während der Arbeiten wird die Einmündung der Von-der-Tinnen-Straße zeitweise für Autos gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle ungehindert passieren.

12.07.2010
Münster (SMS) Fünf bulgarische Experten für innere Sicherheit, die unter der Führung des stellvertretenden Innenministers Dr. Wesselin Wutschkow (3.v.r.) Münster besuchten, ließen sich von Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner (4.v.r.) über kommunale Konzepte zur Kriminal- und Gewaltprävention informieren. Nach einer Rundfahrt im Stadtgebiet erläuterte er der Delegation verschiedene Ei

12.07.2010
Münster (SMS) Die vielfältig gestalteten Grabmale auf dem Waldfriedhof Lauheide stehen bei der nächsten Führung am Sonntag, 18. Juli, im Mittelpunkt. Bildhauer Stefan Lutterbeck stellt verschiedene Grabmalarten, Schriften und Gesteine vor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des rund zweistündigen Spaziergangs treffen sich um 15 Uhr an der Feierhalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die

12.07.2010
Immissionsschutzberater der Stadt informiert
Münster (SMS) Der Schwellenwert für Ozon von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft wurde in Münster am Donnerstag und Freitag (8. / 9. Juli) sowie am Sonntag (11. Juli) überschritten. Der höchste Stundenmittelwert wurde am Donnerstag mit 224 Mikrogramm festgestellt. Das anhaltend sonnige Wetter mit Tageshöchsttemperaturen von 30 bis 35 Grad Celsius führte zu den hohen Ozonbelastungen. Bis eins

13.07.2010
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 15. Juli, 20 Uhr, eine besondere Möglichkeit den Zwinger kennen zu lernen: Während einer Taschenlampenführung wird die rund 500-jährige Geschichte des Gebäudes an der Promenade erklärt. Treffpunkt ist am Zwinger, eine Anmeldung nicht erforderlich (3 / 2 Euro).

12.07.2010
(SMS) Das städtische Kulturamt zeigt vom 15. Juli bis 19. August im Haus der Niederlande am Alten Steinweg "fragments", Arbeiten des Grafikers und Illustrators Christoph Mett. Mett studierte an der Fachhochschule Münster Illustration, Druckgrafik, Malerei und Film. Neben der Auszeichnung der Stiftung Buchkunst für "Die schönsten Bücher 2006" wurde er für den Designpreis der Bundesrepublik De

13.07.2010
Broschüre nennt Ämter und Zuständigkeiten / Service für Menschen mit Behinderungen
Münster. (SMS) Von Aasee bis Zuschüsse reicht die Palette der Zuständigkeiten der Stadt Münster, von ABI Südpark bis Zwinger die Bandbreite ihrer Einrichtungen. Da braucht es manchmal etwas Unterstützung, für die eigenen Fragen und Anliegen den richtigen Ansprechpartner zu finden. Diese bietet die Neuauflage der blauen Broschüre "Wegweiser Stadtverwaltung", herausgegeben vom städtischen P

12.07.2010
Münster (SMS) Die Fahrbahn der Glasuritstraße in Höhe von BASF muss dringend instand gesetzt werden. Für die Asphaltarbeiten, die am Donnerstag, 15. Juli, beginnen, wird die Straße halbseitig gesperrt. Damit der Kfz-Verkehr an der Baustelle vorbeigeleitet werden kann, wird eine Baustellenampel aufgestellt. Radfahrer und Fußgänger können auf beiden Seiten weiterhin die kombinierten Rad- und

09.07.2010
(SMS) Zum Abschluss der Vortragsreihe "Mittwochstreff" im Stadtmuseum geht es noch einmal um die "Wilden Jahre" Münsters. Dr. Alfred Pohlmann berichtet während seines Lichtbildvortrages am 14. Juli, 16 Uhr, von weiteren spannenden Details aus Alltag und Freizeit der Münsteranerinnen und Münsteraner in den Jahren 1968 bis 1977. Mit diesem Termin endet die Vortragsreihe des Stadtmuseums, die the

09.07.2010
(SMS) Sie arbeiten in Apotheken, der Industrie, in Vewaltungen und Laboren - Pharmazeutisch-Technische-Assistenten, kurz PTA. In Münster wird der praxisorientierte Lehrgang an der PTA-Schule an der Gutenbergschule angeboten. Start für die zweijährige Ausbildung ist am 1. September. Dieser neue Lehrgang von 2010 bis 2012 ist nach Angaben des Amtes für Schule und Weiterbildung gesichert und w

09.07.2010
Münster (SMS) Horst Kaisers feiert am Samstag, 10. Juli, seinen 80. Geburtstag. In einem Glückwunschschreiben gratuliert ihm dazu Oberbürgermeister Markus Lewe. Horst Kaisers hat sich bereits vor der Kommunalen Gebietsreform kommunalpolitisch engagiert. Er war ab 1969 Amtsvertreter des damaligen Amtes St. Mauritz und Gemeindevertreter der früheren Gemeinde Hiltrup.

09.07.2010
(SMS) Großen Einfluss auf die laufenden Kosten, die später in den eigenen vier Wänden entstehen, haben Bauwillige in der Planungsphase. Seit dem 1. Juli gibt es außerdem neue Förderkonditionen für den Neubau. Angesichts ständig steigender Energiepreise werden energieeffiziente Häuser oder Passivhäuser immer attraktiver. Die Planung ist häufig jedoch so komplex, dass Fachleute einbezogen

09.07.2010
Kulturamt präsentiert wieder "Kabarett im Schlossgarten" / Vorverkauf beginnt am 12. Juli
(SMS) Der Sommer ist in Münster angekommen und das bedeutet: im Schlossgarten ist Kabarett. Die Reihe "Kabarett im Schlossgarten" des städtischen Kulturamtes lockt wieder alle Freunde – und Freundinnen – des geschliffenen und auch gefeilten Wortes in die Idylle des Schlossgartens. Am Montag, 12. Juli, beginnt der Vorverkauf. "Durchstarten!" lautet die Devise am Samstag, 14. August, wenn d

09.07.2010
Nachtarbeit von Montag auf Dienstag (12. / 13. Juli) / Einmündung Inselbogen gesperrt
Münster (SMS) In der Nacht von Montag, 12. Juli, auf Dienstag, 13. Juli, wird die stadteinwärts führende Fahrbahn der Weseler Straße an der Einmündung Inselbogen / Kappenberger Damm mit einer neuen Asphaltdecke versehen. Für die Arbeiten wird die Einmündung des Inselbogens voll gesperrt. Das Einbiegen aus der Weseler Straße in den Inselbogen bzw. das Ausfahren aus dem Inselbogen auf die We

Seite 966 von 1901
Seite 966 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation