13.09.2010
Münster (SMS) "Feste im Jahreskreis" lautet das Thema im Erzählcafé am Sonntag, 19. September, um 15.30 Uhr in der Volkshochschule am Aegidiimarkt (Raum 298/209). Dazu lädt der Arbeitskreis "Femigration" des Projekts "FrauenZeitAlter" ein. Traditionen und Rituale zu Feiertagen und religiösen Festen haben in allen Kulturen einen wichtigen Platz. Für Frauen ist damit oft viel Arbeit verbunden,

13.09.2010
Infoabend über Chancen und Risiken der Internetrecherche zu Gesundheitsfragen
Münster (SMS) Wenn es im Bauch rumort, der Rücken schmerzt oder der Schnupfen partout nicht abklingt, wird für eine erste Diagnose häufig nicht mehr ein Arzt konsultiert, sondern eine einschlägige Ratgeberseite im Internet. Wie man als mündiger Patient das Internet als seriösen Ratgeber zu Gesundheitsfragen nutzen kann, zeigt ein Informationsabend am Dienstag, 12. Oktober, um 20 Uhr im Caf�

10.09.2010
Arbeitsgemeinschaft hilft auf dem Weg zu Qualifizierung, Job und gesellschaftlicher Teilhabe
Münster (SMS) Schwerbehindert und über 50 Jahre - viel schwieriger kann die Ausgangslage bei der Jobsuche kaum sein. "Aussichtslos ist sie aber nicht", macht Annette von dem Berge von der Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS) Mut. Gemeinsam mit Vanessa Burghoff unterstützt sie Betroffene dabei, mit kleinen Schritten den Weg in ein Leben mit Arbeit zurückzufinden. Die AMS, in der Stadt und Arbe

10.09.2010
Zahl der technischen Hilfeleistungen steigt weiter / Über 70 000 Einsätze für Feuerwehr und Rettungsdienst in 2008 und 2009
Münster (SMS) 72 925 Einsätze absolvierten Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Münster in den vergangenen beiden Jahren. Die vielfältigen Anforderungen, die dabei an die Feuerwehr gestellt wurden, lassen sich an der Bilanz 2008 / 2009 ablesen: Gezählt wurden 45 064 Einsätze in der Notfallrettung, 4267 technische Hilfeleistungen und 1811 Brandalarmierungen. Wegen technischer Umstellungen i

10.09.2010
Münster. (SMS) Mit einem besonderen Bonbon kann die städtische Archäologin Dr. Aurelia Dickers am Sonntag, 12. September, aufwarten. Da an der Grabung am Alten Fischmarkt doch noch etwas zu sehen ist, wird sie die Route des "Archäologischen Spaziergangs" - ihr Beitrag zum Tag des offenen Denkmals - etwas ändern. Es bleibt um 14.30 Uhr beim Treffpunkt Domplatz 33 (Apsis Dom). Doch wird das Zie

10.09.2010
Münster (SMS) Ab Montag, 13. September, lässt das städtische Tiefbauamt Frostschäden an der Handorfer Straße beseitigen. Für die Asphaltarbeiten zwischen Gildenstraße und Warendorfer Straße sind drei Arbeitstage eingeplant. In dieser Zeit regelt eine Baustellenampel den Verkehr. Autofahrer sollten sich auf Behinderungen einstellen.

10.09.2010
Münster (SMS) Vereine, Einrichtungen und Initiativen, die für ein besonderes Projekt einen Zuschuss aus der Gewinnausschüttung der Sparkasse beantragen wollen, sollten sich sputen. Nach den Förderrichtlinien können vor allem Vorhaben aus Bildung und Erziehung, Soziales und Familie, Kultur, Sport und Umwelt unterstützt werden. Über die Anträge entscheidet der Rat. Es ist sinnvoll, die Unter

10.09.2010
Auftaktveranstaltung in der Mehrzweckhalle der Stadtwerke / Ideen und Meinungen zur Entwicklung der Stadthäfen Münster gefragt
Münster (SMS) Mit der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 30. September, in der Mehrzweckhalle der Stadtwerke am Hafenplatz 1 wird der öffentliche Planungs- und Diskussionsprozess zur zukünftigen Weiterentwicklung der Stadthäfen Münster fortgesetzt. Das "Hafenforum" ist im Juni vom Ausschuss für Stadtplanung, Stadtentwicklung, Verkehr und Wirtschaft beschlossen worden und unterstützt die Fo

10.09.2010
Münster (SMS) Holz als Baustoff für das ganze Haus ist für viele Bauherren interessant. In Kombination mit Dämmstoffen aus natürlichen Materialien lassen sich sehr energieeffiziente Gebäude aus nachwachsenden Rohstoffen errichten. Die Holzständerwand kann vollständig mit Dämmstoff ausgefüllt und mit jedem beliebigen Material, wie zum Beispiel Holz, Putz, Klinker oder Zink, verkleidet wer

09.09.2010
Münster (SMS) Das Bürgerbüro Mitte im Stadthaus 1 bekommt eine neue Aufrufanlage. Die Umbauarbeiten beginnen am Freitag, 10. September. Früh morgens wird vor der Fensterfront eine Staubschutzwand aufgestellt, die den Besucherraum halbiert. Außerdem wird der Fotoautomat nicht zu benutzen sein. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis einschließlich Montag, 13. September. Zwar läuft der Betrie

09.09.2010
WDR sucht Heimatverbundene für neue Senderkampagne
(SMS) Sie besitzen einen Gegenstand, an dem Sie hängen und der für Sie Heimat bedeutet? Ein Sofa oder ein anderes Möbelstück, ein Bild, ein Erbstück? Dann sind Sie genau die oder der Richtige für die WDR-Senderkampagne „Ein Stück Heimat – WDR.“ Der Sender sucht für einen kurzen Film, in dem der persönliche Gegenstand, das „Heimatstück“, durch seinen Besitzer vorgestellt werden

10.09.2010
Filmservice und WDR präsentieren neuen Münster-Tatort im Cineplex
(SMS) Vater Thiel hat im neuen Münster-Tatort nichts zu lachen. Erst wird er beim nächtlichen Spargelstechen erwischt, dann steht er unter Verdacht, die Frau des örtlichen “Spargelkönigs” ermordet zu haben und schließlich schickt ihn sein Sohn Kommissar Frank Thiel in Untersuchungshaft. - Wie der alte Herr aus dieser misslichen Lage wieder herauskommt, können Tatort-Fans aus Münster und

09.09.2010
Münster (SMS) Zum "Tag der Heimat" wird landesweit am Samstag, 11. September, mit den Fahnen von Bund, Land und Stadt geflaggt. Anlass ist ein zentraler Festakt in Berlin, mit dem der Bund der Vertriebenen diesen Tag begeht.

13.09.2010
Dritter Info-Abend am 15. September im Rathaus zur Schulentwicklung Münsters
Münster (SMS) Bevölkerungszahlen werden hierzulande langfristig abnehmen, der gesellschaftliche Wandel macht auch vor Münster nicht Halt. Wie aber sieht dann die Schule von morgen aus? Welche Chancen sind zu nutzen? Welche planerischen Herausforderungen gilt es zu meistern? Um die Zukunft der Schule im demografischen Wandel dreht sich der dritte Informationsabend zur Schulentwicklung Münste

09.09.2010
Laufen beim Münster-Marathon für „STÄRKEN vor Ort“
Münster (SMS) Das Programm „STÄRKEN vor Ort“ unterstützt soziale, schulische und berufliche Integration von Jugendlichen aus Münsters Norden. Projekte bieten praxisorientierte Hilfen, zum Beispiel Jugendliche vor einem Schulabbruch zu bewahren. Um erfolgreich erprobte Wege fortführen zu können, engagieren sich beim Münster-Marathon (12. September) gleich drei Lauf-Staffeln. Sportlich

15.09.2010
(SMS) Im feinsten Lichterglanz lässt es sich trefflich feiern: Anlässlich der „Heimattage“ am 20/21. September 1958 zeigt sich der Prinzipalmarkt an den beiden Festabenden von seiner schönsten Seite. Münsters Prachtstraße ist nach der Kriegszerstörung nahezu komplett wieder aufgebaut. Wenige Wochen später wird das Rathaus offiziell vom „Ausschuss für den Wiederaufbau“ in die Obhut

13.09.2010
Münster (SMS) Laura ist sich sicher: „Im nächsten Jahr bin ich wieder dabei“. Mit der Zwölfjährigen haben viele Kinder und Jugendliche die Stifte beim Manga-Zeichenwettbewerb der Stadtbücherei glühen lassen: Aus rund 100 Zeichnungen hat die Jury ausgewählt und jetzt die Preise vergeben (Foto). „Düstere Gothic-Manga, romantische Shojo-Bilder - aus so vielen tollen Entwürfen fiel

09.09.2010
Großzügiges Geschenk zur neuen Vorlesesaison / Am 11. September Ohren spitzen für den Leseluchs
Münster (SMS) Das Geschenk rechtzeitig zum Start der neuen Vorlesesaison in der Stadtbücherei am Samstag, 11. September, hätte passender nicht sein können. Eine großzügige Spenderin, die inkognito bleiben möchte, hat dem Freundeskreis der Stadtbücherei 35 nagelneue Sitzwürfel für die Kinderbücherei zukommen lassen. Die Vorsitzende des Kreises, Gertraud Horstmann, hat nun Stadtbücherei

09.09.2010
Vom Bachmann-Preis zu den Werktagen: Christian Fries in der Stadthausgalerie
Münster (SMS) Das Schreiben ist die einsamste aller Kunstformen. Der Autor schließt sich ein, erschafft eine eigene Welt und hinterlässt schließlich einen Schlüssel in der Form eines Textes. Christian Fries - Schauspieler, Schriftsteller und Teilnehmer beim Wettlesen um den renommierten Bachmann-Preis 2010 - wagt das Experiment: Für die Werktage Münster schreibt er zum ersten Mal öffentlic

09.09.2010
Pfeifenköpfe, Tabakstopf und Henkel-Tasse / Stadtmuseum präsentiert Neuerwerbungen für sein Biedermeier-Kabinett
Münster (SMS) Schon in ihrer Epoche waren sie nicht für den alltäglichen Gebrauch geschaffen, sondern wurden als „Zimmerdenkmale“ in Vitrinen vorgezeigt. Jetzt gewähren drei Neuerwerbungen des Stadtmuseums vor dem rekonstruierten Wohnzimmer der Zeit von 1815 bis 1848 wieder einen aufschlussreichen Blick in die Privatsphäre der Menschen damals. Im Biedermeier-Kabinett, das erst jüngst

Seite 959 von 1905
Seite 959 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation