17.08.2010
Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 19. August, eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an. Beginn ist um 20 Uhr direkt am mittelalterlichen Bauwerk an der Promenade. Im Abenddunkel lässt sich das Mahnmal für die Opfer von Gewalt in einer besonderen Atmosphäre erfahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (3 / 2 Euro).

16.08.2010
AOK sichert in Kooperation mit dem LWL-Archivamt historisches Schriftgut im Stadtarchiv Münster
Münster (SMS) „Mit diesem Bestand haben wir historisches Material übernehmen können, das für die Erforschung der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Münsters von sehr hohem Wert ist. Ein Archivschatz, der gehoben werden will.“ Dr. Hannes Lambacher, Leiter des Stadtarchivs Münster, weiß den jüngsten Neuzugang für sein Haus zu schätzen. Jetzt überreichte er dem Leiter Büroservice der A

13.08.2010
Änderung von Flächennutzungsplan und Bebauungsplan / Offenlegung bis 16. September
(SMS) Das Stadtbereichszentrum Mecklenbeck an der Weseler Straße soll neu bebaut werden. Zusätzlich ist geplant, die Heroldstraße zu verlegen und so eine direkte Anbindung an einen neuen Bahnhaltepunkt Mecklenbeck zu schaffen. Einzelhandel, Freizeitangebote und Büros sollen das Zentrum beleben. Geplant ist eine Mitte mit Gastronomie und kleinteiligen Shops. So kann in Verbindung mit der vorges

17.08.2010
Amt für Grünflächen und Umweltschutz bittet um Unterstützung bei der Bekämpfung der eingewanderten Pflanze / Vogelfutter trägt zur Verbreitung bei
(SMS) In der griechischen Sage bezeichnet "Ambrosia" die Speise und Salbe der Götter. Bei Botanikern und Gesundheitsexperten ist die aus Nordamerika eingewanderte Pflanze gleichen Namens nicht so beliebt. Bis zu einer Milliarde hochallergene Pollen kann die Aufrechte Ambrosie freisetzen und Allergien und Asthma auslösen. Daher bittet das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz um Unt

16.08.2010
Führung auf dem Waldfriedhof / Familienfreundlicher Termin in den Ferien
(SMS) Zu einer Fledermaus-Führung über den Waldfriedhof Lauheide am Freitag, 20. August, lädt die Friedhofsverwaltung im Amt für Grünflächen und Umweltschutz alle Interessierten herzlich ein. Treffpunkt zu der Veranstaltung, die sich in das bewährte Angebot "Dritter Sonntag im Monat" einreiht, ist um 20.30 Uhr vor der Feierhalle des Friedhofes. Experten des Naturschutzbundes (NABU) beric

12.08.2010
Internetangebot der Koordinierungsstelle wurde überarbeitet / Migrantenorganisationen im Überblick
Münster (SMS) Die Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten der Stadt hat mit Unterstützung der Online-Redaktion des Presseamtes ihre Internetseite komplett neu gestaltet. Um einige Themen erweitert, informiert die Homepage im städtischen Rahmendesign über Aufgaben und Projekte der Koordinierungsstelle. Die Adresse lautet unverändert: www.muenster.de/stadt/zuwand

13.08.2010
Arbeiten an Gremmendorfer Weg und Hammer Straße gehen weiter
(SMS) Einen großen Teil seines Ferienprogramms hat das Tiefbauamt schon abgearbeitet. Dennoch bleibt einiges zu tun: Der Gremmendorfer Weg ist weiterhin zwischen Albersloher Weg und Pängelantonweg voll gesperrt. Bis zum 27. August wird der gesamte Verkehr über Vörnste Esch und Erbdrostenweg oder den Albersloher Weg, Homannstraße und Angelmodder Weg umgeleitet. Der Vörnste Esch ist zwische

12.08.2010
1949 erster statistischer Jahresbericht für die Provinzialhauptstadt / Jahres-Statistik 2009 für Münster erschienen / Thematische Dauerbrenner
(SMS) "Als im Frühling des Jahres 1945 die Kriegsfackel erlosch, schien das einst blühende Leben der alten Provinzialhauptstadt erstorben zu sein. Nur etwa 25 000 Menschen wohnten oder hausten in dem gewaltigen Trümmermeer, das 102 Luftangriffe verursacht hatten." Mit diesen Worten beginnt der erste statistische Jahresbericht der Provinzialhauptstadt Münster, der für das Berichtsjahr 1949 ver

11.08.2010
Mit dem Stadtspiel von Münster Marketing auf Entdeckungstour
Münster (SMS) "Wie heißen die Planeten auf den Zeigern der Astronomischen Uhr im Dom?", "Wie nennt man den wichtigsten Saal im Rathaus?" oder "Wie schreibt man den Namen des Doms in Blindenschrift?" Beim neuen Stadtspiel von Münster Marketing kommen kleine Spürnasen und Entdecker ab neun Jahren voll auf ihre Kosten. 20 Fragen zu den Besonderheiten Münsters gilt es zu beantworten. Um die L�

13.08.2010
Stadtbücherei informiert rund um ihre Mediendienste
Münster (SMS) Ferienzeit. Muße zum Lesen, endlich Zeit für Hörbücher. Die Stadtbücherei verfügt da über eine breites Angebot an Unterhaltungs- und Sachliteratur. Nützliche Informationen rund um den kompletten Medienservice der Bibliothek gibt es am Dienstag, 17. August, bei einer Führung. Beginn ist um 11 Uhr. Allein rund 560 neue Filme hat das Haus am Alten Steinweg im Vorjahr erwo

31.08.2010
Münster (SMS) Familien mit Kindern zwischen vier und zehn Jahren sind am Samstag, 4. September, in der Spiele-Bar der Stadtbücherei richtig. Von 10 bis 14.30 Uhr stehen vor der Bibliothek am Alten Steinweg neue Spiele und Klassiker zum Ausprobieren bereit. Das Team der Kinderbücherei erklärt die Anleitungen, und los geht es für kleine wie große Spielfans. Einzige Voraussetzung für den Spa

25.08.2010
Münster (SMS) Stöbern, Kaufen und Verkaufen, heißt es für Kinder am Freitag, 27. August, in der Bücherei im Aaseemarkt. Ein Deckenflohmarkt bietet bei gutem Wetter von 15 bis 17 Uhr Gelegenheit, Bücher- und Spielregale mit Neuerwerbungen zu bestücken. Dazu gibt es ein kreatives Angebot: die Scheiben der Bücherei dürfen mit Fingerfarben bemalt werden.

11.08.2010
Münster (SMS) Wer seinen Bestand an Kinderbüchern auffrischen möchte, ist beim Deckenflohmarkt richtig. Mädchen und Jungen zwischen sieben und 14 Jahren dürfen am Mittwoch, 25. August, in der Gasse an der Stadtbücherei ihre Schätze anbieten. Ob Comics, Spiele oder andere Medien - alles darf von 10 bis 13 Uhr getauscht und verkauft werden. Anmeldungen nimmt die Stadtbücherei ab sofort en

18.08.2010
Jockel Tschiersch am 21. August beim Kabarett im Schlossgarten
Münster (SMS) Für immer jung? Zurück zu den Wurzeln? Risiken und Nebenwirkungen einer hormongesteuerten Gemengelage im besten Mannesalter treiben Jockel Tschiersch mit seinem aktuellen Programm „Pubertät mit 50“ um. Am Samstag, 21. August, macht sich der vielbeschäftigte Schauspieler und Stand-up-Kabarettist im Schlossgarten unter lauschigen Bäumen auf zum gar nicht so lauschigen Parforc

27.08.2010
Stadt und Polizei informieren über Zebrastreifen, Lotsen und mehr
Münster. (SMS) Der Inhalt der Schultüte und die Farbe des Tornisters sind für i-Dötze vielleicht spannendere Themen als Zebrastreifen und Ampeln. Doch die Polizei und das Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster setzen auf ein bewährtes Mittel, um auch die Sicherheit auf der Straße bei Kindern und Eltern zum Thema zu machen: die Schulwegpläne. Rund 4000 werden zum ersten Schu

11.08.2010
Bühnenauftritte beim Internationalen Theaterfestival / Bewerbungsschluss 1. September
Münster (SMS) Kinder und Jugendliche mit besonderen Begabungen sind bei „Halbstark“ richtig. Das Theaterfestival für Neun- bis 13-Jährige präsentiert im November auch junge Talente aus Münster. Noch bis 1. September 2010 nimmt das städtische Kulturamt die Bewerbungen dafür entgegen. Vorlesen, skaten, musizieren - das sind nur einige der Möglichkeiten, sich ins rechte Licht zu setzen

10.08.2010
Westdeutsche Beach Volleyball-Meisterschaften am 14./15. August in Münster
Münster (SMS) Etliche Tonnen Quartz-Sand sind geordert. Entspannte sommerliche Atmosphäre verspricht allein schon die Nähe zum Hafen. Für die sportlichen Highlights sind indes hochklassige Volleyballteams aus Nordrhein-Westfalen zuständig. Schon zum fünften Mal - Premiere war 2006 - ist Münster Schauplatz für die Westdeutschen Beachvolleyball-Meisterschaften. Am 14. und 15. August sind am

10.08.2010
(SMS) Das Tiefbauamt hat in den Sommermonaten ganz besondere Ausflugstipps für alle Daheimgebliebenen: Am nächsten Sonntag, 15. August, 15 Uhr, steht wieder eine Führung über die Hauptkläranlage in Coerde (Zum Heidehof 72) auf dem Programm. Dort ist zu erfahren, wie aus brauner Abwasserbrühe wieder klares Wasser wird; und was gefräßige Mikroorganismen und ein Rechen im Wasser dazu beitra

11.08.2010
Neuerwerbung im Stadtmuseum / Signiert von Erich Correns
(SMS) Ein bisher unbekanntes Miniaturporträt der Annette von Droste-Hülshoff ist ab sofort in der Schausammlung des Stadtmuseums zu sehen. Die Neuerwerbung ist signiert vom Maler Erich Correns. Correns wurde 1821 in Köln geboren. Nach seiner Ausbildung an der Münchener Akademie blieb er dort und machte sich als Porträtist von Mitgliedern der oberen Gesellschaft einen Namen. Daneben malte e

09.08.2010
(SMS) In diesen Tagen wird mit dem Bau eines Radweges am Hessenweg begonnen. Der neue Radweg vom Schifffahrter Damm bis zum Hessenbusch wird auf der nordöstlichen Seite des Hessenweges angelegt; gleichzeitig werden die Bushaltestellen "Hessenbusch" auf beiden Straßenseiten mit einem so genannten Hochbordstein barrierefrei ausgebaut. Die Bauarbeiten dauern etwa drei Monate.

Seite 965 von 1905
Seite 965 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation