03.09.2010
Münster (SMS) Wer eine Wohnung vermieten, verkaufen oder verpachten möchte, muss den Energieausweis vorlegen können. Was bringt dieser Energieausweis für Mieter, Käufer und Hauseigentümer? Wie ist er eigentlich zu lesen? Wie gut oder schlecht steht das Gebäude im Vergleich dar? Was bedeutet Primärenergiebedarf oder Endenergiebedarf? In der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale in de

02.09.2010
Kinder-Umweltfest am Sonntag, 5. September, auf dem Hof Lütke Jüdefeld an der Gasselstiege / Infos zu Eine-Welt- und Umweltthemen
Münster (SMS) Rund 40 Vereine und Verbände sorgen beim münsterschen Kinder-Umweltfest am Sonntag, 5. September, auf dem Hof Lütke Jüdefeld für ein buntes Kinder- und Familienprogramm. Zwischen 11 und 18 Uhr warten an der Gasselstiege 115 viele Mitmach-Aktionen, Musik- und Tanzdarbietungen auf der Bühne, aber auch viele Info-Stände zu Eine-Welt- und Umweltthemen auf die Besucherinnen und Be

02.09.2010
Münster (SMS) Die Hauptträger der Fußgängerbrücke über die Angel in Wolbeck waren durch Witterungseinflüsse so stark geschädigt worden, dass die Brücke nicht mehr sicher war und im Juli gesperrt werden musste. Um eine noch längere Sperrung zu verhindern, sind die Hauptträger inzwischen zusätzlich unterstützt worden. Die Brücke kann ab Montag, 6. September, 7 Uhr wieder benutzt werden

03.09.2010
Fotoausstellung im Stadtmuseum zeigt Münsters prominenteste Straße zwischen 1857 und 1958
Münster (SMS) Einen historischen Bilderbogen zwischen Kaiserreich und Wiederaufbau schlägt die aktuelle Sonderausstellung des Stadtmuseums. Ab dem 4. September erinnern über 80 Fotos der Sonderschau „Der Prinzipalmarkt in Münster - Fotos 1857 bis 1958“ an alltägliche Situationen und historische, politische Ereignisse an jenem Ort, den Münsteraner ihre „Gute Stube“ nennen. Die Aufnah

02.09.2010
Münster (SMS) Auch auf dem Waldfriedhof Lauheide sind nach dem starken Regen in den vergangenen Tagen einige Gräber eingesunken. Die Friedhofsverwaltung hat sie mit Absperrband gesichert. Sie bittet die Nutzungsberechtigten, die Grabstätten möglichst schnell wieder in Ordnung zu bringen. Der Friedhof ist zu den üblichen Zeiten geöffnet.

02.09.2010
Flächennutzungsplan und Bebauungsplan sollen geändert werden
Münster (SMS) Südlich der Weseler Straße in Mecklenbeck soll ein Stadtbereichszentrum entstehen. Vorgesehen ist, dass ein breites Angebot an Einzelhandels- und Freizeiteinrichtungen, ergänzt durch Gastronomie, für die Attraktivität des Zentrums sorgt. Im Unterschied zum Stadtteilzentrum am Dingbängerweg soll es dort keine Angebote für die tägliche Versorgung geben, also keine Lebensmitte

02.09.2010
Münster (SMS) Leseluchse lesen vor, Kinder und Großeltern erfinden Mathematik, Spiele-Bar unter freiem Himmel und ein besonderes Bachkonzert: In der Stadtbücherei gibt es am Samstag, 4. September, viel zu erleben. Geöffnet ist das Haus am Alten Steinweg von 10 bis 15 Uhr. Also einfach vorbeikommen, zuhören oder aktiv mitmachen. Der Eintritt ist frei.

02.09.2010
Münster (SMS) Am Samstag, 4. September, bietet das städtische Sportamt eine Radfahrprüfung über 20 Kilometer für das Sportabzeichen an. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Kappenberger Damm 320.

01.09.2010
Münster (SMS) 70 Fahrräder, Handys und mehr kommen am Freitag, 3. September, unter den Hammer. Die Versteigerung durch das städtische Amt für Bürgerangelegenheiten beginnt um 9 Uhr in der Fundfahrradstation. Ab 8.45 Uhr können die Leezen an Ort und Stelle unter die Lupe genommen werden. Bei der Versteigerung ist nur Barzahlung möglich. Die Fundfahrradstation liegt am Industrieweg 75 und is

01.09.2010
(SMS) Seit 1997 ist der Zwinger in Münster ein Mahnmal für die Opfer der NS-Gewalt. Bei der Führung am Sonntag, 5. September, wird der Entstehungsprozess beleuchtet und es gibt Informationen zur historischen Bau- und Nutzungsgeschichte des mittelalterlichen Bauwerks. Die Führung beginnt um 11 Uhr im Stadtmuseum Münster. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (3 / 2 Euro).

01.09.2010
Münster (SMS) Die Stadt Münster, die Verbraucherzentrale und das Umweltforum bieten zurzeit Solarberatungen im "La Vie" in Gievenbeck an. Interessierte Gievenbecker, die einen kostenlosen Solarcheck für ihr Gebäude machen lassen möchten, können in der städtischen Umweltberatung unter der Telefonnummer 4 92-67 67 ein Beratungsgespräch vereinbaren. Freie Termine gibt es noch am Freitag, 3. S

01.09.2010
"Gesund aufwachsen" trägt Früchte / Gesundheitsamt besuchte I-Dötze an ihrem ersten Schultag
Münster (SMS) Das Projekt "Gesund Aufwachsen in Berg Fidel" trägt Früchte: Noch nie waren die Schulanfänger in diesem Stadtteil so fit wie in diesem Jahr. Das stellte ein vierköpfiges Team des städtischen Gesundheitsamtes fest, als es - wie in den vergangenen Jahren auch - die 36 Schulanfänger der Gemeinschaftsgrundschule mit Tipps und kleinen Geschenken zum gesunden Schulanfang begrüßte.

01.09.2010
Amt für Bürgerangelegenheiten erläutert elektronisches Verfahren / Änderungen und Eintragungen ab nächstem Jahr nur noch beim Finanzamt möglich
Münster (SMS) Die Lohnsteuerkarte für 2010 gilt auch noch für 2011. Sie darf daher auf keinen Fall vernichtet werden. Die farbige Pappkarte ist die Letzte ihrer Art und wird ab 2012 durch ein elektronisches Verfahren zur Erhebung der Lohnsteuer ersetzt. "Erstmals verschicken wir im Herbst keine Lohnsteuerkarten", erläutert Alois Weihermann, Leiter des Amtes für Bürgerangelegenheiten. "Wicht

01.09.2010
Kampagne "Ich bin die Energie" / Plädoyer für Autoverzicht bei Kurzstrecken / Stadt und Münsters Bäcker unterstützen Aktion
Münster (SMS) Gesundheit und Fitness, Klima- und Umweltschutz sowie Lebensqualität in der Stadt finden weitreichende Unterstützung – zumindest theoretisch. Der Hinweis, für die so genannte Kurzstrecke bis fünf Kilometer das Auto stehen zu lassen, findet aber selbst in der Fahrradhauptstadt Münster nicht nur Zustimmung. Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte in NRW, deren Mitgli

31.08.2010
Münster (SMS) Schnurgerade und mit Bauschutt befestigt floss die Aa bei Haus Coerde Jahrzehnte durch die Landschaft. Inzwischen ist dort ein wahres Naturparadies entstanden, denn Experten des Tiefbauamtes haben einen neuen Aa-Polder angelegt. Bei Hochwasser wird jetzt eine große Fläche geflutet und das Wasser fließt gleichmäßiger ab. Wissenswertes rund um den naturnahen Gewässerabschnitt un

31.08.2010
OB Lewe lädt zur Eröffnung am Donnerstag auf den "Roten Platz" ein / Live-Musik und Lichteffekte
Münster (SMS) Wenn am Donnerstag, 2. September, um 17 Uhr 500 rote Luftballone zwischen Rathaus und Stadthaus vom Platz des Westfälischen Friedens in den Himmel steigen, ist es wieder soweit: Das "Schauraum"-Wochenende beginnt und lädt bis Sonntag, 5. September, zu Kunst- und Kulturgenuss ein. Zur Eröffnung heißt Oberbürgermeister Markus Lewe Bürger und Gäste der Stadt, Schauraum-Partner u

31.08.2010
Beirat lädt zu entwicklungspolitischer Veranstaltungsreihe ein
Münster (SMS) "Ein neues Klima für Kinder der Welt" lautet in diesem Jahr das Thema der entwicklungspolitischen Veranstaltungsreihe des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt. Bis zum 19. November informieren Gruppen und Initiativen aus Münster über die Lebensbedingungen von Kindern in der ganzen Welt. In Diskussionen, Vorträgen, beim Theaterspiel und in Filmen zeigen

30.08.2010
Sechs Hallenbäder ab Sonntag am Start
Münster (SMS) Ende der Freibadsaison: Am Mittwoch, 1. September, öffnen die beiden städtischen Freibäder Stapelskotten und Hiltrup zum letzten Mal in diesem Sommer. Die Wetterdienste signalisieren auch in den nächsten Tagen herbstliche Temperaturen, die nachts sogar nur einstellig ausfallen sollen. Zur Bilanz: Die Besucherzahlen der beiden Bäder liegen in dieser Saison bisher bei 139 58

01.09.2010
Münster (SMS) Reformation und Täufer, 30-jähriger Krieg und Westfälischer Frieden: In der Nacht der Museen und Galerien gibt es im Stadtmuseum viel aus Münsters Geschichte zu entdecken. 19 Führungen stehen am Samstag, 4. September, zur Wahl. Bis Mitternacht ist auch Gelegenheit für Rundgänge durch die aktuellen Sonderausstellungen. Der Eintritt ist frei, alle Extra-Angebote sind eben

30.08.2010
Michael Altinger und Alexander Liegl am 1. September beim Kabarett im Schlossgarten / Traumduo tobt durch die Jagdgründe des Lebens
Münster (SMS) Waidmannsheil am Mittwoch, 1. September, im Schlossgarten. Zwei stolze 16Ender, bayrische zudem, grasen in der lauschigen Lichtung hinter dem Schloss und machen den Westfalen mit ihrer sehr speziellen Form der Rudelbildung vertraut. Michael Altinger und Alexander Liegl geben beim sommerlichen Kabarett des städtischen Kulturamtes die „Platzenden Hirsche“. Und die wollen hoch

Seite 961 von 1905
Seite 961 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation