Arbeitgeber trifft Arbeitsuchende
14.07.2010
Münster (SMS) Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Münster (AMS) warb die buw-Unternehmensgruppe im Stadthaus 2 um dringend benötigte Arbeitskräfte. "Viele Arbeitsuchende haben das Informationsangebot genutzt, erste Termine wurden sofort an Ort und Stelle vereinbart", berichtet Teamleiterin Marianne Jaehnike von der AMS, in der Stadt und Arbeitsagentur unter anderem bei der Integration von Arbeitslosengeld-II-Empfängern zusammenarbeiten.
Hundert Mitarbeiter sucht der expandierende Kommunikationsdienstleister nach eigenen Angaben derzeit für den Standort An den Loddenbüschen in Münster. Gefragt sind sie für die Kundenbetreuung für einen Energiedienstleister oder für die Service-Hotline eines Haushaltsgeräte-Herstellers. "Wir wissen, dass viele Arbeitsuchende Vorbehalte gegenüber der Call-Center-Branche haben. Darum sind wir sehr froh über die Gelegenheit, über unser Unternehmen und die Chancen, die wir Mitarbeitern bieten, informieren zu können", so buw-Personalreferent Carsten Cantauw.
Für die AMS seien Dienstleister wie buw wichtige Partner bei der Wiedereingliederung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern in den Arbeitsmarkt, betont Marianne Jaehnike. "Sie bieten Arbeit mit flexiblen Arbeitszeiten, die zum Beispiel auch Arbeitslose mit Betreuungsaufgaben aufnehmen können." Ein lückenloser beruflicher Lebenslauf sei keine zwingende Voraussetzung. Das eröffne Langzeitarbeitslosen mit und ohne Ausbildung und Geringqualifizierten oder Alleinerziehenden realistische Chancen, den Weg zurück in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsleben zu finden.
Die buw-Unternehmensgruppe beschäftigt an fünf Standorten in Deutschland 3500 Mitarbeiter, davon 700 in Münster. Zu den langjährigen Kunden gehören unter anderem debitel, O2, Miele und RWE. - Information bei AMS-Arbeitsvermittlerin Katharina Hellweg: Tel. 60 91 82 61.
Foto:
buw-Infostand im Stadthaus 2 (v. l.): AMS-Teamleiterin Marianne Jaehnike, AMS-Arbeitsvermittlerin Katharina Hellweg, buw-Personalreferent Carsten Cantauw. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Hundert Mitarbeiter sucht der expandierende Kommunikationsdienstleister nach eigenen Angaben derzeit für den Standort An den Loddenbüschen in Münster. Gefragt sind sie für die Kundenbetreuung für einen Energiedienstleister oder für die Service-Hotline eines Haushaltsgeräte-Herstellers. "Wir wissen, dass viele Arbeitsuchende Vorbehalte gegenüber der Call-Center-Branche haben. Darum sind wir sehr froh über die Gelegenheit, über unser Unternehmen und die Chancen, die wir Mitarbeitern bieten, informieren zu können", so buw-Personalreferent Carsten Cantauw.
Für die AMS seien Dienstleister wie buw wichtige Partner bei der Wiedereingliederung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern in den Arbeitsmarkt, betont Marianne Jaehnike. "Sie bieten Arbeit mit flexiblen Arbeitszeiten, die zum Beispiel auch Arbeitslose mit Betreuungsaufgaben aufnehmen können." Ein lückenloser beruflicher Lebenslauf sei keine zwingende Voraussetzung. Das eröffne Langzeitarbeitslosen mit und ohne Ausbildung und Geringqualifizierten oder Alleinerziehenden realistische Chancen, den Weg zurück in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsleben zu finden.
Die buw-Unternehmensgruppe beschäftigt an fünf Standorten in Deutschland 3500 Mitarbeiter, davon 700 in Münster. Zu den langjährigen Kunden gehören unter anderem debitel, O2, Miele und RWE. - Information bei AMS-Arbeitsvermittlerin Katharina Hellweg: Tel. 60 91 82 61.
Foto:
buw-Infostand im Stadthaus 2 (v. l.): AMS-Teamleiterin Marianne Jaehnike, AMS-Arbeitsvermittlerin Katharina Hellweg, buw-Personalreferent Carsten Cantauw. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.