20.09.2010
Zwölf Jahrhunderte Stadtgeschichte im Überblick / Themenabend im Stadtarchiv am 23. September
(SMS) In den zurückliegenden anderthalb Jahren stand die Geschichte der münsterschen Stadtteile im Mittelpunkt der Themenabende des Stadtarchivs, An den Speichern in Coerde. Mit einem Gesamtüberblick über mehr als zwölf Jahrhunderte Stadtgeschichte wird nun auch wieder die Geschichte der "Altstadt" in den Blick genommen. Wie ist die Stadt Münster entstanden? Welchen Veränderungen unterla

17.09.2010
(SMS) Die Ausstellung des Kulturamtes "Querfeldein" – Illustrationen und Skulpturen von Robert Matzke im Haus der Niederlande am Alten Steinweg wird bis zum 30. September verlängert.

17.09.2010
Zweikampf in unterschiedlichen Disziplinen / Publikum kürt den Sieger
(SMS) Kunstkampf in der Stadthausgalerie: Die Fotografin Katja Kottmann und der Grafiker und Maler Richard Helbin messen sich dort vom 20. bis 24. September im Rahmen des Projektes "Werktage Münster" in einem künstlerischen Zweikampf. Den Sieger bestimmt nach jeder Disziplin das Publikum. Geschmack und der Wert eines Kunstwerks sollen nicht mehr die einzigen Kategorien sein, nach denen Kunst

17.09.2010
Amt für Bürgerangelegenheiten informiert über Funktionen und Formalitäten / Teil 1
Münster (SMS) Am 1. November wird in Deutschland der neue Personalausweis eingeführt. Das Amt für Bürgerangelegenheiten der Stadt Münster informiert ausführlich über die Funktionen und Möglichkeiten des neuen Dokuments, über die Formalitäten bei der Antragstellung sowie über den Datenschutz. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bürgerbüros beantworten zurzeit viele Fragen rund

17.09.2010
Neuer Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten / Großes Interesse an Auftaktveranstaltung im Stadtarchiv
(SMS) Große Resonanz fand die Auftaktveranstaltung zum neuen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, zu der das Stadtarchiv die großen Archiven in Münster, der Stadtbücherei, die Villa ten Hompel und den Stadtheimatbund sowie besonders alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer der weiterführenden Schulen eingeladen hatte. Eine besondere Veranstaltung zum Geschichtswettbewerb für Grunds

17.09.2010
Münster (SMS) "Alarm, die Eltern kommen!" Mit einer großen Plakatkampagne gehen die Vorbereitungen für den Elternalarm in die nächste Runde. 300 Plakate an Litfaßsäulen und 1000 Citylight-Poster im gesamten Stadtgebiet kündigen das akademische Familienwochenende an. Vom 29. bis 31. Oktober können Studierende ihre Eltern nach Münster einladen und ihnen zeigen, wie das Studentenleben aussie

17.09.2010
Münster (SMS) Wer ein Elektrogerät anschafft, sollte nicht nur auf den Kaufpreis achten, wichtig sind auch Energie- und Wasserverbrauch. Über besonders sparsame elektrische Haushaltsgeräte informiert Energieberaterin Silke Welter von der Verbraucherzentrale am Montag, 20. September, von 9 bis 13 Uhr in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Telefonisch ist sie während der Spre

16.09.2010
Münster (SMS) Am Albersloher Weg wird die Bushaltestelle Martin-Luther-King-Weg in Fahrtrichtung Heumannsweg in den nächsten zwei Wochen barrierefrei umgebaut. Die Pflasterarbeiten haben bereits begonnen. Während der Arbeiten können Autofahrer die rechte Abbiegespur nur eingeschränkt nutzen. Für Fußgänger und Radfahrer ist ein provisorischer Geh- und Radweg in der rechten Abbiegespur angel

17.09.2010
Schon 250 Migranten absolvierten von der Stadt angebotenen Sprach- und Orientierungsunterricht
Münster (SMS) Am Ende hätten sie den Kurs am liebsten fortgesetzt, um ihre Deutschkenntnisse weiter zu verbessern: 20 Frauen und Männer absolvierten auf Einladung der Stadt mit Begeisterung und Engagement einen 180-stündigen Sprach- und Orientierungsunterricht. Sie waren vor kurzem unter anderem aus Armenien, China, Georgien und Sierra Leone nach Deutschland gekommen. Die Koordinierungsstel

15.09.2010
(SMS) Im Neubaugebiet Morthorststraße (Hoher Heckenweg / Coerde) wird ein neuer Spielplatz gebaut. Das Team des Kinderbüros führt am 16. September, 16 Uhr, für die zukünftige Spielplatzfläche eine Ideenbörse durch. Kinder und Eltern aus dem Wohngebiet sind eingeladen, ihre Anregungen und Wünsche für die Gestaltung des neuen Spielplatzes mitzuteilen, damit ihre Interessen in der weiteren P

16.09.2010
Schüler stellen in der Stadtbücherei aus
(SMS) 19 Schülerinnen und Schüler des Kunstgrundkurses der Jahrgangsstufe 11 des Geschwister Scholl Gymnasiums widmeten sich in einem ethnologischen Unterrichtsprojekt "Global Heroes – Heldinnen und Helden aus Afrika", weil der oft als "verkannter Kontinent" bezeichnete Erdteil auch im Unterricht selten auftaucht. Mit viel Engagement und Kreativität haben die Schüler eine Ausstellung mit B

15.09.2010
Dreiteiliges Projekt "Does City/Münster matter? Zum Verhältnis von Bild und Stadt. Ausstellung/ Verstaltungsreihe/ Symposium"
(SMS) Does City/Münster matter? Oder anders: Spielt Kunst für die Stadt Münster eine Rolle? Welche Bilder sind prägend für die Stadt? Kunst arbeitet mit Bildern, Stadtplanung und Marketing ebenso. Inwieweit die zeitgenössische Kunst befähigt ist, bestehende Bilder, Wertesysteme und Metaphern in städtischen Zusammenhängen zu analysieren, zu bewerten und neue Bilder nicht nur zu entwerfe

14.09.2010
(SMS) Der Vorverkauf für "Halbstark", das internationale Theaterfestival für Kinder von neun bis 13 beginnt am Mittwoch, 15. September. Die Karten sind bei den Städtischen Bühnen erhältlich (59 09-100, www.stadttheater-muenster.de). Vom 3. bis 10. November werden elf internationale Produktionen präsentiert. Informationen zu Schulvorstellungen, Workshops und Rahmenprogramm für Kinder, Eltern

15.09.2010
(SMS) Der Zwinger, einst mächtiges Bollwerk und Geschützturm, wurde im frühen 16. Jahrhundert zur Sicherung der Stadtbefestigung errichtet. Die unterschiedliche Nutzung in seiner fast 500-jährigen Geschichte ist eng mit der münsterschen Stadtgeschichte verbunden. In besonderer Atmosphäre kann der Zwinger am Donnerstag, 16. September, mit der Taschenlampe erkundet werden. Die Führung beginnt

14.09.2010
Anwohner verschönern ihr Wohnumfeld in Kinderhaus / Informationen für Hundebesitzer
Münster (SMS) Mit tatkräftiger Unterstützung der Anwohnerinnen und Anwohner verwandelt sich die Grünschleife an der Brüningheide in Kinderhaus in einen attraktiven Treffpunkt für das Quartier. Die nächste große Gemeinschaftsaktion steht am Samstag, 18. September, auf dem Programm. Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr alle Interessier

14.09.2010
(SMS) Eine besondere Führung durch die aktuelle Sonderausstellung des Stadtmuseums Münster "Fokus Litauen – Meisterwerke der Schwarz-Weiß-Fotografie seit 1960" gibt es am Mittwoch, 15. September, 16 Uhr. Dr. Magdalene Huelmann und Prof. Dr. Alfred Sproede vom Slavistisch-Baltistischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität begleiten Besucher durch die Ausstellung. Die Ansicht der Fo

14.09.2010
Kanal- und Straßenbauarbeiten starten am Mittwoch, 15. September / Großräumige Umleitung ab Samstag, 25. September / Zwölf Monate Bauzeit
Münster (SMS) Im Zusammenhang mit der Zentrumserweiterung Kinderhaus verlegen die Stadtwerke bereits seit drei Monaten Versorgungsleitungen im Bereich der neuen Westhoffstraße. Das städtische Tiefbauamt beginnt am Mittwoch, 15. September, mit den Kanal- und Straßenbauarbeiten für die Verlegung der Westhoffstraße. Die umfangreichen Arbeiten sind in vier Bauphasen unterteilt und dauern vorauss

14.09.2010
Münster (SMS) Zum Lambertusfest spielt am Freitag, 17. September, Manfred Schneider auf dem Glockenspiel im Stadthausturm ein Konzert mit Lambertusliedern und münsterländischen Tänzen. Beginn ist gegen 19.40 Uhr nach dem Lambertus-Spiel auf dem Lambertikirchplatz. Programme mit den Liedertexten werden dort und auf dem Prinzipalmarkt gegenüber dem Stadthausturm verteilt.

14.09.2010
Stadt stellt Bürgerumfrage 2010 vor / Einsparungen und Mehreinnahmen gewünscht / Detaillierte Informationen im Stadtnetz
Münster (SMS) Die Bürgerkonferenzen zur Haushaltskonsolidierung laufen, konkrete Sparvorschläge der Bürgerinnen und Bürger werden im Rathaus gesammelt, zum Bürgerhaushalt ist ein eintägiger Workshop organisiert - bereits jetzt wird der städtische Haushalt 2011 breit diskutiert. Rechtzeitig vor den Haushaltsplanberatungen der parlamentarischen Gremien liegen nun auch die Ergebnisse der Bür

13.09.2010
Münster (SMS) Der Fachdienst Adoptiv- und Pflegekinder des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt am Donnerstag, 16. September, 20 Uhr, zu einem Vortrag über das Thema "Pubertät" in den Veranstaltungsraum der Stadtwerke, Hafenplatz 1, ein. Adoptiv- und Pflegeeltern, aber auch Fachleute und andere Interessierte sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Diplom-Psychologe Dr. Andre

Seite 957 von 1904
Seite 957 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation