Eine "Bärenstarke Sache"
30.11.2010
(SMS) Eltern, die einen Platz für das Kindergartenjahr 2011/2012 suchen, müssen ihre Kinder bis zum 1. März 2011 in einer Kindertageseinrichtung anmelden. Alle Informationen rund um Münsters Kitas hat das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in der aktuellen Auflage der Broschüre "Bärenstarke Sache" zusammengefasst.
Das Heft informiert über alle alternativen Betreuungsmöglichkeiten in Münster in über 160 Kindertageseinrichtungen mit mehr als 8600 Plätzen für Kinder vom Säuglingsalter bis zum Eintritt in die Schule. Dort sind alle wissenswerten Fakten zur Kindertagespflege, Spielgruppen, integrativer Erziehung und sämtliche Beratungsadressen zusammengefasst.
Die Broschüre "Bärenstarke Sache" gibt es im Familienbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien (Junkerstraße 1), der Münster Information im Stadthaus 1 und in den Bezirksverwaltungsstellen. Online lassen sich die Tipps zu Münsters Kitas im Stadtportal nachlesen unter www.stadt-muenster.de/baerenstark. Der Stadtplan im Internet erleichtert den Überblick über die Kindertageseinrichtungen in den Stadtteilen und in Wohnortnähe.
Foto: Lisa Jungkamp, Sibylle-Kratz-Trutti (Abteilungsleiterin Kindertagesbetreuung), Elke Schwering und Ute Iwan vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien (v.l.) mit der neuen Informationsbroschüre. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Das Heft informiert über alle alternativen Betreuungsmöglichkeiten in Münster in über 160 Kindertageseinrichtungen mit mehr als 8600 Plätzen für Kinder vom Säuglingsalter bis zum Eintritt in die Schule. Dort sind alle wissenswerten Fakten zur Kindertagespflege, Spielgruppen, integrativer Erziehung und sämtliche Beratungsadressen zusammengefasst.
Die Broschüre "Bärenstarke Sache" gibt es im Familienbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien (Junkerstraße 1), der Münster Information im Stadthaus 1 und in den Bezirksverwaltungsstellen. Online lassen sich die Tipps zu Münsters Kitas im Stadtportal nachlesen unter www.stadt-muenster.de/baerenstark. Der Stadtplan im Internet erleichtert den Überblick über die Kindertageseinrichtungen in den Stadtteilen und in Wohnortnähe.
Foto: Lisa Jungkamp, Sibylle-Kratz-Trutti (Abteilungsleiterin Kindertagesbetreuung), Elke Schwering und Ute Iwan vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien (v.l.) mit der neuen Informationsbroschüre. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.