22.02.2011
Bauarbeiten zwischen Hohenzollernring und Schifffahrter Damm ab Montag, 28. Februar / Zwei Fahrspuren bleiben erhalten
Münster (SMS) Noch sind die Schilder, die auf die Großbaustelle Warendorfer Straße hinweisen, nicht frei gegeben. Aber in den nächsten Tagen werden die roten Klebestreifen verschwinden, denn am Montag, 28. Februar, beginnen die Kanalbauarbeiten. Das städtische Tiefbauamt erneuert den rund 100 Jahre alten, maroden Mischwasserkanal in der Warendorfer Straße zwischen Hohenzollernring und Schiff

23.02.2011
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hilft bei Schulverweigerung
(SMS) Schülern und Schülerinnen wird heute einiges abverlangt in Zeiten von G8, langen Schultagen und Projektwochen. Was aber, wenn sie den Anschluss verpassen? Wenn mehr dahinter steckt als hier und da einmal "Keine Lust", wenn Mobbing oder Schulangst den Schulbesuch verleiden und dann der Weg zur Penne komplett verweigert wird? Die Fachberatung Schulverweigerung vom Amt für Kinder, Jugendl

22.02.2011
(SMS) Am Ziegenbocksmontag, 28. Februar, bleiben die städtischen Turn- und Sporthallen in Wolbeck geschlossen. Der ZiBoMo entschädigt mit viel Bewegung im Straßenkarneval des Stadtteils.

22.02.2011
(SMS) Mit einer letzten Diskussionsrunde zum Thema Intervention endet am 24. Februar, 19.30 Uhr, auch die parallel zur Ausstellung "Does City / Münster matter?" veranstaltete Reihe "Denkräume". In die schon geschlossene Ausstellung in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst (AzKM) am Hafenweg laden Stefan Rethfeld und Marcel Schumacher zur Gesprächsrunde mit dem Stadtforsche

21.02.2011
(SMS) Wegen der erneut frostigen Temperaturen müssen die Rasenplätze leider wieder gesperrt werden. Tennen- und Kunstrasenplätze sind weiterhin bespielbar.

21.02.2011
Münster (SMS) Das Tiefbauamt senkt am Dienstagmorgen (22. Februar) den Wasserstand der Werse zwischen Sudmühle und Pleistermühle um rund 80 Zentimeter ab, weil unterhalb der Warendorfer Straße ein großer Baum geborgen werden muss. Die Arbeiten werden bereits gegen Mittag beendet sein, so dass das Wehr an der Sudmühle dann wieder hochgefahren werden kann. Am Mittwoch wird die Werse ihren norm

02.03.2011
DRK und Drogenhilfe intensivieren Zusammenarbeit / Jugendprinzengarde unterstützt Präventionskampagne
Münster. (SMS) Kamelle, Cola und Kaffee - nicht alle Gäste beim Rosenmontagszug belassen es bei diesem Proviant, so die Erfahrung des DRK Münster und der städtischen Drogenhilfe. Deshalb hat man die Zahl der Zelte für Alkohol-Opfer an diesem Tag auf drei erhöht - und gleich ein gutes Dutzend Schutzengel gebeten, ein waches Auge auf die Narren zu haben. "Für manche ist der Weg zu unseren

21.02.2011
Am Donnerstag, 24. Februar, startet regelmäßiges Angebot im Gesundheitshaus
Münster (SMS) Ab 24. Februar, bietet das münstersche "Bündnis gegen Depression" an jedem letzten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 eine kostenlose, anonyme Beratung zum Thema Depression an. Im vergangenen Jahr hatte das Bündnis zu einigen offenen Sprechstunden eingeladen. "Die Nachfrage war so groß, dass wir jetzt einen festen Termin für eine Mon

28.02.2011
Münster (SMS) Am Donnerstagnachmittag, 3. März, fällt im Gesundheitsamt die "Belehrung" für Beschäftigte im Lebensmittelgewerbe aus. Grund ist, dass an Weiberfastnacht städtische Ämter und Einrichtungen bereits um 14 Uhr schließen. Die nächsten Termine nach dem 3. März: Dienstag, 15 Uhr, und Mittwoch, 11 Uhr sowie Donnerstag, 10. März, 15 Uhr im Gesundheitsamt, Stühmerweg 8.

21.02.2011
Schnittholz sollte bis Mitte März verbrannt werden / Amt für Grünflächen und Umweltschutz erteilt Genehmigung / Antrag im Internet
Münster (SMS) Noch bis Ende Februar dürfen Bäume, Hecken und Gebüsche geschnitten oder "auf den Stock gesetzt" werden. Ab dann gewährt das Bundesnaturschutzgesetz diesen Gehölzen, die vielen Tieren einen natürlichen Lebensraum bieten, eine Schonfrist bis zum 30. September. Formschnitte von Zierhecken hingegen sind ganzjährig erlaubt. Mit Genehmigung der Stadt Münster, die die Grundeigent

21.02.2011
Tiefbauamt bietet am Donnerstag (24.2.) Sprechstunde im Stadthaus 3 an
Münster (SMS) Fachberater des städtischen Tiefbauamtes informieren am Donnerstag, 24. Februar, im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, über die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Dichtheitsprüfung für private Abwasserleitungen. Von 11 bis 13 stehen sie dort für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung zur Beratung ist nicht erforderlich. Telefonische Anfragen sind unter 4 92-66 41

21.02.2011
Anträge bis 31. März beim Kulturamt stellen / Förderung nochmals ausgeweitet
(SMS) Kreative Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur ist bereichernd und förderlich für das Ausdrucksvermögen, eine differenzierte Wahrnehmung und die Persönlichkeitsentwicklung insgesamt. Entsprechend wird das Projekt "Kultur und Schule" des Landes auch im nächsten Schuljahr fortgeführt. Zum sechsten Mal können Kinder und Jugendliche 2011/2012 wieder ein ganzes Schuljahr lang intensiv in

18.02.2011
Ordnungsamt, Haus der Wohnungslosenhilfe und "draußen!" tauschten sich aus
Münster (SMS) In der Frage des Umgangs mit Bettlern in Münster sind sich das Ordnungsamt der Stadt, das Haus der Wohnungslosenhilfe und das Straßenmagazin "draußen!" einig. Durch einen Bericht in "draußen!" ausgelöste Irritationen wurden in einem klärenden Gespräch thematisiert und ausgeräumt. Für die Zukunft vereinbarten der Service- und Ordnungsdienst des Ordnungsamtes und das Haus der

18.02.2011
Geld für hochwertige Sanierungen / Amt für Wohnungswesen nimmt Anträge entgegen
Münster (SMS) 350 000 Euro stellt die Stadt Münster 2011 für die hochwertige Sanierung von Wohngebäuden zur Verfügung. Der Rat hat die Fortführung des erfolgreichen kommunalen Förderprogramms "Energieeinsparung und Altbausanierung" in seiner Sitzung am 16. Februar beschlossen. Da die Nachfrage nach den städtischen Fördermitteln erfahrungsgemäß groß ist, sollten interessierte Bauherren

18.02.2011
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Ewald Rüschenschmidt in Sendenhorst zum 90. Geburtstag (am 20. Februar) gratuliert. Ewald Rüschenschmidt war bis zur kommunalen Gebietsreform im Jahr 1974 ein Jahrzehnt lang Mitglied im Kreistag des ehemaligen Kreises Münster und gehörte viele Jahre der Amtsvertretung des früheren Amtes Wolbeck an. Nach der Gebietsreform war er unter anderem s

21.02.2011
(SMS) Wegen des großen Interesses an der aktuellen Sonderausstellung im Stadtmuseum "Andreas Feininger – That's Photography" bietet das Museum zusätzliche Führungen am Mittwoch, 23. Februar, 16 Uhr, und am Samstag, 26. Februar, um 16 Uhr und 17 Uhr an. Treffpunkt ist jeweils im Museumsfoyer (3 / 2 Euro). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Ausstellung zeigt rund 100 Schwarz-Weiß-Aufna

18.02.2011
Münster (SMS) In der Max-Winkelmann-Straße in Hiltrup erneuert das städtische Tiefbauamt zwischen der Straße Am Klosterwald und der Hanses-Ketteler-Straße die Schmutz- und Regenwasserkanalisation. Gleichzeitig sanieren die Stadtwerke dort ihr Versorgungsnetz. Im Vorgriff auf die Bauarbeiten, die voraussichtlich im April beginnen, müssen sieben Bäume gefällt werden. Damit bleibt der größt

18.02.2011
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lässt in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Anfang nächster Woche (21. / 22. 2.) im Dyckburger Wald eine morsche Roteiche fällen. Die Feuerwehr schneidet den Baum in der Nähe des alten Tores zur Boniburg stückweise herunter. Während der Arbeiten kann es zu Behinderungen auf der Boniburgallee kommen. Ebenfalls für Anfang nächster Woch

18.02.2011
Münster (SMS) An den weiterführenden Schulen Münsters beginnen die Anmeldeverfahren. Von Montag bis Freitag (21. bis 25. Februar) ist Gelegenheit für die Anmeldungen der künftigen Fünftklässler an den Hauptschulen und Realschulen: vormittags von 9 bis 12 Uhr, Montag, Mittwoch und Freitag auch von 16 bis 18 Uhr. Zwei Tage länger ist der Anmeldezeitraum an den städtischen Gymnasien - vom

18.02.2011
(SMS) Auch die Rasenplätze sind wieder bespielbar. Neben den Tennen- und Kunstrasenplätzen sind an diesem Wochenende die Rasenplätze ebenfalls wieder freigegeben.

Seite 922 von 1898
Seite 922 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation