28.02.2011
Münster (SMS) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (2. / 3. 3.) steuert ein Schwertransport aus Neubeckum den Hafen Hiltrup an. Der Transporter, der mit einem Industrie-Bauteil beladen ist, bringt rund 350 Tonnen auf die Waage. Wie bei einem vergleichbaren Transport Ende Januar muss auch diesmal wieder die Emmerbach-Brücke zu ihrem Schutz mit einer Behelfsbrücke überbaut werden. Die Westfa

02.03.2011
Münster (SMS) An Rosenmontag (7. März) haben fast alle städtischen Ämter und Einrichtungen und die Jobcenter-Dienststellen von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Geschlossen bleiben an diesem Tag: die Stadtbücherei am Alten Steinweg, der Bücherbus und die Büchereien Aaseemarkt und Hansaplatz, außerdem das Begegnungszentrum Meerwiese. Auch die städtischen Gymnastik-, Turn- und Sporthallen sind am Mon

28.02.2011
Münster (SMS) An Weiberfastnacht (Donnerstag, 3. März) schließen die meisten Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung und die Jobcenter-Geschäftsstellen bereits um 14 Uhr. Dafür verlängern städtische Ämter und das Jobcenter am Mittwoch (2. März) die Sprechzeit bis 18 Uhr. Von den Bürgerbüros hat am Mittwoch das Bürgerbüro Mitte durchgehend bis 18 Uhr geöffnet, außerdem öffnen

25.02.2011
(SMS) Nikola Rauer und Schülerinnen der ESPA lesen und spielen Geschichten, Gedichte und Lieder von Fischen und anderen Bewohnern der Unterwasserwelt. Ein Kreativnachmittag zum Zuhören und Mitmachen für Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 2. März, 15.30 Uhr, in der Kinderbücherei am Alten Steinweg. Eintritt frei.

28.02.2011
(SMS) Seit der Eröffnung der Ausstellung "Andreas Feininger – That's Photography" am 30. Januar im Stadtmuseum reißen die Besucherströme nicht ab. In knapp vier Wochen ließen sich bereits rund 10 000 Besucherinnen und Besucher von den Schwarz-Weiß-Klassikern faszinieren. Konstantin Repke (Mitte) betrat jetzt als 10 000. Besucher die Ausstellung und erhielt vom 1. Vorsitzenden der Frie

25.02.2011
OB Markus Lewe: Spätestens im Juli Nachtragshaushalt
Münster (SMS) Die Stadt Münster wird die im Haushalt 2011 voraussichtlich fehlenden Schlüsselzuweisungen des Landes in Höhe von 10 Mio Euro vollständig kompensieren. "Die Verwaltung wird einen Nachtragshaushalt aufstellen, den der Rat spätestens in seiner Juli-Sitzung verabschieden kann", sagte Oberbürgermeister Markus Lewe. Das städtische Finanzdezernat hat mit spitzer Feder durchgerec

25.02.2011
Gesundheitsamt: Ansteckungsherd noch nicht bekannt / "Wer nicht geimpft ist, kann sich überall anstecken
Münster (SMS) Gerade erst konnte Münster anlässlich der Nationalen Impfkonferenz melden, dass die Stadt schon seit 2007 - zumindest was Kinder und Jugendliche betrifft - frei von Masern ist. Nun traf beim städtischen Gesundheitsamt die Meldung ein, dass zwar keine Kinder, jedoch zwei junge Erwachsene von der hoch ansteckenden Krankheit betroffen sind. "Damit bestätigt sich leider eine Fest

25.02.2011
Münster (SMS) Wer auf der Stromrechnung eine saftige Nachzahlung hatte oder mit dem Stromverbrauch in der eigenen Wohnung unzufrieden ist, der sollte sich den Termin der nächsten Energieberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 vormerken: Am Montag, 28. Februar, erläutert Energieberaterin Silke Welter von der Verbraucherzentrale, wie sich Stromfresser im Haushalt aufspüren lassen. Sie hilft

28.02.2011
Fachleute arbeiten seit einem Jahr zusammen und garantieren hohe Qualitätsstandards / Vorträge auf der Messe "Bauen und Wohnen" Ende März
Münster (SMS) Der lange und kalte Winter hat den Schimmelpilz in vielen Wohnungen aufblühen lassen. Mieter und Hauseigentümer, die die Hilfe ausgewiesener Fachleute suchen, sind beim "Schimmelnetzwerk Münster" an der richtigen Adresse. Dort erfahren sie wann und wo Schimmelpilze entstehen, wie sich effektiv vorbeugen lässt und wie eine fachgerechte Sanierung aussieht. Vor einem Jahr haben sic

28.02.2011
Münster (SMS) Wer nicht allein verreisen kann oder will, findet bei der 7. Reisebörse am Samstag, 26. März, von 14 bis 17 Uhr wieder viele Angebote (Bild). Das Gesundheitsamt und das Infobüro Pflege des Sozialamtes der Stadt laden dazu ins Gesundheitshaus an der Gasselstiege ein. Die Anbieter präsentieren etwa Aktivreisen für Herz und Kreislauf, Reisen für Kinder und Jugendliche mit Handica

28.02.2011
Münster (SMS) In seiner nächsten Bürgersprechstunde befasst sich Umweltdezernent Thomas Paal schwerpunktmäßig mit dem neuen E10-Kraftstoff und dessen Klimabilanz. Für Fragen rund um das Thema steht er am Donnerstag, 3. März, von 10 bis 12 Uhr im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Raum 101 zur Verfügung (Tel. 4 92-70 50). E10 ist eine neue Kraftstoffsorte für Benzinmotoren. Etwa 90 Prozent a

25.02.2011
AWM nehmen Anmeldungen noch bis zum 11. März entgegen / Neueinsteiger willkommen
Münster (SMS) Gelingt es diesmal, die magische Marke von 10 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu knacken? Möglich ist es, denn schon knapp 6000 bereitwillige Helferinnen und Helfer haben sich bei den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) gemeldet, weil sie bei der Aktion "Sauberes Münster 2011" mitmachen möchten. AWM-Mitarbeiterin Tina Mai nimmt bis einschließlich Freitag, 11. März, noch weiter

25.02.2011
Bauarbeiten ab Montag, 28. Februar / Kfz-Verkehr stadteinwärts wird umgeleitet
Münster (SMS) Für den Ausbau der Robert-Bosch-Straße zwischen der Umgehungsstraße (B 51) und der Siemensstraße wird am Montag, 28. Februar, eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Der Kfz-Verkehr wird ausschließlich stadtauswärts von der Umgehungsstraße in Richtung Siemensstraße über die Robert-Bosch-Straße rollen. Stadteinwärts werden die Autofahrer über die Siemensstraße und di

24.02.2011
ISI und Münster Marketing laden zu Gespräch und Vortrag ein
Münster (SMS) Zu einem Innenstadtforum laden die Initiative starke Innenstadt (ISI) und Münster Marketing am Mittwoch, 2. März, um 19.30 Uhr ins LWL-Landesmuseum am Domplatz (Metzel-Saal) ein. Ob die Entwicklung des Einzelhandels, die Entwicklung neuer Quartiere oder Fragen zur Qualität und Quantität von Veranstaltungen im öffentlichen Raum, zur Erreichbarkeit der Innenstadt oder zum Imag

24.02.2011
Münster. (SMS) Der Karneval ist in der heißen Phase und oft geht's nicht ohne Alkohol. Was tun, wenn der Nachwuchs vom Zug volltrunken nach Hause kommt? Wie Nein sagen, wenn die Clique sich schon zum Vorglühen treffen will? Eltern und Jugendliche, die noch Tipps brauchen, können am Samstag, 26. Februar, beim Marktbesuch diese gleich kostenlos "einkaufen". Das "Voll ist out"-Team der städtisch

24.02.2011
Stadt informiert über UN-Behindertenrechtskonvention / Übereinkommen gilt seit zwei Jahren
Münster (SMS) "Münster und die UN-Behindertenrechtskonvention" ist Thema einer Information am Dienstag, 15. März, um 17 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Dazu laden das Sozialamt und das Gesundheitsamt ein. Das "Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" ist in Deutschland im März 2009 in Kraft getreten. Was geschieht in Münster bereits, was muss noch getan werd

25.02.2011
Erhebung soll den Überblick über Angebote in Münster schaffen
Münster (SMS) Einem Theaterstück, der Führung im Museum oder der Messe in der Kirche können Menschen mit Hörbehinderungen nur gut folgen, wenn es technische Hilfen gibt, beispielsweise eine Induktionsschleife. Sie trägt dazu bei, das gesprochene Wort zu verstehen. Eine Befragung soll hörbehinderten Menschen die Übersicht verschaffen, wo sie eine solche Ausstattung finden. Technische Hil

23.02.2011
Diesmal geht auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin der Sparkassen-Münsterland-Giro an den Start
Münster (SMS) Ein großes Rad dreht Münster diesmal auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB). Auf der weltweit größten Reisemesse vom 9. bis 13. März geht die Fahrradhauptstadt mit dem Sparkassen-Münsterland-Giro an den Start und präsentiert sich als Stadt in Bewegung (Halle 8.2, Stand 101). Zusammen mit Münster Marketing sind das Sportamt und Münsterland e.V. vertreten.

23.02.2011
Netzwerk "Altbau Partner Handwerk" lädt zur Informationsveranstaltung am 28. Februar ein
Münster (SMS) Eine energieeffiziente Altbausanierung, moderne Fenster mit Wärmeschutzverglasung und eine erhaltenswerte Fassade - passt das zusammen? Auf jeden Fall, wenn Experten verschiedener Fachrichtungen ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen und gemeinsam nach einer praktikablen Lösung suchen. Wie eine solche Zusammenarbeit aussehen kann und welche Ergebnisse sie bringt, können alle

25.02.2011
Neues Angebot der Drogenhilfe für 14- bis 20-Jährige / Auseinandersetzung mit dem eigenen Trinkverhalten gefordert
Münster. (SMS) Die Schlägerei vor der Disco, abgebrochene Autospiegel, betrunken auf dem Fahrrad unterwegs - nicht selten ist Alkohol im Spiel, wenn Jugendliche erstmals der Polizei auffallen. Die Konfrontation mit den offiziellen Konsequenzen macht bei den jungen Tätern durchaus Eindruck. Ein guter Zeitpunkt für "FreAk", einem neuen Angebot der städtischen Drogenhilfe. "FreAk" steht für

Seite 921 von 1898
Seite 921 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation