Zurück in die Schule

23.02.2011

Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hilft bei Schulverweigerung

(SMS) Schülern und Schülerinnen wird heute einiges abverlangt in Zeiten von G8, langen Schultagen und Projektwochen. Was aber, wenn sie den Anschluss verpassen? Wenn mehr dahinter steckt als hier und da einmal "Keine Lust", wenn Mobbing oder Schulangst den Schulbesuch verleiden und dann der Weg zur Penne komplett verweigert wird?


Die Fachberatung Schulverweigerung vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien ist Ansprechpartner für Eltern, Lehrer und Schüler, wenn es um diese Probleme geht. So vielfältig und individuell wie die Schüler sind auch die Gründe und Ursachen für die Schulverweigerung - unabhängig vom familiären Hintergrund, der Schule, dem Stadtteil und egal ob Mädchen oder Junge.


"Insgesamt wird das Angebot der Fachberatung mit steigender Tendenz in Anspruch genommen", bilanziert Jörg Dartmann von der Fachberatung Schulverweigerung das Schuljahr 2009/10. So gab es im vergangenen Schuljahr 84 konkrete Anfragen wegen Schulverweigerung. In 46 Fällen wurden die Kinder und Jugendlichen langfristig betreut. Für die betroffenen Schülerinnen und Schüler werden individuelle Lösungen gesucht, die in Zielvereinbarungen festgehalten werden. So kann ein Klassenwechsel oder eine geringere Stundenzahl zum Wiedereinstieg hilfreich sein. Dabei spielt die Zusammenarbeit mit den Schulen und Einrichtungen wie der Jugendberufshilfe oder psychologische Beratungsstellen eine wichtige Rolle.


"Wichtig ist, möglichst schon dann mit den Schülern ins Gespräch zu kommen, bevor es zur totalen Verweigerung kommt." Jörg Dartmann setzt auf Prävention. Hier gehe es um Aufklärung und Information. Die Fachberatung Schulverweigerung hat auch Info-Abende für Eltern und Veranstaltungen für Lehrer im Angebot. Vor allem aber hat sie ein "offenes Ohr" und bietet so ein schnelles und neutrales Handeln bei akuten Fällen und stellt für alle Beteiligten individuelle Ansätze und Lösungen sicher (schulverweigerung@stadt-muenster.de).


Fotos:


- Wie bringt man Verweigerer wieder auf den (Schul-)Weg? Die Fachberatung Schulverweigerung bietet passgenaue Angebote.


- Jörg Dartmann von der Fachberatung Schulverweigerung ist Ansprechpartner für Schüler, Eltern und Lehrer.


Fotos: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation