31.01.2011
Münster (SMS) „Lirum, larum, Löffelstiel…“, heißt es am Mittwoch, 2. Februar, in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Kinder im Vorschulalter sind zu dieser Vorlesestunde zum Zuhören und Mitmachen um 15.30 Uhr willkommen. Nikola Rauer und Schülerinnen der ESPA gestalten einen vergnüglichen Nachmittag für kleine Köchinnen und fleißige Bäcker. Der Eintritt ist frei. Foto: Stadt Mü

31.01.2011
Themenabende 2011: Mit dem Stadtarchiv auf Streifzügen durch Münsters Geschichte
Münster (SMS) Plätze bleiben selten frei bei den Themenabenden des Stadtarchivs. Schon seit zehn Jahren nehmen ausgewiesene Fachleute dichtgedrängte Zuhörerreihen mit auf ausgewählte Stippvisiten durch Münsters Geschichte. Erzählen auch für Laien lebendig und verständlich, lassen historische Originalakten sprechen und nehmen sich Zeit für Fragen und Diskussion. Die nicht nur bei treuen

31.01.2011
(SMS) Die Stadt Münster bietet frisch Vermählten und Hochzeitsjubiliaren die Möglichkeit, mit ihrer Trauung ein dauerhaftes Zeichen der Verbundenheit zu setzen und ein altes Brauchtum zeitgemäß weiterzuführen: In unmittelbarer Nachbarschaft zum Haus Rüschhaus sollen viele Baumspenden zu Münsters Hochzeitswald zusammenwachsen. Der nächste Pflanztermin ist für Anfang April geplant. Alle

01.02.2011
Neue Wohnformen / Projekt von Stadt und Wohn+Stadtbau / Baugruppen mit viel Engagement und Sachverstand
(SMS) Neben "3-Zimmer-Küche-Bad" oder dem Reihenhaus mit Garten wünschen sich Münsteranerinnen und Münsteraner auch weniger traditionelle Wohn- und Lebensformen. "Gemeinsam Bauen in Münster" heißt ein Projekt, dass die Stadt Münster und die Wohn+Stadtbau, das Wohnungsunternehmen der Stadt Münster, initiiert haben. Für ausgewählte Grundstücke, etwa in Coerde und Gievenbeck, konnten si

28.01.2011
Wohnungsmarkt auf Wachstumskurs spricht für starken Standort / Baustatistik 2010 mit interessanten Zahlen
Münster (SMS) "Wachsender Wirtschafts- und Dienstleistungsstandort, wachsende Bevölkerung und wachsender Wohnungsmarkt - dieser attraktive Dreiklang passt zu Münster und spiegelt die Standortstärken der Stadt", kommentiert Oberbürgermeister Markus Lewe das Ergebnis der Baustatistik 2010. Mit 1520 neuen Wohnungen weist die Statistik für Münster eine überaus rege Bautätigkeit und im Vergle

27.01.2011
Grippe auf dem Vormarsch / Impfempfehlung auch für Schwangere
Münster. (SMS) Seit Mitte Januar steigt die Zahl der Grippefälle in Münster. "Wie im letzten Jahr stiegen auch diesmal die Grippe-Anfragen ganz plötzlich an. Zeitgleich nahmen die Laborbefunde zu", stellt Dr. Norbert Schulze Kalthoff, Leiter des Gesundheitsamtes, fest. "Hände waschen und Impfschutz checken", lautet sein Rat. Wer sich daran hält, schützt sich selbst und andere. "So kann jed

28.01.2011
Münster (SMS) Mitmachen, mitbestimmen, mitgestalten - das können alle Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren aus Münster, die an der Wahl zum Jugendrat teilnehmen. Am Dienstag, 1. Februar, beantworten Jugendratsmitglieder am Telefon dazu alle Fragen. Von 14 bis 17 Uhr stehen sie unter der Telefonnummer 4 92-51 56 Rede und Antwort rund um die Wahl, Kandidatur und Aufga

28.01.2011
Münster. (SMS) Mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gewerkschaften wollen die Bundeskanzlerin und die Bundesfamilienministerin diskutieren, wie sich die Verantwortung für die Familie und die Verantwortung für den Beruf besser unter einen Hut bringen lassen. Auch Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe ist zu der Runde am 8. Februar in Berlin eingeladen.

28.01.2011
(SMS) Zur Eröffnung der Ausstellung "Andreas Feininger - That´s Photography" am Sonntag, 30. Januar, 16 Uhr, lädt das Stadtmuseum Münster alle Interessierten herzlich ein. Wegen der Eröffnung beschließt das Stadtmuseum den allgemeinen Museumsbetrieb am Sonntag bereits um 15 Uhr. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch das Thomas Gabriel Trio. Der künstlerische Schwerpunkt des

28.01.2011
Andreas Feininger im Stadtmuseum Münster / Klassiker der Fotografiegeschichte / Stadtansichten und Naturmotive
(SMS) “Fotografie, die Sprache des Sehens, ist mein Medium. Indem sie die Kluft zwischen Sprache und Buchstaben überbrückt, wird sie zum idealen Mittel der weltweiten Kommunikation.” (Andreas Feininger) In der aktuellen Sonderausstellung "Andreas Feininger – That's Photography" zeigt das Stadtmuseum Münster in Kooperation mit der Friedrich-Hundt-Gesellschaft e.V. rund 100 Schwarz-Weiß

26.01.2011
(SMS) In der Nacht vom 28. auf den 29. Januar werden mehrere Schwertransporte aus Richtung Beckum kommend den Hafen Hiltrup anfahren. Der schwerste Transport hat ein Gewicht von über 440 Tonnen. Daher ist es erforderlich, die zwischen den beiden Kanalbrücken liegende Brücke über den Emmerbach zum Schutz mit einer Behelfsbrücke zu überbauen. Darum muss der Bereich in der Zeit von Freitag, 22

26.01.2011
(SMS) Am Samstag, 29. Januar, 15 Uhr, geht es in der thematischen Führung durch die aktuelle Ausstellung "Does City / Münster matter?" in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster (AzKM) um das Video "Unified Nobson Newtown" von Paul Noble. Am Sonntag, 30. Januar, heißt es ab 16 Uhr wieder "Let's talk about art". Besucher der Ausstellung können dann ein zwangloses Ge

26.01.2011
Münster (SMS) Altbekanntes in ungewöhnlicher Perspektive: Für Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner eröffnet sich seit kurzem ein völlig neuer Blick auf Münsters Innenstadt. Der Grund: Der münstersche Künstler Claus-Ulrich Siebe (l.) hat seine Arbeit "Street View" im Dienstzimmer des Amtsleiters installiert. Die Arbeit ist im Rahmen des Projektes "Streifenbilder" entstanden. Zusammeng

25.01.2011
Findungskommission nimmt ihre Arbeit auf / Wahl für Mai vorgesehen
Münster (SMS) 110 Bewerbungen sind auf die ausgeschriebene Stelle für das Amt des Generalintendanten an den Städtischen Bühnen Münster eingegangen. Der Nachfolger oder die Nachfolgerin von Wolfgang Quetes - er wechselt in den wohlverdienten Ruhestand - soll die Arbeit zur Spielzeit 2012/2013 an dem Mehrspartenhaus beginnen. Die Findungskommission der Stadt unter Federführung von Dr. Andr

25.01.2011
(SMS) Der vierte Teil der Gesprächsreihe "Denkräume" widmet sich am Donnerstag, 27. Januar, 19.30 Uhr, in der Stadthausgalerie am Platz des Westfälischen Friedens der "Stadterfahrung zwischen Spaziergangswissenschaft und Google Street View". Der Verleger Martin Schmitz, Kunsthistoriker Dr. Martino Stierli und die Direktorin des Ludwig Forum Aachen, Dr. Brigitte Franzen, diskutieren. Der Eintr

27.01.2011
Münster (SMS) Auf dem bundesdeutschen Strommarkt nimmt der Anteil des zertifizierten Ökostroms kontinuierlich zu. Für die Verbraucherinnen und Verbraucher sind die zahlreichen Ökostrom-Angebote oft verwirrend, zumal auch fragwürdige Angebote auf dem Markt sind. Um den Verbrauchern eine Orientierung zu bieten, haben das Öko-Institut e.V., WWF Deutschland und die Verbraucherzentrale Nordrhein-

25.01.2011
Mitarbeiter des Ordnungsamtes beteiligen sich an Modellprojekt / Mehr Sicherheit und Vorbildfunktion
Münster (SMS) Wer regelmäßig Fahrrad fährt, sollte zu seinem eigenen Schutz einen Fahrradhelm tragen. Das sagten sich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes, die tagtäglich mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs sind. Als Teilnehmer eines städtischen Modellprojekts zur Erhöhung der Arbeitssicherheit entschieden sie sich jetzt, bei dienstlichen Fahrradfahrten einen Helm

28.01.2011
Münster (SMS) Die Bezirksvertretung Münster Süd-Ost und das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung laden zu einer öffentlichen Planungswerkstatt am Mittwoch, 9. Februar, ein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Gymnasium Wolbeck, Von-Holte-Straße 56, und endet gegen 21 Uhr. Die Planungswerkstatt befasst sich mit der Aufwertung des Wolbecker Ortszentrums und bietet die Mö

25.01.2011
Münster. (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde am Donnerstag, 3. Februar, in seinem Büro im Stadthaus 1 ein (Klemensstraße 10, Z. 147). Sie beginnt um 15.30 Uhr und richtet sich an Einwohnerinnen und Einwohner aus allen Stadtteilen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Voranmeldung in seinem Büro sinnvoll (Petra Meyersick, Tel. 4 92-60 26, E-Mail M

24.01.2011
Tiefbauamt bietet am Donnerstag (27.1.) Sprechstunde im Stadthaus 3 an
Münster (SMS) Ludger Beuse, Fachberater des städtischen Tiefbauamtes, informiert am Donnerstag, 27. Januar, im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, über die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Dichtheitsprüfung für private Abwasserleitungen. Von 11 bis 13 steht er für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung zur Beratung ist nicht erforderlich. Telefonische Anfragen sind unter 4 92-

Seite 926 von 1898
Seite 926 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation