31.03.2011
Preisverleihung am 3. April im Erbdrostenhof / Monika Rinck hält die Laudatio
Münster (SMS) Zum feierlichen Abschluss des Lyrikertreffens werden Ben Lerner und Steffen Popp mit dem Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie geehrt. Zum zehnten Mal vergibt Münster diese 1993 ins Leben gerufene bundesweite einmalige Auszeichnung, zum ersten Mal indes unter einem Anspruch, der über die europäische Lyrik hinausreicht. Der US-amerikanische Dichter und sein deut

31.03.2011
Dr. Andreas Bohn und Dr. Roman Lukas ausgezeichnet / Viele Notfallpatienten könnten gerettet werden
Münster (SMS) Dr. Andreas Bohn, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Feuerwehr der Stadt Münster, und Dr. Roman Lukas, wissenschaftlicher Assistent der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Münster (UKM), sind in Baden-Baden mit dem Martin-Kirschner-Preis für "hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Notfallmedizin" ausgezeichnet

30.03.2011
Vernunft und Rücksicht gefordert / Ordner werden deutliche Präsenz zeigen
Münster (SMS) Der Hiltruper See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und erfahrungsgemäß auch am 1. Mai ein Ausflugsziel mit enormer Anziehungskraft. Allerdings liegt der See auch in einem Wasserschutzgebiet, in dem besonders umsichtiges Verhalten gefordert ist. Konflikte sind also vorprogrammiert, konnten in der Vergangenheit aber im Regelfall mit Augenmaß bewältigt werden. Darauf setzt die

31.03.2011
Roland Jahn zu Gast beim Mittwochsgespräch der Villa ten Hompel
Münster (SMS) Die Wanderausstellung „Feind ist, wer anders denkt“ macht ab dem 7. April Station in Münster. Sie dokumentiert die totalitären Praktiken der Staatssicherheit in der ehemaligen DDR, verliert zugleich jedoch nicht die Rolle der Opfer aus den Augen. Mit einem umfangreichen Begleitprogramm - Vorträge und Lehrerfortbildungen - flankiert der Geschichtsort Villa ten Hompel die Auss

31.03.2011
Stadtmuseum bietet am 3. April erste Führung an
Münster (SMS) Der Zwinger - Mahnmal für die Opfer von Gewalt - wird auch in diesem Jahr für die Öffentlichkeit geöffnet. Die erste Führung mit Streifzügen durch die wechselvolle Geschichte bietet das Stadtmuseum am Sonntag, 3. April, an. Thema: „Der Zwinger als Bollwerk“. Um 1528 als Wehrturm innerhalb der Stadtbefestigung errichtet, diente der Zwinger im 16. und 17. Jahrhundert

30.03.2011
Stadt und Bahn stellen Modell für Umbau und Modernisierung des Empfangsgebäudes vor / Baukosten betragen rund 32 Millionen Euro / Baustart Ende 2013
Münster (SMS) Die Stadt Münster und die Deutsche Bahn AG haben heute (30.03.11) die Pläne zum Umbau und zur Modernisierung des Empfangsgebäudes des Hauptbahnhofs Münster vorgestellt. Stadtdirektor Hartwig Schultheiß, Siegfried Thielen, Dezernent für Planungs- und Baukoordination und Christian Schowe, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung, präsentierten geme

30.03.2011
Dichter beim Lyrikertreffen in Münsters Schulen zu Gast
Münster (SMS) So mancher Literaturkurs bekommt am Freitag, 1. April, besonderen Besuch. Auch beim diesjährigen Lyrikertreffen sind Autorinnen und Autoren, Übersetzer und Literaturwissenschaftler zu Gast in Münsters Schulen. Acht Gymnasien, ein Berufskolleg, eine Realschule und das Abendgymnasium erwarten sie zu Lesung und Gespräch. Dieser persönliche Austausch, bei dem Vertreter moderner

29.03.2011
OB Lewe: Kommission schafft fachlich fundierte Grundlage für öffentliche Diskussion und Beschlussfassung
Münster (SMS) Die "Kommission Straßennamen" des Rates wird am 15. Juni über alle ihr vorliegenden zwölf Namen zu Straßen und Plätzen beraten und zu einer abschließenden Empfehlung kommen. Darauf verständigte sie sich am Montag, 28. März, unter Vorsitz von Oberbürgermeister Markus Lewe. Das zehnköpfige Gremium wurde vom Ältestenrat eingesetzt. Ihm gehören Vertreter des Rates an sowie i

29.03.2011
Münster (SMS) Im Amt für Finanzen und Beteiligungen glühen die Telefonleitungen. Hunderte Anrufe mit Fragen zur Zweitwohnungsteuer gehen dort täglich ein. Viele kommen erst gar nicht durch, da fast ständig alle Leitungen besetzt sind. Anlass ist ein Schreiben an die 23 000 "Nebenwohnsitzler" zur ab Mai erhobenen Steuer. "Viele Rückfragen zur Steuer entpuppen sich als Fragen zum Melderecht. W

29.03.2011
Lyrikertreffen: Stadtbücherei regt mit Ausstellung Grundschüler zum Nachahmen an
Münster (SMS) Gedichte können Spaß machen: Diesen Beweis tritt zurzeit die Stadtbücherei Münster mit einer Ausstellung an. Sie zeigt die bunten Wochenblätter des preisgekrönten Kinderkalenders des Arche Kalender Verlags, herausgegeben von der Internationalen Jugendbibliothek in München. Für jede Woche des Jahres steht ein Gedicht aus aller Welt. 52 Mal Poesie im Originaltext nebst deutsch

29.03.2011
Stadtmuseum Münster erhält wertvolle Sammlung zur Geschichte des Postwesens
Münster (SMS) Über eine beachtliche Bereicherung seiner Sammlung kann sich jetzt das Stadtmuseum Münster freuen. Und über eine wertvolle zudem. Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens hat der Briefmarkensammlerverein Münster dem Museum eine umfangreiche Spezialsammlung zur Geschichte des Postwesens in der Stadt geschenkt. Sie umfasst 560 Briefe, Postkarten und Postbelege aus der Zeit von 16

01.04.2011
Münster (SMS) Er hat der Bezirksvertretung Nord 23 Jahre lang angehört und war jeweils fünf Jahre Bezirksvorsteher und stellvertretender Bezirksvorsteher: Gerhard Glaas wird am Samstag, 2. April, 70 Jahre alt. In einem Glückwunschschreiben gratuliert ihm dazu Oberbürgermeister Markus Lewe im Namen der Stadt Münster.

30.03.2011
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Gerhard Hahne zum 85. Geburtstag (am Donnerstag, 31. März) gratuliert. Gerhard Hahne hat sich seit den 70er-Jahren über zweieinhalb Jahrzehnte in verschiedenen Gremien ehrenamtlich kommunalpolitisch engagiert. Unter anderem war er Mitglied der Bezirksvertretung Nord und im Vergabeausschuss des Rates.

29.03.2011
Münster (SMS) Theodor Dopheide feiert am Mittwoch, 30. März, seinen 80. Geburtstag. Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert dem ehemaligen Kommunalpolitiker dazu im Namen der Stadt. Theodor Dopheide hat dem Rat der Stadt ein Jahrzehnt lang bis Oktober 1984 angehört. In dieser Zeit hat er auch in zahlreichen Ratsausschüssen und weiteren Gremien ehrenamtlich mitgewirkt.

28.03.2011
Leistungen ab 1. April / Jobcenter und Sozialamt sind bereit / 45 000 Anträge pro Jahr erwartet
Münster (SMS) "Münster ist gut vorbereitet, hier können Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen das Bildungs- und Teilhabepaket sofort in Anspruch nehmen." Das sagte Münsters Sozialdezernent Stadtrat Thomas Paal. Am Dienstag (29. März) erfolgt voraussichtlich die Veröffentlichung des Gesetzes im Bundesgesetzblatt. Ab Freitag (1. April) werden die neuen Leistungen wie im Ge

28.03.2011
Tiefbauamt bietet am Donnerstag (31.3.) Sprechstunde im Stadthaus 3 an
Münster (SMS) Fachberater des städtischen Tiefbauamtes informieren am Donnerstag, 31. März, im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, über die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Dichtheitsprüfung für private Abwasserleitungen. Von 11 bis 13 stehen sie dort für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung zur Beratung ist nicht erforderlich. Telefonische Anfragen sind unter 4 92-66 41 m�

28.03.2011
Münster (SMS) Die aktuelle Sonderausstellung „Andreas Feininger“ zeigt im Stadtmuseum rund 100 Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Meisterfotografen. Sie zählen zu den Klassikern der Fotografie. Aufgrund des großen Interesses bietet das Stadtmuseum am Mittwoch, 30. März, um 16 Uhr sowie am Samstag, 2. April, um 15, 16 und um 17 Uhr zusätzliche Führungen durch die Ausstellung an (3 / 2 Euro).

28.03.2011
Lyrikvertonungen in der Clemenskirche / Bogen von der Gregorianik bis zur Romantik
Münster (SMS) „Als ob im Singen die Wörter / das natürliche Denken fänden". Diese Zeilen aus einem Gedicht von Patrizia Cavalli - Gast des Lyrikertreffens in Münster - sind das Motto für den Konzertabend am Donnerstag, 31. März. Erstmals nimmt das Treffen der Poeten mit einer musikalischen Ouvertüre seinen Auftakt. Der Prolog in der Clemenskirche spannt den Bogen von der Gregorianik z

25.03.2011
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat dem ehemaligen Ratsmitglied Josef Reimers zum 75. Geburtstag (am 26. März) gratuliert. Josef Reimers hat dem Rat von 1969 bis 1979 angehört. Er wirkte in dieser Zeit auch in zahlreichen Ausschüssen und Gremien des Rates mit.

25.03.2011
Humborgweg zwischen Spiegelturm und Bergstraße ab Montag, 28. März, gesperrt
Münster (SMS) "Eine anspruchsvolle Sanierung unter schwierigen Bedingungen, die mit einer herkömmlichen Kanalerneuerung nicht zu vergleichen ist" - so beschreibt Bauleiter Dirk Havermeier die Aufgabe, die das städtische Tiefbauamt ab Montag, 28. März, in Angriff nimmt. Der Schmutzwasserkanal im Humborgweg (Aa-Seitenweg) zwischen Spiegelturm und Bergstraße ist inzwischen mehr als 100 Jahre alt

Seite 918 von 1901
Seite 918 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation