23.07.2012
Münster (SMS) Am Donnerstag, 26. Juli, bietet das "Bündnis gegen Depression" von 16 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, professionelle persönliche Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Die kostenlose Sprechstunde ist immer am letzten Donnerstag im Monat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

19.07.2012
(SMS) "Wer macht mit, Räuber und Schandit…" heißt es am nächsten Sonntag, 22. Juli, wieder im Stadtmuseum Münster. Um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr können Kids zwischen 8 und 12 Jahren nach Herzenslust alte westfälische Kinderspiele wie das Pfennigschießen, Bickeln oder Gummitwist ausprobieren. Eine Museumspädagogin zeigt wie es geht. Kosten pro Kind 2,- Euro. Eine Anmeldung ist nicht erfor

19.07.2012
Bis zur Verabschiedung eines neuen Gesetzes gilt eine Übergangsregelung
Münster (SMS) Die Stadt Münster geht davon aus, dass sie die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts zur Höhe der Leistungen für Asylbewerber zügig und vollständig umsetzen kann. Wie berichtet, hatte das Gericht (am 18.07.2012) entschieden, dass die Grundleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Deutschland zu niedrig und mit dem Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimu

18.07.2012
Am Samstagvormittag dreht sich alles um die japanischen Comics / Für Kids ab zehn / Karate / Verkleidungswettbewerb
(SMS) Manga - die japanischen Comics sind immer noch schwer angesagt. Nicht nur das Lesen der Manga, sondern auch das Zeichnen der Manga-Figuren macht riesig Spaß. In der Kinderbücherei geht es darum am Freitag und Samstag fernöstlich zu. Kids ab zehn können dort eine Menge rund um die Mangas erfahren. Allerdings sind die Workshops am Freitag mit der Profi-Manga-Zeichnerin Alexandra Völk

19.07.2012
Münster (SMS) Wie sich Sonnenenergie zur Erzeugung von warmem Wasser und als Unterstützung für die Heizungsanlage nutzen lässt, erläutern Silke Puteanus und Alexander Ponick von der Verbraucherzentrale am Montag, 23. Juli, im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Sie stehen dort von 9 bis 16 Uhr für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Sie informieren auch über Fördermöglichkeiten

18.07.2012
Als Modellkommune qualitative und quantitative Weiterentwicklung vorangetrieben / Aktionsprogramm läuft aus
(SMS) Die Stadt Münster ist seit 2009 einer von rund 200 Modellstandorten des Aktionsprogramms Kindertagespflege. Das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanzierte Programm begleitet und fördert den quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung. Hiermit sollte der Auf- und Ausbau von Strukturen zur Gewinnung, Qualifizierung und Vermittlung von Tagesmüttern und –väter

17.07.2012
Wie der Zaunkönig zu seinem Namen kam / Kindertheater-Reihe "Roter Hund" / Am 22. Juli mit dem Dresdener Theater Schreiber & Post
(SMS) Gleich drei Grimmsche Märchen hat das Theater Schreiber & Post aus Dresden für sein Gastspiel bei der Kindertheater-Reihe "Roter Hund" am Sonntag. 22. Juli, im Gepäck. Unter freiem Himmel auf dem Gelände des Alten Zoos an der Himmelreichallee heißt es um 11 und um 16 Uhr: "Ik bün Könik" Das Stück führt in eine verkehrte Welt: Die Prinzessin will unbedingt den Frosch küssen, das

17.07.2012
(SMS) Das nächste "Gespräch im Erker" führt Prof. Ferdinand W. Menne am Donnerstag, 19. Juli um 15.30 Uhr im Erker der Q-thek der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Vor der Sommerpause im August widmet er sich gleich zwei Büchern: Robert Lax "Poesie der Entschleunigung - ein Lesebuch" und Ursula Nuber "Nur Katzen haben sieben Leben. Du lebst nur einmal; mach was draus!" Nachdem Ferdinand W. M

18.07.2012
(SMS) Im Ferienprogramm des Stadtmuseums Münster steht am Donnerstag, 19. Juli, 15 Uhr, ein Wurfwettbewerb auf historische Schießbudenfiguren auf dem Programm. Hier kann man nicht nur seine Geschicklichkeit erproben, sondern auch allerhand Interessantes und Wissenswertes über Münsters Send und seine Geschichte erfahren. Das Programm eignet sich für Kinder von sechs bis zehn Jahren. Eine Anm

17.07.2012
(SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 19. Juli, 20 Uhr, eine besondere Möglichkeit den Zwinger kennen zu lernen: Während einer Taschenlampenführung wird die rund 500-jährige Geschichte des Gebäudes an der Promenade erklärt. Treffpunkt ist am Zwinger an der Promenade, eine Anmeldung nicht erforderlich (3 / 2 Euro).

16.07.2012
(SMS) In den Sommerferien bietet das Stadtmuseum Münster wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder. Den Auftakt macht am Dienstag, 17. Juli um 15 Uhr das Programm "Was darf's denn sein?" Im Laden Henke, einem typischen Kolonialwarenladen von 1911, gehen Kinder ab 6 Jahren einkaufen wie vor 100 Jahren. Und Einkaufstüten werden auch noch gebastelt. Kosten pro Teilnehmer 2,50 Euro

17.07.2012
Am 20. Juli Überraschungen auf der Atlantis-Wiese / Münster kindgerecht gestalten
Münster. (SMS) Münster ist eine kinderfreundliche Stadt – und einen guten Anteil daran hat das städtische Kinderbüro, das am 20. Juli sein 20-jähriges Bestehen feiert. Entstanden war die Idee einer "Bürgerberatung" für Kinder und ihre Eltern im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Seitdem ist es Ziel des Teams an der Junkerstraße 1, Münster für kindgerecht und attraktiv zu gestal

16.07.2012
Münster (SMS) Durch den Abfluss, aus dem Sinn? Wer wissen möchte, wohin das Wasser aus Dusche, Toilette und Spülbecken fließt und wie aus schmuddeliger Brühe wieder klares Wasser wird, der sollte sich für die nächste Führung durch die Hauptkläranlage in Coerde anmelden. Das städtische Tiefbauamt bietet sie am Sonntag, 22. Juli, an. Interessierte sollten sich unter der Rufnummer 4 92-69 6

18.07.2012
Münster (SMS) Am Freitag, 20. Juli, erinnern Flaggen an öffentlichen Gebäuden an das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Dazu werden die Europafahne und die Fahnen von Bund und Land NRW gehisst.

13.07.2012
Tiefbauamt setzt ab Montag, 16. Juli, Promenade zwischen Windthorststraße und Salzstraße instand / Bauarbeiten auch am Erbdrostenweg
Münster (SMS) Münsters Radler müssen sich ab Montag, 16. Juli, auf eine Umleitung an zentraler Stelle einstellen: Das Tiefbauamt saniert die Fahrbahn der Promenade zwischen Windthorststraße und Salzstraße. Für die Arbeiten, die voraussichtlich bis einschließlich Donnerstag, 19. Juli, dauern, muss der Promenadenabschnitt komplett gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer werden über die Kl

13.07.2012
Förderung für Barrierefreiheit und Energieeffizienz / Topf ist noch gut gefüllt
Münster (SMS) Was viele nicht wissen: Die Stadt Münster fördert aus Mitteln des Landes Modernisierungsmaßnahmen an Wohngebäuden und in Wohnungen. Anträge auf diese Fördermittel bearbeitet das Amt für Wohnungswesen. Der Topf ist noch so gut gefüllt, dass sich Anträge für das Jahr 2012 noch lohnen. Gefördert werden kann die Verbesserung der Barrierefreiheit (zum Beispiel durch Moderni

13.07.2012
Sprechstunde am Montag, 16. Juli, in der Umweltberatung / Tipps für ein friedliches Nebeneinander
Münster (SMS) Im Sommer sind sie wieder unterwegs, die gelb-schwarz gestreiften Wespen. Zu dieser Insektengruppe gehören die Hummeln ebenso wie die allein durch ihre Größe beeindruckenden Hornissen. Angst muss man vor den Tieren im Regelfall nicht haben. Die städtische Umweltberatung weist darauf hin, dass Wespen von Natur aus nicht aggressiv und stechwütig sind. Sie verteidigen nur instinkt

12.07.2012
Musikalischer Kurzfilm wird in der Nähe von Münster gedreht
Münster (SMS). Für den musikalischen Kurzfilm „Die Kaffeekantate“ suchen die Filmemacher dringend eine Maskenbildnerin oder einen Maskenbildner mit eigenem Equipment. Der Film basiert auf J. S. Bachs gleichnamiger Oper. Gedreht wird vom 14. bis zum 25. Juli in der Nähe von Münster (NRW). Da es sich um eine Low-Budget-Produktion handelt, kann nur eine geringe Aufwandsentschädigung gezahlt

12.07.2012
Infizierte Mäuse übertragen Krankheitserreger / Wie man das Ansteckungsrisiko verringert
Münster (SMS) Bisher waren von Hantaviren verursachte Erkrankungen vor allem ein Thema in den Umlandkreisen. Nun werden in Münster ebenfalls vermehrt Krankheitsfälle registriert. "Seit Januar 2012 wurden elf Fälle gemeldet, im ganzen Jahr 2011 waren es lediglich fünf Fälle", so Dr. Michael Lürwer vom städtischen Gesundheitsamt. Meist verläuft die Erkrankung fast unbemerkt. Selten können

12.07.2012
Im bundesweiten Leistungsvergleich "Bix" liegt die Bibliothek weit über dem Durchschnitt / Sehr gutes Internetangebot / Angebot auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten
(SMS) Schon mehrfach hat die Stadtbücherei Münster am bundesweiten Leistungsvergleich "Bix" teilgenommen und dabei immer einen der vorderen Ränge belegt. Beteiligten sich bisher nur wenige Bibliotheken an dem Vergleich, beruht er in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Datenbasis des Jahres 2011 aller öffentlichen Bibliotheken in Deutschland. "Wir wissen nun genau, wo die Stadtbücherei Münster

Seite 831 von 1892
Seite 831 von 1892

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation