28.09.2012
OB Lewe und Verwaltungsvorstand informieren in der Mehrzweckhalle der Stadtwerke
Münster (SMS) Was steht im Handlungsprogramm "Nachhaltige kommunale Haushaltspolitik" drin? Wann werden die politischen Gremien die Vorlage beraten und dazu Entscheidungen treffen? Darüber informieren Oberbürgermeister Markus Lewe und die Mitglieder des Verwaltungsvorstandes in einer Bürgerversammlung am Montag, 1. Oktober, um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle der Stadtwerke am Hafenplatz 1.

01.10.2012
Vortrag am Donnerstag, 4. Oktober, im Stadtweinhaus / Initiative "Münster isst veggie" lädt ein
Münster (SMS) Was hat das Steak auf dem Teller mit dem Hunger in Entwicklungsländern zu tun? Warum ist übermäßiger Fleischkonsum schlecht fürs Klima? Diese und andere Fragen rund um den Zusammenhang von Ernährung und Klimaschutz beantwortet Katharina Geuking von der Initiative "Münster isst veggie" am Donnerstag, 4. Oktober, im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Sie startet mit ihrem Vortrag

28.09.2012
Münster (SMS) Ab Dienstag, 2. Oktober, stehen umfangreiche Asphaltarbeiten im Baugebiet Wolbeck-Nord auf dem Programm. Das Tiefbauamt versieht die Straßen Von-Walsen-Weg, Von-Grüter-Weg, Holtrode, Achatiusweg und Nikolausweg in Teilabschnitten mit der Asphaltdeckschicht. Die jeweiligen Arbeitsbereiche müssen tageweise gesperrt werden. Geplant ist, die Arbeiten am Montag, 8. Oktober, abzuschlie

28.09.2012
Arbeitgeber präsentieren sich / Jobcenter schafft einfache Anknüpfungspunkte für Arbeitsuchende
Münster (SMS) Jeden Donnerstag von 10 bis 17 Uhr können Arbeitsuchende im Foyer des Stadthauses 2 am Ludgeriplatz jetzt zusätzlich Tuchfühlung zu einem Arbeitgeber aufnehmen: fragen, sich informieren und vielleicht sogar direkt die Bewerbungsunterlagen abgeben. Der Arbeitgeber- und Vermittlungsservice (AGVS) des Jobcenters Münster macht es möglich. Mit dem neuen Format "Kleine Jobmesse" weit

28.09.2012
"Münster packt's!" wirbt mit neuem Motiv im Retro-Look / Energie-Fahrrad treibt Radio an
Münster (SMS) "Ach wirklich? Sie auch?" fragt die Dame auf dem Plakat, die im 60er-Jahre-Outfit im Frisörsalon unter der Haube sitzt und macht damit Münsters "Bürgerpakt für Klimaschutz" zum Thema. Die im Retro-Look verpackte Botschaft ist klar: Klimaschutz bietet überall und immer interessanten Gesprächsstoff. Thomas Paal, Umweltdezernent der Stadt, und Achim Specht vom Amt für Grünfläc

28.09.2012
Ausstellung im Stadtmuseum Münster illustriert neueste Forschungsergebnisse zum Schlossplatz
(SMS) Freies Schussfeld für Kanonen zwischen Zitadelle und Stadt, Forum für Paraden, politische Bühne für Fürstbischöfe, Könige, Kaiser, Gauleiter, Präsidenten und Kanzler, Inspirationsquelle für Skulptur-Künstler aus aller Welt, Parkplatz, Fläche für den Send und andere Events: Der münstersche Schlossplatz hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Zum ersten Mal beleuchtet eine A

27.09.2012
Münster (SMS) Wegen des Feiertags zur Deutschen Einheit am Mittwoch, 3. Oktober, verschieben sich die Termine für die Abfuhr von Restabfall, Bio- und Papiertonnen sowie der Gelben Säcke ab Mittwoch um einen Tag nach hinten. Der Freitagsbezirk wird am Samstag, 6. Oktober, entsorgt. Die Sperrgutabfuhr am Mittwoch, 3. Oktober, fällt ersatzlos aus. An allen anderen Tagen in der Woche wird das Sper

28.09.2012
(SMS) Die "Halbstark"-Jury war begeistert von so viel Können und wählte elf junge Talente zwischen 9 und 13 Jahren aus, ihre Begabungen beim Internationalen Theaterfestival "Halbstark" für 9 bis 13-Jährige vom 6. bis 11. November zu zeigen. Stellvertretend für alle kamen Romy, Laura, Julian und Luis zum Fototermin. Der Jury (im Hintergrund) gehörten an: der münstersche Musikproduzent Jan L�

27.09.2012
Münster (SMS) Dank der Größe und Lage des Waldfriedhofs Lauheide können auf dem Gelände an der Stadtgrenze zwischen Münster und Telgte zahlreiche Bestattungsformen und Grabarten angeboten werden, die es sonst in Münster nicht gibt. Wer sich über Landschaftsgräber, Haingräber, Baumurnengräber und andere Möglichkeiten informieren möchte, ist bei Alfons Trockel von der städtischen Fried

28.09.2012
Münster (SMS) Am Mittwoch, 3. Oktober, ist das Klimapakt-Team der Stadt beim Münsterland-Giro auf dem Schlossplatz im Einsatz. Unter dem Motto "Watt haben Sie so in den Beinen?" hat das Team ein Gewinnspiel vorbereitet. Zwischen 14 und 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher ausprobieren, wie viel Watt sie auf dem Rad erstrampeln können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf vi

01.10.2012
Stadt und Exzellenzcluster "Religion und Politik" laden im Oktober zu Veranstaltungsreihe rund um Westfälischen Frieden ein
Münster (SMS) Viel zu hören gibt es in diesem Jahr bei den "Dialogen zum Frieden". Ein Konzert und eine Podiumsdiskussion rücken auf unterschiedliche Weise das Thema "Religion und Frieden" in den Mittelpunkt. Zur Uraufführung der Sinfonie "Die Religionen" von Norbert Ammermann lädt die Stadt am Donnerstag, 25. Oktober, um 20 Uhr in die Überwasserkirche ein. Das brisante Thema "Blasphemie und

27.09.2012
Zehn Jahre Münster-Tatort: Kinopremiere am 15. November
Münster (SMS) Kommissar Thiel und Prof. Boerne ermitteln dieses Mal auf Weiden, in Ställen, bei großen und kleinen Tieren. Und Prof. Boerne kann sogar bei zeugungsunwilligen Bullen helfen. – Der neue Münster-Tatort „Das Wunder von Wolbeck“ verspricht wieder viele humorvolle Momente. In Münster können diese auch zusammen mit vielen anderen Tatort-Fans genossen werden, denn der Filmservi

01.10.2012
Münster (SMS) Zum "Tag der Deutschen Einheit" wird am Mittwoch, 3. Oktober, an städtischen Dienst- und Schulgebäuden geflaggt. Vorgesehen sind dafür die Fahnen "Europa", "Bund" und "Land".

27.09.2012
Jobcenter lädt am Donnerstag, 4. Oktober, in Kinderhaus ins Familienzentrum Killingstraße ein
Münster (SMS) Das Jobcenter Münster setzt seine Reihe für alleinerziehende Mütter mit kleinen Kindern bis drei Jahren am Donnerstag, 4. Oktober, fort. Diesmal lädt es von 9.30 bis 11 Uhr ins Familienzentrum Killingstraße im Stadtteil Kinderhaus ein (Anmeldung nicht erforderlich). In lockerem Austausch erhalten die Mütter bei einer Tasse Kaffee Informationen über berufliche Perspektiven, ü

26.09.2012
(SMS) Am Sonntag, 30. September, wird um 15 Uhr im Stadtmuseum Münster die Ausstellung "350 Jahre viel Platz! Schlossplatz – Hindenburgplatz – Neuplatz" eröffnet. Sie beleuchtet die spannungsreiche Bau-, Nutzungs- und Namensgeschichte dieses historisch bedeutenden, multifunktionalen Stadtraums im Herzen von Münster. Aus Anlass der Eröffnung schließt der Museumsbetrieb bereits um 13 Uhr.

26.09.2012
Filmservice, Kinderfilmfest und Linse veranstalten Drehbuchseminar für Kinder ab acht Jahren
Münster (SMS) Ein Drehbuchseminar für Kinder ab acht Jahren bieten der Filmservice Münster.Land des städtischen Presseamtes, das Kinderfilmfest Münster und das Cinema/Die Linse unter dem Titel „Geschichten für die Provinz“ am Samstag, dem 20. Oktober, von 11 bis 14 Uhr im Schloßtheater an. Das Seminar findet im Rahmen des Kinderfilmfestes Münster (14. bis 21. Oktober im Schloßtheater)

26.09.2012
Konsolidierungsdruck macht auch vor Schulen nicht Halt / Grundschule Loevelingloh und Geistschule sollen auslaufen / Schulverwaltung erläutert Alternativen für künftige Schüler
(SMS) "Niemand schlägt gerne vor, Schulen auslaufend aufzulösen," erklärt Dr. Andrea Hanke, Schuldezernentin der Stadt Münster. Dabei versteht sie die Sorgen, die in solchen Fällen bei Eltern, Schülerinnen und Schüler und Kollegien entstehen, sehr gut. Aber der Konsolidierungsdrck des städtischen Haushalts ist enorm und verschont keinen Bereich. "Wichtig war mir", so Hanke, "dass keine Bil

26.09.2012
Münster (SMS) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (27. / 28. September) muss die Münzstraße von 21 Uhr bis 5 Uhr zwischen Kreuzschanze und Schlossplatz gesperrt werden. In dieser Zeit wird der große Baukran auf der Baustelle an der ehemaligen Sparkassen-Filiale abgebaut. Eine Umleitung wird eingerichtet.

26.09.2012
Appell von Stadt, Uni und FH / Schon ab Oktober "Konversions-Häuser" für Studierende / Neue Online-Wohnbörse
Münster (SMS) Der Wunsch nach einem Studium in Münster soll nicht an fehlendem Wohnraum scheitern. Eine Allianz von Campus, Stadt und Bürgerschaft mobilisiert dafür zusätzliche Zimmer, Appartements und Wohnungen. Mit verteilten Rollen sorgt sie unter anderem für die Nutzung freiwerdender Häuser der britischen Streitkräfte, für den Bau von neuen Wohnanlagen, für mehr Vermietung durch pri

28.09.2012
Münster (SMS) Als Untere Fischereibehörde bietet die Stadt Münster vom 3. bis 14. Dezember eine Fischerprüfung an. Wer bei der Prüfung mindestens 13 Jahre alt ist und seinen ständigen Wohnsitz in Münster hat, kann sich noch bis zum 2. November beim Ordnungsamt im Stadthaus 1, Zimmer 582, anmelden (Tel. 4 92-32 13). Dort kann auch die Prüfungsgebühr von 50 Euro eingezahlt werden. Anmeldefo

Seite 827 von 1901
Seite 827 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation