23.08.2012
Münster (SMS) Für Spielvergnügen unter freiem Himmel sorgt am Samstag, 25. August, die Stadtbücherei am Alten Steinweg. Sie lädt Familien mit Kindern von vier bis 10 Jahren ein, bewährte und neue Spiele auszuprobieren. Auch das Kinderspiel des Jahres ist dabei: Wer Lust hat, kann sich als Gespensterjäger bei „Schnappt Hubi“ beweisen. Von 10 bis 14.30 Uhr steht das Team der Kinderb�

23.08.2012
(SMS) Auf dem Kinderspielplatz an der Rüpingstraße muss eine alte Robinie am Freitag, 24. August, kurzfristig gefällt werden. Der Baum leidet an einer intensiven Holzfäule. Die Bruchsicherheit der Kronenäste ist darum nicht mehr gewährleistet. Schon vor einigen Tagen ist unmittelbar am Stammkopf des Baumes ein großer "Stark-Ast" ausgebrochen. Ein Erhalt des Baumes ist leider nicht mehr mög

23.08.2012
"Mood Tour" macht am Montag, 27. August, Station in Münster
Münster (SMS) Sich selbst und andere auf zwei Rädern in Stimmung bringen, das ist die Absicht der "Mood Tour", die 4500 Kilometer kreuz und quer durch Deutschland führt und am Montag, 27. August, in Münster Station macht. Menschen mit Depression und nicht von dieser Krankheit Betroffene strampeln dafür in wechselnder Besetzung auf drei Tandems durchs Land. Sie setzen ein Zeichen für den offe

23.08.2012
(SMS) Am Sonntag, 26. August, geht es rund auf dem Naturlandhof lütke Jüdefeld an der Gasselstiege. Von 11 bis 18 Uhr laden das Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt Münster, der NABU, der Naturlandhof lütke Jüdefeld, der Naturkostladen Slickertann inner Schoppe und der KiTa Pustekuchen ein zu Fahrten auf dem Trecker, zum Wettbewerb im Kühe melken oder in die Wildniswerkstatt, w

24.08.2012
Erzieherinnen im offenen Ganztag suchten Austausch mit LWL-Förderschulen
Münster (SMS) Wie werden Kinder mit Handikaps im Hören, Sehen, Lernen oder in der Sprache unterrichtet? Welche Ausstattung ist wichtig für Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen? Auf welche Weise werden sie gefördert und gefordert? 170 Erzieherinnen und Erzieher aus Münsters Grundschulen mit offenen Ganztagsangeboten (OGS) trafen sich zum Austausch mit Kollegien aus den LWL-Fördersch

23.08.2012
(SMS) Am Rohrbusch in Roxel wird ab Montag, 27. August, im Bereich zwischen der Zufahrt zum Rasthof Münsterland West und Nottulner Landweg die Fahrbahn instand gesetzt. Für diese Arbeiten richtet das Tiefbauamt wegen der geringen Fahrbahnbreite und zur Absicherung der Baustelle eine Vollsperrung zwischen der Zufahrt zum Rasthof Münsterland West und Nottulner Landweg ein. Die Arbeiten werden bis

23.08.2012
Verwaltungs-Experten treffen sich am 28. August in Münster / citeq stellt mobil nutzbare Anwendung für die Meldung von Mängeln vor
(SMS) Nordrhein-Westfalens Verwaltungs-Experten treffen sich am 28. August in der Halle Münsterland zum 13. "ÖV-Symposium NRW". Die Veranstaltung gilt in der Branche als feste Größe, um aktuelle Trends, Strategien und Entwicklungen zum Thema moderne Verwaltung zu diskutieren. Münsters kommunaler IT-Dienstleister, die citeq, ist mit einem Ausstellungstand und einem Vortrag zum Thema "Ganzheitl

22.08.2012
Veranstaltungsreihe des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit zur Welternährung
Münster (SMS) "Was is(s)t die Welt? Hinterm Tellerrand geht’s weiter". Unter diesem Motto befasst sich die jährliche Veranstaltungsreihe des Beirats für kommunale Entwicklungszusammenarbeit vom 24. August bis 7. Oktober diesmal mit der Welternährung. Der Beirat vertritt in Münster mehr als 150 Eine-Welt-Gruppen. "925 Millionen Menschen leiden an Hunger und Unterernährung. Besonders betr

22.08.2012
Kaufleute der Salzstraße laden am 31. August und 1. September zum Schauraum auf die "Piazza" ein
Münster (SMS) Ein beleuchtetes barockes Stadtpalais, Olivenbäume, Antipasti, Wein und italienische Arien - wer ein Stückchen Rom mitten in Münster erleben möchte, ist am Freitag und Samstag, 31. August und 1. September, auf der "Piazza" vor dem Erbdrostenhof richtig. Während des Schauraum-Wochenendes laden dazu die Kaufleute des Salzstraßen-Viertels mit Unterstützung der Sparda-Bank Münst

22.08.2012
Münster (SMS) Wer die Stadtbücherei am Alten Steinweg näher kennen lernen möchte, hat dazu am Freitag, 24. August, Gelegenheit. Bei einer Führung um 14 Uhr stellt sie ihren Service rund um Bücher, Ausleihe, Recherche vor. Der Rundgang mit vielen Informationen auch zur markanten Architektur der Bibliothek ist kostenlos.

22.08.2012
Amt für Schule und Weiterbildung verschickt 4700 Fragebögen / Info-Abend am 30. August
Münster (SMS) Ihr vorläufiger Name steht schon fest: Die "Neue Schule Kinderhaus" - so der Arbeitstitel - soll als Sekundarschule zum Sommer 2013 in Münsters Norden an den Start gehen. Doch vor dem Gründungsbeschluss werden stadtweit alle Eltern und Erziehungsberechtigte von rund 4700 Dritt- und Viertklässlern nach ihrer Meinung befragt. Sie erhalten in diesen Tagen Post vom städtische

22.08.2012
27. August bis 27. September im Kundenzentrum Planen-Bauen-Umwelt im Stadthaus 3
(SMS) Für das "Roxeler Riedel" hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz als untere Landschaftsbehörde einen Landschaftsplan erarbeitet. Um neue Lebensräume zu schaffen und die Vernetzung bestehender Biotope zu verbessern legt dieser Landschaftsplan fest, wo etwa Uferstreifen errichtet oder Tümpel entwickelt werden sollen. "Riedel" ist ein geografischer Begriff für schmale, lange Gelän

21.08.2012
(SMS) Am Donnerstag, 23. August, bietet die Stadt Münster im Stadthaus 3 am Albersloher Weg von 13 bis 17 Uhr einen Beratungsnachmittag zum Thema Fotovoltaik an. Es besteht die Möglichkeit, mithilfe eines Luftbildes einen "Solarcheck" für das eigene Haus machen zu lassen. Solarfachmann Harald Nölle vom Umweltforum erklärt, ob sich eine Fotovoltaikanlage lohnt und gibt Tipps rund um die Inst

21.08.2012
20 700 Ausweise werden in den nächsten Tagen zugestellt / Gutschein für Stromspar-Check
Münster (SMS) Post aus dem städtischen Sozialamt: 20 700 Münsteranerinnen und Münsteraner erhalten in den nächsten Tagen ihren neuen Münster-Pass. Er gilt für das Halbjahr September 2012 bis Februar 2013. Der Pass gibt Ermäßigungen für Veranstaltungen, Mitgliedschaften, Dienstleistungen und andere Angebote von Dutzenden städtischen und privaten Einrichtungen. Damit ist gewährleistet

21.08.2012
Abstimmungsbenachrichtigungen werden versandt / 66 Abstimmungslokale / Wahlhilfepakete für Sehbehinderte und Blinde
(SMS) Ab Mittwoch, 22. August, werden die Abstimmungsbenachrichtigungen für den Bürgerentscheid am 16. September an knapp 240 000 Münsteranerinnen und Münsteraner versandt. Neben der Benachrichtigungskarte mit Informationen zum zuständigen Abstimmungslokal und zu den Modalitäten der Briefabstimmung erhalten alle Abstimmungsberechtigten eine Informationsbroschüre der Stadt Münster, in der

21.08.2012
Münster (SMS) Sie hat fast 130 Jahre auf dem Buckel und lässt Kinderherzen höher schlagen: Die Schießbude aus dem Stadtmuseum wird komplett restauriert und verlässt jetzt für zwei Jahre die Schausammlung des Stadtmuseums Münster. Besucher, die auch weiterhin die historischen Figuren in Aktion sehen wollen, können im Museum zum Multimedia-Guide greifen. Er filmt die historischen Figuren in

20.08.2012
(SMS) Auf der Zufahrt zur Telekom an der Gartenstraße stehen ab Mittwoch, 22. August, Asphaltarbeiten an. Die Arbeiten werden spurweise durchgeführt. Einschließlich der Vorarbeiten und der Asphaltierung soll die Baumaßnahme bis zum 31. August abgeschlossen sein.

20.08.2012
"Ab in die Mitte"-Projekt "1 Aa" setzt den kleinen Stadtfluss in Szene / Vom 14. bis 22. September 20 Projekte zum Mitmachen, Diskutieren und Entdecken
Münster (SMS) Im Flussbett der Aa auf Erkundungstour gehen, bei der Kopfhörer-Party am Flussufer abtanzen, auf der Stubengasse die Aa rauschen hören, mit der Schiffsbegrüßungsanlage dicke Pötte auf der Aa willkommen heißen oder am Münster-Modell Visionen zur Aa entwickeln - das und noch viel mehr gibt es während der Veranstaltungsreihe "1 Aa - Münster im Fluss" zu erleben. Einwohner und

21.08.2012
Nora Möller entwickelt Restaurierungskonzept für Altar in der Dominikanerkirche / Einblicke in Detailarbeit am Denkmaltag
Münster. (SMS) Detailreiche Malerei, güldenes Dekor, proppere Putten und ein farbenfrohes Wappen - die Schauwand hinter dem Altar in Münsters Dominikanerkirche zeigt sich in barocker Pracht "und ist in verheerendem Zustand", so das nüchterne Resümee von Nora Möller. Die Studentin muss es wissen: Von einem deckenhohen Gerüst aus untersucht sie das Altarretabel, so der Fachbegriff, um ein Ko

20.08.2012
Themenabend im Stadtarchiv zu Friedhöfen und Bestattungen
Münster (SMS) Dass zuweilen ein Leichnam mit nur einem Fuß Erde bedeckt wurde - das sind rund 30 Zentimeter - hielt Fürstbischof Clemens August für extrem gefährlich. Er ließ im Januar 1729 im Bestattungswesen hart durchgreifen - aus Ekel vor üblen Gerüchen und Sorge vor Krankheiten. „In Zukunft“, so der umsichtige Regent in seinem Dekret, „muss eine Totengrube sechs Fuß tief sein,

Seite 835 von 1901
Seite 835 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation