31.10.2000
(SMS) Durch den Einsatz einer Gebärdendolmetscherin eröffnet das städtische Gesundheitshaus vielen gehörlosen Menschen erstmals einen regelmäßigen Zugang zu öffentlichen Veranstaltungen. Die Resonanz auf dieses Angebot ist groß. So befinden sich unter den Besuchern der Reihe "Kommunikation und Gesundheit" auch viele Gehörlose. Zu ihnen gehört Karola Heuser. Sie hat bei einer Umfrage zur

31.10.2000
(SMS) Autos, Motorräder und andere Fahrzeuge, die nach dem 1. November neu zugelassen werden oder aus anderen Gründen ein neues Kennzeichen brauchen, werden nur noch mit Euro-Kennzeichen ausgerüstet. Die "alten" Kennzeichen werden nicht mehr ausgegeben. Wenn sie vor dem 1. November ausgegeben worden sind, behalten sie selbstverständlich ihre Gültigkeit. "Hintergrund ist eine Änderung der Str

31.10.2000
Am Wochenende Stelldichein mit Gevatter Tod, Froschkönig und Frau Holle
(SMS) Bei der 8. Münsterschen Märchenwoche kommen am Wochenende vor allem die Erwachsenen auf ihre Kosten. Aber auch die Kinder gehen keineswegs leer aus. Ein Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist am Freitag, 3. November, ab 20 Uhr im Begegnungszentrum Coerde, Meerwiese 25, zu erleben: Christel Johanna Witte inszeniert das grimmsche Märchen "Gevatter Tod" im Ein-Personen-Figurentheater. Sie s

31.10.2000
(SMS) Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen, die im Zusammenhang mit dem Offenlegungsverfahren aktuelle Bebauungspläne einsehen möchten, können dies jetzt auch vor Ort in den Filialen der Sparkasse tun. Bisher lagen die Pläne nur im Vermessungs- und Katasteramt im Stadthaus I und in den jeweiligen Bezirksverwaltungen aus. "Dank einer Übereinkunft mit der Sparkasse Münster gelingt es un

31.10.2000
Broschüre des städtischen Umweltamtes informiert über technische Sicherheitsstandards für Heizöllageranlagen
(SMS) Ob im Wohnzimmer, im Büro oder unter der Dusche - oft sorgt Heizöl für angenehme Temperaturen. Wer sich für Heizöl als Wärmespender entschieden hat, sollte vor dem Griff zum Thermostat einige wichtige Dinge beachten. Denn: Heizöl gehört wegen seiner chemischen und physikalischen Eigenschaften zu den wassergefährdenden Stoffen. Über die Voraussetzungen für die Genehmigung der Anlag

31.10.2000
Spiel und Spaß für Familien mit Kindern: Ab Sonntag, 5. November, wird in zwölf münsterschen Sporthallen wieder kräftig getobt und geturnt
(SMS) Wenn der Herbstwind um die Ecken pfeift und es draußen so richtig ungemütlich wird, warten viele große und kleine Münsteranerinnen und Münsteraner sehnsüchtig auf den Startschuss zum "Sporteln am Wochenende". Die beliebte Aktion für Familien mit Kindern, die das städtische Sportamt gemeinsam mit dem Arbeitskreis Bewegungserziehung und Grundschulsport organisiert, geht bereits in die

30.10.2000
(SMS) Sir Paul Lever, der britische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, besuchte Münster und die Westfälische Wilhelms-Universität. Beim Empfang im Friedenssaal des Rathauses und der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt betonte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann die engen Verbindungen der Friedensstadt Münster zu den hier lebenden Briten. Botschafter Lever bestätigte, dass M

31.10.2000
(SMS) Die Arbeitsgruppe "Integration in Freizeit, Sport, Kultur und Weiterbildung" der Behindertenkommission trifft sich am Dienstag, 7. November, um 17 Uhr im Vortragsraum des Gesundheitshauses, Gasselstiege 13. Auf der Tagesordnung stehen Neuerungen beim KOMM-Projekt, das einen Stadtplan für behinderte Menschen und weitere Informationen im Internet anbietet. Ein weiteres Thema sind Erhebungen z

30.10.2000
Städtische Ausstellungshalle am Hawerkamp zeigt Werke von Peter Paul Berg, Ulrich Genth, U
(SMS) Zwei Jahre haben sie, ausgewählt von einer Jury, als Stipendiaten der Stadt Münster in mietfreien Ateliers arbeiten können - Peter Paul Berg, Ulrich Genth, Uwe Hardt und Jutta Meschede. Arbeiten, die in dieser Zeit entstanden sind, präsentiert die Städtische Ausstellungshalle Am Hawerkamp jetzt in einer Ausstellung. Die künstlerische Werkschau der Jahre 1998 bis 2000 umfasst Malerei

30.10.2000
(SMS) Zu einem bunten Konzert lädt die Westfälische Schule für Musik im Bezirk Ost am Sonntag, 5. November, ein. Das Spektrum um 17 Uhr in der Mehrzweckhalle St. Josef in Gelmer ist dabei breit gespannt: Der Frauenchor Gelmer, der Kinderhauser Kammerchor, der MMC Mesum, der MGV Constantia Gelmer präsentieren unter der Leitung von Alexandros Tsihlis unter anderem Chormusik von Orlando di Las

30.10.2000
Musikschule Bezirk Ost öffnet vom 6. bis 10. November ihre Türen
(SMS) Wer immer schon einmal ein Instrument lernen wollte, kann sich in der Woche vom 6. bis 10. November über das Angebot der Westfälischen Schule für Musik im Bezirk Ost informieren und sich von ausgebildeten Instrumentalpädagogen beraten lassen. Auch Anmeldungen werden in dieser Zeit entgegengenommen. Montag bis Mittwoch, jeweils 15 bis 16 Uhr, öffnen die Musiklehrer die Türen zu ihren

30.10.2000
Kurzfilme von Frauen / Gespräch mit Grimme-Preisträgerin Claudia Richarz
(SMS) Der neue Tag kündigt sich an - mit Verkehrsnachrichten und den fremden kleinen Katastrophen, die uns nicht treffen mögen... "Vorsicht - Gatteis" hat Grimme- Preisträgerin Claudia Richarz ihren gut fünfminütigen Film betitelt, der mit sechs weiteren Kurzfilmen in Münster am Sonntag, 5. November, präsentiert wird. Es ist ein Filmabend der besonderen Art ab 18.30 Uhr im Cinema: Das st

30.10.2000
(SMS) Münster als Universitätsstadt stand im Mittelpunkt eines Gesprächs, das Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann mit dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Westfälischen Wilhelms-Universität führte. Bei dem Gedankenaustausch, der die regelmäßigen Konsultationen von Rat und Verwaltung mit Münsters Hochschulen ergänzte, ging es um eine Vielzahl politischer, sozialer und kul

30.10.2000
(SMS) Als Vertreter der Stadt Münster hat Ratsherr Wolfgang Weikert an einem Kongress der französischen Sektion des Rates der Gemeinden und Regionen Europas in Orléans teilgenommen. Die Tagung diente dem Erfahrungsaustausch unter französischen Kommunen, die eine Städtepartnerschaft unterhalten. Eingeladen waren dazu auch die Partnerstädte von Orléans. Zu den Podiumsrednern bei dem zweitägi

27.10.2000
Highlights der Märchenwoche / Erzählstunde für Kleine und Große
(SMS) Am Dienstag, 31. Oktober, stehen gleich zwei lange Märchenabende auf dem Programm der 8. Märchenwoche. Im Heimatmuseum Kinderhaus an der alten Josefskirche (Kinderhaus 15) sind Groß und Klein um 19 Uhr eingeladen. "Märchen erzählen und märchenhafte Filmbeiträge" heißt es bis 21.30 Uhr für Schulkinder in Begleitung Erwachsener (Eintritt frei). Schon restlos ausverkauft sind die Karte

27.10.2000
(SMS) Arbeiten der Atelierstipendiaten der Stadt Münster 1998/2000, Peter Paul Berg, Ulrich Genth, Uwe Hardt und Jutta Meschede, präsentiert die Städtische Ausstellungshalle Am Hawerkamp. Die Ausstellung mit Malerei, Plastiken und Installationen wird am Sonntag, 29. Oktober, um 11.30 Uhr von Bürgermeisterin Karin Reismann eröffnet.

27.10.2000
(SMS) Mit einem großen "mobilé-Gewinnspiel" beteiligt sich das Service-Zentrum für clevere Verkehrsnutzung an der Münsterlandschau MS 2000 vom 28. Oktober bis 5. November in der Halle Münsterland. Wer die richtigen Lösungen auf vier Fragen am mobilé-Stand (Halle Mitte, Nr. 266) abgibt, kann zum Beispiel eine Ballonfahrt, eine Bahncard oder eine Jahreskarte für die Radstation gewinnen. Am S

27.10.2000
Umgerüstete Anlage sorgt ab Montag (30.10) für mehr Sicherheit rund um die Uhr
(SMS) Die erste "schlafende Fußgängerampel" in Hiltrup geht am Montag, 30. Oktober, am Osttor in Höhe des Loddenwegs in Betrieb. Das städtische Tiefbauamt rüstet die bestehende Ampel so um, dass sie täglich zwischen 21 Uhr und 6. 30 Uhr "in den Schlaf fällt". Fordert ein Fußgänger ihre Dienste ein, ist sie allerdings ruck-zuck wieder hellwach. Nach einer kurzen Wartezeit kann der Fußgän

27.10.2000
Stadtmuseum zeigt Fotoausstellung "Europe's Window" von Tomasz Samek
(SMS) Europas kulturelle Vielfalt durch ein Fenster einfangen, ihr gewissermaßen einen Rahmen geben - das war vor einigen Jahren die Idee von Tomasz Samek aus Münster. In 13 Reisen und 100 000 Kilometern kreuz und quer über diesen Kontinent setzte der Fotograf seine künstlerische Vision in die Tat um. Von Stockholm bis Sofia, von Vilnius bis Valletta, von Budapest bis Bern fotografierte er i

30.10.2000
Am 1. November sind die Mitarbeiter der städtischen Friedhofsverwaltung auf dem Waldfriedhof Lauheide von 9 bis 16 Uhr erreichbar / Beliebtes Ausflugsziel
(SMS) In den letzten Oktober-Tagen herrscht auf den städtischen Friedhöfen Hochbetrieb: Die Gräber werden gesäubert und mit Blumen und Gestecken geschmückt, so dass die Menschen, die zu Allerheiligen die Grabstätten von Verwandten, Bekannten oder Freunden besuchen, ein stimmungsvolles Bild erwartet. Besonders der Waldfriedhof Lauheide ist in jedem Jahr am 1. November das Ziel zahlreicher Bes

Seite 1670 von 1898
Seite 1670 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation