19.10.2000
(SMS) Die Urkundenstelle des Standesamtes im Stadthaus I schließt am Dienstag, 24. Oktober, bereits um 12 Uhr. Grund ist eine Fortbildungsveranstaltung des Amtes.

20.10.2000
Amt für Stadtentwicklung und Statistik stellt Fragen zu Ehrenamt und Umwelt
(SMS) Post vom Amt für Stadtentwicklung und Statistik bekommen in den nächsten Tagen 4000 Bürgerinnen und Bürger. Sie dürfen und sollen bei der diesjährigen Bürgerumfrage ihre positiven und negativen Einschätzungen zu wichtigen und aktuellen Themen in der Stadt darlegen. Die Bereitschaft der Münsteraner ein Ehrenamt auszuüben bildet dieses Mal einen der Schwerpunkte der Erhebung. Wo m�

19.10.2000
Neue Rufnummer für Kfz-Zulassung / Zentrale verbindet automatisch mit Serviceplatz
(SMS) Mit einer neuen, leistungsstarken Telefonanlage verbessert die Kfz-Zulassungsstelle ihren Service. Wer sich ab Montag, 23. Oktober, unter der neuen Rufnummer 4 92-35 10 einwählt, wird automatisch mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter der Kfz-Zulassung verbunden. Zusätzlich können sich Bürgerinnen und Bürger auf der Homepage, per e-mail oder per Fax über die Kfz-Zulassung info

19.10.2000
Wer kennt die Personen, Straßen und Gebäude aus dem zerbombten Münster?
(SMS) Schon einmal haben Zeitzeugen und wahre "Münster-Kenner" dem Stadtmuseum geholfen, Fotomotive aus der kriegszerstörten Stadt zu identifizieren. Aus der umfangreichen Sammlung von Clemens Hülsbusch (1894-1964) - sie umfasst rund 4000 Aufnahmen und wird im Museum digital archiviert - stehen zurzeit noch Fragezeichen hinter 40 Fotografien. In einer kleinen Präsentation ab Freitag, 20. O

18.10.2000
(SMS) Die Münsteranerinnen und Münsteraner "verfolgen die Entwicklung in Israel mit großer Sorge und sind in Gedanken insbesondere bei den Menschen in unserer Partnerstadt Rishon le Zion", schreibt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in einem Brief an seinen Kollegen Meir Nitzan. In Münster hoffe man sehr, dass die Bemühungen um einen dauerhaften Frieden durch die aktuellen Ereignisse "n

19.10.2000
(SMS) Einen Querschnitt ihrer Lyrik und eine Reihe von Liebesgedichten liest Sibylle Klefinghaus vom 20. bis 26. Oktober am städtischen Literaturtelefon (Telefon 01 15 10). Die Autorin ist Stipendiatin im Künstlerdorf Schöppingen.

18.10.2000
(SMS) Zum letzten Mal in diesem Jahr macht das Abfall-Info-Mobil der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) am Donnerstag, 19. Oktober, auf dem Wochenmarkt in Gievenbeck am Rüschhausweg Station. Von 14 bis 17 Uhr beantwortet Abfallwirtschaftsberaterin Tina Mai Fragen rund um das Thema "Papier". Natürlich gibt es am Info-Mobil auch Gartenabfallsäcke, Restmüllsäcke, Vorsortiergefäße für Bi

18.10.2000
(SMS) Pontische Lyra, Saz, Lafta - neben hier geläufigen Instrumenten für Klassik und Jazz haben die sechs Musiker vom Armos Ensemble eine nicht alltägliche Instrumentensammlung im Gepäck. Selten gehört ist auch das Repertoire, das sie zusammen mit der Sängerin und Liedermacherin Maria Thoidou am Freitag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr im Foyer des Landesmuseums am Domplatz spielen: ein musikalis

18.10.2000
(SMS) Auf dem Kinderspielplatz Lange Kuhle in Amelsbüren haben Unbekannte Spielgeräte und Bänke demoliert. Neben einer zersägten Parkbank und einem Scherbenhaufen hinterließen die Täter auch Graffittis auf Pflaster und Spielgeräten. Das Amt für Grünflächen und Naturschutz hat eine beschädigte Rutsche inzwischen abgebaut. Spuren von verbranntem Kunststoff auf der Rutschfläche müssen zu

18.10.2000
(SMS) Felix Bandur aus St. Mauritz (2.v.l.), hier mit seinem Bruder Paul (2.v.r.), ist glücklicher Sieger des Gewinnspiels der Abfallwirtschaftbetriebe Münster (AWM). Bei der Eröffnung des neuen Receyclinghofs in St. Mauritz am Pleistermühlenweg hat Felix seine Kenntnisse zum Thema Abfall erfolgreich unter Beweis gestellt. Zur Belohnung überreichten Christian Lüke (l.) und Mario Beutel von

17.10.2000
(SMS) Auf der Loddenheide werden am Mittwoch, 18. Oktober, ab 20 Uhr eine Fünf-Zentner-Bombe und eine Ein-Zentner-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Aus diesem Grund werden Straßen Loddenheide und An den Loddenbüschen (zwischen Albersloher Weg und Trauttmansdorffstraße) ab 19.30 Uhr bis vorraussichtlich 20.30 Uhr gesperrt. Fragen zur Sperrung beantwortet die städtische Feuerwehr u

17.10.2000
(SMS) In der Bodelschwinghstraße zwischen Hohe Geest und Moränenstraße in Hiltrup lässt das städtische Tiefbauamt den Gehweg erneuern. Wegen der starken Schäden durch Witterung und Alter reicht eine bloße Reparatur nicht mehr aus. Der neue Gehweg bekommt eine 20 Zentimeter starke Schottertragschicht. Nach dem Kommunalabgabengesetz beteiligen sich die Anlieger an den Kosten. Auskünfte zu de

17.10.2000
(SMS) Von "Scheusalen & Co." handelt die gleichnamige Installation von Studierenden der Kunstakademie zum "Königreich der Täufer". Akademieprofessorin Dr. Lili Fischer hat sich mit ihrer Klasse mit dem historischen Stoff in Fotografien, Zeichnungen, Objekten und Projektionen auseinandergesetzt. Die Ergebnisse präsentiert das Stadtmuseum Münster bis Anfang März parallel zur großen "Täufer"-A

17.10.2000
Städtisches Kulturlandschaftsprogramm unterstützt Landwirte / Alle Fördermittel zum Naturschutz in einer Hand
(SMS) Wer als Landwirt seine Fläche umweltschonend nutzt, braucht finanzielle Einbußen nicht zu fürchten. Fördermittel aus dem städtischen Kulturlandschaftsprogramm unterstützen diejenigen, die ihr Grünland weniger intensiv nutzen, Äcker in Grünland umwandeln, Ackerwildkräuter schützen oder Nasswiesen und Uferstreifen pflegen. In Verträgen mit fünfjähriger Laufzeit schließen Landwir

17.10.2000
43 neue Wartehäuschen / Landesmittel ermöglichen kurzfristiges Programm
(SMS) Die Stadt lässt die Busfahrgäste nicht im Regen stehen: Bis zum Jahresende werden 43 Wartehäuschen an 29 Bushaltestellen aufgestellt. Eine unerwartete Finanzspritze des Landes ermöglichte es den Stadtplanern, kurzfristig ein Programm zur Installation von teilweise seit längerem gewünschten Wartehäuschen aufzulegen. Einschließlich der Befestigung von Flächen, auf denen sie stehen we

17.10.2000
(SMS) Wenn der Sommer sich verabschiedet, ist vom regen Treiben am Teich nur noch wenig zu sehen. Pflanzen und Tiere bereiten sich auf ihre Winterruhe vor. Wer den Gartenteich als Lebensraum erhalten will, sollte diese Zeit nutzen, um seinen Teich für den Winter zu rüsten. Hierzu informiert Uwe Nehls vom Umweltamt am Freitag, 20. Oktober, zwischen 9.30 bis 13 Uhr Bürgerinnen und Bürger im Umwe

17.10.2000
(SMS) Wie viele Stacheln hat ein Igel? Wann werden Igelbabys geboren? Wie kann man den liebenswerten Stacheltieren jetzt helfen? Diese und andere Fragen beantwortet Ulli Seewald vom Verein "Pro Igel" am Donnerstag, 19. Oktober. Von 15 bis 18 Uhr steht sie an diesem Tag im städtischen Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8, in Sachen Igel und Igelhilfe Rede und Antwort. In dieser Zeit ist sie au

23.10.2000
(SMS) Doppelten Grund zum Feiern haben Kinder, Eltern, Erzieherinnen und Freunde der städtischen Kita Am Drostenhof in Wolbeck: Die Tageseinrichtung hat 75. Geburtstag, zugleich können die Sanierungsarbeiten abgeschlossen werden. Die Kita lädt deshalb die Wolbecker am Samstag, 28. Oktober, 14.30 Uhr, ein. Einer Ansprache von Bezirksvorsteher Markus Lewe und dem Einlassen einer Chronik in das Ma

16.10.2000
(SMS) "Probleme Jugendlicher in Pflege- und Adoptivfamilien" lautet das Thema eines Fortbildungsabends am Mittwoch, 18. Oktober, um 20 Uhr im Jugendgästehaus Aasee an der Bismarckallee. Auf Einladung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien referieren Dr. Monika Nienstedt und Dr. Arnim Westermann. Es handelt sich dabei um den Abschluss einer dreiteiligen Vortragsreihe, die sich an Pflege-

16.10.2000
(SMS) "Sie haben über viele Jahrzehnte viel für die Stadt Münster getan." Mit diesen Worten würdigt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in einem Glückwunsch zum 70. Geburtstag (am 17. Oktober) die Verdienste von Bernhard Feldhaus. Bernhard Feldhaus hat dem Kreistag des früheren Kreises Münster angehört, er war Ratsmitglied und hat im nordrhein-westfälischen Landtag 15 Jahre lang als

Seite 1666 von 1892
Seite 1666 von 1892

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation