24.11.2000
(SMS) Mit einer neuen Ampelschaltung an der Kreuzung Windhorststraße/Von-Vincke-Straße will die Stadt den Auto-Rückstau in Richtung Stubengasse künftig verhindern. Autofahrer, die bisher in langen Schlangen an der Ampel warten mussten, erhalten ab Samstag, 25. November, eine doppelte Grünzeit. Die zusätzliche Grünphase war ursprünglich für Radfahrer reserviert. Seit Inbetriebnahme der neu

24.11.2000
(SMS) Wegen der jährlichen Personalversammlung schließen am Dienstag, 28. November, mehrere städtische Einrichtungen früher. Ab 12 Uhr sind geschlossen: Bürgeramt und Urkundenstelle des Standesamtes im Stadthaus I, Kfz-Zulassung an der Rudolf Diesel-Straße sowie das Bürgerbüro Ost an der Drostestrasse 7 und das Bürgerbüro in Coerde. Die Nachmittags-Sprechstunde der Führerscheinstelle en

24.11.2000
Schwimmbad feiert mit buntem Programm sein 25-jähriges Bestehen
(SMS) Anlass zum Feiern hat das Hallenbad Ost, das seit 18. November 1975 ununterbrochen große und kleine Wasserfreunde begeistert. Zum Jubiläum haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Sportamtes für Samstag, 25. November, ab 14 Uhr ein buntes Programm im Hallenbad organisiert: Vom kostenfreien Schnuppertauchen der DLRG über die akrobatischen Shows der Kunstspringer und Sy

24.11.2000
Pädagogische Arbeitsstelle lädt ein zu Vortrag und Diskussion
(SMS) Konsumorientiert, lernschwierig, gelangweilt und aggressiv - Schlagzeilen über Jugendliche in den Medien gehen immer mehr einher mit ähnlich lautenden Hilferufen aus Schulen. Aber wie sehen sich Jugendliche und ihre Zukunft eigentlich selber? Das ist Thema der Reihe "Schule und Bewegung", zu der die Pädagogische Arbeitsstelle des Schulamtes am Dienstag, 5. Dezember, einlädt. Von 19.30 b

24.11.2000
Bildungsberatung informiert mit aktueller Broschüre über Möglichkeiten nach der 4. Klasse
(SMS) Wenn die Schultüte für den ersten Schritt ins Schulleben gepackt wird, fällt die Entscheidung für eine Grundschule noch relativ leicht. Vier Jahre später steht nicht mehr nur eine Schulform zur Wahl, sondern mehrere: Haupt-, Real-, Gesamtschule, Gymnasium oder Waldorfschule. Welche Schule für ein Kind die richtige ist, lässt sich leichter beantworten mit der Informationsschrift "Weite

23.11.2000
Teilnehmer beenden ersten Internetkurs / Anmeldung zum dritten Lehrgang noch möglich
(SMS) Mit einem letzten Mausklick beendeten am Donnerstag, 23. November, 20 frisch geschulte Computerexperten ihren Kurs im Internet. Die Vertreter lokaler Sportvereine haben in vier Sitzungen gelernt, wie und mit welchen Werkzeugen sie den Auftritt ihres Vereins im Netz gestalten können. Als Teilnehmer des Wettbewerbs um die beste elektronische Vereinsinformation sind sie ihrem Wunsch nach einem

23.11.2000
Stadt und Landwirtschaftskammer verleihen die "Gläserne Wabe" / Rückstände im Honig gehen massiv zurück
(SMS) Zum vierten Mal verleihen die Stadt Münster und die Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe den begehrten Preis "Gläserne Wabe". Bürgermeister Fritz Krüger überreichte den Wanderpokal am Donnerstag, 23. November, im Gräftenhof für den besten Honig. Die Auszeichnung Gläserne Wabe symbolisiert die Reinheit des prämierten Honigs, für die sich Imker in der Westfalenmetropole seit Anfang

23.11.2000
(SMS) Das Stadtarchiv lädt zu einer öffentlichen Führung und einen Blick hinter seine Kulissen ein. Am Montag, 27. November, werden die unterschiedlichsten Archivbestände und ihre Aufbewahrung ebenso vorgestellt wie die Möglichkeit, mit diesen Materialien im Lesesaal des Archivs zu arbeiten. Beginn des Rundgangs ist um 18 Uhr im Stadtarchiv, Hörsterstraße 28. Um Anmeldungen unter Tel.: 4 9

23.11.2000
Förderung für freie Theater in Münster 2001 entschieden / Modell hat Erfolg / Produktionen im Pumpenhaus
(SMS) Das Kuratorium hat bewertet und seine Auswahl getroffen, der Kulturausschuss die Zuschüsse bestätigt, und im Pumpenhaus laufen die Vorbereitungen für den Spielplan 2001 auf Hochtouren: Mit über 400 000 Mark wird die Stadt Münster neun Produktionsvorhaben der freien Theater in Münster unterstützen und darüber hinaus zwei Konzeptionsförderungen leisten. Aktuell, experimentierfreudi

23.11.2000
(SMS) "Wo bitte geht's zum Weihnachtsmarkt?" - diese Frage tausender auswärtiger Gäste in Münster wird sich zukünftig deutlich reduzieren. Die Stadtwerbung und Touristik gibt mit Hinweisschildern an markanten Stellen entsprechende Orientierungshilfen im Weihnachtstrubel. Diese Schilder - sie zeigen die Innenstadt mit den vier Weihnachtsmärkten - werden am Hindenburgplatz an vier Übergäng

23.11.2000
Tiefbauamt gibt Hohe Geest / Marktallee frühzeitig frei
(SMS) Freie Fahrt heisst es ab Freitag, 24. November, wieder für Auto- und Radfahrer zwischen Marktallee und der Hohen Geest. Eine Woche vor dem geplanten Bauende können die Mitarbeiter Tiefbauamt die Straße und die Geh- und Radwege für den Verkehr freigeben. Busse fahren die ursprünglichen Haltestellen wieder an. Die ausgeschilderten Umleitungen werden aufgehoben. "Die guten Wetterbedingun

23.11.2000
(SMS) Über die attraktiven Sonderangebote für Busse und Züge in Stadt und Region Münster, über Park + Ride, Parkhäuser und -plätze und das Geschehen rund um die vier Weihnachtsmärkte informiert die Verkehrszeitung münster.mobil. Das Planungsamt und das Presse- und Informationsamt der Stadt Münster lassen das Blatt (8 Seiten, 196 000 Auflage) in Münster und in mehreren Städten und Gemei

23.11.2000
Für Polizei und Ordnungskräfte ist wieder Großeinsatz angesagt
(SMS) Längere Parkhaus-Öffnungszeiten, Sonderparkplätze und preisgünstige Tarife erwarten mit dem Auto anreisende Besucher der Weihnachtsmärkte und Geschäfte an den vier Adventswochenenden in der Innenstadt von Münster. Einschließlich Sonderparkplätzen und P+R-Plätzen bietet die Stadt Stellflächen für 7500 Autos. Samstags stehen folgende Sonderparkplätze zur Verfügung: LWL-Parkplät

23.11.2000
Münster ist auf den Weihnachtsansturm vorbereitet / Extra-Stellplatz für Reisebus-Karawanen, Sonderparkplätze für Autos, mehr Verbindungen im ÖPNV
(SMS) Kinder bis elf fahren zum Nulltarif, Erwachsene werden beim Ticketkauf zu Kindern: Mit dieser Bescherung lockt Münster die City-Besucher an den vier Adventswochenenden (ab 2./3. Dezember) im Stadtgebiet in Busse und Züge. Gäste aus der Region zwischen Gronau, Warendorf und Beckum, Ibbenbüren und Coesfeld sind ebenfalls gut bedacht. Kinder benutzen Bus und Bahn kostenlos. Erwachsene bezah

22.11.2000
(SMS) Auf der Loddenheide werden am Donnerstag, 23. November, ab 20 Uhr eine Fünf-Zentner-Bombe und eine Ein-Zentner-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Aus diesem Grund werden die Straßen Loddenheide, An den Loddenbüschen, Höltenweg, Schuckertstraße und Trauttmansdorffstraße ab 19.30 Uhr bis vorraussichtlich 20.30 Uhr gesperrt. Fragen zur Sperrung beantwortet die städtische Feuer

22.11.2000
Bilanz vom Amt für Stadtentwicklung und Statistik: Gesamtbestand steigt auf 138 105
(SMS) In Münster wurden von Januar bis September 2000 weniger Genehmigungen für Wohngebäude und Wohnungen beantragt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zu diesem Ergebnis kommt das Amt für Stadtentwicklung und Statistik, das jetzt die aktuellen Zahlen zum Wohnungsbau vorlegt. Die Entwicklung entspricht nach Angaben des Amtes einem bundesweiten Trend und wird auf den zunehmend entspannten

22.11.2000
WDR-Serie macht Ausflug nach Münster / Autogrammstunde am Prinzipalmarkt
Die "Anrheiner" verlassen ihr Viertel in Köln: Zwei Paare der beliebten WDR-Fernsehserie (sonntags, 17.45 Uhr) reisen vom Rhein an die Aa. Die Schauspieler Helga Op gen Orth, Samy Orfgen, Günter Wolf und Ludger Burmann, die seit zweieinhalb Jahren fest zum Ensemble der Fernsehserie gehören, werden am Dienstag, 28. November, und am Mittwoch, 29. November, auf und um den Prinzipalmarkt herum ein

22.11.2000
(SMS) Ausprobiert und für gut befunden - die 3a der Pötterhoek-Grundschule testete bei ihrer Klassenführung gleich das jüngste Angebot der Stadtbücherei. Seit wenigen Tagen wartet in der Kinderbücherei im Untergeschoss ein Multimedia-PC auf spielfreudige Mädchen und Jungen im Grundschulalter. Bestückt ist er mit sechs Spielen für Mädchen und Jungen ab sechs Jahren, bei denen junge Det

21.11.2000
Oberbürgermeister zur Ankündigung des Landes / Offene und umfassende Information angemahnt
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Münsters Bürgerschaft aufgerufen, die Debatte um den vorgesehenen Forensik-Standort Münster "sachlich, mit Sorgfalt und Verantwortung" zu führen. Eine angstbesetzte Diskussion über psychisch kranke Straftäter sei dem auch menschlich schwierigen Problem nicht angemessen. Tillmann reagierte damit auf die Ankündigung der Landesregierung, bei H

22.11.2000
40 Mitarbeiter tauschten sich bei Jahrestreffen im Gesundheitshaus aus
(SMS) Für psychisch kranke Menschen, ihre Angehörigen und Freunde ist der Notdienst nicht mehr weg zu denken: Durchschnittlich vier Mal, gelegentlich aber auch zehn Mal und öfter ist die schnelle fachliche Hilfe des Krisendienst-Teams am Wochenende gefragt. "Bei 60 Stunden Bereitschaft von Freitag, 20 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, gelangen die Mitwirkenden dabei schon mal an die Grenze der Belastbark

Seite 1667 von 1901
Seite 1667 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation