21.11.2000
Arbeitskreis "Zivilcourage" verständigte sich auf Eckpunkte für Förderrichtlinien
(SMS) Münster kann das Programm "Kommunen gegen Rechtsextremismus" für Aktionen, Ideen und Projekte nutzen, die effektive und nachhaltige Wirkung zeitigen. Das war einhellige Meinung eines Arbeitskreises "Zivilcourage", zu dem Sozialdezernentin Dr. Agnes Klein ins Stadtweinhaus eingeladen hatte. Vertretungen aus Politik und Religionsgemeinschaften, Ausländerbeirat, Wirtschaft, Hochschulen und P

21.11.2000
Die Kulturdezernentin der Stadt Münster, Helga Boldt, ist neues Mitglied im Kulturausschuss des Deutschen Städtetages. Der Vorstand des Städtetages NRW wählte die Dezernentin in dieses Amt.

21.11.2000
"Künstlerinnenpreis unterwegs" präsentiert Kurzfilme von Frauen
(SMS) "Abnehmen in Essen" ist wohl ihre bekannteste Fernsehdokumentation, für die Regisseurin Claudia Richarz mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Aber auch ihre früheren Kurzfilme geben interessante Einblicke in das Schaffen einer Regisseurin, also in einen Beruf, in dem Frauen in der Bundesrepublik sich nur selten tummeln. Über Arbeitsansätze in diesem Genre, über Chancengleichheit im

20.11.2000
(SMS) Über Urlaub an der Elbe informiert die sechswöchige Ausstellung im Schaufenster vom städtischen Umweltbüro, Stadthaus I. Die Ausstellung ergänzt das Beratungsangebot von Ute Wichelhaus von der Informationsstelle für nachhaltigen Tourismus und Dirk Stedding vom Verein Mobil ohne Auto. Die beiden Experten erklären in ihrer Sprechstunde am Mittwoch, 22.November, welche Urlaubsziele an de

20.11.2000
Auswahlverzeichnis informiert über Bücher und Arbeitshilfen
(SMS) Unter dem Titel "Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit" hat die Stadtbücherei ein Literatur-Auswahlverzeichnis aufgelegt. Es gibt einen Überblick über empfehlenswerte Bücher, Nachschlagewerke und Praxisempfehlungen und will Fachkräfte vor allem in Schulen, Jugendeinrichtungen und Weiterbildung in ihrer Arbeit unterstützen. Alle Titel in diesem Faltblatt stehen aus dem Bestand de

20.11.2000
Bezirksverwaltung stellt sich mit neuem Faltblatt vor
(SMS) Der Personalausweis muss vor dem Skiurlaub noch verlängert werden, für die Adventsfeier im Verein fehlen noch Abfallsäcke und die Anmeldung für den Volkshochschulkurs drängt. Wer in Wolbeck, Angelmodde oder Gremmendorf wohnt, kann das alles und noch manches mehr auf einmal erledigen und muss dabei nicht mal in die Stadt fahren: Die Bezirksverwaltung Südost stellt ihr komplettes Service

20.11.2000
(SMS) Freie Träger können sich um den Betrieb der neuen Kita bewerben, die im August 2001 im Baugebiet Gremmendorfer Weg/Loddenbach ihre Pforten öffnen wird. Die Einrichtung soll mit drei "Regelgruppen" für insgesamt 75 Kinder starten. Mit ihr errichtet die Stadt erstmals ein Passivenergiehaus. Dadurch sinkt der Heizwärmedarf gegenüber der Niedrigenergie-Bauweise nochmals um die Hälfe. Die

17.11.2000
(SMS) Münsters Stadtverwaltung belegt im Vergleich der "virtuellen Rathäuser" deutscher Großstädte den zweiten Platz. Zu diesem Urteil über das Stadtnetz publikom (www.muenster.de) kommt die Zeitschrift Tomorrow in ihrer jüngsten Ausgabe (09.11.2000). Den ersten Platz unter den Großstädten billigt sie Bremen zu, die Ränge drei bis fünf belegen Nürnberg, Mannheim und Leipzig.

17.11.2000
(SMS) Was muss man beachten, wenn man ein Tier verschenkt? Fragen zu diesem Thema beantwortet Dr. Martin Schmissas vom Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt in der Expertensprechstunde am Montag, 20. November, im Umweltbüro, Stadthaus I. Von 9.30 Uhr bis 13 Uhr erklärt der Veterinärmediziner persönlich oder am Telefon (4 92-31 31), welche Ansprüche Tiere stellen und wie sie artgerecht

17.11.2000
Einsatz und Pioniergeist: Skateboard-Unternehmer wird für "hohes wirtschaftliches Engagement" ausgezeichnet
(SMS) Titus Dittmann wird mit dem Wirtschaftspreis der Stadt Münster ausgezeichnet. Der Geschäftsführer der H.o.T. House of Titus GmbH - sie gehört zu den weltweit dominierenden Skateboardunternehmen - habe "durch sein hohes wirtschaftliches Engagement dazu beigetragen, den Wirtschaftsstandort zu stärken und besonders im Bereich Jugend-Lifestyle zu profilieren". Dies gab Münsters Wirtschaft

17.11.2000
OB Tillmann empfing Amtschefs der Innenministerien im Rathaus
(SMS) Wichtige Vorberatungen zur bevorstehenden Innenminister-Konferenz von Bund und Ländern (IMK) sind in dieser Woche in Münster geführt worden: Da NRW-Innenminster Fritz Behrens im laufenden Amtsjahr turnusmäßig den Vorsitz der Länderkonferenz hat, lud der Düsseldorfer Staatssekretär Wolfgang Riotte als Gastgeber seine Kollegen aus ganz Deutschland diesmal in die Westfalenmetropole ein.

17.11.2000
"Jubiläumsquiz" und Spielnachmittag zum Einjährigen / Besucher dazu gewonnen
(SMS) Zum ersten Jahrestag der Wiedereröffnung vom Stadtbad Mitte gab es Grund zum Feiern: Seit die Stadt die ehemalige Bade- und Waschanstalt zum hochmodernen Hallenbad umbauen ließ, haben sich die Besucherzahlen nahezu verdoppelt. Mit einem bunten Spielnachmittag und der Ziehung der Gewinner aus dem "Jubiläumsquiz" bedankte sich das Team vom Stadtbad Mitte bei seinen Besuchern. "Besonders

17.11.2000
Erster Preis für "Gesamtkonzept Altbausanierung" / Ministerin Bärbel Höhn gratulierte städtischem Umweltamt
(SMS) Mit einem ersten Preis im Gepäck kehrten Birgit Wildt und Wolfram Goldbeck vom städtischen Umweltamt von der Mediabörse 2000 aus Wuppertal zurück. Das "Gesamtkonzept Altbausanierung (Förderprogramm und Wärmepass der Stadt Münster)" hatte die Jury zum Bundeswettbewerb "Öffentlichkeitsarbeit für den Klimaschutz in der Kommune" überzeugt und in der Kategorie "Beste Gestaltung" sämtli

17.11.2000
Stadtmuseum Münster präsentiert Zeichnung mit Jan van Leiden und Hofstaat
(SMS) Die Ausstellung "Das Königreich der Täufer" entwickelt besondere Anziehungskraft: Tausende Besucher aus Deutschland und den angrenzenden Ländern haben bisher die anschaulich inszenierte Präsentation im Stadtmuseum gesehen und sollten doch ein Highlight noch nachholen: Aus dem Amsterdamer Rijksmuseum traf jetzt eine historische Kreidezeichnung ein. Die kostbare Leihgabe zeigt Täuferkö

16.11.2000
(SMS) Mit bis zu 100 000 Mark fördert das nordrhein-westfälische Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport die Eröffnungsveranstaltung und die Vorrundenspiele der Damen-Volleyball-Weltmeisterschaft 2002 in Münster. "Damit ist die Stadt auf ihrem Weg, das sportliche Top-Ereignis für Münster zu sichern, einen Schritt weiter", freut sich Sportdezernentin Helga Boldt über die Fö

16.11.2000
(SMS) Wegen der Bauarbeiten an der Dieckstraße mussten die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) zwei Glascontainer abziehen. Die nächsten Glascontainer befinden sich am Lebensmittelmarkt an der Ecke Piusallee/ Holsteiner Straße und im Kreuzungsbereich Pötterhoek/ Cloppenburgstraße. Sobald die Bauarbeiten beendet sind, stellen AWM-Mitarbeiter die Contanier an der Dieckstraße wieder auf.

16.11.2000
Am Mittwoch Bürgerversammlung zur Tempo-30-Zone
(SMS) Zur Information und Diskussion über die geplante Tempo-30-Zone Kanalstraße lädt das Stadtplanungsamt für Mittwoch, 29. November, um 19 Uhr in die Aula der Realschule im Kreuzviertel, Finkenstraße 76, ein. Die Planung betrifft den Abschnitt der Kanalstraße zwischen Ring und Promenade. Sie soll für Fußgänger und Radfahrer sicherer werden, auch Familien, Kinder, Senioren und Behinderte

16.11.2000
Oberbürgermeister Dr. Tillmann zur Bedeutung der Hochschulen für Münster
(SMS) Auf die Bedeutung des Hochschulstandorts Münster für die Weiterentwicklung der Westfalenmetropole hat Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hingewiesen. Universität und Fachhochschulen, Kunstakademie und Musikhochschule sowie weitere überregionale Bildungseinrichtungen hätten eine elementare Funktion für die Zukunftssicherung Münsters, sagte Tillmann in einem Referat vor Mitgliede

16.11.2000
(SMS) Singen und Sprechen, Musik und Bewegung, Instrumentalspiel und Musiklehre - das sind Inhhalte von zwei Kursen für Kinder, die die Westfälische Schule für Musik ab Februar 2001 anbietet. Schon jetzt können sich Eltern mit ihrem Nachwuchs näher informieren. Am Montag, 20. November, ist in der Aula der Thomas-Morus-Schule (Thomas-Morus-Weg 9) um 14 Uhr Gelegenheit, mehr zur "musikalischen

16.11.2000
Konzert zugunsten von Unicef in der Stadtbücherei
(SMS) "Legends of Jazz" - unter diesem Motto steht das Konzert von Jürgen Bleibel und seinem Quintett am Montag, 4. Dezember, in der Stadtbücherei. Diese Gala zugunsten von Unicef beginnt um 20.30 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Werke großer Jazzartisten - Sonny Rollins und Duke Ellington sind darunter ebenso wie Miles Davis und John Coltrane. Ihre Kompositionen werden an diesem Abend von Volke

Seite 1668 von 1901
Seite 1668 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation