26.10.2000
(SMS) Arbeiten von sechs griechischen Künstlerinnen und Künstlern sind anlässlich der Interkulturellen Wochen vom 27. Oktober bis zum 26. November in der Galerie Clasing, Prinzipalmarkt 37, zu sehen. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Ausländerbeirates in Zusammenarbeit unter anderem mit der Deutsch-Griechischen Gesellschaft und der Arbeitsstelle Griechenland der Universität. Eröffnung

03.11.2000
(SMS) Zu einem "Tag der offenen Tür" lädt die Städtische Lehranstalt für pharmazeutisch-technische Assistenten ein. Unter dem Motto "PTA - ein Beruf mit Zukunft" stellt sich die Schule am Samstag, 11. November, von 10 bis 14 Uhr in ihren Räumen in der Bodelschwinghschule, Gutenbergstraße 14, vor. Fachgruppen geben Einblick in den Unterricht und informieren über Ausbildung und Berufsfelder

26.10.2000
(SMS) Bevor sich die Pforten des Zwingers in der Winterpause schließen werden, bietet das Stadtmuseum noch einmal eine Führung an. Am Sonntag, 29. Oktober, beginnt der informative Rundgang um 11 Uhr mit einer Tondia-Show im Stadtmuseum an der Salzstraße. Anschließend geht es über die Promenade zu dem mittelalterlichen Bauwerk. Dort gibt es wissenswerte Informationen zur wechselvollen Geschi

26.10.2000
Neue Container liefern zusätzliche Daten / Städtisches Umweltamt und Landesumweltamt informieren Bürgerinnen und Bürger
(SMS) Die Messstation am Stadthaus I, die bereits seit 1987 aktuelle Daten zur Konzentration von Ozon, Schwefeldioxid, Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid in der Luft liefert, bekommt Verstärkung: In Zusammenarbeit mit dem städtischen Umweltamt hat das Landesumweltamt zwei neue Messcontainer an der Ludwig-Erhard-Schule im Geistviertel und am Polizeipräsidium am Friesenring installiert. Die I

26.10.2000
(SMS) Das Märchen vom "Fischer und seiner Frau" ist vielen bekannt. Wer die russische Variante vom "märchenerzählenden Kater" kennen lernen möchte, sollte Anke Espenkott vom 27. Oktober bis 7. November am Literaturtelefon der Stadt Münster (01 15 10) lauschen. Ihr Beitrag ist anlässlich der 6. Münsterschen Märchenwoche zu hören.

26.10.2000
Stadtplanungsamt befragte Bewohnerinnen und Bewohner in sieben Quartieren / Broschüre ist in der Bürgerberatung erhältlich
(SMS) Wie gut sind Münsters Neubaugebiete? Was könnten Stadtplaner, Architekten und Wohnungsbauunternehmen besser machen? Das Stadtplanungsamt wollte Antworten auf diese Fragen und beauftragte das Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS) an der Ruhr-Universität Bochum mit einer groß angelegten Studie. Die Ergebnisse sind jetzt in der Reihe "Bür

25.10.2000
Mädchen und Jungen der Fürstenbergschule beschäftigten sich mit Integration von jungen Spätaussiedlern
(SMS) Mit der Integration jugendlicher Spätaussiedler beschäftigen sich fünf Mädchen und Jungen der Fürstenbergschule in ihrer ersten eigenen Radiosendung für den Bürgerfunk in Radio AM. Das Ergebnis ist am Dienstag, 31. Oktober, ab 18.04 Uhr in Radio AM zu hören. Im Mittelpunkt steht die Arbeit des Projektes "Privjet" ("Hallo"). Warum es wichtig ist, dass die jungen Aussiedler hier Fuß

24.10.2000
Stadt und Polizei bitten um Hinweise
(SMS) Das Sendschwert, das seit dem Herbstsend des Jahres 1578 dreimal im Jahr während der Sendtage an der Nordwestecke des Rathauses an einem hölzernen Arm ausgestellt wird, ist gestohlen worden. Am Dienstag, 24. Oktober, ist einer städtischen Mitarbeiterin bei Dienstantritt um 6 Uhr in der Frühe der Diebstahl aufgefallen. Am Montag gegen 22 Uhr war es zuletzt von einem städtischen Mitarbeit

24.10.2000
(SMS) Der jetzt vorliegende neue Bebauungsplanentwurf für das Gebiet Gievenbeck Ramertsweg / Dieckmannstraße / Roxeler Straße sieht vor, dass der Stadtteil Gievenbeck-Südwest bis zur Roxeler Straße erweitert wird. Der Plan für die Stadtteilerweiterung soll das Zusammenspiel von Wohnen und Arbeiten sowie das Entstehen zusätzlicher Einkaufsmöglichkeiten im Stadtteil fördern. Er kann noch bi

24.10.2000
Stadt und Lebenshilfe unterzeichneten Vereinbarung zum betreuten Wohnen
(SMS) Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V. hat ihr betreutes Wohnangebot erweitert. Die Voraussetzung schuf eine Vereinbarung, die Sozialdezernentin Dr. Agnes Klein und Münsters Lebenshilfe-Vorsitzende Gertrud Bicanski-Schilgen jetzt unterzeichneten. Ein erstes Angebot zum betreuten Wohnen für zwölf geistig behinderte Menschen hat die Lebenshilfe bereits im Jahr 1995 i

24.10.2000
(SMS) Chronisch kranke Menschen werden sich in einer Lesung mit Ingrid Kiehl-Krau am Donnerstag, 26. Oktober, um 18 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege wiederfinden. Die Autorin liest aus ihrem neuen Buch "Der Riese mit den schweren Schuhen. Ein Märchen über das Leben mit CFS". Darin ist die Krankheit ein Riese, der Menschen in seine Gewalt bringt und quält. Die Autorin schildert, wie ei

24.10.2000
(SMS) Bei der Kfz-Zulassungsstelle des städtischen Ordnungsamtes ist das 1000. Altauto zur umweltgerechten Verschrottung abgegeben worden. Seit drei Jahren bietet die Stadt Münster diesen Service an: Für 100 Mark können die Kundinnen und Kunden an der Rudolf-Diesel-Straße ihr altes Fahrzeug abmelden und dort auch stehen lassen. Die Zulassungsstelle gibt es an einen anerkannten Recyclingbetrie

24.10.2000
Schon hunderte Kartenwünsche für Märchenwochen / "Schröckliche Geschichten" und ein Abstecher in die Tiefenpsychologie
(SMS) Märchen haben nichts von ihrer Faszination verloren. Hunderte von Münsteranerinnen und Münsteraner haben sich bereits zu Veranstaltungen der 8. Märchenwochen angemeldet. Auftakt des 40-teiligen Veranstaltungsreigens ist am Samstag, 28. Oktober. Zum Start gibt es am Samstag Märchen an einem ungewöhnlichen Ort. Mitten im Einkaufsrummel erzählt Jörg Janke (Lüdinghausen) auf der Ludg

23.10.2000
Bündnis legt gemeinsames Veranstaltungsprogramm vor / Mit Argumenten gegen Stammtischparolen
(SMS) Vermutlich ist dieses Bündnis in Nordrhein-Westfalen bisher einmalig: In einer konzertierten Aktion zeigen 40 Einrichtungen der Allgemeinen Weiterbildung in Münster mit einem gemeinsamen Programm Flagge gegen Rassismus und rechte Gewalt. In Film, Musik, Theater und Ausstellungen, bei Seminaren, Stadtführungen und einer Schülerakademie geht es immer um ein Anliegen - der Diskriminierun

23.10.2000
Haupt- und Ehrenamtliche beschäftigten sich mit den Grundlagen ihrer Zusammenarbeit
(SMS) "Ehrenamtliche sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wie hauptamtlich Beschäftigte. Also brauchen sie auch Förderung und Entwicklungsmöglichkeiten." Das ist für Carola Schaaf-Derichs (Berlin) ein Eckpunkt der Zusammenarbeit zwischen Freiwilligen und Hauptamtlichen, die unter anderem in vielen sozialen Organisationen tagtäglich praktiziert wird. Die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinsch

20.10.2000
Bauarbeiten an der Großbaustelle Mauritztor / Warendorfer Straße abgeschlossen
(SMS) Als am Freitag, 20. Oktober, die erste Ampel an der Kreuzung Mauritztor / Warendorfer Straße / Eisenbahnstraße in Betrieb ging, war es vollbracht: Der Knotenpunkt ist fertiggestellt und bietet alle Voraussetzungen für die Verlagerung des Busverkehrs auf die I. Nordtangente im Frühjahr 2001. Bis Samstag Vormittag, 21. Oktober, installieren die Mitarbeiter vom Tiefbauamt die restlichen Pro

20.10.2000
Museum am Lindenbühl zeigt "Künstler im Spiegel einer Sammlung"
(SMS) Zum zehnjährigen Bestehen der Städtefreundschaft zwischen Münster und Mühlhausen ist ab dem 26. Oktober in Mühlhausen die Ausstellung "Künstler im Spiegel einer Sammlung" zu sehen. Die Präsentation ist unter Federführung der Kunsthistorikerin Dr. Kirsten Ahrens entstanden und wurde bereits 1997 im münsterschen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert. Wer sie dama

19.10.2000
(SMS) Das WBI-Parkhaus Aegidiimarkt verlängert seine Öffnungszeiten zum Send-Wochenende. Am Freitag und Samstag, 20./21. Oktober, schließt es erst um 1 Uhr nachts. Am Sonntag ist es bis 24 Uhr geöffnet. Das Theater-Parkhaus hat ohnehin "sendfreundliche" Öffnungszeiten: freitags und samstags schließt es um 2 Uhr nachts, an den anderen Tagen um 1 Uhr.

19.10.2000
(SMS) "Tischtennis für Toleranz und Akzeptanz" lautet das Motto bei einem Turnier des Ausländerbeirates am Samstag, 21. Oktober, ab 10 Uhr in der Turnhalle der Hansaschule (Schillerstraße/Hansaplatz). Sport kann integrieren, und das nicht nur samstags beim Fairplay an der Tischtennisplatte, so der Ausländerbeirat. Mehr als 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich bereits gemeldet, weitere

20.10.2000
AWM-Mitarbeiter erfassen Anzahl und Größe der Mülltonnen in Münsters Außenbezirken / Aktion beginnt am Montag (23. Oktober) in Sprakel
(SMS) Für die Anzahl und Größe der Mülltonnen auf den Grundstücken interessieren sich die Mitarbeiter der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM), die in den kommenden Wochen in den Außenbezirken unterwegs sind. Am Montag, 23. Oktober, beginnen sie mit ihrer Arbeit in Sprakel. "Die Aktion ist vergleichbar mit einer Inventur", erläutert Fachstellenleiter Gregor Walterbusch. "Unsere Daten

Seite 1674 von 1901
Seite 1674 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation