03.11.2000
Kommunale Gesundheitskonferenz konstituierte sich neu / Neuauflage für Impfwoche
(SMS) Der Gesundheitsbericht als umfassende Bestandsaufnahme zu Fragen der Gesundheit in Münster und die Verbesserung der psychiatrischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen werden zu Schwerpunkt-Themen der kommunalen Gesundheitskonferenz. Das beschloss die Konferenz unter Vorsitz von Gesundheits- und Sozialdezernentin Dr. Agnes Klein in ihrer konstituierenden Sitzung im Zahnärztehaus. In

02.11.2000
Michael Willamowski trat die Nachfolge von Horst Gärtner an
(SMS) Mit Michael Willamowski (43) hat am 1. November ein ausgewiesener Profi in Sachen Sozialplanung und Sozialhilfe die Leitung des städtischen Sozialamtes übernommen. Der Nachfolger des in Ruhestand getretenen Horst Gärtner ist bereits seit elf Jahren im Sozialamt tätig. Er leitete zunächst die Abteilung "Sozialplanung und Verwaltung". Mit dem Wechsel an die Spitze der Abteilung "Sozialhil

02.11.2000
(SMS) Einen "schwungvollen Start" wünschte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann den Münsterschen Filmtheater-Betrieben für das Varieté im Roland-Theater , das am Donnerstag, 2. November, seine Pforten öffnete. Er freue sich, dass das Varieté mit einer Kunstform, die es bislang in Münster nicht gegeben habe, zur kulturellen Vielfalt der Stadt beitrage, heißt es in einem Schreiben des Ob

02.11.2000
(SMS) Das städtische Schulamt aktualisiert derzeit die Broschüre "Perspektive Gesundheitsberufe" aus seiner Reihe "Weiterbildung in Münster". Die Abteilung "Schule - Beruf - Weiterbildung" bringt entsprechende Angebote auf den neuesten Stand und bittet Träger beruflicher Fort- und Weiterbildungen aus Münster um Mithilfe. Bis Ende November können sie Kursinhalte, Veranstaltungsformen sowie Zi

31.10.2000
(SMS) Zu einer Podiumsdiskussion mit Mitgliedern der im Rat vertretenen Parteien und des Ausländerbeirates lädt am Samstag, 4. November, 13 Uhr, der Ausländerbeirat zur MS 2000 in die Halle Münsterland ein (Bühne Forum Süd). Darin wird es zum einen um das Verhältnis von Rat und Ausländerbeirat gehen. Zum anderen haben die Besucher in einer anschließenden "offenen Diskussion" Gelegenheit,

31.10.2000
Erstmals von Senioren für Senioren: "Seniorentag" im Stadtweinhaus
(SMS) "Hilfe, ich bin alt!" meinen Seniorinnen und Senioren und laden Gleichaltrige am Mittwoch, 8. November, erstmals zu einem Seniorentag in das Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt ein. Eröffnung ist um 10 Uhr mit Bürgermeister Fritz Krüger, der auch Vorsitzender des Seniorenrates Münster ist. Anschließend folgt bis 16 Uhr ein Programm mit Kultur und Diskussion, mit Informationen und Ausstellun

02.10.2000
(SMS) Einen informativen Rundgang durchs Haus bietet die Stadtbücherei am Dienstag, 7. November, an. Informationen zur Architektur, zum Aufbau und zum Medienbestand sowie Recherchemöglichkeiten am Computer sind Themen der kostenlosen Führung, die um 17 Uhr beginnt.

03.11.2000
(SMS) Am Dienstag, 7. November, bleibt die Wohngeldstelle des Amtes für Wohnungswesen am Servatiiplatz geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tag auch telefonisch nicht zu erreichen, da sie in einer Intensivschulung auf die Wohngeldnovelle vorbereitet werden, die zum 1. Januar 2001 in Kraft tritt. Land und Kommunen treffen zur Zeit umfangreiche Vorbereitungen, um die ges

31.10.2000
(SMS) "Wir möchten Sie höflichst bitten, nicht unaufgefordert dazwischenzureden!" Eine Telefonlesung der besonderen Art versprechen Karsten Simon und Peter Stallknecht vom 3. bis 9. November am Literaturtelefon der Stadt Münster (01 15 10). Ihr Beitrag bildet den Abschluss der mehrteiligen Reihe mit Texten der münsterschen Autorengruppe "Sem;kolon".

31.10.2000
Linda Fiorentino und Alec Baldwin drehen auf Schloß Anholt
Es war der größte Juwelenraub der Geschichte: Ende des 2. Weltkriegs stahlen zwei Juwelendiebe als GI´s getarnt die deutschen Kronjuwelen. Die Kölner Produktionsfirma Dazu Film verfilmt den weitgehend unbekannten Kriminalfall als Koproduktion mit der belgischen Firma Corsan im kommenden Frühjahr zu großen Teilen auf der münsterländischen Wasserburg Anholt. Der Filmservice Münster.Land unt

31.10.2000
(SMS) Karl Hakenes, von 1964 bis 1974 zunächst Gemeindevertreter in Nienberge und dann stellvertretender Bürgermeister der damals selbstständigen Kommune, feiert am Mittwoch, 1. November, seinen 65. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert ihm dazu im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt. Das ehrenamtliche kommunalpolitische Engagement sei "ein Stück gelebter Demokrati

31.10.2000
(SMS) Das städtische Tiefbauamt erneuert zur Zeit den Geh- und Radweg am Kappenberger Damm zwischen Franz-Hitze-Straße und Hausnummer 38. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich rund vier Wochen. Die Anlieger beteiligen sich nach dem Kommunalabgabengesetz an den Kosten, die sich für den Gehweg auf rund 32 000 Mark und für den Radweg auf rund 26 000 Mark belaufen. Über die Höhe der Anliegerbei

31.10.2000
(SMS) Durch den Einsatz einer Gebärdendolmetscherin eröffnet das städtische Gesundheitshaus vielen gehörlosen Menschen erstmals einen regelmäßigen Zugang zu öffentlichen Veranstaltungen. Die Resonanz auf dieses Angebot ist groß. So befinden sich unter den Besuchern der Reihe "Kommunikation und Gesundheit" auch viele Gehörlose. Zu ihnen gehört Karola Heuser. Sie hat bei einer Umfrage zur

31.10.2000
(SMS) Autos, Motorräder und andere Fahrzeuge, die nach dem 1. November neu zugelassen werden oder aus anderen Gründen ein neues Kennzeichen brauchen, werden nur noch mit Euro-Kennzeichen ausgerüstet. Die "alten" Kennzeichen werden nicht mehr ausgegeben. Wenn sie vor dem 1. November ausgegeben worden sind, behalten sie selbstverständlich ihre Gültigkeit. "Hintergrund ist eine Änderung der Str

31.10.2000
Am Wochenende Stelldichein mit Gevatter Tod, Froschkönig und Frau Holle
(SMS) Bei der 8. Münsterschen Märchenwoche kommen am Wochenende vor allem die Erwachsenen auf ihre Kosten. Aber auch die Kinder gehen keineswegs leer aus. Ein Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist am Freitag, 3. November, ab 20 Uhr im Begegnungszentrum Coerde, Meerwiese 25, zu erleben: Christel Johanna Witte inszeniert das grimmsche Märchen "Gevatter Tod" im Ein-Personen-Figurentheater. Sie s

31.10.2000
(SMS) Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen, die im Zusammenhang mit dem Offenlegungsverfahren aktuelle Bebauungspläne einsehen möchten, können dies jetzt auch vor Ort in den Filialen der Sparkasse tun. Bisher lagen die Pläne nur im Vermessungs- und Katasteramt im Stadthaus I und in den jeweiligen Bezirksverwaltungen aus. "Dank einer Übereinkunft mit der Sparkasse Münster gelingt es un

31.10.2000
Broschüre des städtischen Umweltamtes informiert über technische Sicherheitsstandards für Heizöllageranlagen
(SMS) Ob im Wohnzimmer, im Büro oder unter der Dusche - oft sorgt Heizöl für angenehme Temperaturen. Wer sich für Heizöl als Wärmespender entschieden hat, sollte vor dem Griff zum Thermostat einige wichtige Dinge beachten. Denn: Heizöl gehört wegen seiner chemischen und physikalischen Eigenschaften zu den wassergefährdenden Stoffen. Über die Voraussetzungen für die Genehmigung der Anlag

31.10.2000
Spiel und Spaß für Familien mit Kindern: Ab Sonntag, 5. November, wird in zwölf münsterschen Sporthallen wieder kräftig getobt und geturnt
(SMS) Wenn der Herbstwind um die Ecken pfeift und es draußen so richtig ungemütlich wird, warten viele große und kleine Münsteranerinnen und Münsteraner sehnsüchtig auf den Startschuss zum "Sporteln am Wochenende". Die beliebte Aktion für Familien mit Kindern, die das städtische Sportamt gemeinsam mit dem Arbeitskreis Bewegungserziehung und Grundschulsport organisiert, geht bereits in die

30.10.2000
(SMS) Sir Paul Lever, der britische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, besuchte Münster und die Westfälische Wilhelms-Universität. Beim Empfang im Friedenssaal des Rathauses und der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt betonte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann die engen Verbindungen der Friedensstadt Münster zu den hier lebenden Briten. Botschafter Lever bestätigte, dass M

31.10.2000
(SMS) Die Arbeitsgruppe "Integration in Freizeit, Sport, Kultur und Weiterbildung" der Behindertenkommission trifft sich am Dienstag, 7. November, um 17 Uhr im Vortragsraum des Gesundheitshauses, Gasselstiege 13. Auf der Tagesordnung stehen Neuerungen beim KOMM-Projekt, das einen Stadtplan für behinderte Menschen und weitere Informationen im Internet anbietet. Ein weiteres Thema sind Erhebungen z

Seite 1672 von 1901
Seite 1672 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation