08.11.2002
"Stars von morgen" treffen sich bei Casting-Party im Exbad
(SMS) Das Exbad an der Grevener Straße wird am Freitag, 15. November, ab 21 Uhr zur Talentbühne. Auf der Suche nach den "Stars von morgen" - Schauspieler, Moderatoren, Musiker oder Komparsen - , laden das Exbad und der Filmservice Münser.Land zur Casting-Party ins ehemalige Erlebnisbad ein. Bei der großen Party wird die renommierte Fotografin Eva Horstick-Schmitt (Dortmund, mit Depandance in

08.11.2002
CVJM, Nachbarn, Jugendamt und Bezirksvorsteher trafen sich / "Interesse an guter Nachbarschaft"
(SMS) Klare nachbarschaftliche Regelungen zu Ruhezeiten und nachbarschaftlichem Miteinander sollen helfen, den Nachbarschaftsstreit im Wohnbereich Gallenkamp, Merschkamp, Maikottenweg zu lösen. Anna Pohl, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien: "Die Nachbarn und der CVJM haben ein großes Interesse an einer guten Nachbarschaft formuliert, sie wollen Kindern und Jugendlichen Raum

08.11.2002
(SMS) Die zwölfjährige Janina Brands hat beim Malwettbewerb "Fahrrad und mehr" den ersten Platz belegt. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz und das Stadtplanungsamt hatten Kinder auf dem Umweltmarkt eingeladen, ihrer Fantasie rund um das Thema "Fahrrad" freien Lauf zu lassen. Der Jury gefiel am Ende das Bild von Janina Brands am besten. Das Motiv ist inzwischen als Postkarte gedruckt wor

11.11.2002
(SMS) Jedes Jahr kommen viele neue Spiele auf den Markt. Welches Spiel ist das richtige für mich oder meine Familie? Antwort darauf gibt die Stadtbücherei-Zweigstelle am Hansaplatz am Donnerstag, 14. November, um 16 Uhr. Oliver Sander stellt Eltern sowie Kindern ab acht Jahren das Spiel des Jahres "Villa Paletti" und andere Neuerscheinungen vor. Anschließend ist Gelegenheit, alle von der Zw

08.11.2002
Ausstellung im Stadtmuseum: "Denk ich an Münster..." als Rückschau auf 450 Jahre Marketing
(SMS) Was ist nun typisch für Münster? Das Rathaus, der Dom, das Residenzschloss? Annette von Droste-Hülshoff, der Westfälische Frieden oder der "unwiese" Professor Landois? Vielleicht auch die Fahrräder oder Sankt Lamberti mit den Täuferkäfigen? Und was ist mit dem Kiepenkerl? Fast alle genannten Gebäude, Personen und Ereignisse erscheinen auf "Andenken". Sie spiegeln vermeintlich typ

07.11.2002
Viele nutzten Ausstellung zur Suchtvorbeugung als Forum, Info- und Anlaufstelle
(SMS) "Wir haben viele Menschen erreicht und Denkanstöße geben können", zieht Brigitte Klute von der Fachstelle für Suchtvorbeugung der städtischen Drogenhilfe eine Bilanz der Ausstellung "Sucht hat immer eine Geschichte", die jetzt (am 6. November) zu Ende ging. Stadt und Fachhochschule hatten die Wanderausstellung ins FH-Zentrum an der Corrensstraße geholt und mit Partnern ein umfangreiche

08.11.2002
Die Stadt Bremen plant den Bau einer größeren Zentralbibliothek. Bei der Suche nach neuen Konzepten für die Stadtteilversorgung hören die Norddeutschen auch auf Münster. Monika Rasche, Leiterin der Stadtbücherei in Münster, war jetzt Gast bei einem Symposium des Bremer Kultursenators Kuno Böse zu den Aufgaben einer modernen Stadtbibliothek. Ihr Vortrag über das Konzept der Stadtbücherei

07.11.2002
(SMS) Über eine schnelle Lösung für die unkomfortable Verkehrssituation an der Kanalbrücke "Zum Guten Hirten" können sich die Anwohner im Bereich Maikottenhöhe freuen: Das städtische Ordnungsamt hat sich mit der Baufirma auf eine neue Verkehrsführung geeinigt. "Die Baustelle an der Brücke ist jetzt zweigeteilt, in der Mitte ist eine Ausweichstelle für Begegnungsverkehr geschaffen worden,

07.11.2002
Persische Gesangsvirtuosin legt auf Europatournee Station in Münster ein / Interkulturelle Wochen
(SMS) Eine anspruchsvolle Begegnung mit persischer Kultur verspricht ein Konzert mit der iranischen Sängerin Parissa, die am Freitag, 15. November, um 20 Uhr in Münster im H 1 am Hindenburplatz auftritt. Die Gesangsvirtuosin befindet sich mit dem Ensemble Dastan auf Europartournee. Das Konzert in Münster ist ein Beitrag zu den Interkulturellen Wochen, präsentiert von der Kunst- und Kulturgrupp

11.11.2002
(SMS) Einen kalorienfreien Adventskalender mit 24 farbig illustrierten Umwelttipps gibt das städtische Umweltbüro auch in diesem Jahr wieder heraus. Er enthält viele Anregungen zum Energie- und Wassersparen, zum richtigen Heizen und Lüften im Winter sowie Hilfen zum umweltfreundlichen Verhalten bei Glatteis. Den Kalender bekommt man kostenlos im Umweltbüro an der Heinrich-Brüning-Straße 8.

06.11.2002
(SMS) Die Wintersaison steht vor der Tür, Skier und Snowboards müssen wieder pistentauglich gemacht werden. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien lädt Jugendliche und junge Erwachsene ab dem 12. November bis Weihnachten jeden Dienstag von 18 bis 21 Uhr zur Ski- und Snowboard-Werkstatt ins Wuddi in Kinderhaus ein. Unter fachlicher Anleitung erhalten die Bretter einen neuen Schliff und et

06.11.2002
Osnabrück baut ebenfalls eine Anlaufstelle für freiwilliges Engagement auf
(SMS) "Erfolgskriterien für den Aufbau einer Freiwilligenagentur" war Thema eines Fachaustausches zwischen den Agenturen Münster und Osnabrück. Ulrich Freisel von der im Oktober in Osnabrück eröffneten Einrichtung besuchte dazu die münstersche Agentur. Die Einrichtung im Gesundheitshaus an der Gasselstiege, ein Projekt der Stiftung Siverdes, hat sich seit 1999 zur gefragten Anlaufstelle für

07.11.2002
Deutsche Bahn und Stadt laden am Dienstag, 12. November, ins Handwerkskammer-Bildungszentrum ein
(SMS) Lärmschutzfenster und Lärm mindernde Belüftungsanlagen könnten vielen Bürgerinnen und Bürgern in Mecklenbeck und Albachten das Leben entlang der Bahnstrecke Bremen – Wanne-Eickel in Zukunft leichter machen. Das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz und die Deutsche Bahn informieren am Dienstag, 12. November, ab 19 Uhr im Handwerkskammer-Bildungszentrum an der Echelmeyer

07.11.2002
(SMS) Zur Ausstellung "Demoisellen, Wichter, coole Girls - Mädchen in Münster" bietet das Stadtmuseum Münster am Sonntag, 10. November, um 16 Uhr eine Sonderführung an. Anke Gollub - sie hat das museumspädagogische Begleitprogramm entwickelt - wird am Beispiel von Objekten berichten, wie Mädchen früher aufwuchsen. Sie gibt auch mit aktuellen Arbeiten aus Schulprojekten Einblick in die heuti

06.11.2002
(SMS) Die Ausstellung zum Kulturforum Westfalen ist vom Landeshaus am Freiherr-vom-Stein-Platz ins Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33 umgezogen. Dort ist sie montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr zu sehen. Die Ausstellung skizziert die Geschichte des Hindenburgplatzes, verdeutlicht die Rahmenbedingungen für zukünftige Planungen und stel

06.11.2002
(SMS) Wie leben Igel? Wie sieht ein igelfreundlicher Garten aus? Wie kann den kleinen Stacheltieren geholfen werden, wenn sie in Not sind? Antworten gibt es im November im Umweltbüro im Stadthaus 1, Heinrich-Brüning-Straße 8: Das Schaufenster ist dem Thema "Igel und Igelhilfe" gewidmet, im Umweltbüro gibt es kostenlose Informationsmaterialien und am Donnerstag, 7. November, bietet Ulli Seewald

06.11.2002
(SMS) Bei einer sechstägigen Studienreise besuchten 22 Stadt- und Verkehrsplaner einer ADAC-Reisegruppe unter anderem die münstersche Radstation – die bundesweit größte. Das integrative Gesamtverkehrskonzept in Münster mit der engen Vernetzung aller Verkehrsträger ist es, das Münster im vergangenen Jahr beim ADAC-Wettbewerb "Erreichbarkeit von Zentren und Innenstädten" einen Preis gesich

07.11.2002
Fans der ZDF-Reihe können bei Stadtführung hinter die Kulissen schauen
(SMS) "Georg Wilsberg", seit 1995 Privatdetektiv im Dienste des ZDF, lässt seine Fans in der Heimatstadt Münster bei einer kriminalistischen Führung zu den Schauplätzen der Fernsehreihe hinter die Kulissen schauen. StattReisen Münster hat in Zusammenarbeit mit dem Presseamt der Stadt einen eineinhalbstündigen Rundgang auf den Spuren des wohl bekanntesten Fernseh-Detektivs der Gegenwart entwo

06.11.2002
Amt für Grünflächen und Umweltschutz informiert über aktuelle Untersuchungen
(SMS) Die Qualität des Aaseewassers lässt – vorsichtig formuliert – Wünsche offen. Zwar sind im vergangenen Sommer die Schaumberge nach der Algenblüte ausgeblieben, doch sollte keiner vorschnell glauben, damit sei der Patient Aasee über den Berg. Das städtische Amt für Grünflächen und Naturschutz zog jetzt eine Zwischenbilanz. Noch in den beiden ersten Septemberwochen ergaben die Unt

07.11.2002
Ausstellung zeigt Positionen von sechs Künstlern dieser Stadt
(SMS) "Traumhaftes Münster" - unter diesem Titel steht ein großformatiger Kalender für das Jahr 2003. Doch obwohl die Stadt Münster den Mittelpunkt dieses Kalenders ausmacht, wird hier den traditionellen Erwartungen an gängigen Werbebildern in Hochglanz nicht entsprochen. Sechs renommierte junge Künstlerinnen und Künstler geben darin vielmehr ihre ganz eigenen Vorstellungen von ihrer Stadt

Seite 1510 von 1901
Seite 1510 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation