02.12.2002
(SMS) Mit dem Wirtschaftspreis 2002 der Stadt Münster wird am Donnerstag, 5. Dezember, der Verleger Wolfgang Hölker geehrt. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann überreicht die Auszeichnung als Dank der Stadt für herausragende Leistungen des Unternehmers für den Wirtschaftsstandort Münster. Die Verleihung des Preises erfolgt vor geladenen Gästen innerhalb des Mittelstandskongresses "M-Qu

02.12.2002
(SMS) Energie und Geld einsparen und gleichzeitig ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz setzen – das alles kann bei der Sanierung von Altbauten erreicht werden. Zum "Förderprogramm Altbausanierung der Stadt Münster" bietet Anja Karner von der Koordinierungsstelle für Klima und Energie am Mittwoch, 4. Dezember, von 11 bis 13 Uhr eine Sprechstunde im Umweltbüro im Stadthaus 1 an. Sie inf

29.11.2002
(SMS) Gebaut wird ab Montag, 2. Dezember, für eineinhalb Wochen in der Dirk-von-Merveldt-Straße. Mit Aufpflasterungen will das städtische Tiefbauamt dort den Verkehr beruhigen, damit vor allem die über die Jochen-Klepper-Straße querenden Radler die Kreuzung sicher passieren können. Um die Arbeiten exakt ausführen zu können, muss die Dirk-von-Merveldt-Straße aus Richtung Münsterstraße hi

02.12.2002
Erinnerung an Mädchenzeiten bei Kaffee und Keksen im Stadtmuseum
(SMS) "Wie es damals war..." - so ist das Erzählcafé im Stadtmuseum am Mittwoch, 4. Dezember, um 16 Uhr überschrieben. Bei Kaffee und Keksen erinnern sich vier Frauen zwischen 82 und 15 Jahren an ihre Mädchenzeit und halten dazu amüsante und nachdenkliche Geschichten bereit. Das Erzählcafé gehört zum Begleitprogramm der Sonderausstellung "Demoisellen, Wichter, coole Girls – Mädchen i

29.11.2002
Stadträtin Dr. Klein bringt Kassenärztliche Vereinigung, Landesdrogenbeauftragten und substituierende Ärzte an einen Tisch
(SMS) Für die ambulante Methadon-Substitution zeichnet sich möglicherweise eine Lösung ab. Auf Initiative von Stadträtin Dr. Agnes Klein kommt es am Mittwoch, 11. Dezember, zu einem Gespräch mit Vertretern der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, dem Landesdrogenbeauftragten und einem Vertreter der substituierenden Ärzte in Münster. Thema: Sicherstellung der ärztlichen Methadon-B

29.11.2002
(SMS) Wenn am Prinzipalmarkt die Lichter in den Giebelfenstern erstrahlen und Glühwein- und Lebkuchenduft von den Weihnachtsmärkten durch die historische Altstadt zieht, dann herrscht die Atmosphäre, die jedes Jahr Hunderttausende in Münsters City lockt. Mit einer Adventsmusik setzt jetzt Münster Marketing in Zusammenarbeit mit der Westfälischen Schule für Musik einen weiteren weihnachtlich

29.11.2002
Brunnenbetreiber und Hausbesitzer unmittelbar betroffen / Gesundheitsamt berät am Mittwoch, 4. Dezember
(SMS) Für Trinkwasser als Lebensmittel Nr. 1 gelten ab Januar 2003 höhere Qualitätsanforderungen. Das legt die neue Trinkwasserverordnung fest. Unmittelbar davon betroffen sind in Münster unter anderem mehr als 2000 Betreiber von privaten Trinkwasserbrunnen und viele Hauseigentümer mit Bleileitungen. Am Mittwoch, 4. Dezember, informiert und berät die umweltmedizinische Abteilung des Gesundhe

29.11.2002
(SMS) Der Maikottenweg ist ab sofort wieder frei befahrbar. Nach sechs Wochen Bauzeit kann der Verkehr zwischen dem Merschkamp und der Straße Zum guten Hirten durchgängig fließen. Auch die Buslinie 14 nimmt wieder ihren gewohnten Weg, die Ersatzhaltestellen sind aufgehoben. Nun fehlt lediglich die abschließende Asphaltschicht. Sie wird im kommenden Frühjahr aufgebracht.

29.11.2002
(SMS) Mit inhaltlich und optisch neu gestalteten Webseiten präsentiert sich das Stadtmuseum Münster jetzt im Internet. Im Stadtnetz publikom unter www.muenster.de/stadt/museum gibt es Informationen über Museum, Zwinger, Rüschhaus und Förderverein. Detailinformationen zu den laufenden Sonderausstellungen und Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Neuerwerbungen runden das Angebot ab. Allen,

29.11.2002
(SMS) Die Arbeitsgruppe "Stadtplanung und Verkehr" der Behindertenkommission trifft sich am Donnerstag, 5. Dezember, um 16 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt (Rjasan-Zimmer). Besprochen wird die Arbeitsplanung für 2003. Vor allem geht es um Projekte zum Thema Barrierefreiheit im Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung. Interessierte sind zu der öffentlichen Sitzung eingeladen. Inform

29.11.2002
Ausstellung "Münster im Advent" blendet zurück / 250 Jahre alte Krippe aus Neapel
(SMS) Gleich mit zwei Sonderpräsentationen stimmt das Stadtmuseum Münster auf die Weihnachtszeit ein. Vom 1. Dezember bis in den Januar hinein wird die neapolitanische Krippe mit ihren fein gearbeiteten 250 Jahre alten Terrakotta-Figuren gezeigt. "Münster im Advent" heißt es nur wenige Schritte weiter: Auf der Museumsgalerie blendet eine Ausstellung auf die Geschichte der Weihnachtsmärkte und

28.11.2002
(SMS) Münster präsentiert sich vom 29. November bis 1. Dezember auf der Messe "Reisemarkt Köln International". Für Münster Marketing ist Claudia Jostmeier am gemeinsamen Stand der Stadt Münster und der Münsterland Touristik Zentrale in Halle 5.1 anwesend. Über tausend Aussteller aus mehr als 70 Ländern von fünf Kontinenten stellen auf dem "Reisemarkt" in drei Hallen Urlaubsziele vor. Die

28.11.2002
Am 1. Advent (1. Dezember) ist Münster wieder Tatort
(SMS) Für die Münsteraner heißt es wieder "Tatort" in der guten Stube. Die ARD sendet den in Münster gedrehten Tatort "Fakten, Fakten" am Sonntag, 1. Dezember um 20.15 Uhr. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr ermitteln Hauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Prof. Karl Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers). Dabei wird die Kulisse für die Münsteraner bekannt sein: Wenn

28.11.2002
Improvisationstheater "Horst Ultra" spielt zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember im Hüfferstift
(SMS) "Aufgeklärt !?" Unter diesem Titel tritt das Improvisationstheater "Horst Ultra" anlässlich des Welt-Aids-Tages am Sonntag, 1. Dezember, um 20 Uhr im großen Saal des Hüfferstifts (Hüfferstraße 27) auf. Das städtische Gesundheitsamt und die Aids-Hilfe Münster laden gemeinsam zu der Aufführung ein (Karten zu 5 bzw. 4 Euro an der Abendkasse). Improvisationstheater ist, wenn man im vol

29.11.2002
Loddenheide, Haus Uhlenkotten, Theodor-Scheiwe-Straße und Stadthafen II scheiden als Standortoptionen aus
(SMS) Die abschließende Standortentscheidung ist noch nicht gefallen. Um dem Ziel eines neuen Fußballstadions näher zu kommen, schlägt die Stadtverwaltung eine Doppelstrategie vor: Mit dem Staatlichen Umweltamt (StUA) und mit Hilfe eines externen Rechtsgutachtens will die Stadt für das alte Stadion an der Hammer Straße die Möglichkeiten einer weiteren Nutzung und die notwendigen Sanierungs

29.11.2002
Wirtschaftsförderung moderiert Gesprächsrunde mit erfolgeichen Jungunternehmern / Vortrag und lockerer Austausch mit Jazz im Luf
(SMS) Große Pläne für eine selbstständige Existenz? Ideen und ein gutes Konzept und doch noch so viele offene Fragen? Reichen Know how und Kapital für eine solide Gründung, oder lässt man besser die Finger davon? Manchmal helfen Erfahrungen weiter, die andere Gründer auf ihrem Weg zum eigenen Unternehmen gemacht haben. Diese stehen im Mittelpunkt einer Gesprächsrunde, zu der die städ

02.12.2002
Neues Faltblatt des Gründungsnetzwerks nennt 10 Pluspunkte für Münster
(SMS) Eine gute Geschäftsidee steht meist am Anfang. Doch bis ein Unternehmen auch an den Start gehen kann, sind viele Fragen zu beantworten. Mit eine der wichtigsten: Wo will man sich selbstständig machen? In Münster, meint das Gründungsnetzwerk Münster und nennt in seinem neuen Leitfaden gleich zehn gute Gründe, sich in dieser Stadt niederzulassen. Pünktlich zur Existenzgründungswoche v

28.11.2002
Stadt, Land und Initiative für Beschäftigung unterzeichneten Kooperationsvertrag
(SMS) Das sozialpädagogisch ausgerichtete Projekt "Orient" steht für Orientierung und richtet sich an Jugendliche in den Abgangsklassen der Hauptschulen, der Vorklasse zum Berufskolleg und der Schule für Erziehungshilfe in Münster. Eckpfeiler dieses Angebotes: Einzelne Jugendlichen in Abschlussklassen auf ihrem Weg zum Schulabschluss begleiten, ihnen bei der Berufswahl zur Seite stehen und sie

28.11.2002
(SMS) Das offizielle Plakat zum 19. Internationalen Jazzfestival in Münster ist jetzt als Kunstdruck erschienen. Es stammt von dem münsterschen Künstler Pellegrino Ritter, dessen Handschrift schon seit dem Festival ‘97 das grafische Erscheinungsbild des renommierten Musikereignisses prägt. Der Druck ist für 7,50 Euro in der Bürgerberatung im Stadthaus 1, im Touristen-Shop von Münster Mark

28.11.2002
(SMS) Zur Ski- und Snowboard-Freizeit in Engelberg (Schweiz) lädt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien vom 26. Dezember bis 5. Januar ein. Mitfahren kann jeder. Besonders günstig sind Familien im gemeinsamen Zimmer dabei. Allein fahrende Kinder und Jugendliche sind hier ebenfalls in guten Händen. Anfänger können Snowboard- und Skikurse belegen. Aber auch ein Schneeurlaub ohne "Brette

Seite 1508 von 1904
Seite 1508 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation