04.10.2002
Sonntagsspaziergang von Münster Marketing führt am 6. Oktober über den Kreativkai
(SMS) Thema des Sonntagsspaziergangs von Münster Marketing ist am 6. Oktober der Hafen als spannendes Beispiel für die Umwandlung einer Industriefläche in ein Kultur- und Dienstleistungsareal. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Hafenplatz vor den Stadtwerken. Die Teilnehmer begeben sich auf die Spuren des alten Hafens und schauen hinter die Kulissen des neuen Kreativkais, mit dem Münster einen w

04.10.2002
(SMS) Das Sozialamt der Stadt hat die Übersicht über Wohnheime und betreute Wohnformen für Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen in Münster überarbeitet. Das aktualisierte Heft enthält neue Angebote einzelner Träger. Adressen, Ansprechpartner und Informationen zu Häusern wurden auf den neuen Stand gebracht. Interessierte erhalten die Liste in der Bürgerberatung im Stadthaus

04.10.2002
"Eine echt coole Sache": Präventionswoche in der Geschwister-Scholl-Realschule / Modell ist übertragbar
(SMS) Stärken und Schwächen ausloten und lernen, damit bewusst umzugehen, dabei hilft die Fachstelle für Suchtvorbeugung der städtischen Drogenhilfe Kindern und Jugendlichen. Fachberaterin Brigitte Klute hat dazu gemeinsam mit Monika Averbeck, Beratungslehrerin für Suchtvorbeugung an der Geschwister-Scholl-Realschule Kinderhaus, eine beispielhafte Präventionswoche entwickelt. Der achte Jahrg

04.10.2002
Präsentation des neuen "Adressbuches Filmservice Münster.Land"
Beleuchtung ausgefallen? Mehr Requisiten nötig? Wer Filme dreht, der braucht in solchen Situationen schnelle Hilfe - am besten etwas ähnliches wie die "Gelben Seiten". Solch ein Angebot hat der Filmservice Münster.Land für Filmschaffende erarbeitet: Ein jetzt erschienenes "Adressbuch Filmservice Münster.Land" bündelt auf 121 Seiten Informationen über Locations, Ansprechpartner und Dienstlei

02.10.2002
(SMS) Als ein ziemlich ozonreiches wird dieses Jahr in die Statistik eingehen. Viermal wurde in Münster an der Messstation Stadthaus 1 im Sommer der Schwellenwert von 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft überschritten. Der höchste Stundenmittelwert wurde am 18. Juni bei sagenhaften 38 Grad Außentemperatur erreicht: 225 Mikrogramm. Mit der im Herbst schwächeren UV-Strahlung stellt das Amt f

02.10.2002
Ensemble aus Berlin tritt am Freitag, 11. Oktober, für Schulklassen auf
(SMS) Das Ensemble "Instant Acts" aus Berlin zeigt am Freitag, 11. Oktober, eine temporeiche Show mit Akrobatik, Tanz, Theater und Lifemusik zum Thema Gewalt und Rassismus. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien lädt dazu interessierte Schulklassen um 12.30 Uhr in das Begegnungszentrum Meerwiese, An der Meerwiese 25, ein. Anlass zu der Aufführung ist ein Projekttag, an dem sich bereits

02.10.2002
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Ernst Eggemann zum 75. Geburtstag (am 4. Oktober) im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt gratuliert. In seinem Glückwunschschreiben würdigte er besonders den Einsatz Eggemanns als Gemeindevertreter in der früheren Gemeinde Amelsbüren.

02.10.2002
AWM lassen Schilder für Wohnanlagen und Studentenheime produzieren
(SMS) Aluschilder mit farbigen Piktogrammen werden demnächst den Bewohnerinnen und Bewohnern großer Mietwohnanlagen helfen, ihre Abfälle richtig zu sortieren. Direkt an den Standplätzen der Abfalltonnen und –container montiert, lassen sie schnell und einfach erkennen, wohin die Windeln wandern und was in der braunen Biotonne landen darf. "Übervolle Restmülltonnen, die mit Wertstoffen vol

02.10.2002
(SMS) Der Flächennutzungsplan Münster steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern jetzt auch im Internet zur Verfügung. Eingesehen werden können der Entwurf des neuen Flächennutzungsplans 2010 und der derzeit geltende aktuelle Stand. Zu finden ist das Angebot auf den Internetseiten des Stadtplanungsamtes im Stadtnetz publikom unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung

02.10.2002
(SMS) Auch Pirna in Sachsen ist von der Hochwasserkatastrophe im August schwer getroffen worden. Die Stadt Münster sandte 18 Personalcomputer mit Monitoren als erste Hilfe für die Stadtverwaltung. In der fast 800-jährigen Altstadt stand das Wasser bis zu vier Meter hoch und traf auch gerade erst renovierte Verwaltungsgebäude. Pirnas Oberbürgermeister Markus Ulbig bedankte sich jetzt bei Müns

02.10.2002
Start am Hindenburgplatz / Aktionen auf dem Stadthausvorplatz / Behinderungen im Straßenverkehr
(SMS) Vorneweg eine Kutsche und Reiterinnen. Ihnen folgen junge Schauspielerinnen, Boxerinnen, Folkloristinnen, Judoka und Rhönradsportlerinnen. Den furiosen Schlusspunkt setzt die temperamentvolle Mädchentanzgruppe vom ZiBoMo Wolbeck. Bis zu 200 Mädchen "bewegen Münster". Sie machen sich am Samstag, 5. Oktober, auf zu einem bunten und fröhlichen Umzug durch die City. Ihr Ziel: Das Stadtmuse

02.10.2002
(SMS) Die Arbeitsgruppe "Integration von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen" der Behindertenkommission trifft sich am Mittwoch, 9. Oktober, um 20.15 Uhr in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe, Hafenstraße 6-8. Thema ist unter anderem die Integration behinderter Schüler und Schülerinnen in der Sekundarstufe 1. Weitere Informationen gibt die Koordinierungsstelle für Behindertenfragen

01.10.2002
Jugendliche erwidern Besuch aus der kalifornischen Partnerstadt
(SMS) Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus Münster reist am 6. Oktober nach Fresno und erwidert damit einen Besuch von sechs Jugendlichen aus der Partnerstadt. Die münsterschen Schülerinnen und Schüler und ihre Familien waren im Juli und August Gastgeber für die Jugendlichen aus Kalifornien. Fresno ist seit 1986 Partnerstadt von Münster. Schon seit 1981 besteht der Verein zur Fö

02.10.2002
Neue "FA aktuell" informiert über Bericht der Kommission "Förderung des bürgerschaftlichen Engagements"
(SMS) Nach zwei Jahren Bestandsaufnahme und Analyse hat die Enquete-Kommission "Förderung des bürgerschaftlichen Engagements" jetzt erstmals konkrete Handlungsempfehlungen ausgesprochen, um die Freiwilligenarbeit bundesweit zu stärken und auszubauen. Wie lassen sich diese Empfehlungen auf lokaler Ebene umsetzen? Indem sie erstmal publik gemacht werden, meint die Freiwilligenagentur Münster und

01.10.2002
Stadtmuseum, Rüschhaus und Friedenssaal geöffnet / Müllabfuhr verschiebt sich
(SMS) Wer den bevorstehenden Feiertag nutzen möchte, um sich ein bisschen Kultur zu Gemüte zu führen, ist bei einigen städtischen Einrichtungen genau richtig. Am Tag der Deutschen Einheit am Donnerstag (3. Oktober) sind sowohl Friedenssaal und Bürgerhalle geöffnet (von 10 bis 13 Uhr) als auch das Stadtmuseum (11 bis 18 Uhr). Haus Rüschhaus lädt von 10 bis 18 Uhr Besucherinnen und Besuche

01.10.2002
(SMS) Wegen des Kiepenkerlfestes gilt von Freitag, 4. Oktober, 6 Uhr früh, bis Samstagnacht, 5. Oktober, zwischen Neubrückenstraße und Schlaunstraße eine geänderte Verkehrsführung. Die Verkaufsstände und Bühnen lassen keinen Platz für Autos. Daher werden die Bogenstraße und der Spiekerhof gesperrt, das Parken ist nicht erlaubt. Das städtische Ordnungsamt stellt rechtzeitig entsprechende

01.10.2002
(SMS) Vier freie Fahrradboxen sind am Schienenhaltepunkt in Albachten kostenlos zu haben. Das städtische Angebot richtet sich in erster Linie an Leute, die regelmäßig mit Bus oder Bahn weiter in die münstersche Innenstadt fahren und ihr Fahrrad währenddessen sicher unterstellen möchten. Die Stadt übernimmt die Wartung der Boxen, die Mieterinnen und Mieter kümmern sich um die Reinigung. Int

02.10.2002
(SMS) "Gespräche mit Freiwilligen konstruktiv gestalten" ist Thema eines Seminars am Donnerstag, 10. Oktober, von 15.30 Uhr bis 19 Uhr. Die Freiwilligenagentur Münster lädt dazu Mitarbeiter von Organisationen ins Gesundheitshaus an der Gasselstiege ein, die mit Freiwilligen arbeiten. Am Beispiel praxisnaher Situationen werden Techniken der Gesprächsführung geübt. Teilnahme kostenlos, Voranme

01.10.2002
Neue Planungsspielräume eröffnen neue Lösungen für Stellplätze am Kreativkai / "Dockland" geht wieder "in die Vollen
(SMS) Der Kreativkai boomt. Neue Nutzungen haben aus dem Gebiet am Stadthafen längst ein attraktives Quartier gemacht, das Kunden, Besucher und Gästeströme anzieht. Einer der Kernpunkte in dieser Entwicklung und in der Vermarktung noch freier städtischer Grundstücke: Der Bedarf an ausreichenden Stellplätzen. Für Entlastung, so das Vorhaben der Stadt, sollte der Bau eines Parkhauses sorgen.

04.10.2002
Ausstellung im Stadtmuseum zum Thema "Mädchen in Münster" / Lesebuch mit Geschichten und Biografien
(SMS) "Anfang der 1930-er Jahre bat mein Großvater seinen Schrebergartennachbarn, einen Hobbybastler, für seine Enkelin ein Puppenhaus samt Einrichtung zu schreinern. Das Material dafür – Margarinekisten – hatte er in seinem Lebensmittelgeschäft. Zum Weihnachtsfest stand es dann neben dem Gabentisch: Ein Haus mit drei möblierten Zimmern, zwei Balkonen und einem Dachboden. Die anwesenden E

Seite 1514 von 1898
Seite 1514 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation