06.12.2002
(SMS) "Unterstützung von Kindern mit Erkrankung oder Behinderung" ist Thema des Freiwilligenforums am Mittwoch, 11. Dezember, von 17.30 bis 19 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Auf Einladung der Freiwilligenagentur erläutern der Familienunterstützende Dienst der Lebenshilfe, die Regenbogenschule, das Heinrich-Piepmeyer-Haus und der Verein "eigens Leben e.V.", wie sich Freiwillige in ihr

06.12.2002
Vergabeverfahren für vier Grundstücke am Hafenbecken läuft
(SMS) Geboten wird eine attraktive Lage mit freiem Blick auf den Stadthafen Münsters: Für die Vermarktung der vier freien Grundstücke am Kreativkai hat die Stadt Münster jetzt mit der Überarbeitung der Vergabekriterien die Weichen neu gestellt. Die Grundstücke werden von der Stadt für die Eigentümerin - Stadtwerke Münster GmbH - angeboten. Sie haben einen Zuschnitt zwischen 1400 und k

06.12.2002
Oberbürgermeister Dr. Tillmann: "Erfolgreiche Bewerbung ist nur als Gemeinschaftsprojekt aller Münsteraner zu schaffen"
(SMS) "Es geht um die kulturpolitische ‚Champions League‘ - und die können wir in Münster nur alle gemeinsam gewinnen", erklärte Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann bei der Vorstellung der Pläne für die Bewerbung Münsters als Europäische Kulturhauptstadt 2010. Folgt der Rat der Stadt am kommenden Mittwoch (11. Dezember) dem Vorschlag des Oberbürgermeisters, falle damit der Startsc

06.12.2002
Hochbauamt lässt bedeutenden Renaissancesaal für 14 000 Euro wieder herrichten
(SMS) Orangenschalenöl, Wachs und Alkohol – so sah die Kur für den historischen Kaminsaal im Krameramtshaus am Alten Steinweg 6/7 aus. Jetzt haben die Fachleute vom städtischen Hochbauamt die vier Wochen dauernde Sanierungsmaßnahme abgenommen, die Holzvertäfelung und das Parkett des geschichtsträchtigen und kunsthistorisch bedeutenden Saals aus der Renaissancezeit erstrahlen in seidigem Gl

11.12.2002
(SMS) Anlässlich der Sitzung des Euregiorates am Freitag, 13. Dezember, im Stadtweinhaus in Münster wird vor dem Rathaus geflaggt. Der Fahnenschmuck besteht aus den Flaggen der Euregio, der Bundesrepublik und der Niederlande.

09.12.2002
(SMS) Über umweltgerechtes Heizen mit Holz informiert der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Mittwoch, 11. Dezember, von 11 bis 13 Uhr im Umweltbüro im Stadthaus 1. Was die eigenen vier Wänden mollig warm macht, kann den Nachbarn stinken, wenn´s qualmt und rußt. Damit das Kaminfeuer nicht zum Ärgernis wird, hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz ein Faltblatt mit vie

16.12.2002
(SMS) Energie und Geld einsparen und gleichzeitig ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz setzen – das alles kann bei der Sanierung von Altbauten erreicht werden. Zum "Förderprogramm Altbausanierung der Stadt Münster" bietet Anja Karner von der Koordinierungsstelle für Klima und Energie am Mittwoch, 18. Dezember, von 11 bis 13 Uhr eine Sprechstunde im Umweltbüro im Stadthaus 1 an. Sie in

06.12.2002
(SMS) Jazzformationen vom europäischen Kontinent und den USA geben sich beim 19. Internationalen Jazzfestival der Stadt Münster vom 3. bis 5. Januar 2003 ein Stelldichein. Auf Künstler und Konzerte, Programm und Projekte stimmt ein soeben erschienenes Faltblatt ein. Alle Festivalbeiträge sind in Wort und Bild skizziert. Außerdem nennt die informative Kurzübersicht des städtischen Kultura

06.12.2002
Dr. Helmut Lahrkamp feiert 80. Geburtstag / Langjähriger Leiter des Stadtarchivs weiterhin aktiv in der Forschung
(SMS) Wer einmal dem Virus "Geschichte" verfallen ist, wird ihn nicht mehr los. Im Gegenteil, er wird versuchen, allen, die behaupten, Geschichte sei langweilig, zu vermitteln, wie spannend Geschichte ist. So auch Dr. Helmut Lahrkamp, langjähriger Leiter des Stadtarchivs Münster, der am 7. Dezember seinen 80. Geburtstag feiert. Der gebürtige Bonner ist spätestens seit Beginn seines Studiums

09.12.2002
Wirtschatliche Effekte für die Region nehmen zu
(SMS) Die Filmproduktionen, die im Jahr 2002 in der Region Münster gedreht wurden, haben zu einem wirtschaftlichen Gesamteffekt für das Münsterland von gut 550 000 Euro geführt. Dies sind die Ergebnisse von Recherchen des Filmservice Münster.Land zu den ökonomischen Auswirkungen der Filmproduktionen im Jahr 2002. Die Summe ergibt sich aus den Ausgaben der Produktionsfirmen vor Ort. So verb

05.12.2002
(SMS) Unterwegs beim adventlichen Bummel kann man sie dieser Tage in der Innenstadt bewundern: die Weihnachtsmänner von der mobilen Reinigungstruppe der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM), die ihre Teilnahme an den Weihnachtsmärkten bereits auf zahlreichen Plakaten an Bushaltestellen angekündigt hatten. Zwischen 6 und 18.30 Uhr sind sie jeden Tag Besen schwingend in der City unterwegs, um Münster

05.12.2002
(SMS) Das Stadtarchiv hat sein langjähriges Projekt zur Erforschung der Geschichte der sozialen Stiftungen in Münster beendet. Zum Abschluss präsentiert Stadtarchivdirektor Prof. Dr. Franz-Josef Jakobi am Montag, 9. Dezember, um 19 Uhr in einer öffentlichen Feierstunde im Rathaus den vierten und zugleich letzten Forschungsband aus dieser Reihe. Nach einem Grußwort von Kulturdezernentin He

05.12.2002
(SMS) Die Behindertenkommission lädt zur öffentlichen Sitzung am Dienstag, 10. Dezember, Vertreter aller Behindertenvereine in Münster ein. Sie beginnt um 17 Uhr im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz (Sitzungssaal, 11. Etage). Servicestellen für Rehabilitation werden über ihre Aufgaben informieren. Weiter geht es um Pläne für das "Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen". Ein Dolmetscher

04.12.2002
(SMS) Auf genau 1230 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst bringen es die 47 Dienstjubilare der Stadtverwaltung, die Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in der Rüstkammer des Rathauses mit Urkunden ausgezeichnet hat (Bild). Die Beamten, Arbeiter und Angestellten stammen aus allen Bereichen der Verwaltung. Von ihnen sind 43 seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig, einer seit 35 Jahre

18.12.2002
(SMS) Während der Weihnachtsferien bleiben die städtischen Sporthallen vom 23. Dezember bis 6. Januar geschlossen. Ab Dienstag, 7. Januar stehen die Hallen wieder allen Sportlerinnen und Sportlern offen.

04.12.2002
(SMS) Fahrräder, Schmuck, Uhren, Geldbörsen, Mofas, Taschen, Regenschirme – am kommenden Freitag, 6. Dezember, versteigert das städtische Ordnungsamt Fundgegenstände, die von ihren Eigentümern nicht abgeholt wurden und die Aufbewahrungsfrist überschritten haben. Um 9 Uhr geht es los in der neuen Auktionshalle der Halle Münsterland.

04.12.2002
Stadt Münster bezuschusst Investitionen zur Energieeinsparung / Informationen im Umweltbüro im Stadthaus 1
(SMS) Mit 3,4 Millionen Euro hat die Stadt Münster seit 1997 Eigentümer von Altbauten unterstützt, die in Energieeinsparmaßnahmen investiert haben. Insgesamt 800 Bauherren-Anträge sind seither bewilligt worden. In diesem Jahr stehen noch 250 000 Euro aus dem städtischen Förderprogramm zur Altbausanierung zur Verfügung. Unterstützt wird die Sanierung von Wohngebäuden, die vor 1980 entstan

03.12.2002
Wirtschaftspreis an Verleger Hölker auf dem Mittelstandsforum "M-Quadrat"
(SMS) Mit dem Wirtschaftspreis 2002 der Stadt Münster wird am Donnerstag, 5. Dezember, der Verleger Wolfgang Hölker geehrt. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann überreicht die Auszeichnung als Dank der Stadt für herausragende Leistungen des Unternehmers für den Wirtschaftsstandort Münster. Die Preisverleihung erfolgt vor geladenen Gästen innerhalb des Mittelstandskongresses "M-Quadrat"

05.12.2002
Neue Broschüre des städtischen Gesundheitsamtes informiert über klinische Studien
(SMS) "Wären Sie bereit an einer Versuchsreihe für ein neues Medikament teilzunehmen?" – Diese Frage kann jeden treffen, ob beim Arztbesuch oder im Krankenhaus. Sogar gesunde Menschen werden manchmal für solche so genannten klinischen Studien gesucht. Neben der Hoffnung auf Hilfe durch einen neues Präparat kommen natürlich auch viele Fragen, vielleicht auch Sorgen auf. Hier bietet eine Bros

04.12.2002
Neue Ausgabe der FA aktuell informiert über ehrenamtliche Aktivitäten in Münster
(SMS) Auch wenn gerade in der Advents- und Weihnachtszeit die Hilfsbereitschaft ihren Höhepunkt erreicht – ehrenamtliches Engagement hat ganzjährig Saison. Dies zeigt die neue Ausgabe der "FA aktuell", herausgegeben von der Freiwilligenagentur Münster. Neben aktuellen Angeboten für freiwillige Mitarbeit in verschiedensten sozialen Projekten liefert das Heft auch ein Porträt des Eine-Welt-L

Seite 1507 von 1904
Seite 1507 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation