25.10.2002
(SMS) Wegen des schlechten Wetters konnten die Schweißarbeiten an der Fußgängerbrücke Boniburg in den Herbstferien nicht wie vorgesehen abgeschlossen werden. Deshalb ist es notwendig, dass die Wersebrücke auch nach den Ferien noch gesperrt bleibt. Die Brücke erhält einen neuen stählernen Überbau, der den alten Holzüberbau ersetzt.

25.10.2002
(SMS) "Drogenabhängige Eltern – Annäherung an ein schwieriges Thema" heißt ein Workshop der städtischen Drogenhilfe am Dienstag, 29. Oktober, von 9 bis 12.30 Uhr. Anlass ist die Ausstellung "Sucht hat immer eine Geschichte", die zurzeit im FH-Zentrum, Corrensstraße 25, läuft. Der Workshop richtet sich an Beschäftigte aus der sozialen und pädagogischen Arbeit, die mit drogenabhängigen El

24.10.2002
Caritas, Diakonisches Werk und städtische Drogenhilfe laden am Montag, 28. Oktober, ein
(SMS) Bei einem "Tag der Suchtberatungsstellen" stellen sich die Beratungsstellen von Caritasverband, Diakonischem Werk und städtischer Drogenhilfe am Montag, 28. November, von 14 bis 17 Uhr im Fachhochschulzentrum, Corrensstraße 25, vor. Anlass ist die Ausstellung "Sucht hat immer eine Geschichte" in der FH. Suchtbetroffene, Angehörige und alle am Thema Interessierte sind eingeladen, sich übe

25.10.2002
Beratung und Hilfe nicht nur für die akute Notsituation
(SMS) "Gewalt muss nicht ertragen werden!" - Dieser Satz steht ganz oben auf der auffällig gelben Karte, die in sieben Sprachen vorliegt. Darunter: Adressen von Beratungsstellen, Frauenhäusern und Polizei, die helfen. Rund um die Uhr. Bei jedem Einsatz wegen häuslicher Gewalt gegen Frauen hält die Polizei diese Information für die Opfer bereit. Die gelbe Karte gegen Gewalt wurde vom städti

28.10.2002
(SMS) Eine Einführung in das Gemälde "Sommerfreuden" von Otto Modersohn bietet das Stadtmuseum am Donnerstag, 31. Oktober, an. Modersohn-Experte Karlheinz Pötter stellt das Bild um 16 Uhr vor. Nach der Führung signiert der Vorsitzende des Mecklenbecker Geschichts- und Heimatkreises auf Wunsch seinen 1992 erschienenen Band "Otto Modersohn in und um Münster", der auch im Museumsshop erhältli

28.10.2002
Aktuelle Broschüre der Bildungsberatung informiert über weiterführende Schulen
(SMS) Auch wenn sich viele Familien derzeit die gleiche Frage stellen, die Antworten sind so verschieden wie die Familien: Die Grundschule ist bald geschafft, es geht weiter in die Klasse 5, aber welche Schule? Schließlich stehen mehrere Schulformen zur Wahl: Haupt-, Real-, Gesamtschule, Gymnasium oder Waldorfschule. Die städtische Broschüre "Weiterführende Schulen in Münster" gibt Entscheidu

24.10.2002
(SMS) Die Unterhaltung, Reinigung und Pflege öffentlicher Grünflächen in Münster ist Schwerpunktthema der nächsten Bürgersprechstunde mit Umweltdezernent Gerhard Joksch am Montag, 28. Oktober, von 10 bis 12 Uhr im Umweltbüro im Stadthaus 1, Heinrich-Brüning-Straße 8. Das öffentliche Grün in der Stadt nimmt beständig zu. Obgleich viele Grünanlagen naturnah und pflegeleicht gestaltet si

24.10.2002
(SMS) Die neue Bezirksverwaltung Ost in Handorf wird am Dienstag, 29. Oktober, um 17 Uhr von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann offiziell eröffnet. Die Sprechstunde an diesem Nachmittag fällt deshalb aus. Allerdings sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich die neuen Räumlichkeiten an der Vennemannstraße anzuschauen. Bei dieser Gelegenheit können sie sich vor Or

24.10.2002
Neues Faltblatt der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) informiert / Nicht zu viel Laub in die Gartenabfallsäcke
(SMS) Kindern und vielen Spaziergängern bereitet es Freude, wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen. Da kommt nicht nur nach einem kräftigen Sturm einiges zusammen. Das wissen auch diejenigen, die vor der Haustür oder im Garten schon so manchen Laubhaufen zusammengefegt haben und sich anschließend fragen, wie’s weitergehen soll. Antworten gibt das neue Faltblatt der Abfallwirtscha

24.10.2002
Marienschülerinnen beleuchten die Kunst, ein Mädchen zu sein / Ausstellung im Stadtmuseum
(SMS) "Typisch weiblich?" lautete eine der Fragen, die Gymnasiastinnen der Marienschule im Kunstunterricht aufgriffen. Diesem Nachdenken über "die Kunst, ein Mädchen zu sein" haben sie Form gegeben - in Fotografien, gemalten Selbstportraits, Objekten. Noch bis 17. November sind diese Arbeiten im Stadtmuseum in der Ausstellung "Demoisellen, Wichter, coole Girls - Mädchen in Münster" zu sehen

24.10.2002
(SMS) Auf den städtischen Tennis- und Speckbrettplätzen im Sportpark Sentruper Höhe ist das letzte Match am Sonntag, 27. Oktober, möglich. Anschließend werden die Ascheplätze winterfest gemacht. Im Sportzentrum Kinderhaus hingegen läuft der Spielbetrieb weiter. Hier heißt es auf besandetem Kunstrasen je nach Wetterlage noch für weitere vier Wochen "Spiel, Satz, Sieg".

25.10.2002
Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik will alles zu Müllabfuhr und Winterdienst wissen
(SMS) Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger Münsters mit den Leistungen der AWM? Halten sie Münster für eine saubere Stadt? Was stört sie am meisten am Stadtbild? Dies sind einige der Fragen, die in diesen Tagen rund 6000 nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Münsteranern gestellt werden. Das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik führt seine Umfrage "Herbst 2002" durc

23.10.2002
Tagung mit Prof. Butterwegge in der "Brücke" / Ausländerbeirat lädt anlässlich Interkultureller Wochen ein
(SMS) Nach Perspektiven für lokale Antirassismus-Arbeit suchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Tagung "Rassismus und versteckte Fremdenfeindlichkeit" am Samstag, 26. Oktober, von 10 bis 18 Uhr im Internationalen Zentrum Die Brücke, Wilmergasse 2. Das Eine-Welt-Forum und Die Brücke konnten dafür in Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat unter anderem Prof. Dr. Christoph Butterwegge (K

24.10.2002
Angebote für Mädchen und Frauen auf der MS 2002
(SMS) Fachfrauen des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien stehen während der MS 2002 vom 30. Oktober bis 3. November am Stand des Amtes in der Halle Münsterland Rede und Antwort. Die Expertinnen kommen aus der Drogenberatung für Mädchen und Frauen, aus der Schwangerschaftsberatung, der Au-pair-Vermittlung und der Kindertagesbetreuung. Diesmal präsentiert das Jugendamt auf der Münste

28.10.2002
(SMS) "Stressbewältigung für Lehrerinnen und Lehrer" bietet das Gesundheitsamt der Stadt in einem Kurs, der am 7. November beginnt und siebenmal donnerstags um 16.30 Uhr im Gesundheitshaus stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos. Auskunft und Anmeldung (bis 5. November) unter Tel. 4 92-53 07 (Gudrun Hennke) und 4 92-53 06 (Brigitte Kempe) im Gesundheitsamt.

23.10.2002
(SMS) Nachdem das Stadtplanungsamt Verbesserungen für die Querungshilfe an der Haltestelle Bült erarbeitet hat, erweitert das Tiefbauamt nun in der ersten Baustufe noch in den Herbstferien den Gehweg auf der Nordseite der Haltestelle Bült. Hierfür ist es erforderlich einige Sträucher zu entfernen und den Bordstein auf einer Länge von 5,50 Metern abzusenken. Nach Abschluss der Arbeiten gelang

23.10.2002
(SMS) Zur Ausstellung "Demoisellen, Wichter, coole Girls - Mädchen in Münster" bietet das Stadtmuseum am Sonntag, 27. Oktober, um 16 Uhr eine Sonderführung an. Ausstellungskuratorin Dr. Rita Kauder-Steiniger wird bei dem informativen Rundgang davon berichten, wie Mädchen in Münster früher lebten, womit sie spielten, welche Schul- und Ausbildungschancen sie hatten und welche Kleidung zu unte

22.10.2002
(SMS) Die Arbeitsgruppe Stadtplanung und Verkehr der Behindertenkommission trifft sich am Dienstag, 29. Oktober, um 15 Uhr vor dem "Nordstern" (Hoyastraße 3) zum Rundgang durch das Kreuzviertel. Sie will sich ein Bild über die Situation für Menschen mit Behinderungen machen. Es geht ihr um bauliche Barrieren wie etwa fehlende Bordsteinabsenkungen, aber auch um Hindernisse wie auf Gehwegen abges

22.10.2002
(SMS) Die Straße Geierhorst erhält Ende Oktober einen neuen Gehweg, nachdem die Stadtwerke auf der nördlichen Straßenseite neue Leitungen verlegt haben. Da der über 40 Jahre alte Gehweg in einem sehr schlechten Zustand war, muss er insgesamt erneuert werden. Das Tiefbauamt der Stadt Münster wird auf den neuen Gehweg erstmals eine 20 Zentimeter starke Schotterschicht einbauen und verstärktes

22.10.2002
(SMS) Am Donnerstag, 24. Oktober, findet in der Apostelkirche die alljährliche ökumenische Friedensvesper statt. Der neue Stadtdechant Dr. Ferdinand Schumacher wird die Predigt halten. Thema: "Frieden gabst Du schon – Friede muss noch werden".

Seite 1513 von 1901
Seite 1513 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation