05.11.2002
Konsens: Erfolgreiches Konzept beibehalten und weiterentwickeln / Keine Bewerbung um "City-Offensive"
(SMS) Münster bündelt die begrenzten Ressourcen, damit so erfolgreiche und profilbildende Großveranstaltungen wie "Mitten in Münster" beibehalten und weiterentwickelt werden können. Im Gegenzug sieht die Stadt von einer Bewerbung im Wettbewerb "Ab in die Mitte 2003" ab. Münster Marketing und die Kaufleute der Innenstadt sind sich einig, dass damit der Stärkung der Anziehungskraft des Oberze

05.11.2002
(SMS) Die Straße An der Konradkirche bekommt neue Gehwege. Der Abschnitt auf der Südseite der Straße zwischen Falkenhorst und dem Haus Nummer 10 wird noch in diesem Jahr fertig, in den nächsten Jahren werden Zug um Zug weitere Stücke der alten Fußgängerwege von Grund auf erneuert. Anstelle des alten Klinkerpflasters lässt das Tiefbauamt Betonsteinpflaster auf einer zwanzig Zentimeter stark

05.11.2002
Aus London nach Münster: Lavinia Greenlaw und Michael Hofmann stellen aktuelle Werke vor
(SMS) Aus London zum Alten Steinweg in Münster: Mit Lavinia Greenlaw und Michael Hofmann stellen zwei Vertreter der englischen Gegenwartsliteratur am Donnerstag, 7. November, in der Stadtbücherei aktuelle Werke vor. Die beiden Autoren lesen um 20 Uhr auf Einladung von Kulturamt und Literaturverein innerhalb des deutsch-britischen Kulturaustausches "UK@NRW". Der Eintritt beträgt 5 / 3 Euro. Di

04.11.2002
Verkauf der begehrten Tickets hat begonnen / Veranstalter und Partner präsentieren Plakat
(SMS) Jazz geht’s los: Die Veranstalter und Partner präsentierten das Plakat des 19. Internationalen Jazzfestivals Münster 2003. Die begehrten Eintrittskarten für das Festival sind ab sofort an der Theaterkasse der Städtischen Bühnen und den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Das Plakat für das Festival vom 3. bis 5. Januar 2003 hat der münstersche Künstler Pellegrino Ritter ges

04.11.2002
Bauverwaltung informiert Ausschüsse im November / "Teil des Sanierungsstaus auflösen"
(SMS) 300 000 Euro für neue Fenster an der Anne-Frank-Schule, 230 000 Euro für die Grundstücksentwässerung am Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, 160 000 Euro für die Verglasung der Pausenhalle an der Mauritzschule und rund 2,5 Millionen Euro für neue WC-Anlagen an 24 Schulen: Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der Liste der Sanierungen und Reparaturen an Schulen, die das städtische Hochbauamt

04.11.2002
(SMS) Die Temperaturen sinken, die Heizölpreise steigen. Ein guter Anlass, sich über Fördermöglichkeiten bei der Sanierung der eigenen vier Wände zu informieren. Denn wer die Hülle seines Hauses dämmen will, um nicht unnötig Energie zu verheizen, kann Gelder aus dem "Förderprogramm Altbausanierung" der Stadt Münster beantragen. Wie das geht, erläutert Anja Karner von der Koordinierungss

04.11.2002
Indiepop und Punkrock stehen auch zum 15. Geburtstag auf dem Club-Programm
(SMS) Mittags um zwölf mag ein Club-Feeling nicht recht aufkommen. In dem Raum, in dem das reichlich angenommene Angebot der Küche eine angenehme Café-Atmosphäre verbreitet, sollen nach Anbruch der Dunkelheit Konzerte der ganz eigenen Art stattfinden? So eigener Art, dass die Gäste des Gleis 22 oft und gern lange Wege auf sich nehmen, um dort Musik zu hören. Der Ruf des Hauses wird in ganz E

05.11.2002
Stadt fördert Engagement der Bürgerschaft für lokale Entwicklungszusammenarbeit
(SMS) Die Stadt Münster hat erstmals einen Entwicklungspolitischen Nord-Süd-Preis verliehen. Die mit insgesamt 5000 Euro dotierte Auszeichnung wird künftig im zweijährigen Turnus als Anerkennung für vorbildliche Aktionen und Projekte vergeben, die globale Zusammenhänge lokal durchschaubar und begreifbar machen. Die Beiträge sollen den Handlungsspielraum lokaler Entwicklungspolitik und den E

31.10.2002
Baufirma kommt ihrer Gewährleistungsverpflichtung gegenüber der Stadt Münster nach / Vollsperrung ab Montag (4. 11.) notwendig
(SMS) Am Montagmorgen, 4. November, beginnen am Bahnhofsvorplatz umfangreiche Sanierungsarbeiten. Deshalb müssen die Taxenvorfahrt, die so genannte Kiss-and-ride-Spur, die Verbindungsspur vor der Post und die Durchfahrt zum Hamburger Tunnel für den Autoverkehr bis Samstagmorgen, 9. November, 6 Uhr, gesperrt werden. Radfahrer und Fußgänger können weiterhin den Hamburger Tunnel benutzen und all

31.10.2002
Ärzteschaft, Kassen, Verbände, Land und Bund sind gefragt / Engpass kann sich jederzeit an jedem Ort ergeben
(SMS) Rat und Verwaltung der Stadt Münster haben an die niedergelassene Ärzteschaft, an Kliniken, kassenärztliche Vereinigungen und die Verbände der Krankenkassen appelliert, die Methadon-Substitution für Heroinabhängige in der ambulanten ärztlichen Versorgung zu sichern und weiterzuentwickeln. Die gesundheitspolitischen Sprecherinnen der vier Ratsfraktionen und das Sozial- und Gesundheits

31.10.2002
(SMS) Der Verein Dream-Team, eine Selbsthilfegruppe zur Unterstützung ehemaliger Drogenabhängiger, stellt sich am Samstag, 2. November, von 11 bis 16 Uhr im Fachhochschulzentrum, Corrensstraße 25, in der Ausstellung "Sucht hat immer eine Geschichte" vor. In den achtziger Jahren gründeten ehemalige Drogenabhängige, die erfolgreich eine Langzeittherapie absolviert hatten, eine Nachsorgegruppe

04.11.2002
Vermessungs- und Katasteramt wertet Entwicklung auf dem Grundstücksmarkt aus
(SMS) Wer ein Haus bauen will, braucht ein Grundstück für sein künftiges Heim. Nicht nur die Lage, auch der Preis des Baulandes ist ein wichtiges Kriterium für die Entscheidung, zum Bauherren oder zur Baudame zu werden. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Münster hat die Käufe und Verkäufe der ersten zehn Monate dieses Jahres auf Münsters Grund

31.10.2002
Wirtschaftsakteure aus Münster ziehen Erfolgsbilanz nach der Gewerbeimmobilienmesse
(SMS) Es war der erste Auftritt auf der Expo Real für die Stadt Münster. Ihr Fazit nach der Premiere auf dem internationalen Messetreff für Gewerbeimmobilien fiel deutlich aus: "Ein voller Erfolg. Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen", bilanzierte Stadtdirektor Horst Freye nach der Rückkehr aus München. Sichtlich zufrieden mit Präsentation und Gesprächen auch die Partner am Gemein

07.11.2002
(SMS) Literaturliebhaber aufgepasst: Vom 11. bis 23. November lädt die Stadtbücherei am Alten Steinweg wieder zu einem Sonderverkauf ausgemusterter Bücher ein. Es können günstig Publikationen erworben werden, auch Spiele, CDs, Kassetten, Sprachlehrprogramme und Videos werden abgegeben. Den Erlös aus dieser Aktion investiert die Bibliothek wiederum in Neuanschaffungen.

31.10.2002
(SMS) Am Montag, 4. November, beginnen die Bauarbeiten für eine radfahrerfreundliche Umgestaltung der Waldeyerstraße zwischen Jungeboldtplatz und Tempo-30-Zone. Das Tiefbauamt schließt dort die Lücke im Radwegenetz. Auf beiden Straßenseiten werden für Radfahrer Hochbordwege und markierte Streifen angelegt. Außerdem werden die Gehwege zum Teil erneuert. In der Fahrbahnmitte der Waldeyerstra�

30.10.2002
Sturmschäden beim Amt für Grünflächen und Umweltschutz melden
(SMS) Langen Arbeitstagen sehen die städtischen Gärtner in den nächsten Wochen entgegen. Sturmschäden und kubikmeterweise Herbstlaub gilt es zu beseitigen. In den westlichen Stadtteilen sowie am Aasee wütete der Sturm am vergangenen Wochenende besonders heftig. Wer noch Hinweise auf beschädigte oder entwurzelte Bäume geben kann, den bittet das Amt für Grünflächen und Umweltschutz, die Te

30.10.2002
(SMS) Das Stadtmuseum bietet am Sonntag, 3. November, um 16 Uhr zwei Führungen an. Auf dem Programm steht ein Rundgang durch die Ausstellung "Demoisellen, Wichter, coole Girls - Mädchen in Münster". In ihrem historischen Teil blendet sie zurück auf Mädchenalltag in vergangenen Zeiten. Aktuelle Arbeiten richten den Spot auf "Mädchen heute". Die zweite Führung gilt der Stadtgeschichte Müns

04.11.2002
(SMS) Eine kostenlose Führung bietet die Stadtbücherei am Mittwoch, 6. November, um 17 Uhr an. Vorgestellt werden die vielfältigen Möglichkeiten für Bildung, Unterhaltung, Schule, Freizeit und Hobby. Neben aktuellen Informationen erfahren die Teilnehmer, wie die Datenbanken und Internetplätze genutzt werden können. Wissenswertes zur Gebäudearchitektur rundet den Rundgang ab. Eine Anmeldung

30.10.2002
Bewegungsspaß startet in 13 Turnhallen in die neue Saison
(SMS) Mit "Sporteln am Wochenende" gegen wintermüde Sonntage vorm Fernseher. Schon längst hat sich das vom Sportamt der Stadt Münster und dem kommunalen Arbeitskreis "Bewegungserziehung und Grundschulsport" entwickelte Projekt zum Hit bei bewegungsfreudigen Familien entwickelt. Am Sonntag, 3. November, ist Auftakt zur neuen Saison. In 13 Turnhallen in nahezu allen Ortsteilen Münsters darf dan

31.10.2002
Bildungsberatung informiert über Chancen und Möglichkeiten für Jugendliche nach der Klasse 10
(SMS) Jugendliche, die sich für eine Berufsausbildung entscheiden, müssen eigene Interessen, Ausbildungsangebote und die Chancen am Arbeitsmarkt berücksichtigen. Dazu benötigen sie umfassende und aktuelle Informationen. Diese liefert detailliert die Broschüre "Berufskollegs in Münster", herausgegeben von der Bildungsberatung im Schulamt der Stadt Münster. Für den ersten Überblick in Sache

Seite 1511 von 1901
Seite 1511 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation