30.10.2002
(SMS) Die Bauarbeiten an der Wersebrücke Boniburg sind jetzt so weit vorangeschritten, dass die Fußgängerbrücke am Donnerstag, 31. Oktober, um 14 Uhr wieder freigegeben wird. Damit kann sie rechtzeitig zum verlängerten Wochenende von den Spaziergängern im Boniburger Wald wieder genutzt werden. Die Brücke ist mit einem neuen stählernen Überbau versehen worden.

30.10.2002
Was tun, wenn das Kind Drogen nimmt? / Betroffene und Fachleute von der städtischen Drogenhilfe stellen sich vor
(SMS) Der Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Kinder stellt sich am Sonntag, 3. November, von 11 bis 16 Uhr in der Ausstellung "Sucht hat immer eine Geschichte" im Fachhochschulzentrum, Corrensstraße 25, vor. Wenn Eltern erfahren, dass ihr Kind Drogen probiert oder gar ein Drogenproblem hat, sind sie meist rat- und hilflos. Oft stellen sie fest, dass ihnen Informationen fehlen -

30.10.2002
Kontaktstelle für interkulturelles Lernen hat Arbeit aufgenommen / Büro in der Norbertschule
(SMS) Einzel- und Teamberatung, Unterrichtshilfen, Fortbildungen für Kollegen – mit diesem Angebot richtet sich die KIM an alle Grundschulen in Münster. KIM ist die Abkürzung für die Kontaktstelle interkulturelles Lernen und Menschenrechtserziehung. Sie hat ihre Arbeit in den Räumen der Norbertschule an der Meerwiese aufgenommen. International zusammengesetzte Klassen mit Kindern aus vers

29.10.2002
Stadtmuseum und Friedenssaal geöffnet, Führungen im Rüschhaus, Schwimmen im Süd- und Ostbad, Handorf und Hiltrup
(SMS) Wer es gern nicht nur besinnlich hat zu Allerheiligen, kann am kommenden Freitag, 1. November, einen Ausflug zu Kunst und Kultur unternehmen: Das Stadtmuseum öffnet am Feiertag von 11 bis 18 Uhr. Das Haus Rüschhaus bietet um 11, um 12, um 13 und um 14 Uhr Führungen an. An der Theaterkasse herrscht Feiertagsruhe; ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn kann man jedoch an der Abendkasse Ka

29.10.2002
(SMS) "Der Send kann bis zum Sonntag bleiben." Diese gute Nachricht übermittelte Horst-Werner Koch, stellvertretender Leiter des städtischen Ordnungsamtes, den Sendbeschickern bei einer Zusammenkunft am heutigen Dienstag (29.11.). Am kommenden Samstag, 2. November, von 14 bis 24 Uhr, sowie am Sonntag, 3. November, von 11 bis 23 Uhr, geht es also auf dem Hindenburgplatz noch einmal rund. In Verha

29.10.2002
(SMS) Auf ihre Tätigkeit als Tagesmütter haben sich 16 Frauen in einem Kurs unter Leitung von Helga Röckmann und Manuela Eschert vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien vorbereitet (Bild). Der Vorbereitungskurs ist der erste von mehreren sich ergänzenden Bausteinen im Konzept des Jugendamtes zur Qualifizierung von Tageseltern. In Zusammenarbeit mit dem Haus der Familie und der Ev. Famili

29.10.2002
Kulturamt und Literaturverein präsentieren Autorenlesungen / Landesprojekt uk@nrw
(SMS) "Die englische Gegenwartsliteratur hat in den letzten Jahren auch hierzulande ein prägnantes Profil gewonnen", urteilt Hermann Wallmann, Vorsitzender des Literaturvereins Münster. Gelegenheit, junge Autoren mit ihren aktuellen Werken aus dem United Kingdom in Münster kennen zu lernen, bietet der landesweite Kulturaustausch uk@nrw. An drei Abenden im November präsentieren das städtische

29.10.2002
(SMS) Das Ordnungsamt der Stadt zieht vom Berliner Platz 8 ins Stadthaus 1 (Etagen 3 bis 5). Den Auftakt macht das Fundbüro am Donnerstag, 31. Oktober; es befindet sich künftig im Stadthaus 1, Raum 351. Vom 5. bis 12. November folgen nacheinander weitere Bereiche des Amtes mit der kompletten Ausstattung von 120 Arbeitsplätzen. Der Dienstbetrieb wird während des Umzugs aufrechterhalten. Allerdi

28.10.2002
300 Fachleute aus ganz Deutschland kommen zu Tagung / "Arbeit mit Opfern - Arbeit mit Tätern"
(SMS) Rund 300 Teilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik beteiligen sich ab Mittwoch, 30. Oktober, an einer zweitägigen Fachtagung anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Ärztlichen Kinderschutzambulanz des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Die Kinderschutzambulanz hat dazu gemeinsam mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Ärzte und Psychotherapeuten, Beschäftigte von Jugendämtern u

30.10.2002
Öffentliche Veranstaltung am 8. November in der Volkshochschule Überwasser / Kostenlose Eintrittskarten in der Bürgerberatung im Stadthaus 1
(SMS) Der Name ist Programm: Das "BürgerInnenforum Zukunftsfähiges Münster" beschäftigt sich am Freitag, 8. November, mit der Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Münster und mit den Perspektiven der nachhaltigen Entwicklung. Auf der Basis des von der Stadt vorgelegten Nachhaltigkeitsberichtes 2001/2002 soll außerdem diskutiert werden, welche Möglichkeiten das "Integrierte Stadtentwicklungs-

28.10.2002
Amt für Grünflächen und Umweltschutz räumt auf / Büro auf dem Waldfriedhof Lauheide ist Allerheiligen von 9 bis 16 Uhr besetzt
(SMS) Der Sturm, der am Sonntag über das Münsterland hinwegfegte, hat auch auf den Friedhöfen der Stadt Münster großen Schaden angerichtet. Allein auf dem Waldfriedhof Lauheide knickten rund 50 Bäume um, Grabmale wurden aus ihren Verankerungen gerissen. Nicht ganz so heftig wütete der Sturm auf den Stadtteilfriedhöfen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen und U

28.10.2002
(SMS) "Endlich Nichtraucher?!" Wer das fragt, kann sich am Dienstag, 29. Oktober, zwischen 9 und 12.30 Uhr am Infostand beraten lassen oder von 19 bis 20 Uhr eine Informationsveranstaltung zum selben Thema besuchen. Beides spielt sich im Foyer des Fachhochschulzentrums, Corrensstraße 25, ab, wo die Ausstellung "Sucht hat immer eine Geschichte" läuft. Referent Wolfgang Rinke wendet sich unter and

28.10.2002
Themen nicht nur für Frauen auf der Münsterlandschau 2002
(SMS) "Münster für Frauen und Mädchen" - bunt, informativ, abwechslungsreich. Dafür stehen über 50 Frauenorganisationen dieser Stadt auf der "MS 2002" in der Halle Münsterland. Gemeinsam mit dem städtischen Frauenbüro, Jugendamt, der Stadtbücherei, Schulamt und Münster Marketing laden sie vom 30. Oktober bis 3. November zu Aktionen und Angeboten rund um Themen, die Frauen interessieren,

28.10.2002
(SMS) Die Energieeinsparverordnung und die Verordnung für kleine und mittlere Feuerungsanlagen machen die Umrüstung einiger Heizanlagen erforderlich. Ist im Haus ausschließlich die Modernisierung der Heizung fällig, gibt es vom Bund für die Installation eines Niedertemperatur- oder Brennwertkessels ein zinsgünstiges Darlehen. Sind weitere energiesparende Maßnahmen wie beispielsweise Wärmed

28.10.2002
Der Vorstand des Städtetages Nordrhein-Westfalen hat Stadträtin Helga Boldt erneut in den Schulausschuss und in den Sportausschuss des Deutschen Städtetages gewählt. Darüber hinaus wurde die Dezernentin aus Münster auch in den Schulausschuss und in den Kulturausschuss des NRW-Städtetages berufen. Der Städtetag NRW vertritt 41 Städte mit rund neun Millionen Einwohnern. Er bringt die Inter

28.10.2002
Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) verstärken Straßenreinigung rund um Einkaufszentren
(SMS) Ausgerüstet mit Schaufel, Besen und Mülltonne schwärmen seit Anfang Oktober acht neue Straßenreiniger der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) in die Vororte von Münster aus. Sie sorgen dort - zusätzlich zur üblichen Straßenreinigung - für mehr Sauberkeit auf den Straßen. Dabei sind sie vor allem rund um die Einkaufszentren im Einsatz. "Nachdem bereits eine mobile Reinigungsgruppe in

25.10.2002
Grundstückskaufvertrag für Deilmann Haus unterzeichnet / Wachstumsmöglichkeiten für IT und Life Sciences / Erste Mieter können im September ihre Büros beziehen
(SMS) Holzfassaden mit Betonelementen und Naturholzfenster bestimmen das äußere Erscheinungsbild des im Halbrund angeordneten Baukörpers. Sein Inneres bietet Platz für 9000 Quadratmeter Büro- und Laborfläche. Domizil des viergeschossigen Bauvorhabens ist der Technologiepark Münster. "Schon im September 2003 sollen die ersten Räume bezugsfertig sein", kündigte Investor und Architekt Andre

25.10.2002
(SMS) Wegen des schlechten Wetters konnten die Schweißarbeiten an der Fußgängerbrücke Boniburg in den Herbstferien nicht wie vorgesehen abgeschlossen werden. Deshalb ist es notwendig, dass die Wersebrücke auch nach den Ferien noch gesperrt bleibt. Die Brücke erhält einen neuen stählernen Überbau, der den alten Holzüberbau ersetzt.

25.10.2002
(SMS) "Drogenabhängige Eltern – Annäherung an ein schwieriges Thema" heißt ein Workshop der städtischen Drogenhilfe am Dienstag, 29. Oktober, von 9 bis 12.30 Uhr. Anlass ist die Ausstellung "Sucht hat immer eine Geschichte", die zurzeit im FH-Zentrum, Corrensstraße 25, läuft. Der Workshop richtet sich an Beschäftigte aus der sozialen und pädagogischen Arbeit, die mit drogenabhängigen El

24.10.2002
Caritas, Diakonisches Werk und städtische Drogenhilfe laden am Montag, 28. Oktober, ein
(SMS) Bei einem "Tag der Suchtberatungsstellen" stellen sich die Beratungsstellen von Caritasverband, Diakonischem Werk und städtischer Drogenhilfe am Montag, 28. November, von 14 bis 17 Uhr im Fachhochschulzentrum, Corrensstraße 25, vor. Anlass ist die Ausstellung "Sucht hat immer eine Geschichte" in der FH. Suchtbetroffene, Angehörige und alle am Thema Interessierte sind eingeladen, sich übe

Seite 1512 von 1901
Seite 1512 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation