Kurzweil für Kulturfreunde

23.07.2004

Sommerspiele 2004 beginnen am 1. August / Freiluftkultur für jedes Alter

(SMS) "Der Sommer beginnt am 1. August." Das versprechen die Veranstalter der Sommerspiele 2004 Klaus Ehling, Leiter des städtischen Kulturamtes, und Ludger Schnieder für das Theater im Pumpenhaus. Im Programmheft der aktuellen Sommerspiele sind 25 Veranstaltungen aus den Genres Kabarett, Literatur, Musik, Film und Theater im August und September aufgeführt, die überwiegend unter freiem Himmel stattfinden. Zur dritten Auflage der Spiele sind bekannte und neue Partner mit im Boot. Niveauvolles Entertainment für Kulturfreunde jeden Alters und Anspruchs.

Mit dem Stück "Froschkapelle in letzter Minute" eröffnet das Töfte Theater aus Datteln am Sonntag, 1. August, die Kindertheaterreihe "Roter Hund" und gibt damit den Startschuss für die Sommerspiele Münster 2004. Auf dem Gelände des Alten Zoos neben der Westfälischen Schule für Musik an der Himmelreichallee gibt es an den ersten vier Sonntagen im August vor der Kulisse der Eulenburg fantasievolle und märchenhafte Kindertheaterproduktionen für Menschen ab fünf zu sehen.

Außerdem sind in diesem Jahr auch das Figurentheater Heinrich Heimlich mit "Till Eulenspiegel", das Tastentheater mit "Max und Moritz" und das Cargo Theater mit "Tranquilla Trampeltreu" dabei. Beginn ist jeweils um 11 und 16 Uhr bei freiem Eintritt.

Kabarett im Schlossgarten

Das Kabarett im Schlossgarten gehört inzwischen zum Münster-Sommer wie das Eis zum Hörnchen. An jedem Mittwoch im August wird jeweils um 20.30 Uhr der Pavillon hinter dem Schloss zum Schauplatz des gehobenen Witzes. Hans-Hermann Thielke und Hagen Rether eröffnen den Reigen am 4. August. Die weiteren Gäste in der Reihe sind Erwin Grosche, Lioba Albus, Anka Zink und Thomas Reis.

Am Samstag, 7. August, gibt es einen besonderen Programmpunkt auf der Bühne: Beim diesjährigen Münster Impro-Cup ringen vier deutsche Improvisationstheater-Ensembles um die besten, schönsten und komischsten Szenen. Zwei der Theater - "Impro 005" und "Placebo" - sind in Münster zu Hause.

Kunstrasen extra

Für "Kunstrasen extra" in der Strandlounge der Luna Bar am münsterschen Hafenbecken hat eine Crew kreativer Kunstschaffender ein relaxtes und cleveres Programm zusammengestellt. Vor der Kulisse aus weißem Sand und Palmen präsentiert der "Word Club" mit Wolfgang Flür – ehemaliger Drummer bei der Gruppe Kraftwerk – am 6. August einen Autor, der als Insider von seiner Zeit bei der Gruppe berichtet. Am 12. August stellt Bestsellerautor Wladimir Kaminer Geschichten aus seinem aktuellen Buch "Ich mache mir Sorgen Mama" vor.

An drei Donnerstagen im August präsentiert der englische Jazzer Stu Grimshaw am Hafen chillige Sounds in der Reihe "Club Zone". Die Filmwerkstatt Münster zeigt ab 10. August immer dienstags ab 22 Uhr vier punkige Musikereignisse auf Zelluloid: "Dandy" (BRD 1988), "The Great Rock'n'Roll Swindle" (GB 1979), "Richy Guitar" (BRD 1985) und "24 Hour Party People" (GB 2001).

"We pay back" heißt die Initiative von Münsteranern, die sich bei der neuen Generation von hoffnungsvollen lokalen Bands für die Unterstützung revanchieren wollen, die sie früher selbst erfahren haben. Swingende Electro-Beats, Punk'n'Roll und lässige Gitarrensongs mit "Die Türen", "Grown Up" und "Raumpatrouille" sind beim Konzert am 27. August zu hören.

Megaherz

Die Veranstaltungsreihe "Megaherz" beendet den Reigen der Sommerspiele 2004 und eröffnet gleichzeitig die neue Spielzeit des Theaters im Pumpenhaus. An fünf Abenden im September zeigen das Folkwang Tanzstudio (D), RAZ (NL), Martine Pisani (F), Stap (B) und die United Dancers of Zuga aus Estland noch nie in Münster gesehene internationale Tanzevents.

Weitere Informationen im Programmheft, im Internet (www.sommerspiele-muenster.de) oder im Kulturamt (4 92-41 21). Vorverkauf auch in der Münster-Information (4 92-27 10).

Bildtexte: Lioba Albus gastiert am 25. August im Schlossgarten. Das Cargo Theater spielt "Tranquilla Trampeltreu" am Alten Zoo. Stu Grimshaw: Tanzbare Electro-Sounds in der Club Zone. Das Folkwang Tanz Studio ist am 3. September im Theater im Pumpenhaus zu sehen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation