30.05.2006
Münster (SMS) Der Umzugstermin des Amtes für Wohnungswesen liegt zwar ein Vierteljahr zurück, die neue Adresse "Stadthaus 2 (Südtrakt, Eingang Südstraße)" hat sich allerdings noch nicht unter den monatlich etwa 500 Besuchern herumgesprochen. Vor allem am Monatsende, wenn viele Wohngeldanträge abgegeben werden, steuern so manche in alter Gewohnheit die frühere Adresse Iduna-Hochhaus an. Zwa

30.05.2006
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt asphaltiert am Donnerstag, 1. Juni, den Einmündungsbereich der Straße Am Hohen Ufer / Bewinkel. Wegen der beengten Verhältnisse können die Arbeiten in Höhe der Sportanlage Gremmendorf nur bei einer Vollsperrung der Straße durchgeführt werden. Auch die Verbindung für Fußgänger und Radfahrer kann während der Arbeiten, die einen Tag dauern sollen,

30.05.2006
Münster (SMS) Mit neuen Bildern und Infos ist jetzt das besonders bei Kindern im Vor- und Grundschulalter beliebte Umwelt-Malbüchlein der Stadt Münster wieder erschienen. Vom Einkauf im Supermarkt bis zum Energie- und Treibstoffsparen vermitteln die dargestellten Szenen aus dem Alltag spielerisch zahlreiche Tipps zum Wohle der Umwelt. 142 heimische Firmen unterstützen das Umweltmalbüchlein, s

30.05.2006
"Werkstattgespräch" half bei Suche nach neuen Lösungsansätzen
Münster (SMS) Das Thema "Schulverweigerung" stand im Mittelpunkt eines Arbeitstreffens von mehr als 70 Fachleuten aus Schule und Jugendhilfe im Bürgerhaus Kinderhaus. Außerdem ging es um Fragen wie "Vernachlässigung", "Übergang Schule - Beruf" und "Migration". Die Teilnehmer nutzten das 6. Werkstattgespräch Jugendhilfe - Schule, um in "Fallkonferenzen" aus der unterschiedlichen Sichtweise v

29.05.2006
Ampel auf dem Albersloher Weg vorübergehend abgeschaltet / Einmündung Paul-Engelhard-Weg wird umgestaltet
Münster (SMS) Autofahrer sollten sich ab Dienstag, 30. Mai, bis voraussichtlich Ende der Woche auf Bauarbeiten in Gremmendorf einstellen. Das städtische Tiefbauamt bereitet dort den Anschluss der Ampel auf dem Albersloher Weg / Einmündung Paul-Engelhard-Weg an den neuen Verkehrsrechner vor und baut gleichzeitig den Einmündungsbereich der parallel zum Albersloher Weg verlaufenden Ortsfahrbahn

29.05.2006
Sieben Schulen beteiligen sich am Mittwoch am Weltnichtrauchertag / Infos und Aufführung auf Servatiiplatz
Münster (SMS) "Wir pfeifen auf Zigaretten!" sagen Schülerinnen und Schüler aus sieben Schulen. Am Weltnichtrauchertag Mittwoch, 31. Mai, werden sie damit in der Innenstadt deutlich zu hören und zu sehen sein. Von 11 bis 13 Uhr informieren und diskutieren sie auf dem Servatiiplatz und tragen selbst komponierte Nichtraucher-Botschaften vor. Damit unterstützen sie auch das erste Gesundheitsziel

29.05.2006
Stromsparwettbewerb beim Mega-Umwelt-Check: Stadt und LBS West prämieren die besten Konzepte
Münster (SMS) Sie haben gemessen, gerechnet, Stromfresser gefunden und ihr eigenes Verhalten auf den Prüfstand gestellt. Die rund 200 Kinder der teilnehmenden Schulen haben sich eine Menge einfallen lassen, um nachhaltig Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Angeregt hat sie der Stromwettbewerb der Stadt Münster und LBS West, der als Teil des Mega-Umwelt-Checks durchgeführt worden ist.

26.05.2006
BDR-Präsident Rudolf Scharping kommt / Anmeldung zum Jedermannrennen
Münster (SMS) Zum Sparkassen-Münsterland-Giro am 3. Oktober hat sich die deutsche Radsport-Prominenz angesagt. Rudolf Scharping, Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) mit rund 2500 angeschlossenen Vereinen, wird in Münster nach dem Profi- und dem Jedermannrennen die Sieger des TUI-Cup und der T-Mobile-Cycling-Tour auszeichnen. Scharping, selbst leidenschaftlicher Radsportler, kann an

26.05.2006
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung stellt Planung am 7. Juni in Gaststätte "Schöne Aussichten" vor
Münster (SMS) 40 neue Einfamilienhäuser sollen demnächst in Sudmühle im Bereich zwischen Dyckburgstaße und Kamillusweg entstehen. Auf der ehemaligen Fläche eines Gartenbaubetriebes sind überwiegend freistehende Einfamilienhäuser in vornehmlich zweigeschossiger Bauweise geplant. Am Mittwoch, 7. Juni, informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung im Gespräch Bür

26.05.2006
Münster(SMS) Vor dem Hintergrund weiter steigender Energiekosten ist der Bau energiesparender Häuser für viele Familien eine Perspektive. Energieberater Udo Peters von der Verbraucherzentrale NRW informiert in der städtischen Umweltberatung im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, am Montag, 29. Mai, von 9 bis 13 Uhr im persönlichen Beratungsgespräch

26.05.2006
(SMS) Für die Dauer der Bauarbeiten im Wohngebiet Delstrup in Angelmodde wird die Wegesperre zwischen Zwi-Schulmann-Weg und der Straße Delstrup geöffnet. Das städtische Tiefbauamt möchte dadurch gefährliche Wendemanöver von Baufahrzeugen in den engen Straßen im Neubaugebiet vermeiden. Nach dem Ende der Bauarbeiten wird die Wegesperre wieder eingesetzt.

26.05.2006
Münster(SMS) Kreisgärtnermeister Erich Welling freut sich auf möglichst viele Eltern, Kinder und Besucher, die bei der Pflanzaktion am Sonntag, 28. Mai, im Mühlenhof mitmachen. Die Aktion ist Teil der Kampagne "Münster bekennt Farbe", mit der sich die Stadt als Beitrag für den bundesweiten Wettbewerb "Unsere Stadt blüht auf " für die europäische "Entente Florale" bewirbt. 14 Gartencenter

26.05.2006
Münster (SMS) Dem großen litaurischen Fotografen Antanas Sutkus ist zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen eine große Ausstellung gewidmet. "Eine Kathedrale in jedem Gesicht" heißt die Werkschau im Stadtmuseum. Gemeinsam mit der Friedrich-Hundt-Gesellschaft werden im Haus an der Salzstraße rund 140 Schwarz-Weiß-Fotografien präsentiert. Im Schwerpunkt: Menschen im Alltag des baltischen Staat

26.05.2006
Münster (SMS) "Wann befindet sich wieder der große Sandkasten auf dem Syndikatplatz?" Auf diese Frage von vielen Eltern hat Brigitte Smentek vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien eine gute Nachricht: Am Donnerstag, 1. Juni, 15 Uhr, wird die Maxi-Sand-Saison eröffnet. Bis dahin schüttet die Stadt noch 80 Kubikmeter Sand für die 270 qm große Spielfläche auf. Der Sandkasten steht monta

26.05.2006
Das Ergebnis der Zukunftskonferenz braucht langen Atem / Dokumentation
Münster (SMS) Viele Münsteraner haben genaue Vorstellungen davon, wie sie sich das Zusammenleben von deutschen und ausländischen Menschen in der Zukunft wünschen. Noch mehr: Sie sind sich einig, was zu tun ist, um ihre Zukunftsvision umzusetzen - und sie sehen sich dafür selbst in der Verantwortung. Die Vision und mit ihr das Selbstverständnis der münsterschen Stadtgesellschaft dokumentiert

02.06.2006
Münster (SMS) Die Stadt baut auf der Sentruper Höhe einen neuen Spielplatz. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien lädt dazu am Donnerstag, 8. Juni, 15 Uhr, zu einer Ideenbörse ein. Dort können Kinder und Eltern Anregungen und Wünsche für die Planung einbringen. Treffpunkt ist auf dem Rasen neben der Theresienschule, Sentruper Höhe 5. Wer verhindert ist, kann seine Anregungen auch s

26.05.2006
Münster (SMS) Mit einem "Kennenlernangebot" begrüßt die Stadtbücherei ihre Neukunden ab 18 Jahren. Diese können gegen einen geringen Aufpreis bei der Anmeldung die Medien der Stadtbücherei für einen Monat kostenlos nutzen (Ausnahme CDs und Filme).

24.05.2006
Stadt Münster und Land NRW laden zum Fußballevent unter freiem Himmel / Großbildleinwand, Musik, Bühnen-Talk und Auftritte von Münsters Sportvereinen
Münster (SMS) Spannung auf dem Rasen, Stimmung auf der Bühne: Mit Krimi-Rhythmen aus der Filmwelt der Geheimagenten nimmt das große WM-Fußballfestival am Hafenplatz am 9. Juni seinen Auftakt. Die Stadt Münster und das Land NRW laden gemeinsam ein zum internationalen Sport- und Kulturevent "NRWM - das Festival". Rund um die Großbildleinwand zündet bis zum 9. Juli ein internationales Progr

24.05.2006
Neue Fahrbahn, Parkstreifen sowie die Geh- und Radwege zwischen Bernsmeyerstiege und Mauritzsteinpfad
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt erneuert ab Montag, 29. Mai, am Hohenzollernring zwischen Bernsmeyerstiege und Mauritzsteinpfad Fahrbahn, Parkstreifen sowie die Geh- und Radwege. Die Arbeiten vor dem St. Franziskus Hospital dauern voraussichtlich bis Ende November. Die Stadtwerke Münster nutzen die Gelegenheit und legen in diesem Bereich neue Gas-, Wasser- und Stromleitungen. Während

24.05.2006
Münster (SMS) Der Wochenmarkt auf dem Domplatz endet am Samstag, 27. Mai, bereits um 13.30 Uhr anstatt 14.30 Uhr. Grund ist das Eurocityfest.

Seite 1231 von 1901
Seite 1231 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation