07.07.2006
Nager werden regelmäßig im gesamten Kanalisationsnetz der Stadt bekämpft
Münster (SMS) Die vom Tiefbauamt der Stadt Münster beauftragten Schädlingsbekämpfer der Firma Holler werden ab Montag, 10. Juli, im gesamten Kanalisationsnetz der Stadt Köder gegen Ratten auslegen. Dabei wird jeder zweite Kanalschacht mit Ködern belegt. In den Schächten wird jeweils ein Draht mit zwei Ködern bis unmittelbar über den Kanalgrund herabgelassen und am obersten Steigbügel d

07.07.2006
Münster (SMS) Die Kanalbauarbeiten in der Straße Zum Roten Berge in Hiltrup sind abgeschlossen worden. Das städtische Tiefbauamt freut sich besonders darüber, dass die neu erstellte Fahrbahn damit rechtzeitig zum Schützenfest freigegeben werden kann.

07.07.2006
Amt für Gebäudemanagement betreut rund 30 Ferienbaustellen / Notwendige Sanierungen für unterrichtsfreie Zeit eingeplant
Münster (SMS) Rund 30 größere Baustellen, die den Unterricht in der Schulzeit besonders stören würden, hat das städtische Gebäudemanagement für die Sommerferien eingeplant. Rund 3,4 Millionen Euro werden in typische Instandsetzungsarbeiten, einen verbesserten Brandschutz und die notwendigen Umbauten für offene Ganztagsschulen investiert. Nachdem zum vergangenen Schuljahr 13 Grundschulen

07.07.2006
Ab Mittwoch, 12. Juli, "Kabarett im Schlossgarten" / Auftakt mit Käthe Lachmann
Münster (SMS) Der Fußballkrimi geht zu Ende, jetzt folgen vier Juli-Abende zum Lachen: Das Kulturamt der Stadt lädt zu seinem Sommerklassiker "Kabarett im Schlossgarten" ein. Den Auftakt bestreitet am Mittwoch, 12. Juli, 20.30 Uhr, Norddeutschlands Commedienne Nr. 1 Käthe Lachmann mit ihrem Jubiläumsprogramm "Ten Years Laughter". Die Anhänger schätzen die jährliche Veranstaltungsreihe als

10.07.2006
Link der Kultseite www.ehrensenf.de auf die Stadtbücherei Münster
Münster (SMS) Letterheinz, ein kleiner Wurm mit Hornbrille, windet sich seit März 2006 durch das Online-Spiel der Stadtbücherei, die damit auf unterhaltsame Weise auf ihre Angebote hinweist. Jetzt wurde Letterheinz von "Ehrensenf - extra scharf", einer täglichen Internet-Fernsehsendung entdeckt. Das Webangebot wurde im Juni 2006 mit dem Grimme-Online-Award in der Kategorie Kultur und Unterhal

07.07.2006
Münster (SMS) In Italien interessiert man sich für das Konzept der Stadtbücherei Münster. Deren Leiterin Monika Rasche bekam Besuch vom Direktor der Biblioteca Nazionale Braidense Mailand und der Universitätsbibliothek Genua, Roberto Di Carlo, sowie von Erica Gey von der Region Piemont (Bild, v.l.). Die Uni-Bibliothek erhält Genua eine Filiale, die zugleich als öffentliche Bibliothek dient.

06.07.2006
Für viele exotische Andenken gelten die Artenschutzbestimmungen / Amt für Grünflächen und Umweltschutz informiert
Münster (SMS) Die Kette ist so hübsch, die Handtasche so günstig und der ausgestopfte Papagei vielleicht ein wirklich exotisches Dekorationsobjekt für die Wohnung. Im Urlaub öffnen sich Herz und Portemonnaie manchmal schnell für die Schätze des Ferienortes. Allerdings, viele Souvenirs aus fernen Ländern dürfen nicht sorglos in den Koffer gepackt und mit nach Hause genommen werden. Viele

06.07.2006
Finale auf dem Hafenplatz mit Bands aus Südafrika und Argentinien
Münster (SMS) Beim letzten "Anstoß unter Freunden" geht es am Sonntag, 9. Juli, auf dem Hafenplatz nochmals rund. Auf Einladung der Stadt Münster und das Landes NRW mit auf dem Platz: Die Band "Black Chain" aus Südafrika, dem Austragungsland der Fußball-Weltmeisterschaft 2010. "Black Chain" spielt ab 16 Uhr. Die vor zehn Jahren gegründete Band erobert mit ihrer Mischung aus traditionellen R

06.07.2006
Mit zwei Klicks zur Wunschaktion / 34 Angebote für 370 Freiwillige
Münster (SMS) Die Vorbereitungen zum 1. Freiwilligentag in Münster am Samstag, 23. September, sind angelaufen. An diesem "Schnuppertag für Einsteiger" können alle, die mit dem Gedanken spielen, sich für andere einzusetzen, aus vielen Eintags-Aktionen auswählen und unverbindlich gemeinnütziges Engagement in der Praxis testen. Erste Anmeldungen liegen bereits vor. 34 Vorschläge für 370 Ehr

05.07.2006
Lorenz-Süd hatte zu Info-Treffen eingeladen / Wer hilft mit Radlader?
Münster (SMS) Die Initiative zum Bau einer Fahrradcross-Strecke ("DirtPark") auf der Brache zwischen dem Stadtteilhaus Lorenz-Süd und der Hammer Straße stößt auf riesige Resonanz. "Bei einem ersten Info-Treffen im Lorenz-Süd war die komplette Biker-Szene mit den Fahrerlagern aus ganz Münster vertreten", berichtet Sebastian Köhler, der Interessierte in das Stadtteilhaus in Berg Fidel eingel

05.07.2006
Oberbürgermeister bedauert Standortentscheidung zum Landesbetrieb Straßen
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat die Entscheidung der Landesregierung, die Niederlassung Münster des Landesbetriebs Straßen NRW nach Coesfeld zu verlagern als "bittere Pille für unsere Stadt" bezeichnet. Es sei sehr bedauerlich, dass sich der jahrelange intensive Einsatz für den Standort Münster nicht ausgezahlt habe und Münster nach dem Hauptsitz des Landesbetrieb

06.07.2006
Münster (SMS) In einem Glückwunsch zum 75. Geburtstag von Dr. Franz Tölle (am Freitag, 7. Juli) würdigt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann dessen langjähriges kommunalpolitisches Engagement in und für Hiltrup und im Rat der Stadt Münster. In den 70er-Jahren hat Dr. Tölle als Bürgermeister der früheren Gemeinde Hiltrup die schwierige Zeit der kommunalen Neuordnung mitgestaltet. Zugl

07.07.2006
Werkschau im Speicher II mit Gemälden, Zeichnungen und Collagen
Münster (SMS) Die Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst der Stadt Münster zeigt die erste museale Einzelausstellung von Monika Baer (Jahrgang 1964). Die Werkschau wurde bereits im Bonnefantenmuseum in Maastricht (Oktober 2005 - Januar 2006) und in der Pinakothek der Moderne in München (3. März - 11. Juni 2006) gezeigt. Sie gibt mit einer Auswahl von 26 Gemälden, Zeichnungen und Collagen ei

05.07.2006
Münster (SMS) Alle acht Kitas aus Münster, die sich im Landeswettbewerb "Familienzentren" beworben haben, werden in das weitere Verfahren zur Beratung und Qualifizierung für den Aufbau von Familienzentren mit eingebunden. Zu dem Gespräch hatte das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien eingeladen. Bekanntlich hat das Land drei Kitas für die Pilotphase ausgewählt. Jugendamtsleiterin Anna P

04.07.2006
Münster (SMS) Zwei Hüpfpferde aus Berlin tummeln sich im Maxi-Sand, dem Riesensandkasten für Kinder bis sechs Jahren auf dem Syndikatplatz. Die Tierchen trafen zusammen mit der Gewinn-Nachricht von einer Tombola des Deutschen Familientages im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien ein. An dieser Tagung in Berlin hatten Amtsleiterin Anna Pohl (Bild, Mitte) und Birgit Herdes (hinten, 2.v.l.) m

04.07.2006
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 5. Juli, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 15 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz.

04.07.2006
Münster (SMS) Der städtische Touristik-Chef Hermann Meyersick (l.) begrüßte die Tourismusbeauftragte Erika Lima Ferreira und den Journalisten Ralph Ahorn aus dem brasilianischen Fortaleza im Friedenssaal. Auch wenn der südamerikanische Medienvertreter von Kopf bis Fuß in die Nationalfarben Brasiliens gekleidet war, ging es bei dem Besuch in Münster doch in erster Linie um touristische und k

04.07.2006
Münster (SMS) Kinder von zehn bis 14 Jahren lädt das Stadtmuseum am Donnerstag, 6. Juli, in die Druckwerkstatt ein. Sie können mit viel Spaß alte Drucktechniken kennen lernen. Es wird geritzt, mit Farbe gestrichen und gedruckt. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr das Foyer des Museums an der Salzstraße (Teilnahmegebühr 2, 50 Euro).

03.07.2006
"Lokale Unkenrufe werden durch diesen Städtevergleich deutlich relativiert"
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat erfreut auf Münsters Abschneiden im Städteranking der erfolgreichsten Städte Deutschlands reagiert. In der von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und der "Wirtschaftswoche" zum dritten Mal durchgeführten Erhebung kam Münster auf Rang 8 und stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um sieben Plätze. Münster sei außerordentlich

03.07.2006
Delegation aus Rishon holte sich in Münster Anregungen für den Umbau seines Drogenhilfesystems
Münster (SMS) Anregungen zur Prävention, Therapie und Rehabilitation in der Drogenarbeit holten sich in Münster drei Fachleute aus der Drogenhilfe der Partnerstadt Rishon Le-Zion. Verglichen mit mitteleuropäischen Großstädten hält sich die Drogenproblematik in Rishon zwar noch in engen Grenzen. Doch die Situation verändert sich mit dem gesellschaftlichen Wandel durch Immigration und kontin

Seite 1228 von 1905
Seite 1228 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation