05.07.2006
Lorenz-Süd hatte zu Info-Treffen eingeladen / Wer hilft mit Radlader?
Münster (SMS) Die Initiative zum Bau einer Fahrradcross-Strecke ("DirtPark") auf der Brache zwischen dem Stadtteilhaus Lorenz-Süd und der Hammer Straße stößt auf riesige Resonanz. "Bei einem ersten Info-Treffen im Lorenz-Süd war die komplette Biker-Szene mit den Fahrerlagern aus ganz Münster vertreten", berichtet Sebastian Köhler, der Interessierte in das Stadtteilhaus in Berg Fidel eingel

05.07.2006
Oberbürgermeister bedauert Standortentscheidung zum Landesbetrieb Straßen
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat die Entscheidung der Landesregierung, die Niederlassung Münster des Landesbetriebs Straßen NRW nach Coesfeld zu verlagern als "bittere Pille für unsere Stadt" bezeichnet. Es sei sehr bedauerlich, dass sich der jahrelange intensive Einsatz für den Standort Münster nicht ausgezahlt habe und Münster nach dem Hauptsitz des Landesbetrieb

06.07.2006
Münster (SMS) In einem Glückwunsch zum 75. Geburtstag von Dr. Franz Tölle (am Freitag, 7. Juli) würdigt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann dessen langjähriges kommunalpolitisches Engagement in und für Hiltrup und im Rat der Stadt Münster. In den 70er-Jahren hat Dr. Tölle als Bürgermeister der früheren Gemeinde Hiltrup die schwierige Zeit der kommunalen Neuordnung mitgestaltet. Zugl

07.07.2006
Werkschau im Speicher II mit Gemälden, Zeichnungen und Collagen
Münster (SMS) Die Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst der Stadt Münster zeigt die erste museale Einzelausstellung von Monika Baer (Jahrgang 1964). Die Werkschau wurde bereits im Bonnefantenmuseum in Maastricht (Oktober 2005 - Januar 2006) und in der Pinakothek der Moderne in München (3. März - 11. Juni 2006) gezeigt. Sie gibt mit einer Auswahl von 26 Gemälden, Zeichnungen und Collagen ei

05.07.2006
Münster (SMS) Alle acht Kitas aus Münster, die sich im Landeswettbewerb "Familienzentren" beworben haben, werden in das weitere Verfahren zur Beratung und Qualifizierung für den Aufbau von Familienzentren mit eingebunden. Zu dem Gespräch hatte das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien eingeladen. Bekanntlich hat das Land drei Kitas für die Pilotphase ausgewählt. Jugendamtsleiterin Anna P

04.07.2006
Münster (SMS) Zwei Hüpfpferde aus Berlin tummeln sich im Maxi-Sand, dem Riesensandkasten für Kinder bis sechs Jahren auf dem Syndikatplatz. Die Tierchen trafen zusammen mit der Gewinn-Nachricht von einer Tombola des Deutschen Familientages im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien ein. An dieser Tagung in Berlin hatten Amtsleiterin Anna Pohl (Bild, Mitte) und Birgit Herdes (hinten, 2.v.l.) m

04.07.2006
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 5. Juli, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 15 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz.

04.07.2006
Münster (SMS) Der städtische Touristik-Chef Hermann Meyersick (l.) begrüßte die Tourismusbeauftragte Erika Lima Ferreira und den Journalisten Ralph Ahorn aus dem brasilianischen Fortaleza im Friedenssaal. Auch wenn der südamerikanische Medienvertreter von Kopf bis Fuß in die Nationalfarben Brasiliens gekleidet war, ging es bei dem Besuch in Münster doch in erster Linie um touristische und k

04.07.2006
Münster (SMS) Kinder von zehn bis 14 Jahren lädt das Stadtmuseum am Donnerstag, 6. Juli, in die Druckwerkstatt ein. Sie können mit viel Spaß alte Drucktechniken kennen lernen. Es wird geritzt, mit Farbe gestrichen und gedruckt. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr das Foyer des Museums an der Salzstraße (Teilnahmegebühr 2, 50 Euro).

03.07.2006
"Lokale Unkenrufe werden durch diesen Städtevergleich deutlich relativiert"
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat erfreut auf Münsters Abschneiden im Städteranking der erfolgreichsten Städte Deutschlands reagiert. In der von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und der "Wirtschaftswoche" zum dritten Mal durchgeführten Erhebung kam Münster auf Rang 8 und stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um sieben Plätze. Münster sei außerordentlich

03.07.2006
Delegation aus Rishon holte sich in Münster Anregungen für den Umbau seines Drogenhilfesystems
Münster (SMS) Anregungen zur Prävention, Therapie und Rehabilitation in der Drogenarbeit holten sich in Münster drei Fachleute aus der Drogenhilfe der Partnerstadt Rishon Le-Zion. Verglichen mit mitteleuropäischen Großstädten hält sich die Drogenproblematik in Rishon zwar noch in engen Grenzen. Doch die Situation verändert sich mit dem gesellschaftlichen Wandel durch Immigration und kontin

03.07.2006
Bitte an Besucher: Keine Glasflaschen mitbringen / Am Mittwoch Fußballparty mit "Dinamo" und "Bantu"
Münster (SMS) Beim Halbfinale Deutschland - Italien am Dienstag, 4. Juli, 21 Uhr, bleibt der Hafenplatz Ziel Nr. 1 für Fußballfans. Wer vor der Riesenleinwand mitfiebern will, sollte allerdings früh da sein - spätestens um 19 Uhr, empfiehlt Hermann Meyersick von Münster-Marketing. Die Stadt bittet darum, zum Hafenplatz keine Glasflaschen und keinen Alkohol mitzubringen. Gegebenenfalls müss

03.07.2006
Sprechstunde im Gesundheitshaus am Donnerstag, 6. Juli
Münster (SMS) Einmal im Monat können sich behinderte Frauen im Gesundheitshaus bei Beraterinnen der Arbeitsgruppe "Frauen mit Behinderungen" Rat und Hilfe holen. Sie helfen bei Fragen zu Anträgen bei Behörden, aber auch bei persönlichen Problemen wie die Auseinandersetzung mit der eigenen Behinderung. Die nächste Sprechstunde ist am Donnerstag, 6. Juli, von 16 bis 18 Uhr im barrierefreien G

03.07.2006
Diesmal geht es im ZDF-Samstagskrimi um einen Schönheitswettbewerb
Münster (SMS) Privatdetektiv Georg Wilsberg (Leonard Lansink) ermittelt ab Dienstag, 4. Juni, in Münster für einen neuen ZDF-Samstagskrimi. Cologne-Film dreht unter anderem am Alten Steinweg, an der Hafenstraße, auf dem Domplatz, an der Melchersstraße und selbstverständlich in Wilsbergs Film-Antiquariat an der Ecke Katthagen/Frauenstraße. Die Stadt bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer um

05.07.2006
Jury besuchte am Mittwoch (5. Juli) Kleingartenanlage an der Wolbecker Straße
Münster (SMS) Die Goldmedaille beim Landeswettbewerb "Kleingärten in NRW" im vergangenen Jahr war die Eintrittskarte: Mit der Kleingartenanlage "Große Dahlkamp" qualifizierte sich die Stadt Münster für den Bundeswettbewerb 2006 "Gärten im Städtebau". Über die Qualitäten der Kleingartenanlage an der Wolbecker Straße informierte sich am Mittwoch, 5. Juli, eine fachkundige Jury vor Ort. Die

03.07.2006
Münster (SMS) 159 Schülerlotsen versahen im vergangenen Schuljahr in Münster ihren Dienst. Sie trugen dazu bei, dass Kindergarten- und Grundschulkinder ihre Wege sicher zurücklegen konnten. Als kleines Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement hatte die Stadt Münster die Jungen und Mädchen zu einem Ausflug in einen Klettergarten eingeladen. Auch Matthias Nowak und Aldin Idrizovic (vorne

03.07.2006
Münster (SMS) In seinem Ferienprogramm lädt das Stadtmuseum am Dienstag, 4. Juli, Kinder von sechs bis neun Jahren zum "Send" ins Museum ein. Beim Wurfwettbewerb auf historische Schießbudenfiguren aus dem 19. Jahrhundert können die Kids ihre Geschicklichkeit erproben und nebenbei Wissenswertes über Münsters Send und seine Geschichte lernen. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr im Foyer des Stadtmuseu

03.07.2006
Filmservice veranstaltet Drehbuchseminar für Autorinnen und Autoren
(SMS) Unter dem Titel "Geschichten für die Provinz" laden der Filmservice Münster.Land und die Filmwerkstatt Münster in Zusammenarbeit mit der Filmstiftung NRW von Freitag, 18. August bis Sonntag, 20. August, Drehbuchautorinnen und –autoren zu einem Seminar ein. Mit Usch Luhn und Christoph Busch konnten für die Leitung der Veranstaltung zwei renommierte Drehbuchautoren gewonnen werden. Chri

06.07.2006
Münster (SMS) Kurz vor der Vorstellung steht der Zirkusdirektor ohne Artisten da. Wer traut sich nun aufs Hochseil und wer zersägt die Jungfrau? Dennoch gibt es eine tolle Vorstellung mit Pepe los dos Pistolos, Babette Brünette, Jacques Plim Plim, Kaba und Laba, Aladin (Bild) und die Wundertante und vielen anderen. Warum - das erfahren die Besucherinnen und Besucher in "Fünf vor Zirkus". Das T

30.06.2006
Aktion am 4. und 5. Juli im Wienburgpark / Kids nehmen den Müll in die Zange
Münster (SMS) Auch in diesem Jahr sind Tina Mai und Barbara Jöstingmeier von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) wieder zu Gast in der Ferienstadt Atlantis im Wienburgpark. Im Gepäck haben sie diesmal die "Pick-es-Rallye" der AWM. Am Dienstag, 4. Juli, sind die Atlantis-Kinder ab 14 Uhr eingeladen, ihre Geschicklichkeit in den unterschiedlichsten Disziplinen unter Beweis zu stellen. Am Mittwoc

Seite 1233 von 1910
Seite 1233 von 1910

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation