24.05.2006
Münster (SMS) Die Stadt Münster gratuliert Arthur Skupin zu seinem 70. Geburtstag (am Freitag, 26. Mai). Im Namen von Rat und Verwaltung dankt ihm Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in einem Glückwunschschreiben für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement. Arthur Skupin hat von 1979 bis 1989 dem Rat angehört und in dieser Zeit auch in einer Reihe von Ausschüssen und anderen

24.05.2006
Münster (SMS) Glückwünsche aus dem Rathaus erreichen Ruprecht Polenz am 26. Mai zu seinem 60. Geburtstag. Vor mehr als dreißig Jahren habe Ruprecht Polenz mit der Kommunalpolitik in Münster begonnen, wo er zwei Jahrzehnte lang Ratsmitglied war, erinnert Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. Nach langem "Marsch durch die Instanzen" sei er heute im Bundestag als Vorsitzender des Auswärtige

30.05.2006
Münster (SMS) Die Stadt Münster gratuliert Prof. Dr. Dietrich Thränhardt zum 65. Geburtstag (am Mittwoch, 31. Mai). Der renommierte Politikwissenschaftler von der Universität Münster gehöre zu denen, "die sich dem Wagnis ausgesetzt haben, theoretisches Wissen und erworbene wissenschaftliche Erkenntnis auch dem Praxistest auszusetzen", heißt es im Glückwunsch von Oberbürgermeister Dr. Bert

26.05.2006
Stadtmuseum Münster und Friedrich-Hundt-Gesellschaft präsentieren den litauischen Fotografen Antanas Sutkus
Münster (SMS) Er gilt als einer der herausragendsten Fotografen Osteuropas und sorgte dafür, dass die Kunstfotografie im Baltikum sich etablieren konnte. Dem großen litauischen Fotografen Antanas Sutkus ist zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen eine umfassende Ausstellung gewidmet. "Eine Kathedrale in jedem Gesicht" - unter diesem Titel steht die gemeinsame Präsentation des Stadtmuseums Mün

24.05.2006
Dr. med. Lürwer: Nur Flaschen verwenden, die mit heißem Wasser gereinigt werden können
Münster (SMS) Das städtische Gesundheitsamt teilt die Bedenken der Hygieneinstitute der Universitäten Mainz und Freiburg gegen Geräte zur Herstellung von Sodawasser. "Es sollten nur Sprudler mit Wasserflaschen verwendet werden, die täglich mit mindestens 60 Grad heißem Wasser intensiv gereinigt werden können", rät Umweltmediziner Dr. med. Michael Lürwer. "Außerdem muss die Düse des Ger�

24.05.2006
Münster. (SMS) Nicht auf den mahnenden Zeigefinger, sondern auf Witz, ungewohnte Sehweisen und Geschichten aus dem Alltag setzten junge Kreative im jüngsten Wettbewerb der städtischen Initiative "Voll ist out". Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hatte mit attraktiven Preisen rund 150 Jugendliche motivieren können, selbst Plakatideen für die Alkoholpräventionskampagne zu entwickeln

26.05.2006
Münster (SMS) Telefonieren, Bücher führen, archivieren - ohne Büroarbeit geht es auch in gemeinnützigen Einrichtungen nicht. Wer seine Kompetenz auf diesem Gebiet ehrenamtlich einsetzt, kann zugleich Neues kennen lernen. Beim Freiwilligenforum stellen sich am Donnerstag, 1. Juni, um 17.30 Uhr im städtischen Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 (Raum 403) Organisationen vor, die dafür Hilf

23.05.2006
Münster (SMS) Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt, 25. Mai, wird der Wochenmarkt in Kinderhaus auf Mittwoch, 24. Mai, vorverlegt. Wie mit den Marktbeschickern verabredet, ist er von 15 bis 18.30 Uhr geöffnet. Der Wochenmarkt in Coerde fällt ersatzlos aus.

27.05.2006
Geldpreise an freiwillige Helfer auf AWM-Bühne beim Eurocityfest
Münster (SMS) Rund 6000 freiwillige Helferinnen und Helfer beteiligten sich an der Aktion "Sauberes Münster 2006" der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM). Beim großen Frühjahrsputz sammelten sie Abfälle in öffentlichen Grünanlagen und von Plätzen und Wegen. Fünf Teilnehmergruppen erhielten am Samstag, 27. Mai, im Rahmen des Eurocityfestes auf der AWM-Bühne an der Dominikanerkirche eine Beloh

23.05.2006
Münster (SMS) An Christi Himmelfahrt, 25. Mai, bleiben alle Recyclinghöfe der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) geschlossen. Die Termine für die Abfuhr von Restmüll, Bio- und Papiertonnen sowie der Gelben Säcke verschieben sich von Donnerstag, 25. Mai, auf Freitag, 26. Mai. In den regulären Freitag-Bezirken wird die Abfuhr am Samstag, 27. Mai, nachgeholt.

23.05.2006
Die Fassade des Rathausgiebels und Teile der Traufseiten werden ab dem 1. Juni eingerüstet / Arbeiten dauern bis zum 31. August
Münster (SMS) Wind, Wetter und weitere Umwelteinflüsse nagen am Baumberger und Thüster Sandstein des Rathausgiebels am Prinzipalmarkt. Starke Schäden in der Fläche und Verkrustungen im Bereich des filigranen Giebelzierrats sind Folgen, die das Amt für Gebäudemanagement jetzt beseitigen lässt. Ab dem 1. Juni beginnt die Restaurierung, um die Substanz zu erhalten. Zunächst werden die vorder

23.05.2006
Arbeitsaustausch für beide Seiten anregend / Einblick in Beratung und Förderangebote
Münster (SMS) Den Blick erweitern. Über den Tellerrand schauen. Sich Anregen für die eigene fachliche Arbeit holen. Ein Austausch zwischen russischen und deutschen Schulpsychologen bietet diese Chance. Unter neun gastgebenden deutschen Städten hatte auch Münster Schulpsychologinnen aus Moskau zum Arbeitsbesuch zu Gast. Erste Berührungen gab es schon vor einem Jahr. Die Präsidentengatt

23.05.2006
Viele Wohnheim-Cafés und Treffs leben vom freiwilligen Engagement
Münster (SMS) "Kaffee, Kuchen und mehr" bieten stadtweit ehrenamtlich Engagierte in der Cafeteria von Wohnheimen und in Treffs den Gästen. Sie sorgen für Austausch und Geselligkeit, nicht selten ist ihr Rat gefragt, mancherorts leisten sie handfeste Lebenshilfe. Die Bandbreite ist groß, wurde beim Freiwilligenforum im Gesundheitshaus deutlich. Neue Freiwillige für "Kaffee, Kuchen und mehr" si

22.05.2006
Münster (SMS) Am Dienstag, 23. Mai, werden die Schul- und Dienstgebäude mit den Fahnen von Bund, Land und Stadt beflaggt. Sie erinnern an die Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949. Von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. Mai, wird das Stadtweinhaus zum Eurocityfest mit der Stadtfahne beflaggt.

06.06.2006
Arbeitskreis "Frauen gestalten" präsentiert "Calender Girls"
Münster. (SMS) Die Geschichten sind verschieden, das Ergebnis ist auf den ersten Blick ähnlich: ein Kalender, der ältere Frauen mal ganz anders zeigt. Das Frauenbüro ermöglicht am Montag, 12. Juni, einen genaueren Blick auf zwei im besten Sinne ansehnliche Varianten einer Idee: den englische Film "Calender Girls" und den neuen Kalender "Ich bin so alt wie ich will". Schauplatz ist der Aktion

22.05.2006
Jugendliche ab 16 Jahren können sich bei Münster Marketing bewerben
Münster (SMS) Hinter der Bühne auf Tuchfühlung mit angesagten Musikern aus allen Herren Länder? Vor der Bühne als hilfreicher Ansprechpartner im Kontakt mit fußballbegeisterten Besuchern? Für das Public Viewing Festival zur Fußball-Weltmeisterschaft sucht die Stadt Münster ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Münster Marketing stellt in diesen Tagen die Teams für das gemeinsam mit d

19.05.2006
Auch bei schlechtem Wetter finden Gäste einen trockenen Platz auf dem Prinzipalmarkt
Münster (SMS) "Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung." Getreu diesem Motto sind die Kaufmannschaft und Münster-Marketing für den angekündigten Regen am Tag der internationalen Hanse am Samstag, 20. Mai, gewappnet und haben für die Hansetafel auf dem Prinzipalmarkt eine Regenhaube organisiert. "Auf beiden Seiten der Hansetafel werden jeweils vier lange weiße Pavill

19.05.2006
Münster(SMS) In der Veranstaltungsreihe "Dritter Sonntag im Monat" des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz lädt der Naturschutzbund (NABU) am Sonntag, 21. Mai, ab 15 Uhr zu einer Führung über den Waldfriedhof ein. Thomas Hövelmann, NABU-Naturschutzstation Münsterland, stellt bei dem zweistündigen Spaziergang Lebensräume für Tiere und Pflanzen vor und berichtet über die Geologie und

19.05.2006
Gesundheitskonferenz will kontinuierlich am Ball bleiben / Rathaus bereits rauchfrei
Münster (SMS) "Tabak: Tödlich in jeder Form" gibt die Weltgesundheitsorganisation zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai zu bedenken. Ebenso klar ist die Botschaft von Münsters Gesundheitskonferenz: "Tabakkonsum reduzieren in Münster bis 2010". Mit dieser Vorgabe hat Münster eindeutig Stellung bezogen. Der Kampf gegen den Rauch ist damit das erste in aller Form beschlossene Gesundheitsziel der St

19.05.2006
Münster (SMS) Zeitgenössische Kunst aus Ungarn zieht im Haus der Niederlande im Krameramtshaus ab Dienstag, 23. Mai, die Blicke auf sich. 30 Mitglieder der international besetzten Künstlergruppe aus Berekfürdo, einem kleinen Badeort in der ungarischen Tiefebene, zeigen Malerei in Aquarell, Acryl und Öl. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson und Spyros Marinos, Vorsitzender des Ausländerbeirat

Seite 1235 von 1904
Seite 1235 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation