12.06.2006
Münster (SMS) Am Freitag, 16. Juni, informiert Franz-Josef Jonas von 14 bis 16.30 Uhr in der Stadtbücherei am Alten Steinweg über die Rechte schwerbehinderter Menschen im Arbeitsleben. Der Mitarbeiter der Fürsorgestelle im städtischen Sozialamt berät auch zu Fördermöglichkeiten, etwa für technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz. Am Infostand der Fürsorgestelle finden Interessierte ferner B

14.06.2006
Münster (SMS) Für ein Taschenbuch findet sich auch im vollen Urlaubskoffer immer noch ein Plätzchen. Da kommt der Sonderverkauf von ausgemusterten Büchern in der Stadtbücherei gerade passend. Vom 19. Juni bis 1. Juli bietet die Hauptstelle am Alten Steinweg die handliche Lektüre an. Kostenpunkt pro Exemplar: 50 Cent.

12.06.2006
WM-Festival auf dem Hafenplatz geht in die nächste Runde
Münster (SMS) Täglich zehn Stunden Unterhaltung servieren Stadt und Land zur WM am Hafenplatz. Ganz ohne Eintrittskarten heißt es dort "Anstoß unter Freunden". Am Dienstag, 13. Juni, stehen dort neben Fußball auf der Großleinwand avandgardistische Klezmer-Musik aus Polen und farbenprächtige Folklore aus Ecuador auf dem Spielplan. Ihr Name ist Programm: "Kroke" (auf jiddisch "Krakau") ne

12.06.2006
Münster (SMS) Für Donnerstag, 15. Juni, werden das Stadtweinhaus und der Prinzipalmarkt zur Fronleichnamsprozession mit der Stadtfahne beflaggt. Am Samstag, 17. Juni, erinnern die Fahnen von Bund, Land und Stadt an Dienstgebäuden und Schulen an den Jahrestag des Aufstandes in der DDR vom 17. Juni 1953. Einen Tag später weht am Sonntag, 18. Juni, am Stadtweinhaus anlässlich der "Kleinen Brandp

12.06.2006
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann setzt die Reihe seiner Bürgersprechstunden in den Stadtteilen fort. Am Donnerstag, 22. Juni, lädt er zur Sprechstunde für den Stadtbezirk Münster-Ost von 17 bis 19 Uhr in die Bezirksverwaltung in Handorf, Vennemannstraße 5, ein. Dort kann jeder unangemeldet mit Anregungen und Sorgen direkt beim ersten Bürger der Stadt vorsprechen. Wer e

22.06.2006
Münster (SMS) In den Sommerferien bleiben die städtischen Sporthallen geschlossen. Mit Schulbeginn am Mittwoch, 9. August, stehen sie wieder allen Nutzergruppen zur Verfügung.

09.06.2006
Münsters Gesundheits- und Sozialdezernentin Dr. Agnes Klein (Bild) ist in der Mitgliederversammlung des Gesunde-Städte-Netzwerkes in Lübeck für zwei weitere Jahre in den Sprecher/-innen-Rat gewählt worden. Dem Netzwerk gehören bundesweit 60 Kommunen an. Es will die Gesundheitsförderung im Sinne der Weltgesundheitsorganisation voranbringen. Das Sekretariat des deutschen Netzwerkes befindet s

09.06.2006
Haushalte erhalten in Kürze Post vom Wohnungsamt / Zahlungen werden erstattet
Münster (SMS) In Münster erhalten in den nächsten Tagen alle 670 Haushalte, die bislang Fehlbelegungsabgabe zahlen mussten, Post vom städtischen Amt für Wohnungswesen. Das Schreiben enthält den Bescheid, dass die Ausgleichszahlung rückwirkend zum 1. Januar 2006 entfällt und zuviel gezahlte Beträge automatisch erstattet werden. Das gilt auch für Haushalte, deren Leistungspflicht im Januar

09.06.2006
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Paul Lückertz zum 80. Geburtstag (am Sonntag, 11. Juni) gratuliert. Der Name des Jubilars sei nicht nur untrennbar mit der Entwicklung seines Unternehmens verbunden, er stehe auch für das Engagement für die Interessen der Wirtschaft und der Stadt, heißt es im Glückwunsch des Oberbürgermeisters. Der langjährige Sprecher der Kaufleut

13.06.2006
Münster (SMS) Münster gratuliert Dr. Heinrich Hoffschulte zum 65. Geburtstag (am 15. Juni). Als Oberkreisdirektor des Kreises Steinfurt habe Dr. Hoffschulte wesentliche Weichenstellungen in der regionalen Zusammenarbeit vorgenommen, von denen die Region in besonderer Weise profitiere, erinnert Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann unter Hinweis auf den Flughafen Münster/Osnabrück. Der Jubil

08.06.2006
Münster. (SMS) Grillwürstchen, Bierfässchen, Schnapsgläser, Fahnen und mehr in Schwarz-Rot-Gold – die Werbung weiß genau, was wahre Fans zum Fußball-Genuss brauchen. Natürlich geht es zur WM in Stadien, vor Großleinwänden und am Fernseher feucht-fröhlich zu, auch in Münster. Kann es auch, aber mit Verstand – so die Überzeugung der Macher der städtischen Präventionskampagne "Voll

08.06.2006
Martina Müller auf Sightseeing-Tour für ARD-Reihe / Ausstrahlung im September
Münster (SMS) Die ARD-Reihe "Bilderbuch Deutschland" schlägt ein neues Kapitel über Münster auf. Die Autorin Martina Müller dreht zusammen mit Kameramann Hermann Schulz seit Donnerstag, 8. Juni, ein Stadtporträt. Der 45-minütige Film wird am Sonntag, 10. September, ausgestrahlt. Die Sightseeing-Tour führt über den Prinzipalmarkt in das Rathaus des Westfälischen Friedens und zur Lamberti

09.06.2006
Arbeitskreis Gewaltschutzgesetz hat speziell für Münster ein neues Faltblatt für Stalkingopfer aufgelegt
Münster (SMS) Belästigen, verfolgen, terrorisieren und bedrohen - "Stalking" wird immer mehr Thema. Speziell für Münster hat der Arbeitskreis Gewaltschutzgesetz jetzt ein Faltblatt aufgelegt, das Stalking-Opfern hilfreiche Tipps an die Hand gibt. Überdies informiert die Broschüre mit einem Adressteil über Beratungsstellen. Liebeswahn, Macht, Rache sind nicht allein männliche Motive

08.06.2006
Münster (SMS) Bürgermeisterin Karin Reismann und das Theater Reduta eröffnen am Sonntag, 11. Juni, um 18 Uhr in der Torhaus-Galerie des Stadtheimatbundes am Neutor 2 die Ausstellung "Münsters Freunde in aller Welt". Die Präsentation mit Informationen über die Partnerstädte hat das Amt des Rates und des Oberbürgermeisters zusammengestellt.

12.06.2006
Bauarbeiten beginnen am Montag, 19. Juni / Risse in den Fugen werden ausgebessert
Münster (SMS) Die Kamillusbrücke, die für Fußgänger und Radfahrer an der Sudmühle in Verlängerung der Avendruper Straße über die Werse führt, muss saniert werden: An den Mörtelfugen, die die Stahlbeton-Fertigteile zu einer Brückenplatte verbinden, haben sich Risse gebildet. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 19. Juni, und dauern voraussichtlich rund zwei Wochen. Für die Sanierung mus

08.06.2006
(SMS) Auch sie warten auf den Anpfiff: Über 40 freiwillige Helferinnen und Helfer mischen sich beim WM-Festival auf dem Hafenplatz unters Publikum. Service wird bei der gemeinsamen Veranstaltung von Stadt und Land NRW groß geschrieben: Die sympathischen jungen Leute stehen den Besuchern als hilfreiche Ansprechpartner zur Verfügung. Zu erkennen sind sie an ihren roten Fifa-T-Shirts. Links im Bil

08.06.2006
Münster (SMS) An Kinder im Vorschulalter richtet sich ein Bilderbuchkino-Spezial in der Stadtbücherei-Zweigstelle in Kinderhaus. Dort geht es am Dienstag, 13. Juni, um "Kinder, Krach und große Ohren". Die Lesestunde um eine pfiffige Familie beginnt um 15 Uhr im Bürgerhaus am Idenbrockplatz. Der Eintritt ist frei.

08.06.2006
Münster (SMS) Noch bis zum 11. Juni zeigt das Stadtmuseum Gemälde und Skizzen von Hilm Böckmann. Die großformatigen Arbeiten entstanden um 1960 - hier "Die Schießbude auf dem Send" - und geben einen Einblick in das Oeuvre des Malers und Grafikers aus Münster. Hilm Böckmann war Mitbegründer der Künstlergruppe "M 60", die für eine Hinwendung zur Gegenständlichkeit steht. Foto: Veröf

08.06.2006
Münster (SMS) Wie schlug sich der SC Preußen Münster im Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft 1951? Wann war der unglückliche Abstieg aus der ersten Bundesliga? Antworten auf diese und andere Fragen gibt eine Führung durch die Ausstellung "Adler-Elf und Preußen-Fieber" im Stadtmuseum. Sie beginnt am Freitag, 9. Juni, um 16 Uhr. Das Entgelt beträgt 3 / 2 Euro.

07.06.2006
Drei ehemalige Bürgermeister auf Partnerstadt-Besuch in Münster
Münster (SMS) Gleich drei ehemalige "Honourable Lord Mayor of York" - so die korrekte Bezeichnung für die Bürgermeister der britischen Partnerstadt - waren zu Gast in Münster: Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann empfing im Friedenssaal des Rathauses Janet Greenwood, Lord Mayor von Mai 2005 bis Mai 2006, sowie Keith Wood und David Wilde, die bereits vor einigen Jahren Repräsentanten der S

Seite 1232 von 1904
Seite 1232 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation