23.06.2006
Pascal-Gymnasium Münster ist zum neuen Schuljahr "Sportbetonte Schule" / Ganzheitliches Konzept
Münster (SMS) Der offizielle Bescheid aus Düsseldorf kam punktgenau: Rechtzeitig vor Ferienbeginn hat das Innenministerium des Landes den Startschuss gegeben für die "Sportbetonte Schule" am Pascal-Gymnasium. "Für eine leistungsorientierte Nachwuchsförderung im Sport sind das beste Voraussetzungen", unterstreicht Dr. Andrea Hanke. "Mit der Anerkennung des Pascal-Gymnasiums als `sportbetonte

26.06.2006
Gemeinsamer Arbeitskreis von AWM und Wohnungsbaugesellschaften und Mieter/innen-Schutzverein stellt mehrsprachigen Flyer vor
Münster (SMS) Wohin mit Grünabfall, Restmüll, Altglas, Altpapier und Pappe, Altkleider, Sperrmüll oder Problemabfällen? Und was kommt in den Gelben Sack? Klare und anschauliche Antworten bietet jetzt ein Flyer der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) in sieben der meistgesprochenen Sprachen in Münster an. Eine gute Abfalltrennung wirkt sich positiv auf die Abfallgebühren in Großwohnanlagen aus

23.06.2006
WM-Festival am Hafenplatz mit Musik aus drei Kontinenten
Münster (SMS) Mit den Achtelfinals der Fußball-Weltmeisterschaft steigt der Nervenkitzel auf dem Hafenplatz. Für Entspannung an den Spieltagen vom 23. bis 27. Juni ist bei "Anstoß unter Freunden", dem kostenlosen Programm von Stadt und Land, aber gesorgt: Mit Rockrhythmen aus Schweden, Countryklängen aus den USA und afrikanischen Trommeln. Dazu gibt es viel Gesprächsstoff beim Bühnentalk

23.06.2006
Bauarbeiten auf der Hiltruper Straße beginnen am Montag, 26. Juni
Münster (SMS) Ein Fahrbahnteiler in Höhe des Lebensmittelmarktes an der Hiltruper Straße macht Fußgängern und Radfahrern in Wolbeck demnächst das Leben leichter. Die Bauarbeiten in der Nähe des Bahnüberganges der Westfälischen Landeseisenbahn beginnen am Montag, 26. Juni. Die Fahrbahn wird für die Querungshilfe auf beiden Seiten aufgeweitet. Das städtische Tiefbauamt geht davon aus, das

23.06.2006
Münster (SMS) Glückwünsche zum 90. Geburtstag (am 26. Juni) erhält Gerhard Lange von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. Der Jubilar war über viele Jahre ehrenamtlich in der Kommunalpolitik tätig. In den Sechzigerjahren gehörte er dem Kreistag des ehemaligen Kreises Münster an. Vor der Gebietsreform engagierte er sich über mehr als zwei Jahrzehnte im Rat der früheren Gemeinde Hiltr

23.06.2006
Gremium der Behindertenkommission lädt zur Mitarbeit ein
Münster SMS) Die Arbeitsgruppe "Integration in das Erwerbsleben" der vom Rat eingerichteten Behindertenkommission lädt zur Mitarbeit ein. In dem Gremium wirken Behinderte, Vertrauensleute der Schwerbehinderten in Betrieben sowie Vertreter von Behörden und Beratungsdiensten mit. Eingeladen sind alle, die sich engagieren wollen. Vor allem sind auch Meldungen von Unternehmen, die Interesse an eine

23.06.2006
OB Tillmann besuchte französische Kongresspartner / Standort-Kooperation mit Perspektive
Münster (SMS) Nach dem gelungenen Start der "Nanobio-Europe" im Jahr 2005 in Münster folgte jetzt die zweite Auflage dieses europäischen Leitkongresses in Grenoble in Frankreich. Das Gemeinschaftsprojekt der beiden Städte stehe für die enge Zusammenarbeit und die Vorreiterrolle dieser zwei Nanobiotechnologie-Standorte in Europa, sagten übereinstimmend Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann

22.06.2006
Städtisches Tiefbauamt startet Asphaltferienprogramm am Montag, 26. Juni / Straßenschäden frühzeitig beheben
Münster (SMS) Elf größere Baustellen im gesamten Stadtgebiet hat das städtische Tiefbauamt für das Asphaltferienprogramm 2006 eingeplant. Rund 600 000 Euro kosten die dringend erforderlichen Asphaltarbeiten auf Münsters Straßen. Ab Montag, 26. Juni, bis zum Ende der Ferien arbeiten die Bautrupps nach einem straffen Zeitplan, der im Vorfeld natürlich mit den Stadtwerken, der Polizei und an

22.06.2006
Projekt "Transfer" sucht deutsch-türkischen Dialog
Münster (SMS) Dialog über Ländergrenzen hinweg ist das Ziel des Kultur¬projektes "Transfer" mit deutschen und türkischen Künstlern. Zur öffentlichen Begegnung - Interessierte sind dazu ausdrücklich willkommen - kommt es am Sonntag, 25. Juni, um 16 Uhr im Speicher II am Hafenweg 28. Zwei deutsche und drei türkische "Transfer"-Künstler sind neugierig aufeinander. Wie arbeitet der jeweils

21.06.2006
OB Tillmann informierte Rat / "Verwaltung hat sauber, sorgfältig und umsichtig gearbeitet"
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat erfreut auf das Ergebnis eines ausführlichen Gutachtens der Bezirksregierung reagiert, nach dem das bisherige Verfahren und die Ratsentscheidung zum Verkauf der Alten Feuerwache 2 kommunalaufsichtlich nicht zu beanstanden sind. Der Ratsbeschluss zum Verkauf der Alten Feuerwache 2 vom 15. Februar behält damit Gültigkeit. Tillmann hatte

26.06.2006
Amt für Schule und Weiterbildung legt Dokumentation zur Medienerziehung vor
Münster (SMS) Sie untersuchten mit dem Ingenieurbüro das Innere einer Brücke und lernten Redaktionsabläufe in Medienhäusern kennen. Sie entwickelten mit Grafikern ein Faltblatt und machten sich mit Kinoexperten an die Entstehung eines Trickfilms. Wie werden neue Medien in der Arbeitwelt genutzt? - das erkundeten Schülerinnen und Schüler aus Münster in der Abschlussrunde des Projektes "Med

21.06.2006
Gesundheitsamt: Vor Urlaubsbeginn Infektionsschutz der Kinder überprüfen lassen
Münster (SMS) Das Gesundheitsamt der Stadt Münster rät allen Eltern dringend, den Impfschutz ihrer Kinder vor den Ferien noch schnell überprüfen zu lassen. "Masern-Infektionen können sich zum Beispiel auch in Ferienfreizeiten und -lagern für Kinder ausbreiten. Da solche Angebote oft von Kindern aus unterschiedlichen Landesteilen besucht werden, ist eine Einschleppung der Masern ins Münster

22.06.2006
Beim Brotgetreide, Körnermais und Futtergetreide lagen die Ergebnisse im vergangenen Jahr über dem Landeswert
Münster (SMS) Während die meisten das warme Wetter ins Schwimmbad lockt, ruft die Landwirte auf dem Feld die Arbeit. Ist das erste Heu eingefahren, steht die Getreideernte an. Auf die konnten die münsterschen Bauern im vergangenen Jahr besonders stolz sein: Beim Brotgetreide lagen sie fünf Prozent, beim Körnermais dreieinhalb Prozent und beim Futtergetreide 0,2 Prozent über dem Landeswert.

21.06.2006
Beeindruckender Garten mitten im Kuhviertel / Familie Lüerßen lädt am 24. Juni von 14 bis 18 Uhr Pflanzenfreunde zum Besuch ein
Münster (SMS) Sternmagnolien, Quitten und Rosen erstrahlen mit dem wilden Vergissmeinnicht in den Farben Weiß, Rosa, Lila und Blau. Bärlauch, Curry und Zitronenthymian verfeinern nicht nur Salate und Gerichte, sondern sorgen besonders im Sommer für eine einzigartige Symphonie der Düfte. Ein gärtnerisches Gesamtkunstwerk, mit dem Susanne Lüerßen jetzt auch Farbe für Münster bekennt. Am S

22.06.2006
35 Grundschulkinder zeigten beim Voltigierschautag hohe Konzentration
Münster (SMS) Für 35 Grundschulkinder war das Sommerfest des Alexianer Krankenhauses ein besonderer Tag. Präsentierten sie doch bei ihrem Voltigierschautag vor Eltern, Lehrern und Mitschülern ihr Können auf und mit dem Pferd. Eingeladen dazu hatten das Amt für Schule und Weiterbildung mit dem Reittherapiezentrum der Alexianer-Werkstätten. In sechs Gruppen hatte die Mädchen und Jungen mi

22.06.2006
Sanierung der beliebten Freizeitstätte beginnt am Montag, 26. Juni / Auftakt mit Tennenplätzen
Münster (SMS) Er ist beliebte Anlaufstelle für Freizeit und Sport. Vereine, Gruppen und Schulklassen nutzen ihn ebenso wie Fitnesswillige, die nach Feierabend Bewegung suchen. Doch der Sportpark Sentruper Höhe ist in die Jahre gekommen. Bis zum Jahr 2008 wird die Freizeitstätte Schritt für Schritt saniert. Auftakt mit dem ersten Bauabschnitt ist am Montag, 26. Juni. Bei der Einweihung 1962 w

21.06.2006
Profi-Kurs: Finale für Sprinter, Baumberge für Ausreißer / Jedermann-Rennen: Schon über 400 Anmeldungen
Münster (SMS) Ein Finale, das die Sprinter einlädt und Anstiege, die zum Ausreißen einladen - so präsentiert sich am 3. Oktober die landschaftlich reizvolle Premieren-Strecke des Sparkassen-Münsterland-Giro, die nun endgültig feststeht. Eine wesentliche Rolle werden wie erwartet die Baumberge spielen. Die Profis müssen dort mehrere Runden absolvieren. Die Hobby-Radsportler absolvieren die B

21.06.2006
Münster (SMS) Wenig Reiseführer, kaum Bestseller oder Krimis - in den Sommerferien sind die Regale in der Stadtbücherei arg gelichtet. Als kleines Trostpflaster bietet die Bibliothek eine neue Ferienregelung an. Sie erweitert die übliche Ausleihfrist von vier Wochen auf alle Medien, also auch auf Zeitschriften, Hörbücher, Filme, CDs und Software, für die normalerweise eine Rückgabe nach 14

21.06.2006
Strategische Bildungspartnerschaft unterzeichnet / Bildungschancen sichern / Schulen können unkompliziert von Bibliotheksangeboten profitieren
Münster (SMS) Eine Allianz für das Lesen und Lernen gehen Stadtbücherei und acht Grundschulen Münsters ein. Nach dem Motto "Gemeinsam handeln - zusammen stark sein" unterzeichneten sie am Mittwoch, 21. Juni, einen verbindlichen Kontrakt als Bildungspartner. Kern der Initiative ist die Förderung der Lese-, Informations- und Medienkompetenz junger Menschen. Schon längst profitieren die Einric

21.06.2006
Stefan Rosendahl schuf Skulptur für die Partnerstadt Rishon Le-Zion
Münster (SMS) Die Münster-Straße in Rishon Le-Zion erhält eine Skulptur des münsterschen Künstlers Stefan Rosendahl. Den zwei Meter hohen "Durchbruch" ("Break through") hat Rosendahl bei einem Steinskulpturen-Symposium in der israelischen Partnerstadt aus Kalkstein gemeißelt. Rishon hatte ihn dazu im Mai anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft auf Vermittlung des Amt

Seite 1229 von 1904
Seite 1229 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation