20.06.2006
Münster (SMS) An heißen Tagen ist weiterhin von einer erhöhten Ozonbelastung auszugehen. Das zeigt auch der maximaler Stundenmittelwert für Ozon (218 Mikrogramm), der in Münster in der vergangenen Woche gemessen worden ist. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz bietet am Donnerstag, 22. Juni, von 11 bis 13 Uhr bei der städtischen Umweltberatung im Kundenzentrum des Stadthaus 3, Albersl

20.06.2006
Münster (SMS) Seit dem Herbstsend von 1578 wird so genannte Sendschwert zu den Sendterminen als Zeichen des tagenden Gerichts an Münsters Rathaus ausgehängt. Auch zum Sommersend, der am Donnerstag, 22. Juni beginnt, weist das Sendschwert an seinem Platz in der Bürgerhalle in Richtung der Lambertikirche, dem historischen Sitz des Marktgerichts. Wegen der Restaurierungsarbeiten am Rathausgiebel

20.06.2006
Resonanz an allen Tagen gut / Nächster Internationaler Hansetag in Lippstadt
Münster (SMS) "Die Besucherresonanz war an allen Tagen erfreulich gut", resümiert Münsters Touristikchef Hermann Meyersick, der beim 26. Internationalen Hansetag die Stadt vier Tage lang in Osnabrück vertrat. Der münstersche Stand bekam auch hohen Besuch: In Anwesenheit von Bürgermeisterin Karin Reismann überzeugte sich Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen, der zur

20.06.2006
Temperament in der WM-Arena auf dem Hafenplatz / Rock'n Roll und Kampfsport aus Münster
Münster (SMS) Fußball-Fans auf dem Hafenplatz erwarten in den nächsten Tagen temperamentvolle Auftritte - nicht nur auf der Großbildleinwand. Zum WM-Festival von Stadt und Land NRW erklingen karibische und baskische Klänge. Dazu gibt es jazzigen Hip-Hop und Alternative Rock. Sportvereine zeigen überdies Auszüge aus ihrem Repertoire. Asambeho nennt sich die angesagte Musik der niederländ

20.06.2006
Termingerechter Bauabschluss für Neubau des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums
Münster (SMS) Dem pünktlichen Unterrichtsbeginn im Neubau des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums an der Dieckmannstraße unmittelbar nach den Sommerferien steht nichts mehr im Wege. Der Abschluss der Arbeiten am Gebäude für den Neubau des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums erfolgt wie geplant vor Beginn der Sommerferien. Damit hat das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Münster als Projektleiter gew

14.07.2006
Stadtbücherei in Coerde lädt Kinder zum Ferienspaß ein
Münster (SMS) Ein Piraten-Bilderbuchkino und ein Spielenachmittag stehen auf dem kostenlosen Sommerferien-Programm der Stadtbücherei in Coerde am Hamannplatz 39. Um Kapitän Knitterbart und seine Piratenbande dreht sich das Bilderbuchkino am Mittwoch, 19. Juli. Beginn ist um 15.30 Uhr. Geeignet ist die Vorstellung für Kinder ab drei Jahren. Spiele spielen macht Spaß. Das Lesen kompliziert

19.06.2006
Zuschlag für Jubiläums-Stadt Paderborn / OB Tillmann: Regionalpolitisch wichtig ist Ausrichtung in Westfalen
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat enttäuscht auf die Entscheidung der Landesregierung reagiert, die Ausrichtung des NRW-Tags 2007 nach Paderborn zu vergeben. "Wir sind zwar traurig, dass wir nicht den Zuschlag bekommen haben, das ist aber kein ernsthafter Rückschlag", sagte der Oberbürgermeister. Auch Münster hatte sich mit mehreren anderen nordrhein-westfälischen St

30.06.2006
Münster (SMS) Ein Bilderbuchkino "Spezial" erwartet Kinder ab sechs Jahren in der Stadtbücherei in Gievenbeck. "Für Hund und Katz ist auch noch Platz" heißt die Vorlage in Reimen um eine reiselustige Hexe im Pech. Nach den Abenteuern auf dem Besen sind die Mädchen und Jungen eingeladen, Tiermasken aus Pappe zu basteln. Der Eintritt zum kreativen Ferienangebot am Dienstag, 4. Juli, ist frei.

23.06.2006
Münster (SMS) Ein Mittel gegen Langeweile bietet die Stadtbücherei am Hansaplatz Kindern ab vier Jahren: Sie lädt zum Bastelspaß ein. Das Angebot gilt täglich vom 26. Juni bis zum 8. August und ist kostenlos.

26.06.2006
Münster (SMS) Auch im Sommer halten immer zwei Hallenbäder ihre Pforten geöffnet. Bis zum 15. Juli laden die Bäder Süd und Ost ein zum wohltemperierten Schwimmspaß, anschließend gehen sie in eine Renovierungspause. Vom 16. Juli bis einschließlich 12. August übernehmen die Hallenbäder Mitte und Hiltrup den Dienst. In dieser Zeit stehen die sonst Schulen und Vereinen reservierten Zeiten

21.06.2006
Send lädt zum Sommervergnügen / Neuheiten und Klassiker vom 22. bis 26. Juni auf dem Hindenburgplatz / Donnerstag Familientag
(SMS) Alle Jahrmarktfans können sich freuen. Vom 22. bis 26. Juni macht der Send wieder Station auf dem Hindenburgplatz. Rund 230 Schaustellerbetriebe kommen zum großen Rummel nach Münster. Fünf Tage lang stehen Kettenkarussell, Riesenrad und Losbude für große und kleine Besucher bereit. Auf mysteriöse Wege lockt "Mystery" seine Besucher. Das Laufgeschäft ist eine Neuheit in Münster. Kirm

19.06.2006
Der 23. September wird zum "Schnuppertag für Einsteiger" / Ab sofort Anmeldung für 34 Projekte
Münster (SMS) Aktiv werden und gleichzeitig andere Menschen unterstützen - das macht Freude und bringt Zufriedenheit. Vielleicht sagt deshalb jeder Dritte, dass er grundsätzlich an einem freiwilligen Engagement interessiert ist. Doch "Wo und wie kann ich mich einsetzen?" lautet häufig die Frage von Interessierten. Der erste Freiwilligentag in Münster am 23. September wird Antworten geben: mi

19.06.2006
Münster (SMS) Über den dritten Platz bei der Energie-Rallye und damit über 500 Euro für die Klassenkasse freut sich die Klasse F 12 B der Hans-Böckler-Schule. Bestens vorbereitet von Klassenlehrerin Jutta Fiehe (Mitte) bestanden die Schülerinnen und Schüler den Energie-Test mit Bravour. Die Stadt Münster und die LBS hatten Schulen aus dem ganzen Münsterland zur Ausstellung "Energie@home"

16.06.2006
Münster (SMS) Rund 2100 Notrufe sind zum "Jahrhundertregen" in der Nacht vom 14. auf den 15. August 2004 bei der Leitstelle der Feuerwehr Münster eingegangen. Viele Keller standen wegen der Überlastung der Kanalisation unter Wasser. Vielerorts bildete sich ein Rückstau und das Abwasser drückte über die an den Kanal angeschlossene Entwässerungsvorrichtungen in das Haus zurück. Wie kann man

16.06.2006
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz beginnt ab Montag, 19. Juni, mit den Arbeiten im Baugebiet Münster Amelsbüren-Süd. Ausgebaut werden der Spielplatz an der Straße Wiedeiken sowie die öffentlichen Grünanlage, die von den Straßen Breitenkamp, Starkenkamp und Wiedeiken zu erreichen sind. Die Arbeiten sollen mit der Pflanzung im Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein.

16.06.2006
Münster(SMS) In der Energiesprechstunde der städtischen Umweltberatung im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, informiert Energieberater Udo Peters von der Verbraucherzentrale NRW am Montag, 19. Juni, von 9 bis 13 Uhr zu dem Schwerpunkt Strom und Wärme von der Sonne. Die technischen Möglichkeiten der Nutzung der Sonnenenergie zur Stromerzeugung (Fotovol

16.06.2006
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt markiert am Montag, 19. Juni, die Parkständer auf der Ortsfahrbahn Gremmendorf zwischen Paul-Engelhard-Weg und Gremmendorfer Weg neu. Die vorhandenen senkrechten Markierungen werden durch schräge Markierungen ersetzt. Dadurch wird die Einbahnstraßenregelung auf der Ortsfahrbahn in Richtung Gremmendorfer Weg betont und ein bequemeres und sichereres Ein-

16.06.2006
Münster (sms) Doris Rüter, Behindertenbeauftragte der Stadt Münster, ist in den Landesbeirat für die Belange der Menschen mit Behinderungen berufen worden. Damit vertritt sie auf NRW-Ebene den Arbeitskreis der kommunalen Behindertenkoordinatoren und -beauftragten.

16.06.2006
Samba und Reggae beim Public Viewing / "Bühne frei" für Münsters Sportvereine
Münster (SMS) A-Capella der Spitzenklasse und brasilianisches Flair mit Samba- und Reggaerhythmen bestimmen das Musikprogramm der kommenden Tage beim Public Viewing. Der Eintritt zum WM-Festival auf dem Hafenplatz ist frei. "Bühne frei" heißt es am Sonntag, 18. Juni, für die Residenz. Der traditionsreiche Tanzsportverein aus Münster demonstriert beim Hip Hop und orientalischen Tänzen sein

16.06.2006
Städtepartnerschaften mit Rishon Le-Zion, Fresno und Lublin haben runden Geburtstag
Münster (SMS) Wer an allen Geburtstagsfeiern teilnimmt, dürfte annähernd 25000 Kilometer zurücklegen. Gleich auf drei Kontinenten werden in diesem Jahr Münster Städtepartnerschaften gefeiert. Die Partnerschaft mit Rishon Le-Zion (Israel) blickt bereits auf das 25-jährige Bestehen zurück. Mit Fresno (Kalifornien, USA) wurde vor 20 Jahren und mit Lublin (Polen) vor 15 Jahren die Städtepartn

Seite 1230 von 1904
Seite 1230 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation