06.06.2007
Wettbewerb zur Entente Florale mit tollen Preisen / Einsendeschluss 15. August
Münster (SMS) Hübsch sind sie ja nicht gerade, die dunkelgrauen Abfalltonnen mit den braunen, blauen und grauen Deckeln. Daher halten viele sie auch schamhaft versteckt oder platzieren sie möglichst weit weg in einer vernachlässigten Ecke. Das geht auch anders, meinen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) und rufen zu einem Wettbewerb um die schönsten Tonnen-Stellplätze auf. "Wir wünschen uns

06.06.2007
Reparaturen zwischen Heumannsweg und Angelsachsenweg von Montag bis Mittwoch (11.-13.06.)
Münster (SMS) Die Reparaturarbeiten am Albersloher Weg wandern nach Süden: Von Montag bis Mittwoch, 11. bis 13. Juni, lässt das städtische Tiefbauamt den Abschnitt zwischen Heumannsweg und Angelsachsenweg flicken. In beiden Fahrtrichtungen stehen Fräs- und Asphaltierarbeiten an. Da der Verkehr auf diesem Stück durchgängig zweispurig fließt, wird trotz der Bauarbeiten immer eine Fahrspur p

06.06.2007
Münster (SMS) Die Rosen blühen wieder im Garten von Susanne Lüerßen (Bild) in der Hollenbecker Straße 25. Daher lädt Familie Lüerßen auch in diesem Jahr zu einem vergnüglichen Nachmittag in ihren Privatgarten ein. Am Samstag, 9. Juni, von 14 bis 17 Uhr können Gartenfreunde und Pflanzenkundige in dem wunderschönen Garten verweilen, der bis vor wenigen Jahren noch ein vernachlässigter Hi

06.06.2007
Partnerschafts-Delegationen kommen zur Gold- und zur Rubinhochzeit
Münster (SMS) Vom 15. bis 18. Juni kommen Delegationen aus York und Kristiansand nach Münster, um hier das 50-jährige bzw. 40-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zu feiern. Mit York ist Münster seit 1957 verbunden. Viele Einzelpersonen, Gruppen, Vereine sowie Verwaltung und Politik in Münster und York haben mit Engagement und Begeisterung in den zurückliegenden Jahrzehnten dazu beig

11.06.2007
Münster (SMS) Hannelore Hoger ist am Sonntag, 24. Juni, zu Gast im Stadtmuseum. Die Schauspielerin - einem Millionenpublikum als "Bella Block" bekannt - liest Oscar Wildes Märchen "Der Geburtstag der Infantin". Preisgekrönte Illustrationen der Künstlerin Gintare Skroblyte zur literarischen Vorlage zeigt das Stadtmuseum zurzeit in einer Ausstellung. Karten für die Lesung (15 / 12 Euro) gibt e

18.06.2007
Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 21. Juni, eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an. Beginn ist um 20 Uhr direkt am mittelalterlichen Bauwerk an der Promenade. Eine Anmeldung zu diesem Rundgang durch den einstigen Wehrturm - heute Mahnmal für die Opfer von Gewalt - ist nicht erforderlich.

06.06.2007
Münster (SMS) Am Samstag, 9. Juni, bietet das städtische Sportamt eine Radfahrprüfung über 20 Kilometer für das Sportabzeichen an. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Kappenberger Damm 320, Höhe ehemalige Gaststätte Barwe.

06.06.2007
Münster (SMS) Bürgermeisterin Karin Reismann eröffnet die Ausstellung mit Schülerarbeiten um den Preis des Bundespräsidenten am Sonntag, 10. Juni. Zur Feierstunde – Beginn ist um 17 Uhr im Festsaal des Rathauses – sind Interessierte willkommen. Anschließend ist Gelegenheit, die Wettbewerbsarbeiten zum Thema "Jung und Alt in der Geschichte" im Foyer des Stadthauses 1 kennen zu lernen.

06.06.2007
Fünf Hauptschulen und eine Förderschule im "SommerLeseClub" der Stadtbücherei / 800 Neuerwerbungen
Münster (SMS) In den Sommerferien lesen, brandneue Lektüre entdecken und gleichzeitig etwas für die Schule tun? Spaß an Büchern wecken und Lesekompetenz fördern will der "SommerLeseClub" der Stadtbücherei. Die Adressaten: fünfte und sechste Klassen aus sechs Schulen Münsters. „Schock deine Lehrer - lies ein Buch!“ So lautet das Motto des Projektes, das am 11. Juni startet. Die Idee n

05.06.2007
Prominentester Platz im Stadtnetz für die Skulptur-Projekte / DVD gefragt
Münster (SMS) Den prominentesten Platz in Münsters Stadtnetz haben für die nächsten drei Monate die Skulptur-Projekte erhalten. Auf der Startseite www.muenster.de prangt unübersehbar das Logo "skulptur projekte münster 07". Wer darauf klickt, kommt auf eine Seite des Presseamtes, die zu Infos und Tipps für Kulturtouristen, Neugierige, Kenner und Liebhaber von zeitgenössischer Skulptur füh

05.06.2007
Informationen und Beratung in der Umweltberatung am Montag, 11. Juni
Münster (SMS) Wenn es um Wärmebrücken, Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen oder Luftdichtigkeit geht, spielt die Qualitätssicherung beim Neubau eine wichtige Rolle. Eine mangelhafte Ausführung kann Schäden verursachen, die sich häufig erst nach Jahren feststellen lassen. Bauherren, die sich vor bösen Überraschungen schützen möchten, können sich am Montag, 11. Juni, in der Umweltberatun

05.06.2007
Münster (SMS) Wer war Georg Wilhelm Steller? Warum verliebte sich Charles Darwin in eine Koralle? Was haben Meerschweinchen mit Eisenbahnschienen zu tun? Antworten darauf liefert der Künstler Markus Zimmermann in seinem literarischen "Wunderkammer"-Vortrag zur "Entdeckung der Riesenseekuh". Beginn ist am Mittwoch, 6. Juni, um 19.30 Uhr in Stadthaussaal am Platz des Westfälischen Friedens (Ratha

08.06.2007
Münster (SMS) Einen Tag lang auf den Spuren von Münsters Stadtgeschichte mit Führungen, Gesprächen und Ausstellungsrundgängen. Eigens an Schulen richtet sich am Donnerstag, 14. Juni, ein gemeinsames Angebot von Stadtmuseum und Villa ten Hompel. Es lädt vor allem siebte und achte Klassen zu einem Projekttag rund um den Zwinger an der Promenade ein. Anlass ist die aktuelle Museumsausstellun

08.06.2007
Münster (SMS) Wichtige Kapitel in der spannenden Geschichte des Zwingers schlägt ein Vortrag im Stadtmuseum auf. Dr. Bernd Thier, wissenschaftlicher Mitarbeiter, stellt am Dienstag, 12. Juni, aktuelle Forschungsergebnisse zum mittelalterlichen Bollwerk vor. Besonders im Mittelpunkt: das 16. und 17. Jahrhundert und die Stadtbefestigung Münsters. Anschließend geht es zum Wehrturm an der Promenad

06.06.2007
Jung und Alt in der Geschichte: Stadtarchiv zeigt Wettbewerbsarbeiten aus 16 Schulen im Stadthaus 1
Münster (SMS) Hatte Oma eigentlich Respekt vor ihrer Mutter? Wie war das mit dem heimlichen Rauchen am Lamberti-Brunnen? Waren die Halbstarken früher wirklich so wild wie ihre provokanten Klamotten? Wie spannend Themen der Vergangenheit sein können, erlebten über 200 Schüler aus 13 Gymnasien, der Gesamtschule und zwei Grundschulen Münsters. Sie beteiligten sich am Wettbewerb „Jung und Alt

04.06.2007
Hallenbäder geöffnet, Stadtmuseum bleibt geschlossen
Münster (SMS) An Fronleichnam (Donnerstag, 7. Juni) öffnen vier städtische Hallenbäder: "Familienbaden" steht im Südbad von 7 bis 16 Uhr auf dem Programm. Das Ostbad lädt von 8 bis 18 Uhr zum Schwimmen ein, die Hallenbäder Handorf und Hiltrup von 8 bis 12 Uhr bzw. von 8 bis 16 Uhr. Die Abfuhr der Bio-, Restmüll- und Papiertonnen sowie der Gelben Säcke verschiebt sich in einigen Bezirken.

04.06.2007
Münster (SMS) Der Kurt-Weill-Abend mit Christiane Hagedorn und Lolou am Dienstag, 5. Juni, im Rathaus ist ausverkauft. Die Schauspielerin und Jazzsängerin tritt zum 20-jährigen Bestehen des städtischen Frauenbüros mit ihrem Programm "Jenny lächelt" auf.

04.06.2007
Kabarettist Wilfried Schmickler sorgt in der "projekt bar" für Trommelwirbel
Münster (SMS) Wortgewaltig und spitzzüngig ist der Willkommensgruß des städtischen Kulturamtes an die "skulptur projekte". In die Schar der illustren Gäste aus Kabarett und Literatur, die in der "projekt bar" auf Europas größte Freiluftausstellung einstimmen, reiht sich jetzt einer der renommiertesten Wortakrobaten Deutschlands ein: Wilfried Schmickler ist am Donnerstag, 7. Juni, im Foyer d

01.06.2007
Münster feiert am 16. Juni auf den Aawiesen zwischen Juridicum und Fürstenberghaus
Münster (SMS) Münster feiert den Start der hundert Tage Skulptur-Projekte am Samstag, 16. Juni, mit einem großen Bürgerfest. Schauplatz sind die Wiesen an der Aa zwischen Juridicum und Fürstenberghaus im Schatten der Petrikirche. Gemeinsame Veranstalter sind das Büro der "skulptur projekte münster 07" und Münster-Marketing. Das "Bürgerfest Flur 17" (bei der Fläche handelt es sich um Flu

01.06.2007
Münster (SMS) Die Promenade verwandelt sich an drei Samstagnachmittagen im Juni (2., 9., 23. Juni) von 15 bis 18 Uhr in einen großen Open-Air-Konzertsaal. Zahlreiche Solisten, Ensembles und Chöre bieten Live-Musik ohne Strom und Verstärker bei freiem Eintritt. Gemeinsam mit dem Aktionskünstler Thomas Nufer lädt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz zu den Freiluftkonzerten

Seite 1159 von 1897
Seite 1159 von 1897

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation