05.09.2007
Münster (SMS) Viele Luftballons, ein paar Trichter und ganz viel Sand - aus diesen wenigen Utensilien lassen sich spielend am Freitag, 7. September, Jonglierbälle herstellen. Dieses Angebot gibt es von 15 bis 17 Uhr für Kinder ab drei Jahren am "Maxi-Sand" auf dem Syndikatplatz. Bei schönem Wetter laden dazu das Fachwerk Gievenbeck und das Stadtteilhaus "La Vie" ein. Für die Aufsicht ihrer S

07.09.2007
Münster (SMS) Anja Jensen und Thomas Wrede wurden mehrfach mit Preisen oder Stipendien ausgezeichnet. Das Stadtmuseum hat jetzt vier Kunstfotografien der in Münster lebenden Künstler erworben. Im Mittelpunkt steht ihre Wahlheimatstadt. Münster wurde jedoch nicht einfach nur abgelichtet. Anja Jensen inszeniert nächtliche Geschichten aus der Perspektive einer Überwachungskamera. Der Blickwinke

06.09.2007
Stadtmuseum und Annette-Gymnasium präsentieren "Museum im Netz" / Rundgang durch Schausammlung von Schülern für Schüler
(SMS) "Salzstraße 28" - der Jahrgangsstufe 11 des Annette-Gymnasiums ist diese Adresse inzwischen bestens vertraut. Ein Schuljahr lang war das Stadtmuseum Münster für den Grundkurs Geschichte Anlaufstelle für einen außergewöhnlichen außerschulischen Lerrnort. Am Ende dieser Kooperation steht ein Internetauftritt zur Schausammlung des Stadtmuseums. Das Besondere: Es sind die Schülerinnen u

05.09.2007
Fachleute erzählen am Tag des offenen Denkmals spannende Geschichten rund um Restaurierungen
Münster. (SMS) Was muss ein Handwerker heute können, um ein Gebäude denkmalgerecht zu restaurieren, das ein Kollege von ihm vor Jahrhunderten gebaut hat? Wie kann eine Architektin beim Umbau eines geschützten Wohnhauses wohlige Wärme und moderaten Energieverbrauch gewährleisten, wenn hier ursprünglich nicht mehr als ein offener Kamin und Stroh in den Wänden eingebaut waren? "Nicht lange gr

04.09.2007
Bauarbeiten beginnen am Montag, 10. September / Straße wird abschnittsweise für Autos gesperrt
Münster (SMS) Der Grenkuhlenweg in Wolbeck bekommt zwischen den Hausnummern 30 und 45 einen neuen Regen- und Schmutzwasserkanal. Anschließend wird die Fahrbahn erneuert und es werden neue Gehwege und Parkstreifen angelegt. Die vom städtischen Tiefbauamt beauftragte Firma beginnt am Montag, 10. September, mit den Erschließungsarbeiten. Als Kooperationspartner nutzen die Stadtwerke die Baustelle

04.09.2007
Pläne werden bei einer Bürgerinformation am 12. September vorgestellt
(SMS) Zur Erweiterung des Zentrums Kinderhaus führt die Stadt Münster zurzeit ein Verfahren zur Bewerberauswahl und Realisierung durch. Sechs Teams mit Investoren und Architekten haben dazu ihre Bewerbungen eingereicht. Die Entwürfe stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 12. September, in der Agora des Bürgerhauses Kinderhaus am Idenbrockplatz. Intere

06.09.2007
Münster (SMS) Die Stadt plant in Sprakel einen neuen Spielplatz. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien lädt aus diesem Anlass am Dienstag, 11. September, 15 Uhr, zu einer Ideenbörse ein. Dort sind alle interessierten Kinder und Eltern aus den angrenzenden Wohngebieten willkommen, Anregungen und Wünsche für die Planung einzubringen. Treffpunkt ist das Neubaugebiet am Volkertweg, Ecke

04.09.2007
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat Überblick über freie Plätze
Münster (SMS) Wann und wo gibt es in den Herbstferien ein verlässliches Betreuungsangebot für mein Kind? Vor allem berufstätige Eltern sind auf diese Information angewiesen. Hilfreicher Ansprechpartner ist dafür das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Das Familienbüro weiß, in welchen Einrichtungen noch Plätze vergeben werden können. Kinder im Grundschulalter aus münsterschen Sch

03.09.2007
Münster (SMS) Der Freitag, 7. September, empfiehlt sich für alle Schnäppchenjäger und Kuriositätensammler: Das städtische Amt für Bürgerangelegenheiten versteigert ab 9 Uhr bis etwa 12.30 Uhr in der Auktionshalle der Halle Münsterland am Albersloher Weg liegen gebliebene Fundsachen. Schmuck, Uhren, Regenschirme, Taschen und reihenweise Fahrräder kommen unter den Hammer. Wer mitsteigern m

03.09.2007
Münster (SMS) Das Presseamt der Stadt hat den Jahres-Pressespiegel 2006/07 vorgelegt. Er dokumentiert an einer Auswahl von Berichten aus überörtlichen Zeitungen und Zeitschriften, wie Münster andernorts wahrgenommen wird. Die 150 Seiten starke Broschüre spiegelt Urteile und Trends in der Meinung anderer über Münster wider und zeigt, was man an dieser Stadt schätzt Die Dokumentation liegt i

03.09.2007
Kinder treffen sich jeden Donnerstag in Berg Fidel / Ein Angebot des Modells "Gesund aufwachsen …"
Münster (SMS) Spiel, Sport und Spaß haben bei den Kindern des Stadtteils Berg Fidel Konjunktur. Jeden Donnerstag treffen sich Mädchen und Jungen von sechs bis zehn Jahren zu einer "Motorik-Werkstatt", die das Stadtteilhaus Lorenz-Süd für das Modellprojekt "Gesund aufwachsen in… Berg Fidel" anbietet. Fußball, an Ringen schaukeln, Einradfahren, Balancieren, Gruppen- und Abenteuerspiele - die

31.08.2007
Münster (SMS) Nach einem nur mäßig warmen Sommer mit reichlich Regen öffnen die städtischen Freibäder Hiltrup und Stapelskotten am Samstag, 1. September, zum letzten Mal in der Saison 2007. Die langfristigen Wetterprognosen signalisieren auch weiterhin deutlich sinkende Temperaturen und herbstliches Wetter. Das städtische Sportamt geht davon aus, dass in diesem Jahr Temperaturen von über 2

31.08.2007
Bushaltestelle am Kardinal-von-Galen-Ring wird instand gesetzt / Baustelle an der Trauttmansdorffstraße
Münster (SMS) Ab Montag, 3. September, richtet das Tiefbauamt für die Straßenerhaltung drei neue Baustellen im Stadtgebiet ein. Am Kardinal-von-Galen-Ring wird die Bushaltestelle in Höhe der Torminbrücke erneuert. Eine Ersatzhaltestelle wird direkt hinter der Baustelle eingerichtet. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, wird die Fahrbahn zwischen Sentruper Straße und Aasee einschließlich

07.09.2007
(SMS) Wie lernen Kinder in Kriegs- und Krisengebieten? Unicef packt in der Stadtbücherei vor Kindern im Grundschulalter die "Schule in der Kiste" aus. Am Donnerstag, 13. September, erfahren die Mädchen und Jungen vom Unterricht in Zeltschulen oder im Freien. Und sie hören und sehen, wie das mobile Klassenzimmer inmitten der Not auch ein Stück geregelter Alltag sein kann. Beginn ist um 15.30

10.09.2007
Münster (SMS) Um das einzigartige "Ich bin Ich" kreist ein Spielnachmittag in der Stadtbücherei am Hansaplatz. Angehende Erzieherinnen der Anne-Frank-Schule stellen am Donnerstag, 13. September, das bunte Stofftier aus dem Bilderbuch-Klassiker vor. Anschließend laden sie zum Rollenspiel und Malen ein. Das Angebot für Vorschulkinder ist kostenlos und beginnt um 16.30 Uhr.

31.08.2007
Münster (SMS) Spätestens beim Blick auf eine Pergament-Urkunde anno 1542 zeigten sich die Gäste aus Fernost beeindruckt. Doch nicht allein das Dokument mit 14 Siegeln aus Wachs aus dem ehemaligen Stift Münster faszinierte die chinesischen Archivare bei ihrem Besuch im Stadtarchiv. Dort erfuhren sie von Archivdirektor Dr. Hannes Lambacher und seiner Mitarbeiterin für Historische Bildungsarbe

30.08.2007
Münster (SMS) Neue Leiterin des Bauordnungsamtes wird Sigrun Scharf (Foto). Das hat der Rat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Sigrun Scharf stammt aus Köln. Die Diplom-Ingenieurin (Fachrichtung Architektur) ist seit 1989 im Bauordnungsamt der Stadt Bonn tätig. Dort war sie zunächst für Bauvorhaben von besonderer Bedeutung zuständig, anschließend übernahm sie die Aufgabe einer Abschn

31.08.2007
Münster (SMS) Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz lädt am Mittwoch, 5. September, wieder zu einer Fahrt mit dem Hubsteiger in die Krone des Schnullerbaums ein. Eltern und Kinder, die in luftiger Höhe einen schönen Platz für den überflüssig gewordenen Schnuller suchen möchten, treffen sich um 14. 30 Uhr auf dem Spielplatz am Coerdeplatz.

03.09.2007
Thomas Paal am Donnerstag, 6. September, in der Umweltberatung
Münster (SMS) Der Aasee und seine Wasserqualität sind Thema der nächsten Sprechstunde, die Umweltdezernent Thomas Paal am Donnerstag, 6. September, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 anbietet. Zwischen 10 und 12 Uhr ist er dort auch telefonisch unter 4 92-67 67 zu erreichen. Bis vor drei Jahren vermehrten sich die Blaualgen im Aasee bei hohen Temperaturen im Sommer geradez

31.08.2007
Filmservice lädt Produzenten und Autoren zu Austausch ein
Münster (SMS) „Geschichten für die Provinz“ möchte der Filmservice Münster.Land des Presseamtes der Stadt Münster in Zusammenarbeit mit der Filmstiftung NRW Produzentinnen und Produzenten aus Deutschland und den Niederlanden im Herbst gerne präsentieren. Deshalb plant der Filmservice zwei Veranstaltungen im Rahmen des Filmfestival Münster 2007, das vom 17. bis zum 21. Oktober stattfind

Seite 1157 von 1911
Seite 1157 von 1911

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation