16.07.2007
Wilfried Schmickler schaut mit dem Brennglas hin / Solo "Zum Dritten" im Schlossgarten
Münster (SMS) Schlossgarten-Bühne frei für den "Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten": Wilfried Schmickler betritt am Mittwoch, 18. Juli (20.30 Uhr) den lauschigen Pavillon für seinen scharfzüngigen Trommelwirbel. "Zum Dritten" heißt das aktuelle Solo des Rheinländers. Untertitel seines Satirestreifzuges: Alles muss raus. Noch immer trippeln die grauschwarz-rosaroten Trippel

16.07.2007
Ferienbaustellen des Tiefbauamtes / Umleitung in Amelsbüren
(SMS) Die Asphaltarbeiten des Tiefbauamtes in den Sommerferien gehen gut voran. Auch in der zweiten Ferienhälfte werden Münsters Straßen einer Frischzellenkur unterzogen. Umfangreich sind Arbeiten für die neue Verschleißschicht der Davertstraße zwischen der Emmerbachbrücke und der Ottmarsbocholter Straße im Ortskern von Amelsbüren. Zurzeit ist die Daverstraße in Richtung Dorfmitte Einba

20.07.2007
Halbzeit im "SommerLeseClub" der Stadtbücherei für Schulen / Projekt zur Leseförderung
Münster (SMS) Mandy und Jacqueline sind zurzeit die Stars im "SommerLeseClub" der Stadtbücherei. Zehn Bücher haben die beiden Mädchen von der Hauptschule Coerde und der Fürstenbergschule gelesen. Damit ist ihnen schon zur Halbzeit das Club-Zertifikat sicher. Das Mitte Juni aufgelegte Projekt der Bibliothek mit Fünft- und Sechstklässern aus sechs Haupt- und Förderschulen Münsters will z

16.07.2007
Faltblattreihe "Schädlinge im Haushalt" / Beratung am Dienstag, 17. Juli
(SMS) Ameisen, Motten, Hausmaus oder Silberfischchen sind wenig beliebte "Untermieter". Wie der Einzug vermieden werden kann oder wie man die ungebetenen Gäste wieder los wird, weiß Karola Weißbrich von der städtischen Umweltberatung. Am Dienstag, 17. Juli, 9 bis 13 Uhr, beantwortet die Expertin im Kundenzentrum Planen – Bauen – Umwelt im Stadthaus 3 Fragen rund um das Thema "Schädlinge

18.07.2007
Münster (SMS) Bilder machen Mode: Im Stadtmuseum zeigt die Friedrich-Hundt-Gesellschaft unter dem Titel "Die Pose als Körpersprache" Schwarzweißfotografien von F. C. Gundlach. Am Freitag, 20. Juli, 16 Uhr, führt deren Vorsitzender Berthold Socha durch die Ausstellung ( 3 / 2 Euro). Sie spiegelt den Wandel in der Mode seit den Tagen des Wirtschaftswunders. Zugleich lassen sich in den Posen der

17.07.2007
Münster (SMS) Gelegenheit, den Zwinger an der Promenade in einer besonderen Atmosphäre kennen zu lernen, ist am Donnerstag, 19. Juli. Das Stadtmuseum Münster bietet bei einbrechender Dämmerung um 20 Uhr eine Taschenlampenführung durch den einstigen Wehrturm an. In den Abendstunden lässt sich in den lichtarmen Gängen und Zellen das Mahnmal für die Opfer von Gewalt auf eindringliche Weise

16.07.2007
Münster (SMS) Kinder zwischen acht und zehn Jahren lädt das Stadtmuseum zu einem Münster-Puzzle ein. Zunächst werden am Mittwoch, 18. Juli, die Stadtmodelle in der Schausammlung besichtigt. Anschließend bauen die Mädchen und Jungen einen alten Stadtplan als Puzzle zusammen. Beginn ist um 15 Uhr im Museumsfoyer (Gebühr 2,50 Euro).

13.07.2007
Städtische Kita beteiligt sich am Bundesmodell "Gesund aufwachsen in … Berg Fidel"
Münster (SMS) "Starke Eltern - gesunde Kids", kurz "Starter-Kids", lautet die Devise für die Eltern der städtischen Kita Am Berg Fidel. Sie beteiligen sich an einer elfteiligen Veranstaltungsreihe mit Themen zur Gesundheit ihrer Kinder. Dazu kommen Ärzte, Ernährungsberater, Pädagogen und Bewegungstherapeuten mit Informationen und praktischen Ratschlägen in die Kita. Möglich macht das die B

13.07.2007
Reihe "Dritter Sonntag im Monat" / Zweistündiger Spaziergang
(SMS) Am Sonntag, 15. Juli, 15.30 Uhr, lädt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz zu einem Spaziergang über den Waldfriedhof Lauheide ein. Thema des "Dritten Sonntags im Monat" sind im Juli die Bäume des Friedhofs. Treffpunkt ist vor der Feierhalle. Heiner Eckervogt von der Friedhofsverwaltung erzählt während des rund zweistündigen Spazierganges von der Geschichte der Bäume und erlä

12.07.2007
Münster (SMS) Ab Montag, 16. Juli, lässt das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz die Platanen, Linden und Kastanien in der Piusallee auf Verkehrssicherheit überprüfen. Eine Fachfirma wird jeden Baum vom Hubsteiger aus begutachten und – wenn notwendig – überhängende Äste zurückschneiden. Dafür muss die Piusallee in Teilen gesperrt werden. Die Parkplätze sind abschnitts

13.07.2007
Entschärfung zahlreicher Unfallstellen / Mehr Sicherheit am Ludgeriplatz
(SMS) An manchen Stellen in der Stadt kracht es besonders häufig. Anlass für die jährlich tagende Unfallkommission der Stadt Münster nach Lösungen zur Entschärfung brenzliger Situationen auf Münsters Straßen zu suchen. So ist die Zahl von 16 "Unfallhäufungsstellen" im Jahr 2005 auf nur noch drei in 2006 gesunken. Für das Coesfelder Kreuz und im Bereich Dyckburgstraße / Mariendorfer Str

12.07.2007
Zahlreiche Fundsachen warten in den Fundbüros auf ihre Besitzer
Münster (SMS) Ein geplantes chinesisches Essen musste in Münster wohl ins Restaurant verlegt werden. Im Fundbüro des Amtes für Bürgerangelegenheiten wartet ein Wok auf seinen Besitzer. Auch eine Kirchenfigur ist bisher noch nicht vermisst worden. Sie wird in trauter Nachbarschaft zum Kochgerät ebenfalls im Stadthaus 1 für den Eigentümer aufgehoben. Neben den regelmäßig von ehrlichen Fin

11.07.2007
Kulturamtsleiter wechselt 2008 nach Schleswig-Holstein / OB äußert Bedauern und Verständnis
Münster (SMS) Von Münster in den hohen Norden: Klaus Ehling, Leiter des städtischen Kulturamtes, wechselt zum 1. Januar nach Norderstedt. Der Rat der zur Metropolregion Hamburg zählenden Stadt in Schleswig-Holstein wählte den 45-jährigen gestern (am 10. Juli) zum neuen Stadtrat für Jugend, Soziales, Bildung, Kultur und Sport. Bedauern über diesen Schritt äußerte Oberbürgermeister Dr. B

11.07.2007
Britische Militärkapelle gibt am 18. Juli einen Vorgeschmack auf die Militärmusikschau
Münster (SMS) Mit einem Platzkonzert erweist die Militärkapelle "The Regimental Band of the Scots Guards" am Mittwoch, 18. Juli, von 11 bis 12 Uhr vor der Lambertikirche der Städtepartnerschaft York - Münster ihre Reverenz. Das Konzert gibt zugleich einen Vorgeschmack auf die letzte große Militärmusikschau der britischen Streitkräfte im Dezember 2007 in Münster. Im Dezember 2006 bildete d

11.07.2007
(SMS) Am Sonntag, 15. Juli, lädt das städtische Tiefbauamt um 15 Uhr zu einer Führung über das Gelände der Hauptkläranlage in Coerde, Zum Heidehof 72, ein. Dort können Interessierte sich erklären lassen, was in Münster mit dem Abwasser geschieht, bevor es nach etwa zweitägigem Aufenthalt wieder in die Ems eingeleitet wird. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 16 13 10 bei

11.07.2007
Kindertheater "Roter Hund" / Zwei Vorstellungen am Sonntag, 15. Juli
(SMS) Am frühen Morgen ist es auf dem Jahrmarkt ganz still. Nur die beiden Straßenfeger Fritz und Paul kehren den Dreck vom Vortag zusammen. Während der Frühstückspause dreht Fritz aus Langeweile am Glücksrad und schon erwacht die Kirmes… Am Sonntag, 15. Juli, bringt das Figurentheater Filou Fox aus Hannover um 11 und 16 Uhr den Send zum Kindertheater "Roter Hund" an die Himmelreichallee.

10.07.2007
Expertenberatung im Stadthaus 3 / "Augen auf beim Autokauf"
(SMS) Für Münster muss im Jahr 2008 ein so genannter Luftreinhalteplan aufgestellt werden. Welche Maßnahmen zur Verminderung des Feinstaubs in Münster bereits jetzt umgesetzt werden und was beim nächsten Autokauf zu beachten ist, um auf der "sicheren Seite" zu sein, erläutert Immissionsschutzberater Ralf Besler am 12. Juli von 11 bis 13 Uhr im Kundenzentrum Planen-Bauen-Umwelt im Stadthaus 3

10.07.2007
Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster lädt am Donnerstag, 12. Juli, Kinder von sechs bis neun Jahren zu einem Wurfwettbewerb auf historische Schießbudenfiguren ein. Dazu gibt es Interessantes und Wissenswertes über den Send und seine Geschichte. Beginn ist um 15 Uhr; die Gebühr beträgt 2,50 Euro.

09.07.2007
Fünf Künstlergemeinschaften aus Münster in der englischen Partnerstadt
Münster (SMS) Fünf Künstlergemeinschaften vertreten die Stadt Münster vom 3. bis 10. August beim York-Münster-Visual-Arts-Festival in der englischen Partnerstadt. Ausrichterin des Festivals ist die Stadt York in Zusammenarbeit mit dem Künstler Graham Martin. Die Auswahl der Teilnehmer aus Münster erfolgte in Absprache zwischen dem Amt des Rates und des Oberbürgermeisters, dem Kulturamt und

09.07.2007
Münster (SMS) Die Straßenverkehrsbehörde des städtischen Ordnungsamtes und die Verkehrswacht ehrten fünf Kraftfahrer, die seit mehr als 50 Jahren unfallfrei durch Deutschland und Europa fahren. Klaus Sundermann, Claus-Dieter Juncker, Werner Landfester, Werner Hartmann und Alfred Dahm erhielten im historischen Rathaus Glückwünsche, eine Urkunde und eine Autoplakette.

Seite 1157 von 1902
Seite 1157 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation