31.07.2007
Erlös aus Versteigerung für Neuerwerbungen / Soroptimist Club stockt auf
Münster (SMS) Wenn der Bücherbus nach der Sommerpause ab 30. Juli wieder die Stadtteile ansteuert, hat er auch "Herrn Bello" im Gepäck. Ebenso wie das "Sams" und die "Buchstabenfresser". Diese Extraladung mit Büchern und CDs des Kinderbuchautors Paul Maar wurde möglich durch eine Versteigerung der besonderen Art. Vor wenigen Wochen gab die Stadtbücherei eine Originalzeichnung des popul�

26.07.2007
Münster (SMS) Wertvolle Tipps zum Stromsparen erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher in der nächsten Energiesprechstunde in der Umweltberatung im Stadthaus 3 am Albersloher Weg. Udo Peters von der Verbraucher-Zentrale steht am Montag, 30. Juli, von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr Rede und Antwort (Tel. 4 92-67 67). Er weiß, wie sich der Stromverbrauch im Haushalt oftmals verringern lässt

26.07.2007
Mehr als 16 000 Güterschiffe nutzten 2006 die Bundeswasserstraße durch Münster
Münster (SMS) Der Dortmund-Ems-Kanal, der das Stadtgebiet auf einer Länge von 26 Kilometern durchquert, ist ein bei vielen Münsteranerinnen und Münsteranern beliebtes Naherholungsgebiet. Besonders in den Sommermonaten spricht das bunte Treiben am Kanalufer für sich. Dabei ist der Kanal in erster Linie eine wichtige, stark befahrene Bundeswasserstraße. Allein im Jahr 2006 waren 16 171 Güters

26.07.2007
Münster (SMS) Zu einer Führung durch die Fotoausstellung "Die Pose als Körpersprache" lädt die Friedrich-Hundt-Gesellschaft am Sonntag, 29. Juli, ein. Ihr Vorsitzender Berthold Socha gibt bei dem Rundgang um 16 Uhr im Stadtmuseum Erläuterungen zu Schwarzweißfotografien des Grandseigneurs der deutschen Fotografie, F.C. Gundlach. Rund 80 Aufnahmen reflektieren den steten Wandel in der Mod

25.07.2007
Münster (SMS) Die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung haben die Statistik für Münsters Stadtteile (SMS) um das Thema Bevölkerung erweitert. Nun können für alle 45 Stadtteile die Daten sowohl als Zeitreihe für die Jahre von 2000 bis 2006 als auch nach Altersgruppen sortiert abgerufen werden. Die SMS - Statistik für Münsters Stadtteile ist kostenlos unter

27.07.2007
Arbeiten ab Montag, 30. Juli, an der Fürstenbergstraße und am Philosophenweg
Münster (SMS) Die Baumpflege-Experten im städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz werden ab Montag, 30. Juli, zunächst drei Platanen am Landeshaus und anschließend zwei Buchen am Philosophenweg zurückschneiden. Trockene Äste aus den Kronen werden entfernt. Die Arbeiten gewährleisten auch in Zukunft den sicheren Stand der Bäume. Während der Arbeiten an den Platanen am Landeshau

25.07.2007
Asphaltarbeiten im Ortskern von Amelsbüren bereits ab Donnerstag, 26. Juli / Umleitung wird ausgeschildert
Münster (SMS) Die Bauarbeiten an der Davertstraße in Amelsbüren gehen schneller voran als gedacht. Nachdem die Rinnenarbeiten für die neue Verschleißschicht zwischen Emmerbachbrücke und Ottmarsbocholter Straße abgeschlossen worden sind, können die Bauarbeiter bereits ab Donnerstag, 26. Juli, mit den Fräs- und Asphaltarbeiten im Ortskern von Amelsbüren beginnen. Auch die in der Fahrbahn

25.07.2007
Aktionswoche startet mit Bürgerabend zum Thema "Roxel stark für Schwache"
Münster (SMS) Was tun bei Streit mit dem Nachbarn? Bei Gewalt auf der Straße? Mist gebaut, was dann? Um Themen wie Zivilcourage und konstruktive Konfliktarbeit dreht sich eine Aktionswoche in Roxel vom 27. bis 31. August. Ihr Motto: „Gemeinsam die Gesellschaft leben“. Die vorbereitenden Weichen für Info-Abende, Workshops, Weiterbildungsangebote und mehr stellt zurzeit der Arbeitskreis Kind

25.07.2007
Münster (SMS) Zum Ferienende bietet sich Kindern zwischen sieben und 14 Jahren Gelegenheit, ihr Taschengeld aufzubessern. "Auf zum Decken-Flohmarkt" heißt es am Mittwoch, 1. August, in der Stadtbüchereigasse am Alten Steinweg. Angeboten werden dürfen Bücher, Comic-Hefte, Spiele und Zeitschriften, aber auch Videos, CDs DVDs und Computerspiele. Wer seine alten und neuen Schätze dort von 11 bi

27.07.2007
Münster (SMS) Das Tiefbauamt zieht wegen interner Umstrukturierungen innerhalb des Stadthauses 3 am Albersloher Weg um. Deshalb werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom 1. bis 4. August vorübergehend nur eingeschränkt erreichbar sein. In dringenden Fällen können Bürgerinnen und Bürger auf das Info-Telefon des Tiefbauamtes unter der Rufnummer 4 92-66 22 ausweichen.

24.07.2007
Münster (SMS) Der höchste Stundenmittelwert für Ozon lag im Juli in Münster bisher bei 221 Mikrogramm. An heißen Tagen stellen die hohen Ozonkonzentrationen in der Luft besonders für empfindliche Menschen ein Problem dar. Informationen zum Thema bietet der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler in seiner Expertensprechstunde am Donnerstag, 26. Juli, in der Umweltberatung im Stadthau

24.07.2007
Münster (SMS) Am Sonntag, 29. Juli, lädt das städtische Tiefbauamt um 15 Uhr zu einer Führung über das Gelände der Hauptkläranlage in Coerde, Zum Heidehof 72, ein. Dort erfahren Interessierte, was in Münster mit dem Abwasser geschieht, bevor es wieder in die Ems eingeleitet wird. Wer teilnehmen möchte, kann sich telefonisch unter 16 13 10 bei Monika Grunde anmelden.

24.07.2007
Münster (SMS) Hoffentlich ist wenigstens dieser Tag frei von Verpflichtungen rund ums Rathaus. Das zumindest wünscht Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann seiner Stellvertreterin zu ihrem Ehrentag: Bürgermeisterin Karin Reismann feiert am Freitag (27. Juli) ihren 65. Geburtstag. Dazu gratuliert ihr der Oberbürgermeister in einem sehr persönlich gehaltenen Schreiben. Die Liste der Aussch�

24.07.2007
Sanierung Stadthaus 1 hilft Energie sparen / Barrierefreie Eingänge
Münster (SMS) Fußgängertunnel sind abgebaut, Gerüste und Staubplanen entfernt, Handwerker und Firmen abgezogen: Das Stadthaus 1 erstrahlt nach abgeschlossener Sanierung in neuem Glanz. In weniger als eineinhalb Jahren wurde der alterungsbedingte Verschleiß an Betonkonstruktion und Fassade des rund 50 Jahre alten Verwaltungsdomizils im Herzen der City saniert. In kühne Dimensionen ging es 1

27.07.2007
Münster (SMS) Jochen Frese feiert am Montag (30. Juli) seinen 65. Geburtstag. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann gratuliert dem langjährigen Mitglied der Bezirksvertretung Münster-Nord dazu und dankt ihm für sein ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement. Der Jubilar war in den 90-er Jahren Fraktionsvorsitzender und Bezirksvorsteher und ist seit 1999 erneut Fraktionsvorsitzender.

20.07.2007
Münster (SMS) Wer in den vergangenen Tagen am Hiltruper See spazieren gegangen ist, hat es bereits bemerkt: Das Wasser des Sees ist zurzeit trübe und grünlich. Außerdem haben sich leichte Flocken gebildet. Die Untere Wasserbehörde im Amt für Grünflächen und Umweltschutz, die die Entwicklung genau beobachtet, geht davon aus, dass sich die Blaualgen im See wegen der hohen Temperaturen der ve

27.07.2007
Münster (SMS) Glückwünsche zum 80. Geburtstag (am 28. Juli) erhält Rudolf Weßel von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann. In seinem Schreiben würdigt der Oberbürgermeister den ehrenamtlichen Einsatz des Rechtsanwaltes und Notars. Rudolf Weßel war Ratsmitglied und engagierte sich darüber hinaus in zahlreichen Ausschüssen und Gremien.

20.07.2007
Bauarbeiten beginnen am Montag, 23. Juli
Münster (SMS) Der Hohenzollernring bekommt eine neue Linksabbiegespur, auf der Autofahrer demnächst stadteinwärts in die Warendorfer Straße einbiegen können. Das städtische Tiefbauamt beginnt mit den Bauarbeiten am Montag, 23. Juli. Während der Bauarbeiten bleibt für die Autofahrer auf dem Hohenzollernring zunächst alles beim Alten. Dafür ändert sich aber einiges auf der stadtauswärts

20.07.2007
Mit zwei Mausklicks zur Online-Durchsuchung des Fundbüros / Stadtverwaltung im Internet mit neuer Wegweisung
(SMS) Mit zwei bis drei Mausklicks ohne Sucherei direkt in fast jeden Raum von Münsters virtuellem Rathaus (www.muenster.de/stadt): Die Online-Redaktion des Presseamtes hat die Wegweisung zu den städtischen Internet-Angeboten komplett umgekrempelt. Obwohl sich auf den ersten Blick anscheinend nicht viel geändert hat - die Optik täuscht. Alle Dienste, Informationen, Ämter und Einrichtungen der

23.07.2007
Ab Freitag, 27. Juli, Baustelle am Düesbergweg / Arbeiten in Amelsbüren gehen weiter
Münster (SMS) Mit einer neuen Baustelle am Düesbergweg arbeitet das städtische Tiefbauamt sein Asphaltferienprogramm weiter ab. Ab Freitag, 27. Juli, wird die Fahrbahn zwischen Spichernstraße und Klausenburgweg in drei Bauabschnitten erneuert. Der Verkehr wird dann mit Baustellenampeln geregelt. Die einmündenden Straßen müssen während der Arbeiten gesperrt werden, der Verkehr wird über di

Seite 1155 von 1902
Seite 1155 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation