Münsteranerin - ohne geht's nicht!

23.10.2007

Magazin des städtischen Frauenbüro bietet Informatives, Überraschendes und Visionäres zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Münster. (SMS) "Münsteranerin, ohne geht's nicht!" - Davon ist das städtische Frauenbüro überzeugt und widmet Münsters Frauen zu seinem 20-jährigen Bestehen ein Magazin mit eben diesem Titel. "Ohne die Frauen würde Münster die Hälfte fehlen, ob in Unternehmen, Familien, an der Uni oder in der Schule, ob in Einrichtungen, Projekten oder Netzwerken." Die das sagt muss es wissen: Martina Arndts-Haupt engagiert sich als Leiterin des Frauenbüros selbst seit 20 Jahren für die Gleichstellung von Frau und Mann.

"Wenn es darum geht, in Münster einen gleichberechtigten und zukunftsorientierten Alltag für Frauen und Männer zu schaffen, sind die Münsteranerinnen für uns unverzichtbar", spricht Arndts-Haupt für ihr vierköpfiges Team im Stadthaus 1. "Sie sind für uns Kollegin, Kundin, Kooperationspartnerin, Fachfrau und manche nach so vielen Jahren auch Freundin." Wie vielfältig die gemeinsame Arbeit sein kann, zeigen Ausschnitte daraus in der druckfrischen "Münsteranerin" - nicht nur für Leserinnen und nicht nur aus Frauenperspektive.

Da geht es um die Arbeitsmarktsstrukturen in Münster und ihre Bedeutung für Frauen, um Karrierechancen in Wissenschaft und Forschung sowie um Vielfalt und Erfolge in der Netzwerkarbeit. Das Thema "häusliche Gewalt" wird durch Fakten und Schicksale aus Münster fassbar. Ein Unternehmer berichtet, warum er familienfreundliche Arbeitsbedingungen geschaffen hat. Eine Familie erzählt von der spannenden Aufgabe, den "richtigen" Beruf zu finden. Und Schauspielerin Mechthild Großmann, bekannt als Staatsanwältin im Münster-Tatort, plaudert über Mutter- und andere Rollen.

"Die Beiträge zeigen, worum es uns geht: Viele kleine und große Schritte, Konzepte und Entscheidungen machen Chancengleichheit im Alltag konkret spürbar - oder, immer noch zu häufig, ihr Fehlen", sagt Martina Arndts-Haupt. "Da braucht es kreative Ideen, einen langen Atem, viele unbequeme Fragen und - gemeinsam mit allen, die für Chancengleichheit arbeiten - viel Mut zur Zukunft."

Der steckt auch in dem visionären Blick in das Münster des Jahres 2027, wenn das Frauenbüro sein 40-jähriges Bestehen feiern wird - ebenfalls nachzulesen in der "Münsteranerin". Das Magazin wird in diesen Tagen an alle Haushalte verteilt und liegt außerdem in der Münster-Information im Stadthaus 1 und an anderen städtischen Stellen aus.

Bildzeile:
"Münsteranerin - ohne geht's nicht" ist das Frauenbüro überzeugt und widmet ihr in seinem Jubliäumsjahr ein eigenes Magazin. Martina Arndts-Haupt, Leiterin des Frauenbüro, hat schon einmal darin geblättert. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation