20.06.2007
Münster (SMS) Eines der ältesten Fachwerkhäuser Münsters bietet künftig dem Jugendrat der Stadt Domizil: Er wird in der "Alten Dechanei" seine Büro- und Aufenthaltsräume einrichten. Unser Foto zeigt die offizielle Schlüsselübergabe mit Britta Bülter (3. v.r.) vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien. Damit ist das 400 Jahre alte schmucke Haus an der Dechaneistraße 14 noch feste

19.06.2007
Bildhauer aus York und Kristiansand bei Symposium in Osmo-Hallen
Münster SMS) Acht Bildhauer aus den Partnerstädten York und Kristiansand, aus Münster und Bremen rücken seit Dienstag (19. Juni) in den Osmo-Hallen am Stadthafen jeweils einem Sandsteinblock zu Leibe. Bei einem zehntägigen Symposium schaffen sie bis zum 30. Juni Skulpturen aus Baumberger Sandstein und tauschen sich über ihre Arbeit aus. Die Künstler sind täglich außer Sonntag von 10 bis 1

19.06.2007
Sonderauflage: Videofilm "Münster - Stadt der Skulpturen" plus Führer zur aktuellen Ausstellung
Münster (SMS) Zum Start der Skulptur-Projekte 2007 legt das städtische Presseamt eine Sonderausgabe seiner (fast vergriffenen) DVD mit dem Videofilm "Münster - Stadt der Skulpturen" vor. Zusammen mit der DVD gibt es den 88-seitigen illustrierten Kurzführer zur aktuellen Ausstellung. Das Skulpturen-Sonderpaket ist im Stadtmuseum, bei Poertgen-Herder, bei Extrabuch und in der Hiltruper Buchhandl

19.06.2007
Stadt Münster bietet citynahen Schreibtisch-Standort an der Nieberdingstraße
Münster (SMS) Die verkehrsgünstige Lage der Büros - nah an Autobahn und City - wusste bereits der Zwischenmieter, die Filmproduktion Colognefilm zu schätzen. Nachdem der jüngste Münster-Dreh für den "Wilsberg" im Kasten ist, kann das städtische Liegenschaftsamt rund 1700 Quadratmeter Büroflächen an der Nieberdingstraße 30 kurzfristig neu vermieten. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförde

19.06.2007
Sommerprogramm des Tiefbauamts: Zügige Baustellenabwicklung wird immer wichtiger / Vollsperrungen und Nachtschichten nötig
Münster (SMS) Die Schwerpunkte des Straßenerneuerungsprogramms des städtischen Tiefbauamtes liegen in diesen Sommerferien in der Innenstadt und in Münsters Südosten. 18 größere und große Baustellen nehmen die Tiefbauer von Donnerstag, 21. Juni, bis zum Ende der Ferien am 3. August in Angriff. Am Hohen Heckenweg geht es bereits am Dienstag (19.6.) los. Das bedeutet Schwerstarbeit für die b

18.06.2007
Städtische Schulpsychologen sind hilfreiche Ansprechpartner
Münster (SMS) Wenn Schulkonflikte belasten, sind Rat und Unterstützung gefragt. Pünktlich zur Ausgabe der Zeugnisse steht das schulpsychologische Team der Stadt Münster am Zeugnistelefon deshalb wieder für eine "erste Hilfe" bereit. Den erweiterten Telefonservice gibt es am Dienstag (19. Juni), Mittwoch (20. Juni) und am Donnerstag (21. Juni) von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Die Telefonnu

21.06.2007
Münster (SMS) Das Stadtmuseum schließt am Sonntag, 24. Juni, bereits um 13 Uhr. Grund ist die Lesung mit der Schauspielerin Hannelore Hoger. Karten dafür gibt es nicht mehr - die Lesung ist ausverkauft.

19.06.2007
Sommersend vom 21. bis 25. Juni / Illusionen und Aktionen auf dem Hindenburgplatz / Modellausstellung / Feuerwerk
(SMS) Auf dem Hindenburgplatz wird es wieder rummelig. Vom 21. bis 25. Juni lockt der Sommer-Send alle Jahrmarktfans nach Münster. Rund 220 Schaustellerbetriebe sorgen mit Neuheiten und Klassikern für Spaß und Spannung. Zum ersten Mal kommt das "Clubschiff" nach Münster. In einer Riesenschiffschaukel fahren Landratten und Seeleute auf 15 Meter hohe Wasserspiele zu. Neu in Münster sind auch d

19.06.2007
Münster (SMS) Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien bietet am Samstag, 21. Juli, eine Fußball-Fahrt nach Düsseldorf zu den Ligapokal-Spielen. Zunächst trifft in der LTU Arena Vizemeister FC Schalke 04 auf den Karlsruher SC. Es folgt an gleicher Stätte das Derby zwischen Werder Bremen und Bayern München. Busabfahrt ist um 12.30 Uhr ab Bremer Platz, um 12.15 Uhr ab Bushaltestelle "Schu

18.06.2007
Hohe Bürgerbeteiligung / Familienfreundlichkeit wichtig / Stadtbücherei mit guten Noten / Geheimnis gelüftet
(SMS) Die Münsteranerinnen und Münsteraner sind mit den Lebensbedingungen in ihrer Stadt mehr als zufrieden. Das zeigt die soeben erschienene Bürgerumfrage 2006. „Besonders wichtig sind den Bürgerinnen und Bürgern Arbeitsplätze, saubere Luft, Kindergärten und Schulen und ein gutes Angebot an Ärzten und Krankenhäusern“, fasst Dr. Helga Kreft-Kettermann, Leiterin der Abteilung Stadtentw

18.06.2007
Bank-Patenschaften schaffen Sitzplätze in der Innenstadt / Erste fünf Sitzbänke für Adolph-Kolping-Platz
Münster (SMS) Banken gibt es in Münster viele. Doch so etwas wie eine "Bürgerbank" gab es bislang nicht. Sie steht nicht für Finanzgeschäfte, sondern möchte mehr Sitzplätze schaffen, die zum Verweilen, Entspannen und Durchatmen einladen. Für diese besonderen Bankgeschäfte werden Sponsoren gesucht. Mit einem Beitrag von 1850 Euro übernehmen potenzielle Stifter eine Bank-Patenschaft für m

18.06.2007
Gesundheitsamt: Vor Urlaubsbeginn Infektionsschutz der Kinder überprüfen lassen
Münster (SMS) Das Gesundheitsamt der Stadt rät allen Eltern dringend, den Impfschutz ihrer Kinder vor den Ferien noch schnell überprüfen zu lassen. "Masern-Infektionen können sich auch in Ferienfreizeiten und -lagern für Kinder ausbreiten. Da solche Angebote oft von Kindern aus unterschiedlichen Landesteilen besucht werden, ist ein erneuter Masernausbruch in Münster nicht auszuschließen",

18.06.2007
100 Fachleute aus Münster aus Jugendhilfe und Schule trafen sich zum Austausch
Münster (SMS) Gewaltbereitschaft existiert bei Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendhilfe genauso wie in der Schule. Die Ursachen und Formen sind ebenso unterschiedlich wie der Umgang damit. Was bedeutet dies für das pädagogische Handeln der Fachkräfte? Welche Rahmenbedingungen sind hilfreich? - Themen für das 7. Werkstattgespräch "Jugendhilfe - Schule" mit hundert Teilnehmer

15.06.2007
The cultural city of Munster provides space for plastic arts positions
Münster(SMS) The lithographer Pablo Picasso is residing in Munster's best city location. Self-employed artists are experimenting high above the roofs of the city in the forbidding ambience of a former granary. Master students from the Academy of Fine Arts are developing promising plastic arts positions in disused barracks. The alternative scene has defended its palace of arts `Kunstpalast am Hawe

15.06.2007
Kulturstadt Münster bietet Raum für Positionen der bildenden Kunst
Münster (SMS) Der Lithograf Pablo Picasso hat in Münster einen Wohnsitz in bester Citylage. Hoch über den Dächern der Stadt experimentieren freischaffende Künstler im spröden Ambiente eines ehemaligen Kornspeichers. In einer ausgedienten Kaserne entfalten Meisterschüler der Kunstakademie viel versprechende Positionen bildender Kunst. Auf dem Gelände einer ehemaligen Industriebrache hat sic

15.06.2007
Münster (SMS) "York und Münster - zwei historische Kulturstädte im Vergleich" ist Thema eines öffentlichen Expertengesprächs am Dienstag, 19. Juni, um 20 Uhr im Erbdrostenhof an der Salzstraße. Gesprächspartnerin aus der britischen Partnerstadt ist Janet Barnes. Sie ist Direktorin des "York Museums Trust" mit seinen fünf Museen. Barnes kommt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stä

15.06.2007
Sommerwochen werden für Renovierungen genutzt
Münster (SMS) Die Sommerwochen nutzt das städtische Sportamt für Wartungsarbeiten in Hallenbädern. Dennoch muss keiner in Münster auf den Schwimmspaß unterm Dach verzichten. Mindestens zwei Hallenbäder bleiben während der Renovierungen immer geöffnet. Zunächst erhalten vier Hallenbäder eine Frischzellenkur: Amelsbüren, Handorf, Kinderhaus und Wolbeck schließen vom 17. Juni bis 11

15.06.2007
Münster (SMS) Einen Diavortrag über die Kathedrale in York hält am Montag, 18. Juni, um 19.30 Uhr im Schloss im Clubraum des "English Club International" Harvey Graham, der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins York-Münster aus der britischen Partnerstadt. Graham spricht in Englisch. Er besucht Münster anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft. Der anerkannte Führer fü

15.06.2007
Münster (SMS) Dr. Anna Ringbeck (Foto) wurde zur neuen Vorsitzenden des Facharbeitskreises "Arbeitsmarktpolitik" gewählt. Dieses Gremium gehört zur Regionalagentur Münsterland und bewertet die Strategien und Chancen von Projekten für Verbesserungen auf dem Arbeitsmarkt. Es erteilt das quasi das "regionale Votum" für Projektförderungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Anna Ringbec

15.06.2007
Städtische Verkehrsplaner suchen Schilderpaten für die Wegweiser / Landesweites Fest auf dem Domplatz am 19. August
Münster (SMS) Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung lässt zurzeit die Fahrradwegweisung in Münster erweitern und auf den aktuellen Stand bringen. Von 170 auf 245 Kilometer wächst das beschilderte Radwegenetz in diesem Sommer. Die weißen Schilder mit der roten Schrift weisen den Weg zu Stadtteilzentren und markanten Punkten in der Stadt, aber auch in die Nachbarorte u

Seite 1158 von 1898
Seite 1158 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation