29.06.2007
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Prof. Dr. Erich Küchenhoff zum 85. Geburtstag am Samstag, 30. Juni, gratuliert. Der renommierte Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer (Tillmann: "eine der bekanntesten und profiliertesten Persönlichkeiten unserer Stadt") war über lange Jahre in zahlreichen wichtigen Funktionen in der Politik und seiner Partei, der SPD, engagiert.

03.07.2007
Münster (SMS) Am Samstag, 7. Juli, 16 Uhr, führt Museumsleiterin Dr. Barbara Rommé im Stadtmuseum durch die Ausstellung "Skulptur Projekte Münster 1997: Fotografien von Barbara Klemm". Mit den Schwarzweißfotos der langjährigen FAZ-Fotografin lässt das Museum die Skulpturen-Ausstellung von 1997 wieder auferstehen - zugleich als Begleitprogramm zur "skulptur projekte münster 07" (Führungsen

29.06.2007
Münster (SMS) Das Stadtmuseum öffnet am Dienstag, 3. Juli, seine Druckwerkstatt für Kinder von zehn bis 14 Jahren. Sie lernen dort alte Drucktechniken kennen, es wird geritzt, mit Farbe gestrichen und gedruckt. Am Donnerstag, 5. Juli, können Kinder von sechs bis neun im Museum am Wurfwettbewerb auf Schießbuden-Figuren aus dem 19. Jahrhundert teilnehmen. Bei dieser Gelegenheit erfahren sie Int

28.06.2007
Münster (SMS) Ab Montag, 2. Juli, lässt das städtische Tiefbauamt den etwa 77 Meter langen Schmutzwasserkanal in der Weseler Straße/ Einmündung Sentmaringer Weg erneuern. Die Kameraprüfung hat gezeigt, dass der vorhandene Kanal extrem baufällig ist. Mit nur zwei Baugruben am Anfang und am Ende des Kanalstücks wird der neue Kanal unterirdisch verlegt. Trotzdem lässt es sich nicht vermeiden

28.06.2007
Münster (SMS) Den größten Einfluss auf die späteren Heizkosten haben Bauwillige bei der Planung ihres Hauses. So genannte 3-Liter-Häuser oder Passivhäuser werden für viele Familien immer attraktiver. Allerdings helfen die Richtlinien der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in der praktischen Anwendung oft nicht weiter. Daher bietet die Umweltberatung im Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33 a

29.06.2007
Fotoausstellung in Bezirksregierung und im Stadthaus 1
Münster (SMS) Junge Skulptur-Reporter aus Grundschulen im Einsatz zeigt eine Fotoausstellung ab Montag, 2. Juli, im Foyer der Bezirksregierung am Domplatz. Am 12. Juli zieht sie um ins Stadthaus 1, wo sie bis zum 23. Juli zu sehen sein wird. "Silke Wagner ist eine wunderschöne Frau und die Tochter von Maria Pask, Liv, hat wunderschöne blaue Augen!“ hält Yannick (7) fest. Yannick ist Skulptu

28.06.2007
Tiefbauamt bietet an fünf Feriensonntagen spannendes Programm rund um das Abwasser/ Anmeldung erwünscht
Münster (SMS) Was durch die Toilette rauscht, aus der Geschirrspülmaschine oder der Waschmaschine abläuft oder durch den Gulli rinnt, landet irgendwann in der Hauptkläranlage in Coerde. Wie dort aus der manchmal recht unappetitlichen Brühe wieder klares Wasser wird, kann man sich in den Ferien ansehen: An fünf Feriensonntagen führt das städtische Tiefbauamt Besucherinnen und Besucher über

28.06.2007
Veterinäramt: Das viele "Entenbrot" führt laufend zum qualvollen Tod von Tieren
Münster (SMS) Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt bittet Tierliebhaber dringend, Enten und Schwäne auf dem Aasee, in Parkanlagen und in der Natur nicht zu füttern. "Auch in Münster sterben regelmäßig Enten zum Teil qualvoll, weil sie aus falsch verstandener Tierliebe mit Brotresten tatsächlich zu Tode gefüttert werden", so Amtsleiter Dr. Roland Otto. Ohnehin ist das

28.06.2007
Anträge für 2008 jetzt einreichen / Förderung auch für Kindertheater
Münster (SMS) Die Stadt Münster wird die professionelle freie Theaterszene in Münster bei ihren Produktionsvorhaben im Jahr 2008 voraussichtlich mit 170 000 Euro unterstützen. Theatergruppen und -labels, die für 2008 Produktionen planen oder an so genannter Konzeptionsförderung interessiert sind, können bis zum 31. August im Kulturamt Förderanträge einreichen. Anschließend gibt ein unab

28.06.2007
Gebäudemanagement investiert in Instandsetzung, Brandschutz und kleinere Umbauten
Münster (SMS) Während die Schüler Sommerpause haben, herrscht in vielen Schulen Hochbetrieb. Rund 40 Baustellen, die den Unterricht in der Schulzeit besonders stören würden, hat das städtische Amt für Gebäudemanagement für die Ferienzeit eingeplant. "Insgesamt investiert die Stadt in diesen Wochen 4,4 Millionen Euro in die Instandsetzung, den Brandschutz und in kleinere Umbauten", so Andr

27.06.2007
Münster (SMS) Wegen der Bauarbeiten mussten die Abfallwirtschaftsbetriebe die beiden Glascontainer an der Stubengasse abziehen. Die AWM bitten daher alle Bürgerinnen und Bürger, auf die umliegenden Container-Standplätze auszuweichen. Die Glascontainer in der näheren Umgebung finden sich auf dem Parkplatz an der Königstraße, auf dem Hörster Parkplatz, am Rosenplatz und auf dem Parkplatz am

27.06.2007
Haushaltestatistik bietet differenzierte Sicht auf Vorlieben bei der Wohnungswahl / Alle Zahlen im Stadtnetz
Münster (SMS) Singles leben gern in der Stadt, Familien wohnen lieber im Grünen. Diese Binsenweisheit untermauern die Statistiker des Amtes für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung auch für Münster. In ihrer Haushaltestatistik haben sie sämtliche 146 802 Haushalte aller 45 Stadtteile unter die Lupe genommen. In knapp einem Fünftel der Haushalte (17,8 Prozent) leben Kinder unter

27.06.2007
Münster (SMS) Zu Führungen durch die Fotoausstellung "Die Pose als Körpersprache" im Stadtmuseum lädt die Friedrich-Hundt-Gesellschaft am Freitag, 29. Juni, und am Sonntag, 1. Juli, jeweils um 16 Uhr ein. Zu sehen sind Schwarzweißfotografien von F. C. Gundlach. Sie zeigen den Wandel in der Mode seit den Tagen des Wirtschaftswunders und, verkörpert in den Posen der Fotomodelle, die tiefgreife

28.06.2007
Münster (SMS) Am Sonntag, 1. Juli, lädt das Stadtmuseum zur einstündigen Führung durch den Zwinger ein. Thema: "Der Zwinger als Kulturheim der Hitler-Jugend und Gefängnis der Geheimen Staatspolizei (1938 bis 1945)". An Fotos und Plänen wird die Umgestaltung des Wehrturms zum Kulturheim und zum Gestapo-Gefängnis im Jahr 1944 erläutert. Besonders die Inhaftierung und Hinrichtung russischer u

05.07.2007
Stadt fördert Beiträge für Veranstaltungsreihe zu UN-Millenniumszielen
Münster (SMS) "Enwicklungszusammenarbeit und Klimaschutz in der Einen Welt" als Herausforderung für die Münsteraner ist Thema einer Veranstaltungsreihe vom 22. Oktober bis 17. November. Vereine, Initiativen, Schulen, Verbände und Einrichtungen sind eingeladen, sich daran mit eigenen Beiträgen zu beteiligen. Pro Veranstaltung ist eine städtische Förderung von bis zu 500 Euro möglich. Förde

27.06.2007
Münster (SMS) Acht Bildhauer aus York, Kristiansand, Bremen und Münster stellen bei der Finissage eines Internationalen Steinbildhauer-Symposiums am Samstag, 30. Juni, um 16 Uhr in den Osmo-Hallen die Ergebnisse ihrer zehntägigen Arbeit vor. Die Künstler haben ein mal ein Meter große Blöcke Baumberger Sandstein bearbeitet. Zurzeit kann man ihnen noch täglich von 10 bis 18.30 Uhr beim Umgang

27.06.2007
Münster (SMS) Stadtrat Thomas Paal (Bild) ist jetzt Mitglied des Gesundheitsausschusses des Deutschen Städtetages. Der Sozial-, Gesundheits- und Umweltdezernent der Stadt Münster wurde dafür vom Vorstand des Städtetages NRW benannt. Der Deutsche Städtetag ist der größte kommunale Spitzenverband in Deutschland. Er vertritt die Interessen von mehr als 5500 Städten und Gemeinden mit insgesam

26.06.2007
"Du bist Deutschland? Ich bin einkaufen!" / Ein Gesellschaftsabend über die wirklich wichtigen Dinge
Münster (SMS) Fritz Eckenga wendet sich am Mittwoch, 27. Juni, um 20.30 Uhr beim Kabarett im Schlossgarten den wirklich wichtigen Dingen des Lebens zu. Er geht einkaufen, für Geld und umsonst, en gros und en détail. Er sucht und findet Trost an den Salatbars der Autobahngastronomie, auf der Jägermeister-Bühne der Deutschen Hirschrufmeisterschaften oder in der Lektüre des zweiten Buches Münt

26.06.2007
Ab Sonntag, 1. Juli, vier Mal Kindertheater "Roter Hund" auf dem Gelände das alten Zoos
Münster (SMS) Kultur für Kinder, spannend, witzig, mit Phantasie und Humor, das bietet die Theaterreihe "Roter Hund" auf dem alten Zoogelände in Münster. Familien, die Spaß an Geschichten und Märchen haben, sollten sich die ersten vier Sonntage im Juli vormerken. Auf Einladung des städtischen Kulturamtes gastieren Kindertheater aus Berlin, Hannover und Münster vor der stimmungsvollen Kulis

26.06.2007
Münster, Münsterland und Euregio warben gemeinsam in Brüssel
Münster (SMS) Mit gemeinsamer Werbung für die deutsch-niederländische Grenzregion gingen Münster-Marketing, die Münsterland Touristik und die Euregio in Brüssel an den Start. Auf Einladung der Deutschen Zentrale für Tourismus präsentierten Claudia Ryll und Heike Rieger mit der "Tourismusoffensive 'Geheim over de grens'" aus dem Euregio-Gebiet insbesondere das Münsterland und Münster. An

Seite 1156 von 1898
Seite 1156 von 1898

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation