05.10.2007
Erster Bauabschnitt reicht von der Warendorfer Straße bis zum Pleistermühlenweg / Umleitung wird eingerichtet
Münster (SMS) Die Mondstraße wird im ersten Bauabschnitt von der Warendorfer Straße bis zum Pleistermühlenweg ab Anfang 2008 ausgebaut. Das städtische Tiefbauamt geht davon aus, dass die Bauarbeiten im Frühjahr 2009 abgeschlossen werden können. Im September informierten Mitarbeiter des Tiefbauamtes die Anlieger bereits über die bevorstehenden Bauarbeiten. Die Mehrheit der Versammlung spra

05.10.2007
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien startet Umfrage
Münster (SMS) Ist die Jugend in Nienberge-Häger mit den Freizeitangeboten ihres Stadtteils zufrieden? Welche Wünsche bleiben offen? Wo liegen Interessensschwerpunkte? Das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien möchte es genauer wissen und verteilt in diesen Tagen Fragebögen an die Haushalte in Häger. Gefragt ist die Meinung von Kindern und Jugendlichen von sechs bis 20 Jahr

04.10.2007
Friedenswoche: Volkshochschule lädt ein zur Nacht der Religionen
Münster. (SMS) Wer wissen möchte, wie in einer Moschee gebetet wird oder wie eine jüdische Gemeinde den Shabbat in der Synagoge feiert, muss nicht in die Türkei oder nach Israel reisen. Denn diese und andere "fremde" Glaubensstätten gibt es auch in der "katholischen Hochburg" Münster. Mit der Volkshochschule kann man sie kennen lernen bei der "Nacht der Religionen" am 20. Oktober. Die Abend

05.10.2007
Nach mehrjähriger Recherche stellt Stadtmuseum Übersicht vor
(SMS) "Diese Karte haben wir uns seit langem gewünscht. Sie ist für das Verständnis der Täufergeschichte außerordentlich hilfreich". Stadtmuseumsdirektorin Dr. Barbara Rommé lässt keinen Zweifel an dem Wert des jüngsten Neuzuganges der Schausammlung: Eine Überblickskarte zur Täufergeschichte, die detailreich die Städte und Regionen nennt, an denen sich Täufer im 16. Jahrhundert aufgeh

05.10.2007
Prof. Heribert Meffert freut sich über starke Partner für konzertierte Aktion
Münster. (SMS) Großen Beifall findet die Premiere des "Forum Gesundheitswirtschaft Münsterland" im Universitätsklinikum Münster bei Prof. Dr. Dr. Heribert Meffert, dem Vorsitzenden des Beirates von Münster Marketing. Veranstaltet wird das Gesundheitsforum am Montag, 8. Oktober, vom Universitätsklinikum Münster, den Münsterland-Kreisen, der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Stadt Müns

05.10.2007
Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit stellt Programm für Veranstaltungsreihe vor
Münster. (SMS) Wie lassen sich globale Entwicklungen lokal beeinflussen? Dieser Frage stellen sich die Mitglieder des Beirates für kommunale Entwicklungszusammenarbeit in Münster und geben Antworten – in einer Veranstaltungsreihe zum Thema "Eine Welt und Klimaschutz", die am 22. Oktober beginnt. Bis zum 17. November laden 18 Gruppen, Vereine und Initiativen zu Diskussionforen, Filmabenden, A

04.10.2007
Münster (SMS) Fehlerhaft eingestellte Heizungsregelungen verursachen bis zu 15 Prozent unnötigen Energieverbrauch. Über die optimale Heizungsregelung informiert Udo Peters von der Verbraucherzentrale am Montag, 8. Oktober, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Dort ist er von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr zu erreichen. Telefonische Auskünfte gibt es während dieser Zei

05.10.2007
Münster (SMS) Ab Donnerstag, 11. Oktober, kümmern sich die Baumpfleger des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz um die Straßenbäume am Hansaring, Hohenzollernring, Kaiser-Wilhelm-Ring und Donders-Ring. Die Arbeiten, die den Erhalt der Bäume auf Dauer sichern, werden rund zwei Wochen dauern. Dabei wird es vorübergehend auch zu Behinderungen für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer komm

04.10.2007
"Gesund aufwachsen in Berg Fidel": Haushaltswissen am Herd serviert
(SMS) Gemeinsam kochen und dabei noch etwas über Ernährung und Haushalt lernen, diese lebensnahe Kombination bietet das Projekt "Gesund aufwachsen in Berg Fidel" jungen Müttern in einem Kochclub an. Start ist am 15. Oktober. Das städtische Gesundheitsamt und das Anna-Krückmann-Haus veranstalten den Kochkurs inklusive Haushaltsführerschein. Dozentin Gaby Schäfer wird mit bis zu zwölf Mütt

02.10.2007
Bund und Städtetag spendierten Banner / Programm-Faltblatt zur Veranstaltungsreihe
Münster. (SMS) Ein zehn mal fünf Meter großes Banner mit einem "F" kündigt am Stadthaus 2 beim Ludgeriplatz die Veranstaltungswoche "Westfälischer Frieden - gestern. heute. morgen." vom 19. bis 24. Oktober an. Den Blickfang verdankt die Stadt dem Bundesministerium für Forschung und Bildung und dem Deutschen Städtetag, die 2007 zum "Jahr der Geisteswissenschaften" ausgerufen haben. Münster

02.10.2007
(SMS) Für hochklassigen Rennsport ist am 3. Oktober beim Münsterland-Giro gesorgt. Damit Profis, Amateure und Jedermänner freie Fahrt haben, werden die Rennstrecken in Münster für den Autoverkehr gesperrt. Ausgeschilderte Umleitungen weisen Verkehrsteilnehmern den Weg, Streckenposten helfen an allen wichtigen Kreuzungen weiter. Für Fragen haben die Giro-Verantwortlichen am 2. und 3. Oktober

02.10.2007
Münster (SMS) Noch bis zum 7. Oktober präsentiert das Stadtmuseum Münster seine jüngsten Neuerwerbungen: vier fotografische Arbeiten von Anja Jensen und Thomas Wrede. Die beiden Künstler betrachten ihre Wahlheimat Münster darin aus ungewöhnlichen Perspektiven. Anja Jensen inszeniert nächtliche Geschichten aus der Perspektive einer Überwachungskamera (unser Foto). "Treffen am Paradies" h

02.10.2007
Nur vier Tage nach der Gold-Fahrt geht der Slowake wieder an den Start / Rainer Bergmann: "Traumhaftes Starterfeld"
Münster (SMS) Das Beste kommt zum Schluss: Mit dem neuen U23-Weltmeister Peter Velits erwartet der "Sparkassen-Münsterland-Giro 2007" einen weiteren Top-Star. „Wir freuen uns riesig, dass das noch geklappt hat“, so Rainer Bergmann. Der Giro-Projektleiter aus dem Sportamt der Stadt Münster hatte sich nach dem Titelgewinn des Slowaken am vergangenen Samstag (29. September) um den Start des P

02.10.2007
Entwurf kann bis zum 17. Oktober im Kundenzentrum des Stadthauses 3 eingesehen werden
Münster (SMS) Der Bereich "Nieberdingstraße" soll auf Dauer als Standort für ein neues Münsterlandstadion gesichert werden. Die Fläche zwischen Albersloher Weg, B 51 und Dortmund-Ems-Kanal soll im Flächennutzungsplan künftig als "Sondergebiet Stadion" dargestellt werden. Der Rat der Stadt Münster hat die Verwaltung beauftragt, das notwendige Verfahren für die Änderung des Flächennutzung

01.10.2007
Radprofi Markus Fothen (Gerolsteiner) bringt "Clean Sport-Bänder"
Münster SMS) Ein Zeichen für sauberen Sport: Der "Sparkassen- Münsterland-Giro 2007" unterstützt das Projekt "Clean Sport" von Markus Fothen. Der Gerolsteiner-Profi will damit von der Basis ein klares Bekenntnis abgeben. Als sichtbares Zeichen für die Aktion wurde ein weißes Armband mit der Prägung „Clean Sport“ entwickelt, das die Einstellung des Trägers zum Sport deutlich macht. �

01.10.2007
Voller Stundenplan beim "Elternalarm" vom 2. bis 4. November / Programm liegt vor
Münster (SMS) In Kürze steht wieder hoher Besuch vor Münsters WG-Türen: Vom 2. bis 4. November bietet "Elternalarm" Müttern und Vätern von Studierenden erneut Gelegenheit, Münster als Stadt von Wissenschaft und Lebensart kennen zu lernen. Hochschulen, Kulturschaffende, Studentenwerk, Sparda-Bank und Stadt haben zusammen mit vielen Partnern für das Besuchswochenende ein dickes Programm ge

01.10.2007
Münster (SMS) Die "Ehemaligen" der Stadtverwaltung organisieren und finanzieren künftig in Eigeninitiative ein jährliches Pensionärstreffen. Der gemütliche Kaffeenachmittag, zu dem der Arbeitgeber Stadt zuletzt noch alle zwei Jahre eingeladen hatte, wurde im Zuge der Haushaltskonsolidierung ganz gestrichen. Wenn selbst bei sozialen Leistungen gespart werden muss, ist das absolut nachvollziehb

28.09.2007
Münster (SMS) Den Handballweltmeister live erleben? Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien bietet zwei Fahrten zum QS-Supercup mit der deutschen Nationalmannschaft an. Das Turnier in Dortmund ist mit internationalen Spitzenteams bestens besetzt. Zunächst geht es am 24. Oktober zu den ersten Gruppenspielen, darunter ist die Partie Deutschland gegen Russland (Kosten 37 Euro / 39,50 Euro).

05.10.2007
Münster (SMS) Auf 47 Tafeln mit Fotos, Zeitungsberichten und anderen Dokumenten erinnert ab dem 11. Oktober im Foyer des Stadthauses 1 eine Ausstellung an den Besuch von Papst Johannes Paul II vor 20 Jahren (am 1./2. Mai 1987) in Münster. Der Mecklenbecker Geschichts- und Heimatkreis mit seinem Vorsitzenden Karlheinz Pötter lädt zur Eröffnung durch Bürgermeisterin Karin Reismann am Mittwoch,

01.10.2007
Münsterland-Giro bietet Programm für Jung und Alt / Autogrammstunde mit Sieberg und Knees bereits am Dienstag, 2. Oktober
(SMS) Beim Münsterland-Giro am Mittwoch, 3. Oktober, haben die Radsportfreunde wenig Chancen, ihren Helden nahe zu kommen. Dann flitzen die Radrenn-Profis und Amateure mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 44 Kilometern durch Münster und das Münsterland. Am Vorabend des Rennens aber, am 2. Oktober, erwarten Marcel Sieberg und Christian Knees um 18 Uhr die Fans zur Autogrammstunde auf dem

Seite 1139 von 1899
Seite 1139 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation