19.10.2007
Bischof Franz Kamphaus über die Lehren aus dem Westfälischen Frieden
Münster (SMS) Die Trennung von Kirche und Staat, die Menschenrechte, Toleranz und Gewaltverzicht: Alles selbstverständlich für das Christentum? Keineswegs, erklärte der emeritierte Limburger Bischof Franz Kamphaus am Freitag, 19. Oktober, im Festsaal des Rathauses in Münster. Die Christen hätten sich ändern und sich neu auf ihren Ursprung besinnen müssen, um friedensfähig zu werden. Und d

19.10.2007
Münster (SMS) Vom 25. bis 29. Oktober lädt der Herbstsend auf dem Hindenburgplatz zum Bummeln ein. Damit die Schausteller ihre Karussells und Buden auf- und wieder abbauen können, bleibt der Hindenburgplatz von Sonntag, 21. Oktober, bis einschließlich Donnerstag, 1. November, gesperrt.

19.10.2007
12. Saison / Freizeitspaß startet am 28. Oktober in 14 Turnhallen
(SMS) Gegen die schleichend zunehmende Faulheit in der dunklen Jahreszeit hilft auch in diesem Winter wieder das gemeinsame Angebot des städtischen Sportamtes, des Arbeitkreises Bewegungserziehung und Grundschulsport und der Sportvereine vor Ort: "Sporteln am Wochenende" geht pünktlich zu Beginn der Winterzeit am 28. Oktober in die zwölfte Saison. An jedem Sonntag können dann alle Bewegungsfre

19.10.2007
Faltblatt der Abfallwirtschaftsbetriebe informiert / Gartenabfallsäcke nicht zu schwer befüllen
Münster (SMS) Goldene Oktobertage, an denen das bunte Herbstlaub von den Bäumen rieselt, sorgen für gute Stimmung. Autofahrer, Gartenbesitzer und die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) sehen allerdings auch die Kehrseite der Medaille: Das feuchte Laub auf dem Boden muss entsorgt werden, damit es auf Straßen und Gehwegen nicht rutschig wird. Hausbesitzer, die vor der Haustür oder im Garten Laub

19.10.2007
Münster (SMS) Vom Schützenfest und anderen Ritualen erzählt die Ausstellung "Festliche Reise um die Welt". Die Schau im Stadtmuseum Münster nimmt die Besucher mit zu Festen auf vier Kontinenten. Die Ausstellung endet am Sonntag, 21. Oktober. Der Eintritt ist frei.

22.10.2007
Jugendamt bietet zwei Fahrten an / Auch für Familien
Münster (SMS) Zwei Ski- und Snowboard-Freizeiten bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in den Osterferien an. Ziel ist das Gletscherskigebiet Engelberg in der Schweiz. Die Freizeit vom 16. bis 22. März richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. Bei der zweiten Fahrt vom 22. bis 29. März können Jugendliche ab zwölf Jahren, Erwachsene und Familien mitfahren. Unterkunft

29.10.2007
Münster (SMS) In drei Hallenbädern kann man am Feiertag Allerheiligen (1. November) seine Bahnen ziehen: Hallenbad Mitte (8 bis 17 Uhr), Hallenbad Handorf (8 bis 12 Uhr) und im Hallenbad Hiltrup (8 bis 16 Uhr). Die anderen Bäder (Ost, Kinderhaus, Amelsbüren, Roxel und Wolbeck) bleiben an diesem Tag geschlossen.

19.10.2007
Stadtmuseum lädt ein zur nostalgischen Lampenrevue
Münster (SMS) Im besten Sinn heimgeleuchtet wird den Besucherinnen und Besuchern des Stadtmuseums: "Licht an" heißt die nostalgische Sonderschau mit Objekten aus den 1950er Jahren. Wie leuchteten Münsters Wohnzimmer vor 50 Jahren? Besucherinnen und Besucher können auf der Museumsgalerie staunen ob der kreativen Wohnraumgestaltung im Nachkriegsdeutschland. Viele der typischen Leuchten, darun

18.10.2007
(SMS) Stadträtin Dr. Andre Hanke (Foto) ist jetzt Mitglied des Kulturausschusses des Deutschen Städtetags. Die Kulturdezernentin der Stadt Münster wurde dafür vom Vorstand des Städtetages NRW benannt. Erster Einsatz für Dr. Hanke in dieser Funktion ist am 18./19. Oktober, wenn der Kulturausschuss in Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg) tagt. Der Deutsche Städtetag ist der größte k

18.10.2007
Münster (SMS) Tipps zur Altbausanierung gibt Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale am Montag, 22. Oktober, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Zwischen 9 und 13 Uhr sowie zwischen 14 und 16 Uhr informiert er anbieterneutral über das Thema. Der Energiefachmann hilft bei der Bewertung technischer Gebäudemängel und auch bei anstehenden Sanierungsarbeiten weiter. Auße

18.10.2007
Münster (SMS) Großes Interesse für das Reiseziel Münster zeigten österreichische Reisejournalisten und -veranstalter bei einem Workshop im historischen Ambiente von Wien. Münster Marketing beteiligte sich daran mit einem Gemeinschaftsstand mit Air Berlin (Bild). Veranstalter waren der Tourismusverband NRW und die Deutsche Zentrale für Tourismus. "Die Nachfrage nach der Stadt der Skulpturen

18.10.2007
AWM-Wettbewerb: Preisverleihung am Donnerstag, 18. Oktober, in der Rüstkammer im Rathaus
Münster (SMS) Karl-Heinz Maschke, Richard Greis und die Wohnungsgesellschaft Münsterland sicherten sich die ersten Plätze in dem Wettbewerb "Ein Platz für die Tonne", den die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) im Juni gestartet hatten. Sie siegten in den drei Kategorien Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Großwohnanlagen. Bürgermeister Hans Varnhagen und AWM-Werkleiter Patrick Hasenkamp

18.10.2007
Neues Steuerungssystem seit Ende August in Betrieb / Vollständiger Einsatz erst nach Abschluss der Straßenbauarbeiten / Wissenschaftler werten Messungen aus
Münster (SMS) Der noch fehlende Software-Baustein "Motion" der Firma Siemens ist installiert. Die meisten Ampeln am Albersloher Weg sind seit dem letzten Jahr erneuert und an den zentralen Verkehrsrechner angeschlossen. Damit konnte die neue Ampelsteuerung auf der Modellachse Albersloher Weg Ende August in Betrieb gehen. Ihre volle Wirkung wird sie allerdings erst entfalten, wenn die Bauarbeiten

22.10.2007
Ökumenischer Gottesdienst in St. Lamberti mit Präses Alfred Buß
Münster (SMS) Eine ökumenische Friedensvesper bildet am Mittwoch, 24. Oktober, um 18 Uhr in der Lambertikirche den Abschluss der Veranstaltungsreihe zum Westfälischen Frieden. Der Gottesdienst steht unter dem Thema "Friede - Macht und Ohnmacht". Die Predigt hält Alfred Buß, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen. Die Tradition der Friedensvesper wurde im Stadtjubiläumsjahr 1993 von

19.10.2007
Akademie zum Westfälischen Frieden / Teilnehmer aus Ahlen, Borghorst, Münster, Ochtrup und Rheine
Münster (SMS) Wie kaum eine andere Stadt in Europa steht Münster für die Erinnerung an langwierige und schwierige Verhandlungen und vor allem an einen epochalen Friedensschluss. Aber interessiert das noch irgendwelche Jugendlichen? Am Dienstag, 23. Oktober, wird sich das zeigen. Dann treffen sich von 9 bis 14 Uhr Schüler aus fünf Städten im Stadtweinhaus zu einer Akademie zum Westfälischen

17.10.2007
Münster (SMS) Eine besondere Würdigung hat Münsters Städtepartnerschaft mit Kristiansand in Norwegen erfahren. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann nahm (am Mittwoch, 17. Oktober) in der Düsseldorfer Staatskanzlei an einem Mittagessen mit König Harald V. von Norwegen und Königin Sonja teil, die zurzeit Deutschland besuchen. Tillmann war dazu eingeladen worden, weil Münster eine von zwe

17.10.2007
Drehbuchförderpreis Münster.Land wird am Freitag verliehen
(SMS) 36 Autorinnen und Autoren werden langsam nervös: Wird ihr Drehbuchentwurf den Drehbuchförderpreis Münster.Land gewinnen? Das Geheimnis, wer letztendlich die begehrte Trophäe, ein Rathaus in Plüsch, entgegennehmen kann, wird am Freitag, 19. Oktober, um 19 Uhr gelüftet. Dann wird der Drehbuchförderpreis Münster.Land des Filmservice Münster.Land im städtischen Presseamt bereits zum vi

18.10.2007
Friedrich Schorlemmer, Jürgen Mittelstraß und Hubert Wolf diskutieren am Dienstag, 23. Oktober, in Münster
Münster (SMS) Wittenberg, Münster und Konstanz: Aus diesen Städten der Religion treffen sich am Dienstag, 23. Oktober, um 19 Uhr bekannte Wissenschaftler im Festsaal des Rathauses, um über Gemeinsames und Trennendes sowie das Gewaltpotenzial und die Friedensfähigkeit von Religion zu diskutieren. "Religion - Politik - Kultur. Ein Dialog zwischen Städten der Religion" lautet der Titel des Podi

17.10.2007
(SMS) In der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst am Hafenweg zeigt die Ausstellung "Transfer" Arbeiten junger türkischer und nordrhein-westfälischer Künstlerinnen und Künstler. Grenzüberschreitend und ohne Rücksicht auf stilistische Eingrenzungen präsentieren sich dort auch die Musiker Jan Klare und Oliver Siegel mit einem gemischten Repertoire aus Kompositionen verschiedenster Herkunf

17.10.2007
Am Sonntag, 21. Oktober, im Rathaus: Islamwissenschaftler Muhammad Kalisch und Alttestamentler Erich Zenger im Dialog
Münster (SMS) "Der Herr ist ein Kriegsheld": Nicht zuletzt wegen Gottesbildern wie diesem aus dem Buch Exodus (dem 2. Buch Moses) im Alten Testament stehen Christentum, Islam und Judentum im Verdacht, Gewalt auszulösen. Der Islamwissenschaftler Muhammad Kalisch und der Theologe Erich Zenger nehmen am Sonntag, 21. Oktober, um 11 Uhr im Festsaal des Rathauses Stellung zu solchen religiösen Schlü

Seite 1139 von 1902
Seite 1139 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation