05.11.2007
(SMS) Bekannte und weniger bekannte Märchen entdecken und erleben: Mit einem Tischtheater oder Musikinstrumenten wird erzählt, gesungen und gespielt in der Bücherei Gievenbeck-Auenviertel, Dieckmannstraße (7. November, 15 Uhr) oder in der Kinderbücherei der Stadtbücherei am Alten Steinweg (8. November, 15 Uhr). Kinder ab fünf, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen.

31.10.2007
Beim Infoabend waren zwölf Länder vertreten / Anspruchsvolles Ehrenamt
Münster (SMS) Die Vorzeichen für das Projekt "Brücken bauen für Migrantinnen" sind bestens. Studentinnen aus zwölf Ländern kamen ins Café Couleur zum Infoabend. Schon 20 haben sich für das anspruchsvolle Ehrenamt zugunsten von Migrantinnen angemeldet. Für weitere Interessierte sind noch wenige Plätze frei. Anmeldeschluss: Mittwoch, 7. November. "Brücken bauen für Migrantinnen" ist ein

31.10.2007
Neues Angebot für Familien mit Kindern / Auftakt am 4. November
Münster (SMS) Ein neuer Sonntagnachmittags-Treffpunkt in Berg Fidel für Familien mit Kindern im Vor- und Grundschulalter: die "Bewegungslandschaft" mit Bergen, Schluchten, Brücken und Seen aus Sport- und Spielgeräten in der Sporthalle der Grundschule an der Hogenbergstraße. Am 4. November, 15 bis 17 Uhr, ist erster "Bewegter Sonntag". Am 11. November geht es weiter - insgesamt 14 Bewegte Sonn

02.11.2007
Münsteraner ausländischer und deutscher Herkunft bilden zwei Arbeitsgruppen
Münster (SMS) Alle in Münster sind eingeladen, sich an der Arbeit für ein Migrationsleitbild zu beteiligen. Ganz besonders gilt die Einladung auch für ausländische Vereine und Einrichtungen von Migranten. Das Migrationsleitbild wird Grundlagen und Ziele des Miteinanders von Münsteranern deutscher und ausländischer Herkunft verbindlich festschreiben. Mit möglichen Inhalten des Leitbildes we

31.10.2007
"Es gibt keine terroristische Religion" / Oberbürgermeister empfing syrischen Großmufti Hassoun
Münster (SMS) Der Großmufti von Syrien, Dr. Ahmad Badr Eddin Hassoun, hat Münster als Beispiel für das friedliche Zusammenleben von Menschen verschiedener Religionen bezeichnet. Beim Empfang durch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann im Friedenssaal machte der oberste islamische Rechtsgelehrte Syriens deutlich, dass jede Religion einen eigenen kulturellen Beitrag für das gesellschaftliche

31.10.2007
(SMS) Am Freitag, 2. November, ist im Hallenbad Hiltrup Familienbaden angesagt. Von 8 bis 17 Uhr können große und kleine Wasserratten im Bad an der Westfalenstraße schwimmen und planschen, für das Seepferdchen oder neue Bahnenrekorde trainieren.

02.11.2007
(SMS) Vor vielen Jahren, als die Märchen noch jung waren, steckte in jedem Bären ein Prinz und in jeder Prinzessin ein Bär… Wie die Geschichte von Helme Heine weitergeht, erfahren alle Märchenfreunde ab vier im Bilderbuchkino der Stadtbücherei. Die Termine: 6. November, 15 Uhr, Bücherei Gievenbeck-Auenviertel im "La Vie"; 13. November, 15 Uhr, Bücherei Kinderhaus im Bürgerhaus; 15. Novem

31.10.2007
(SMS) Am Dienstag, 6. November, 15 Uhr, liest Dietmar Wördenweber in der Bücherei Kinderhaus am Idenbrockplatz Till Eulenspiegel. Kinder ab vier Jahren erfahren so Einiges aus dem Leben des listigen Schalks, Wortewenders und Genauhinguckers. Der Eintritt ist frei.

31.10.2007
Energiekosten übersteigen oft Anschaffungspreis / Sprechstunde am Montag, 5. November
Münster (SMS) Ein Wäschetrockner kann in 15 Jahren mehr als 2000 Euro an Stromkosten verursachen. Denn was vor dem Kauf kaum einer durchrechnet: Bei vielen Haushaltsgeräten sind die Kosten für Energie und Wasser unterm Strich höher als der Anschaffungspreis. Dafür möchte das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz sensibilisieren und lädt am Montag, 5. November, von 9 bis 13 Uh

31.10.2007
Statistiker bereiten Ergebnisse der landesweiten Gartenbauerhebung für Münster auf
Münster (SMS) Auf 413 Hektar gärtnerischer Nutzfläche bauten 2005 in Münster 63 Betriebe ihre Gartenbauerzeugnisse an. Diese Zahlen hat das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (LDS) jetzt veröffentlicht. Nicht eingerechnet haben die Statistiker dabei die vielen Haus- und Kleingärten, die in Münster beackert werden. Unterstützt wurde das LDS bei der Gartenbau

31.10.2007
Gebärdensprachdolmetscher übersetzen Sprechtexte der Schauspieler auf der Bühne / Jetzt Karten bestellen
Münster (SMS) Gehörlose Menschen können am Sonntag, 25. November, 11 Uhr, in den Städtischen Bühnen das Weihnachtsstück "Die verzauberten Brüder" mit Gebärdensprachdolmetschern auf der Bühne miterleben. Die Dolmetscher gebärden alles, was die verzauberten Brüder Fjodor und Igor, ihre Mutter Wassilissa, die Hexe Babajaga und andere Gestalten des Märchenspiels sprechen. Für gehörlose

31.10.2007
(SMS) Am Samstag, 3. November, 16 Uhr, führt Dr. Axel Schollmeier im Stadtmuseum durch die aktuelle Sonderausstellung "Die wilden Jahre. Münster in Fotos 1968 bis 1977". Mit rund 200 Fotografien aus der Zeit zwischen den Studentenprotesten und dem "Deutschen Herbst" dokumentiert die Ausstellung eine aufregende Dekade. Treffpunkt ist am Museumsshop (3 / 2 Euro). - Am Feiertag Allerheiligen, 1. No

30.10.2007
Abschnitt zwischen Querstraße und Ring Ende November wieder frei / Versorgungsleitungen erfordern große Sorgfalt
Münster (SMS) Ende November ist die Wolbecker Straße zwischen Hansaring und Querstraße wieder frei. "Die Ampelkreuzung ist dann mit einem separaten Linksabbieger, neuer Asphaltdecke und endgültiger Markierung ausgestattet, damit der Verkehr dort wieder besser läuft", stellt Bauleiter Friedrich Albers vom städtischen Tiefbauamt in Aussicht. Darauf dürfen sich Baustellen-geplagte Pendler und

31.10.2007
Kollegs im Veranstaltungskalender des Amtes für Schule und Weiterbildung
(SMS) Alle Informationsveranstaltungen zu den Bildungsgängen an Berufskollegs in Münster bietet eine Übersicht des Amtes für Schule und Weiterbildung. Die Termine stehen im Stadtnetz unter www.stadt-muenster.de/berufskollegs. Auf Anregung des Amtes haben die Berufskollegs 49 Infotermine in die Tabelle eingetragen. Die Veranstaltungen beginnen am 10. November. Im Stadtnetz gibt es auch ausfüh

30.10.2007
(SMS) Am Freitag, 2. November, 20 Uhr, bietet Jan Klare mit Ahmet Bektas und Fethi Ak in der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst Münster am Hafenweg Jazz und Improvisationen. Die Zuhörer erwartet in der Ausstellung "Transfer Tyrkiye - NRW" eine Mischung aus Eigenkompositionen und türkischer Folklore. Eintritt an der Abendkasse: 5 Euro.

30.10.2007
(SMS) Die Tennis- und Speckbrettsaison endet auf den städtischen Plätzen im Sportpark Sentruper Höhe am Sonntag, 4. November. Die Winterpause dauert bis Anfang Mai. Mitte März werden die Freiluft-Plätze für die Saison 2008 vergeben.

30.10.2007
Behindertenbeauftragte referiert im Gesundheitshaus / Anregungen willkommen
Münster (SMS) Wie stellt sich die Situation für Behinderte in Münster dar im laufenden "Europäischen Jahr der Chancengleichheit für alle"? Darüber informiert die städtische Behindertenbeauftragte Doris Rüter am Mittwoch, 7. November, um 17 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 (Raum 403). Was wird getan, um Münster barrierefrei zu gestalten und Menschen mit Behinderungen eine umf

29.10.2007
1000 Anmeldungen allein zu den Stadtführungen / Restkarten für "akademisches Familienfrühstück" in der Mensa
Münster (SMS) "Kommen Sie auch?" fragt in dicken Lettern ein Banner, das an prominenter Stelle in Münsters Innenstadt am Landesmuseum für den diesjährigen Elternalarm wirbt. Viele Eltern haben die Einladung bereits mit einem "Ja" beantwortet. Damit bleibt das Besuchswochenende für die Mütter und Väter der Studierenden in der Hochschulstadt Münster auch bei seiner dritten Auflage auf Erfolg

02.11.2007
Münster (SMS) Zur Bürgersprechstunde für den Stadtbezirk Hiltrup lädt Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann am Donnerstag, 15. November, von 16 bis 18 Uhr in die Räume der Bezirksverwaltung Hiltrup an der Patronatsstraße 20 ein. Einwohner des Stadtbezirks können dann mit ihren Anliegen unangemeldet bei ihm vorsprechen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das Büro des Oberbürgermeisters

29.10.2007
Münster (SMS) Wegen Allerheiligen verschieben sich in der zweiten Wochenhälfte die Termine für die Müllabfuhr. Am Donnerstag, 1. November, bleiben alle städtischen Recyclinghöfe geschlossen, und die Sperrgutabfuhr fällt ersatzlos aus. Die Abfuhr von Bio-, Papier- und Restmülltonnen sowie der Gelben Säcke verschiebt sich in den Donnerstagsbezirken auf Freitag, 2. November. In den Freitagsb

Seite 1136 von 1902
Seite 1136 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation