Ist Gott gewalttätig?
17.10.2007
Münster (SMS) "Der Herr ist ein Kriegsheld": Nicht zuletzt wegen Gottesbildern wie diesem aus dem Buch Exodus (dem 2. Buch Moses) im Alten Testament stehen Christentum, Islam und Judentum im Verdacht, Gewalt auszulösen. Der Islamwissenschaftler Muhammad Kalisch und der Theologe Erich Zenger nehmen am Sonntag, 21. Oktober, um 11 Uhr im Festsaal des Rathauses Stellung zu solchen religiösen Schlüsseltexten. "Religion - Gewalt - Frieden. Ein Dialog zwischen Bibel und Koran" lautet ihr Thema (Eintritt frei).
Rudolf Guckelsberger, Sprecher beim Südwestrundfunk, wird zunächst kurze, provokante Stellen aus Bibel und Koran vortragen. Dazu gehören etwa endzeitliche Gewaltfantasien, Schilderungen von Kriegszügen im Namen Gottes, aber auch Friedensvisionen und Gewaltverbote. Bernd Ulrich von der Redaktion der "Zeit", moderiert die anschließenden Diskussionen mit den beiden Religionsexperten aus Münster.
Erich Zenger, geboren 1939 im bayerischen Dollnstein, hat mehrere Standardwerke zum Alten Testament verfasst. Der emeritierte Professor für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments lehrte mehr als dreißig Jahre an der Theologischen Fakultät der WWU Münster und beschäftigte sich intensiv mit dem Verhältnis von Judentum und Christentum.
Muhammad Kalisch, 1966 in Hamburg geboren, konvertierte im Alter von 15 Jahren zum Islam. Inzwischen ist er Professor für Islamwissenschaft in Münster und Inhaber eines Lehrstuhls für die Ausbildung islamischer Religionslehrer in der Bundesrepublik Deutschland.
Der Dialog zwischen Zenger und Kalisch ist Teil der jährlichen Veranstaltungsreihe "Westfälischer Frieden - gestern, heute, morgen". Diesmal liegt der Schwerpunkt vom 19. bis 24. Oktober auf dem Thema "Freiheit der Religion". Das Programm entwickelte die Stadt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Forschung und Bildung, dem Städtetag und dem Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte unter Leitung von Professor Hubert Wolf. - www.muenster.de
Fotos:
Prof. Erich Zenger
Prof. Muhammad Kalisch
Logo Veranstaltungsreihe
Rudolf Guckelsberger, Sprecher beim Südwestrundfunk, wird zunächst kurze, provokante Stellen aus Bibel und Koran vortragen. Dazu gehören etwa endzeitliche Gewaltfantasien, Schilderungen von Kriegszügen im Namen Gottes, aber auch Friedensvisionen und Gewaltverbote. Bernd Ulrich von der Redaktion der "Zeit", moderiert die anschließenden Diskussionen mit den beiden Religionsexperten aus Münster.
Erich Zenger, geboren 1939 im bayerischen Dollnstein, hat mehrere Standardwerke zum Alten Testament verfasst. Der emeritierte Professor für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments lehrte mehr als dreißig Jahre an der Theologischen Fakultät der WWU Münster und beschäftigte sich intensiv mit dem Verhältnis von Judentum und Christentum.
Muhammad Kalisch, 1966 in Hamburg geboren, konvertierte im Alter von 15 Jahren zum Islam. Inzwischen ist er Professor für Islamwissenschaft in Münster und Inhaber eines Lehrstuhls für die Ausbildung islamischer Religionslehrer in der Bundesrepublik Deutschland.
Der Dialog zwischen Zenger und Kalisch ist Teil der jährlichen Veranstaltungsreihe "Westfälischer Frieden - gestern, heute, morgen". Diesmal liegt der Schwerpunkt vom 19. bis 24. Oktober auf dem Thema "Freiheit der Religion". Das Programm entwickelte die Stadt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Forschung und Bildung, dem Städtetag und dem Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte unter Leitung von Professor Hubert Wolf. - www.muenster.de
Fotos:
Prof. Erich Zenger
Prof. Muhammad Kalisch
Logo Veranstaltungsreihe