17.10.2007
(SMS) In der Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst am Hafenweg zeigt die Ausstellung "Transfer" Arbeiten junger türkischer und nordrhein-westfälischer Künstlerinnen und Künstler. Grenzüberschreitend und ohne Rücksicht auf stilistische Eingrenzungen präsentieren sich dort auch die Musiker Jan Klare und Oliver Siegel mit einem gemischten Repertoire aus Kompositionen verschiedenster Herkunf

17.10.2007
Am Sonntag, 21. Oktober, im Rathaus: Islamwissenschaftler Muhammad Kalisch und Alttestamentler Erich Zenger im Dialog
Münster (SMS) "Der Herr ist ein Kriegsheld": Nicht zuletzt wegen Gottesbildern wie diesem aus dem Buch Exodus (dem 2. Buch Moses) im Alten Testament stehen Christentum, Islam und Judentum im Verdacht, Gewalt auszulösen. Der Islamwissenschaftler Muhammad Kalisch und der Theologe Erich Zenger nehmen am Sonntag, 21. Oktober, um 11 Uhr im Festsaal des Rathauses Stellung zu solchen religiösen Schlü

16.10.2007
AWM-Mitarbeiter für Herbstansturm gerüstet / Recyclinghöfe verkaufen Kompost
Münster (SMS) In vielen Gärten werden in diesen Wochen die Bäume und Sträucher gestutzt. Hobbygärtnerinnen und -gärtner wissen, bei der herbstlichen Gartenpflege kommt schnell ein ganzer Anhänger mit Grünabfällen zusammen. Damit das umständliche Rangieren mit Anhängern und Lieferwagen auf den Recyclinghöfen nicht zum Ärgernis wird, bitten die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM), Grünabf�

16.10.2007
Münster (SMS) Letzte Gelegenheit für das Sportabzeichen: Am Samstag, 20. Oktober, bietet das städtische Sportamt noch einmal in dieser Saison eine Radfahrprüfung über 20 Kilometer an. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Kappenberger Damm 320 (ehemalige Gaststätte Barwe).

16.10.2007
Einrichtungen, Verbände und Gruppen stellen in der Bürgerhalle des Rathauses aus
Münster (SMS) Hochschulen, Schulen, städtische Einrichtungen, Vereine und Verbände: Sie alle haben etwas zum Thema "Religion und Politik in Geschichte und Gegenwart" zu sagen. Das verdeutlicht eine Ausstellung in der Bürgerhalle des Rathauses. Die Einrichtungen, Organisationen und Gruppen stellen sich und ihre Arbeit dort vom 20. Oktober bis 12. November vor. Eröffnung ist am Freitag, 19. Okt

15.10.2007
Elektronische Steuerkarte gibt es frühestens 2011 / Amt für Bürgerangelegenheiten bei falschen Einträgen informieren
Münster (SMS) Am Wochenende hat das städtische Amt für Bürgerangelegenheiten mit dem Versand der Lohnsteuerkarten für das kommende Jahr begonnen. Wer am Stichtag 20. September in Münster mit dem Hauptwohnsitz gemeldet war, bekommt die Karte automatisch per Post. "Wer bis Ende Oktober keine Lohnsteuerkarte erhalten hat, sollte sich in den Bürgerbüros oder Bezirksverwaltungen melden", rät d

15.10.2007
Bauarbeiten in Höhe WLE-Trasse beginnen am Mittwoch (17.10.) / Fahrbahnsanierung bis Vörnste Esch
Münster (SMS) Entspannung in Sicht für alle Radfahrer und Schulkindeltern: Das städtische Tiefbauamt baut am Gremmendorfer Weg zwischen der WLE-Trasse und der Gaststätte Haus Heuckmann ab Mittwoch, 17. Oktober, eine Querungshilfe über die vielbefahrene Straße. Bald ist es möglich, den Gremmendorfer Weg mit Hilfe einer Mittelinsel in zwei Zügen zu überwinden. Profitieren werden alle, die d

15.10.2007
Franz Kamphaus spricht am Freitag, 19. Oktober, im Rathaus-Festsaal über Religion und Frieden
Münster (SMS) Im Namen der Religionen wurden und werden Kriege geführt und Terroranschläge verübt. Der emeritierte Limburger Bischof Franz Kamphaus (75) fragt deswegen: "Wie werden Religionen friedensfähig?" Dazu hält er am Freitag, 19. Oktober, um 20 Uhr einen Vortrag im Festsaal des Rathauses (Eintritt frei). Vor allem wird er darstellen, was die Religionen aus dem Dreißigjährigen Krieg

12.10.2007
Münster (SMS) Jochen Köhnke (Bild), als Dezernent für Aussiedler-, Flüchtlings- und Asylbewerberangelegenheiten bei der Stadt für den Bereich Integration zuständig, war Referent bei einer Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin. Sie beschäftigte sich mit den Konsequenzen des Nationalen Integrationsplans. Köhnke vertrat hier zugleich die Perspektive der im Städtetag organisierten Kom

12.10.2007
Ab 23. Oktober für den Durchgangsverkehr gesperrt
Münster (SMS) Anfang der Woche konnte das städtische Tiefbauamt den Auftrag für die Erneuerung der Dorffeldstraße an die Baufirma vergeben. Seitdem steht fest, dass die Bauarbeiten am 23. Oktober beginnen. Als erstes stehen die Bushaltestellen am Knotenpunkt Dorffeldstraße / Kösters Kämpken / Carossastraße auf dem Programm. Für diese Arbeiten müssen die Dorffeldstraße und die Verbindun

12.10.2007
Faltblatt mit Tipps zur Vorbeugung und Hilfe / Fortbildung für Fachkräfte
Münster (SMS) Wie kann man von Zwangsheirat betroffenen oder bedrohten Frauen helfen, wer hilft vorbeugend mit Rat und Tat weiter? Das ist Thema einer Fortbildung am Mittwoch, 17. Oktober, von 16 bis 19.15 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13. Zum selben Thema liegt auch ein Faltblatt vor. Unter einer Zwangsehe leiden vor allem Mädchen und junge Frauen, aber auch Jungen und junge Männ

12.10.2007
Sechs neue Mitarbeiter verstärken das Einsatzteam / Mehr Präsenz auch zu ungewöhnlichen Tageszeiten / Zentrale Hotline
Münster (SMS) Aus 22 statt bisher 16 Kolleginnen und Kollegen besteht seit einigen Tagen der Service- und Ordnungsdienst des städtischen Ordnungsamtes. Leicht erkennbar durch die blaue Uniform stehen sie nun verstärkt auch in den münsterschen Stadtteilen den Bürgerinnen und Bürgern als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite – von sieben bis 22 Uhr und an den Wochenenden bei Bedarf auch

12.10.2007
Modernisierung in zwei Schritten / Stadt investiert 5,7 Millionen Euro
(SMS) Mit dem Ende der Saison haben im Freibad Hiltrup Arbeiten zur Modernisierung des Bades begonnen, die der Rat der Stadt im Mai beschlossen hatte. In zwei Schritten - jeweils außerhalb der Freibadsaison 2007/2008 (Becken und Technik) und 2008/2009 (Umkleide, Eingang, Kiosk) - werden die Beckenanlagen saniert und die Badewassertechnik erneuert. Außerdem soll für die Besucherinnen und Besuche

12.10.2007
Am Samstag, 13. Oktober, endet die Saison im Riesensandkasten am Syndikatplatz
(SMS) Am 13. Oktober, endet die Saison für den Maxi-Sand am Syndikatplatz. Ein letztes Mal können am Samstag von 11 bis 18 Uhr Kinder bis sechs Jahre unter Aufsicht ihrer Eltern im Riesensandkasten neben dem Stadthaus 1 Burgen bauen oder Sand-Kuchen backen. Auch wenn der Sommer sich in diesem Jahr nicht von seiner besten Seite gezeigt hat, war der Maxi-Sand des städtischen Amtes für Kinder, J

12.10.2007
Münster (SMS) Die stadteinwärts führenden Fahrspuren des Albersloher Weges zwischen Willy-Brandt-Weg und Loddenheide bekommen ab Dienstag, 16. Oktober, eine neue Asphaltdeckschicht. Das Tiefbauamt bittet alle Verkehrsteilnehmer sich auf Verkehrsbehinderungen einzustellen und die Baustelle, wenn möglich, zu umfahren. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Wenn das Wetter mitspielt, werden die Arbe

15.10.2007
Münster (SMS) Vom Streiten und Versöhnen handelt ein Spielnachmittag in der Stadtbücherei am Hansaplatz für Kinder im Vorschulalter. Am Donnerstag, 18. Oktober, stellen angehende Erzieherinnen der Anne-Frank-Schule den Bilderbuchklassiker "Die Kinderbrücke" vor. Anschließend laden sie zum Malen ein. Das Angebot ist kostenlos und beginnt um 16.30 Uhr.

12.10.2007
OB Tillmann lädt Vertretungen der 34 Religionsgemeinschaften zum Auftakt der Friedenswoche ein
Münster (SMS) Mit einer Art lokalem "Gipfeltreffen der Religionen" beginnt am Freitag, 19. Oktober, die Veranstaltungswoche zum Jahrestag des Westfälischen Friedens, die in diesem Jahr unter dem Thema "Freiheit der Religion" steht. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat aus diesem Anlass erstmals Vertreterinnen und Vertreter der 34 Religionsgemeinschaften in Münster zu einem Empfang in de

12.10.2007
Stadtmuseum blendet mit 200 Aufnahmen auf die Zeitspanne zwischen Protest, Terror und Reformen / Auswahl aus 15 000 Negativen / Bildband zur Ausstellung
Münster (SMS) 1968 bis 1977 - wie hat Münster diese Zeit erlebt? Mit Jahren zwischen Aufbruch, Träumen, Utopien einerseits und Ernüchterung, Zukunftsängsten, Krisen andererseits. Das Stadtmuseum Münster blendet mit über 200 Fotografien erstmals auf jene Dekade zurück, in der sich die Generationen unversöhnlich gegenüberstehen und die Bundesrepublik mit dem "Deutschen Herbst" ihre größ

12.10.2007
Münster (SMS) Das Stadtmuseum schließt am Sonntag, 14. Oktober, bereits um 14.30 Uhr. Grund ist die Eröffnung der Ausstellung "Die wilden Jahre".

10.10.2007
Skater reinigen Umfeld der Anlage und sprechen in Zukunft frühzeitig mit der Stadt
(SMS) Für knapp 10 000 Euro ließ die Stadt Münster vor zwei Jahren die Skateranlage Berg Fidel komplett sanieren. Der Farbanstrich, den eine Gruppe junger Männer vor einigen Tagen auf eigene Faust der Anlage verpasste, kann die Stadt womöglich Ansprüche kosten, die sie gegen den Hersteller der Oberfläche bei später auftretenden Mängeln hätte geltend machen können. Dennoch ist sie berei

Seite 1142 von 1904
Seite 1142 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation