Schüler aus fünf Städten verhandeln wie Diplomaten des Friedenskongresses

19.10.2007

Akademie zum Westfälischen Frieden / Teilnehmer aus Ahlen, Borghorst, Münster, Ochtrup und Rheine

Münster (SMS) Wie kaum eine andere Stadt in Europa steht Münster für die Erinnerung an langwierige und schwierige Verhandlungen und vor allem an einen epochalen Friedensschluss. Aber interessiert das noch irgendwelche Jugendlichen? Am Dienstag, 23. Oktober, wird sich das zeigen. Dann treffen sich von 9 bis 14 Uhr Schüler aus fünf Städten im Stadtweinhaus zu einer Akademie zum Westfälischen Frieden.

Die Lehrer und als Veranstalter das Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Universität wollen den Jugendlichen die bleibende Aktualität und gesellschaftliche Bedeutung der Ereignisse von 1648 deutlich zu machen. Dabei müssen sich die Schüler in Gruppen in einem kleinen Verhandlungsmarathon selbst auf bestimmte Ergebnisse einigen. So erfahren sie die integrative und Konflikte eindämmende Macht von Verhandlung und Dialog - genau wie die Gesandten des historischen Friedenskongresses.

Teilnehmen werden insbesondere Oberstufenkurse des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, des Gymnasiums Paulinum und der Friedensschule aus Münster, der Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen, des Gymnasiums Ochtrup, des Gymnasiums Dionysianum Rheine und des Gymnasiums Borghorst.

Die Schülerakademie ist Teil der jährlichen Veranstaltungsreihe zum Westfälischen Frieden. Das Programm entwickelte die Stadt gemeinsam mit dem Bundesbildungsministerium, dem Städtetag und der Universität.

Grafik

Logo der Friedenswoche

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation